Weinbau

Beiträge zum Thema Weinbau

Der Wein vom städtischen Gut Cobenzl ist ab dem Jahrgang 2023 bio-zertifiziert. | Foto: Johannes Reiterits
4

Städtisches Weingut
Wiener Cobenzl-Wein trägt ab sofort Bio-Zertifikat

Am Mittwochabend meldet sich Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) über die Sozialen Netzwerke. Der Cobenzl-Wein aus dem eigenen städtischen Weingut in Döbling ist ab sofort biozertifiziert. WIEN/DÖBLING. Der Cobenzl, einer der Hausberge Döblings, ist nicht nur für seine tolle Aussicht auf die Stadt bekannt. Hier betreibt die Stadt Wien auch das eigene Weingut mit gleichem Namen. Es soll laut Stadt das "Flaggschiff für den Wiener Weinbau" sein. Hier werden edle Tropfen wie etwa der Wiener...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Die Weinpräsentation fand am Neubau in der Konditorei Frömmel statt. | Foto: ÖVP
2

Leopolditag
ÖVP Neubau und Josefstadt stellten die Bezirksweine vor

Am Leopolditag wurden am Neubau erstmals die Bezirksweine Josefstadt und Neubau präsentiert – natürlich Weintaufe inklusive.  WIEN/NEUBAU/JOSEFSTADT. In der Konditorei Frömmel im 7. Bezirk fand am Leopolditag, den 15. November 2023, die Weinpräsentation der Bezirksweine Josefstadt und Neubau statt. Die Weine wurden von Pfarrer Florian Parth von der Altlerchenfelder Kirche gesegnet. Bei der bezirksübergreifenden Veranstaltung war auch der Stadtrat und Landesparteiobmann der ÖVP Wien Karl Mahrer...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
2:02

Nussberg
Weinlese in Wien lässt trotz Probleme auf guten Jahrgang hoffen

Die Weinlese in Wien ist in vollem Gange. Das Weingut Mayer am Pfarrplatz gab einen Einblick über die Ernte in ihrer Riede am Döblinger Nussberg. Man erwartet einen qualitativ guten Jahrgang. Dass in der Umgebung erst kürzlich Tonnen an Trauben gestohlen wurden, hat auf die Sicherheitsvorkehrungen keine Auswirkungen. WIEN/DÖBLING. Ein sonniger Herbsttag am Döblinger Nussberg. Es ist jene Zeit im Jahr, in der Produktionsleiter Gerhard J. Lobner vom Mayer am Pfarrplatz und seine Kolleginnen und...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Gerhard Lobner, Chef der Weingüter Mayer am Pfarrplatz und Rotes Haus, ist stolz auf den Wiener Gemischten Satz. | Foto: Weingut Mayer am Pfarrplatz / Raimo Rudi Rumpler
2

Mayer am Pfarrplatz Döbling
Zehn Jahre DAC-Status für "Signature-Sorte"

Was in Döbling entsteht erobert die Welt. Seit mittlerweile zehn Jahren hat die "Signature-Sorte" vom Mayer am Pfarrplatz den DAC-Status. Zu finden ist sie vom Wiener Beisl bis zum Restaurant in Boston. WIEN/DÖBLING. Erst vor Kurzem traten die Mitglieder der Winzergruppe WienWein am Cobenzl zusammen. Philosophiert wurde über die Zukunft der edlen Tropfen und die Förderung des Gemischten Satzeses. Zu jenen Pionier-Weingütern, die diese alte Sorte wieder zu neuem Leben erweckten, gehört auch der...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Die Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann wiegen schwer und sorgen seit dem Bekanntwerden für einen öffentlichen Aufschrei. | Foto:  Vyacheslav Prokofyev / Tass / picturedesk.com
5

Neues aus Wien
Rammstein-Konzerte, toter Hund, Weinbau und mehr

Was war am Dienstag, 27. Juni, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Veranstalter melden sich erstmals zu Wort Mann wirft nach Biss Hund von Balkon Wiener Weinbau für Herausforderungen der Zukunft gerüstet Streit um Wiens "solide Finanzen" im Gemeinderat Silber für Wienerin bei der Jugend-Weltmeisterschaft

  • Wien
  • Kevin Chi
3:16

Winzer
Wiener Weinbau für Herausforderungen der Zukunft gerüstet

Der "Wiener Gemischte Satz" soll den Weinbau in Wien auch erfolgreich in die Zukunft führen. Die Winzergruppe WienWein hat dafür auch ein spezielles "Handbuch" für kommende Generationen in petto.   WIEN. Die Zukunft des edlen Wiener Tropfens ist trotz so mancher Herausforderung eine glorreiche, das war die Botschaft, die die Winzergruppe WienWein am Dienstag, 27. Juni, der Bundeshauptstadt verkündete. Das Geheimnis hinter dem Erfolg? Da mag man sich ja nicht immer gerne in die Karten schauen...

  • Wien
  • David Hofer
Die Ried Ulm in Nussdorf. Nicht nur hier wächst, was wir später im Glas genießen: Die Trauben für unseren Wein. Damit wir diesen weiter genießen können, sollten wir mit der Kultur des Weinbau respektvoll umgehen. | Foto: Herbert Lehmann
Aktion 3

Wiener Wein
Herausforderungen im Weinbau - und wie sie bewältigbar sind

Damit es weiterhin ausgezeichnete Weine gibt, braucht es Verantwortung und Verständnis für das Kulturgut. Denn auch wenn die Anbauflächen steigen, gibt es einige Probleme, die leicht lösbar wären. Aber nur, wenn wir alle an einem Strang ziehen. WIEN. Auf vieles ist Wien - zu Recht - stolz. Sei es die lange Geschichte, die vielfältige Kultur oder auch die Lebensqualität. Dazu zählt aber auch der Wein. Die Tradition des Weinbaus wird über Generationen weitergegeben und verwöhnt Gaumen über die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Mayer am Pfarrplatz  (2. v.l.)bekam die Auszeichnung "Top Weinbaubetrieb 2023" verliehen. Wiener Landtagsabgeordnete Nina Abrahamczik (SPÖ, l.), Nö. Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP, 2.v.r.) und Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß gratulierten. | Foto: BPWW/F. Spielauer
3

Döbling
Mayer am Pfarrplatz ist "Top-Weinbaubetrieb 2023" im Wienerwald

Die Lebensregion Biosphärenpark Wienerwald zeichnete am Montag die besten Weine und Weinbaubetriebe aus. Mayer am Pfarrplatz ist einer der sechs Sieger unter den Betrieben. Damit wird de auch Pate der Wiener Schnirkelschnecke. WIEN/DÖBLING. Im Orangerie Europahaus Wien wurden die besten Weine und WeinBaubetriebe des Wienerwalds gekürt. Denn es ist ein Ziel des Biosphärenpark Wienerwalds, die Vielfalt der Weinbaulandschaft zu erhalten. Dabei gelang es dem Döblinger Betrieb Mayr am Pfarrplatz die...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Start in die Weinsaison in Liesing. | Foto: Pixabay/ Photo Mix
6

Ausg'steckt is
Wo kann man in Liesing schon zum Heurigen gehen?

Trotz der launischen Temperaturen der letzten Tage beginnt langsam aber sicher die Heurigensaison in Liesing. Wir geben einen Überblick, wo gerade schon ausg'steckt is. WIEN/LIESING. Der Start in die Heurigenzeit verspricht uns endlich wieder warme Sommerabende auf der Terrasse beim Heurigen bei einem guten Glas Wein oder Traubensaft. Liesing ist, gerade in der Region Mauer, sehr gut aufgestellt was den Weinbau und damit auch die Heurigenlandschaft angeht. Da lohnt es sich einmal genauer...

  • Wien
  • Liesing
  • Martin Zimmermann
Beim Treffen in Gols im Weingut Allacher zeigten sich die Wein-Hoheiten mit ihren gekrönten Häuptern.  | Foto: Katrin Dokter
1

Weinköniginnen aus drei Bundesländern
Informelles Hoheitentreffen in Gols

In der burgenländischen Weinhauptstadt Gols trafen sich am vergangenen Wochenende die Weinköniginnen aus Wien, der Steiermark und dem Burgenland zu einem Arbeitsmeeting. GOLS. Die Weinhoheiten repräsentieren den Wein und den Weinbau ihres Bundeslandes und haben während ihrer Regentschaft jede Menge Termine und Verpflichtungen. "Unser Treffen dient dem gemeinsamen Kennenlernen und dem Gedankenaustausch", erklärt Susanne I. Riepl aus Gols. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen aus den Bundesländern...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Nur in Wien: Anstoßen im Weingarten. | Foto: Foto: Matthieu Joannon on unsplash
2

Weinbau Wien: "Ausg'steckt is"
Wiener Winzer laden zur Weinverkostung

Heurigen-Fans haben es gut! Ab Freitag, 19. April, kann bis 27. Oktober der Wein dort gekostet werden, wo er wächst, mitten in den Weinbergen. WIEN. Die Bundeshauptstadt hat eine einmalige Heurigenkultur. Die Wiener Weingärten erstrecken sich über 630 Hektar und prägen das Stadtbild. Zum sechsten Mal laden die Heurigenbetriebe zur Verkostung in die Weingärten. Es warten köstliche Heurigenschmankerl und ausschließlich Weine aus der eigenen Produktion. Seit 2013 dürfen die Winzer dank der neuen...

  • Wien
  • Michael Payer
Die Winzerinnen und Winzer des Traisentales präsentierten ihre Weine vor einem Wiener Publikum. | Foto: Heil

Wein
Traisentaler Riedenweine begeistern Wiener Publikum

Die Traisentaler Winzerinnen und Winzer freuen sich über die erfolgreiche Veranstaltung -Traisentaler Riedenweine im Fokus. REGION (pa). Erstmalig präsentierten sechzehn Traisentaler Weingüter ihre Lagenweine im Kollektiv. Mehr als sechzig Weine aus 25 Rieden konnten in deneindrucksvollen Gewölbekellern von Haas & Haas Wein & Fein.kost in Wien verkostet werden. Die Unterschiede der Rieden zu erschmecken ist spannend, wo sie doch ein gemeinsamer Faktor besonders verbindet: der Kalk. Der hohe...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Stammersdorfer Weintage 2016 - Gleich am Beginn der Dorfstraße ein sehr positiver erster Eindruck für die Festgäste.
1 2 52

Stammersdorfer Weintage 2016

(von Christoph Altrogge) Der Festl-Reporter war wieder unterwegs, diesmal auf den Stammersdorfer Weintagen, die am 27. und 28. August in der Stammersdorfer Straße draußen in Floridsdorf stattfanden. Eröffnet wurde die Veranstaltung am Samstag um 17:00 Uhr durch Bürgermeister Michael Häupl. Das Fest feierte in diesem Jahr ein bedeutsames "Halbrundes", nämlich sein 25-jähriges Bestehen. Was vor einem Vierteljahrhundert als kleines Dorffest begann, zieht mittlerweile Jahr für Jahr rund 25.000...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Altrogge
Neustifter Kirtag 2016
2 2 77

Neustifter Kirtag 2016

Vom 19. bis 22. August 2016 fand in der Rathstraße im 19. Wiener Gemeindebezirk wieder der alljährliche Neustifter Kirtag (für Leser außerhalb Österreichs: Kirmes) statt. Veranstalter war wie immer der Weinbauverein Neustift am Walde & Salmannsdorf. Eine Bildreportage vom Fest-Sonnabend. Neustift am Walde war bis Ende 1891 eine eigenständige Gemeinde und ist heute ein Stadtteil Wiens im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling sowie eine der 89 Wiener Katastralgemeinden....

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Altrogge
ANNA I. und Stardesigner LaHong der  das Siegerdirndl entworfen hat.
9

ANNA I., neue Döblinger Weinprinzessin

Am Samstag, den 14. September wurde im Q19 die neue Döblinger Weinprinzessin gekürt. Unter den zahlreichen Bewerberinnen konnte sich eine, noch 20 jährige, Hauerstochter aus Neustift am Walde durchsetzen und wurde unter frenetischem Beifall zur neuen Döblinger Weinprinzessin gewählt. Ich konnte als Erster ein Interview mit ihr ergattern, denn zufällig ist sie mit mir verwandt und Anna konnte mir daher diesen Wunsch nicht ausschlagen. Eischer´S Kronenstüberlist der Ort oder das Haus in dem sie...

  • Wien
  • Döbling
  • Michael Eischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.