Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Anzeige
Robert Kneschke
2

Online-Infoveranstaltung am 18. September 2023
Ausbildung zur Diplomierten Kindergartenassistentin in Linz startet am 22. September 2023

Der Fachkräftemangel in Kinderbetreuungseinrichtungen ist nach wie vor groß und wird in den kommenden Jahren aller Voraussicht nach noch zunehmen. Aus diesem Grund startet die Vitalakademie mit Sitz in Linz als anerkannte Institution in der Erwachsenenbildung jetzt wieder eine Ausbildung zur Diplomierten Kindergartenassistentin - Pädagogischen Assistenzkraft. Anmeldungen zu dieser insgesamt 6 Monate und 886 Unterrichtseinheiten umfassenden Ausbildung, die am 22. September (Wochenendkurs) bzw....

  • Linz
  • Robert Wier
Foto: BRS

Karriere
Aus- und Weiterbildung im Bezirk Braunau

Neue Herausforderungen gesucht? Mit einer Aus- oder Weiterbildung können sich neue Türen öffnen. BEZIRK. Im Bezirk Braunau hat die Aus- und Weiterbildung einen hohen Stellenwert. Bildungseinrichtungen wie WIFI oder BFI bieten eine Vielzahl von Kursen und Infoveranstaltungen an – vom Staplerschein bis hin zur Berufsmatura. Laut der WIFI-Koordinatorin der Bezirksstelle Braunau, Bejaze Kelmendi, entscheiden sich immer mehr Menschen, sich weiterzubilden. "Wir haben viele Möglichkeiten zur...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Anzeige
Robert Kneschke
2

Neue Ausbildung zur Diplomierten KindergartenassistentIn an der Vitalakademie Linz

Der Fachkräftemangel in Kinderbetreuungseinrichtungen ist groß und wird in den kommenden Jahren aller Voraussicht nach noch zunehmen. Aus diesem Grund startet die Vitalakademie mit Sitz in Linz als anerkannte Institution in der Erwachsenenbildung jetzt mit der Ausbildung zur Diplomierten KindergartenassistentIn. Anmeldungen zu dieser insgesamt 886 Unterrichtseinheiten umfassenden Ausbildung, die im Juni 2023 startet, sind ab sofort möglich. Eine Online-Infoveranstaltung findet am Dienstag, den...

  • Linz
  • Robert Wier
Bildungsreferentin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander stellte die genauen Zahlen für den Bildungshaushalt 2023 vor.  | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Land OÖ
1, 8 Milliarden Euro für Oberösterreichs Bildung

Bildungsreferentin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander präsentierte die Bildungsschwerpunkte für das Jahr 2023. OÖ. Das Land OÖ investiert im kommenden Jahr 1,81 Milliarden Euro in den Bildungsbereich und somit um 100 Millionen mehr als 2022. Den größten Betrag verschlucken die Gehälter der Lehrerschaft, die mit einer Erhöhung von zumindest 7,3 Prozent rechnen darf – dies macht ein Gesamtvolumen von 889 Millionen Euro aus. Weitere 499 Millionen fließen in die Pensionen...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister

  | Foto: Kraus

Digitale Kompetenzen erweitert
Kindergartenpädagogen bilden sich online fort

Online-Fortbildungsangebote für KindergartenpädagogInnen werden gut angenommen LR Teschl-Hofmeister: PädagogInnen haben sich nicht nur thematisch-inhaltlich gebildet, sondern auch ihre digitalen Kompetenzen erweitert NÖ. Coronabedingt wurde das Weiterbildungsangebot für Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen im ersten Halbjahr 2021 zur Gänze auf Online-Veranstaltungen umgestellt. Rund 200 Webinare zu elementarpädagogischen Themen wurden den mehr als 4.000 Pädagoginnen und Pädagogen in den NÖ...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: KBW Tirol/iStock
2

Aus- und Weiterbildung in 3 Stufen
Eltern Kids Coach - attraktiv. bedürfnisorientiert. praktisch

Eltern Kids Coach attraktiv. bedürfnisorientiert. praktisch Aus- und Weiterbildung in 3 Stufen - interessant für Eltern, Mitarbeiter/innen in Eltern-Kind-Zentren, Spielgruppen und Büchereien Kinderassistent/innen und Kindergartenpädagog/innen  Eine gute Betreuung für Kinder beruht auf Beziehung, Kompetenz und Vertrauen. Neue Formen der Eltern-Kind-Bildung sind erforderlich. Eltern von heute möchten aktiv sein, sich in Gemeinschaft erleben und Kinder in das gemeinsame Tun einbeziehen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Fabienne Otto
Die Teilnehmenden im Universitätskurs "Pädagogische Qualität im Kindergarten" haben diesen erfolgreich abgeschlossen.  | Foto: pixabay

Erfolgreicher Abschluss des Universitätskurses
Qua­lität im Kinder­gar­ten

Fragen der pädagogischen Qualität und Qualitätsentwicklung im Kindergarten liegen Wilfried Smidt, Professor an der Fakultät für Bildungswissenschaften an der Universität Innsbruck, am Herzen. Über 20 Prozent der 0- bis 2-jährigen und über 90 Prozent der 3- bis 5-jährigen Kinder besuchen in Österreich eine Kinderkrippe oder einen Kindergarten, wobei das letzte Kindergartenjahr verpflichtend ist. Eine Zeit, die vielfach prägend für die spätere Entwicklung der Kinder ist. Inwieweit die Arbeit von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck
Stadtamtsdirektor Mag. Rudolf Polt, Vorsitzender der Personalvertretung Michael Strohmeyer und Abteilungsleiter Norbert Schmied gratulierten den Kindergartenbetreuerinnen Liselotte Zimmerl und Susanne Honeder zur bestandenen Prüfung für Kindergartenbetreuung. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Kindergartenbetreuerinnen absolvierten Ausbildung

WAIDHOFEN. Liselotte Zimmerl und Susanne Honeder haben die Ausbildung zur Kindergartenbetreuerin ander Kommunal Akademie Niederösterreich erfolgreich in St. Pölten abgeschlossen. DasBerufsbild der Kinderbetreuerinnen hat sich in den letzten Jahren verändert, weshalb der Kinderbetreuungsdienst immer höhere Anforderungen stellt. Aus diesem Grund wurde die zusätzliche Ausbildung in diesem Bereich absolviert. „Die Betreuerinnen leisten einen wichtigen Beitrag, um unsere jüngsten Gemeindebürger...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Mit 340.000 Euro Jahressubvention soll der Gesamtbedarf des IBB im Jahr 2019 abgedeckt werden | Foto: Pixabay/ddimitrova

Bildung
Institut für Bildung und Beratung erhält Jahressubvention

Die Aus- und Weiterbildung von Elementarpädagogen soll mit 340.00 Euro für 2019 abgesichert werden. KÄRNTEN. Heuer wurden vom Institut für Bildung und Beratung (IBB) rund 7.600 Teilnehmer ausgebildet. Das IBB bietet verschiedene Kurse und Lehrgänge für Kleinkinderzieher, Tagesmütter sowie Pädagogen für Krippen, Kindertagestätten, Kindergärten und Horte an. Auch Leiter von vorschulischen Bildungseinrichtungen müssen verpflichtend einen Lehrgang am IBB absolvieren. 340.000 Euro Jahressubvention...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die acht angehenden Kindergartenhelferinnen mit Lehrgangsleiterin Doris Streicher (stehend, 2.v.l.)  | Foto: BFI

Weiterbildung
Acht Frauen starteten am BFI Ausbildung zur Kindergartenhelferin

RIED. Vor Kurzem begann für acht Frauen die Ausbildung zur Kindergartenhelferin. Bis Mitte Mai werden sie in 300 theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten bestens auf ihre neue Aufgabe – die Unterstützung der Kindergartenpädagoginnen – vorbereitet. Auf dem Stundenplan stehen Pädagogik, Didaktik, Recht, Gesundheitslehre sowie Verhaltens- und Kommunikationstraining. „Die Anforderungen an Kindergartenteams sind in den vergangenen Jahren enorm gestiegen“, sagt BFI-Regionalleiterin Sabine...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Leiterin M. Striednig-Bär, Leana, G. Novak, Marcella, G. Batek, J. Jones, P. Wieser und P. Berner
6

Tauernzwerge: Vorreiter in der Bildung

"Tauernzwerge" zeigen vor, wie man Bildung vermitteln kann. Mallnitz als Schulungszentrum. MALLNITZ (ven). In Mallnitz gibt es keinen Kindergarten. Dort haben nämlich die "Tauernzwerge", eine elternverwaltete Kindergruppe, das Sagen. Bei den Pädagoginnen, die zum Teil auf Montessori-Basis den Kindern von ein bis sechs Jahren Wissen vermitteln, steht die Naturwissenschaft im Vordergrund. Nun soll Mallnitz auch ein Zentrum für Weiterbildung von Kindergartenpädagogik in diesem Bereich werden. Von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Seven children with balloons in green field

Berufsbegleitende Ausbildung Kinderbetreuerin

Sie haben Interesse an der Arbeit mit Kindern? Dieser berufsbegleitende Lehrgang der Frauenakademie Pascalina befähigt Sie dazu, Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen fachlich kompetent zu unterstützen. Die Ausbildung entspricht der Verordnung über die Ausbildung von Kinderbetreuerinnen/ Kinderbetreuern, LGBl. 5060/4-3 der NÖ. Landesregierung. Sie beinhaltet 94 Lehrgangsstunden (inkl. Coaching- und Reflexionsstunden), 36 Praktikumsstunden und eine Abschlussprüfung im Jänner 2018....

  • Korneuburg
  • Frauenakademie Pascalina
Seven children with balloons in green field

Infoabend - Ausbildung Kinderbetreuerin

Sie haben Interesse an der Arbeit mit Kindern? Die Frauenakademie Pascalina startet ab Herbst wieder den berufsbegleitenden Lehrgang, der Sie dazu befähigt, Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen fachlich kompetent zu unterstützen. Die Ausbildung entspricht der Verordnung über die Ausbildung von Kinderbetreuerinnen/ Kinderbetreuern, LGBl. 5060/4-3 der NÖ. Landesregierung. Sie beinhaltet 94 Lehrgangsstunden, 36 Praktikumsstunden und eine Abschlussprüfung im Jänner 2018. Infoveranstaltung: 30....

  • Korneuburg
  • Frauenakademie Pascalina
Brigitte Gössweiner mit Barbara Trixner, Leiterin der Gruppe Kinderbetreuung in der Direktion Bildung und Landesrätin Christine Haberlander (v.li.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

Freiwilliges Engagement vor den Vorhang geholt

Landesrätin Christine Haberlander zeichnet Führungskräfte von Kinderbetreuungseinrichtungen aus BEZIRK(sta). Landesrätin Christine Haberlander hat im Rahmen einer Zertifikatsverleihung 45 Führungskräfte von elementaren oberösterreichischen Kinderbetreuungseinrichtungen ausgezeichnet. Darunter auch Brigitte Gössweiner vom Kindergarten Vorderstoder und Renate Rettenegger von der Kindergarten – Krabbelstube in Molln. Haberlander weiter: „Mit diesem freiwilligen Engagement tragen die Mitarbeiter...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Ankündigung: Pädagogische Fachtagung

Am Freitag, den 31. März 2017 nehmen mehr als 400 pädagogisch Aktive aus Krabbelstuben, Kindergärten und Horten an der pädagogischen Fachtagung „miteinander“ im Linzer Design Center teil. Veranstaltet wird diese von den Familienzentren der OÖ Kinderfreunde, die ein großer Träger von Kinderbetreuungseinrichtungen sind. Ganze Teams nehmen teil Das Besondere daran: die Teams der Kinderbetreuungseinrichtung besuchen gemeinsam diese Fortbildung und tauschen sich vor Ort aus. Neben dem Hauptvortrag...

  • Linz
  • Kinderfreunde OÖ
Pädagoginnen aus zehn Gemeinden nahmen an dem Seminar teil | Foto: Glantschnig
2

Pädagogen bilden sich in Mallnitz weiter

Naturwissenschaftliche Frühförderung ist ausgesprochen wichtig. Pädagoginnen aus zehn Gemeinden sattelten sich für eine wichtige Initiative. MALLNITZ. Woher haben die Wochentage ihren Namen? Und was bitteschön ist der "Tanz der Planeten"? Dazu wurde Mallnitz zum Versuchslabor für Kindergärtnerinnen von Großkirchheim bis Greifenburg. Rund 20 Pädagoginnen haben es sich zum Ziel gesetzt, in Zukunft mit ihren Kindern vermehrt zu forschen und zu experimentieren. Frühförderung Somit sind diese...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sandra Schmalzer
Ausbildung zur Kinderbetreuerin bei Pascalina

Ausbildung zur Kinderbetreuerin

Sie haben Interesse an der Arbeit mit Kindern? Dieser Lehrgang der Frauenakademie Pascalina befähigt Sie dazu, Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen fachlich kompetent zu unterstützen. Die berufsbegleitende Ausbildung entspricht der Verordnung über die Ausbildung von Kinderbetreuerinnen/ Kinderbetreuern, LGBl. 5060/4-3 der NÖ. Landesregierung. Sie beinhaltet 94 Lehrgangsstunden (inkl. 2 Coaching- und Reflexionsstunden), 36 Praktikumsstunden und eine Abschlussprüfung . Kurszeit:  September bis...

  • Korneuburg
  • Frauenakademie Pascalina
Seven children with balloons in green field

Ausbildung zur Kinderbetreuerin

Sie haben Interesse an der Arbeit mit Kindern? Dieser Lehrgang der Frauenakademie Pascalina befähigt Sie dazu, Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen fachlich kompetent zu unterstützen. Die berufsbegleitende Ausbildung entspricht der Verordnung über die Ausbildung von Kinderbetreuerinnen/ Kinderbetreuern, LGBl. 5060/4-3 der NÖ. Landesregierung. Sie beinhaltet 94 Lehrgangsstunden (inkl. 2 Coaching- und Reflexionsstunden), 36 Praktikumsstunden und eine Abschlussprüfung (vorauss. am 27. Jänner...

  • Korneuburg
  • Frauenakademie Pascalina
Ausbildung zur Kinderbetreuerin - Frauenakademie Pascalina

Anmeldeschluss: Ausbildung Kinderbetreuerin

Am Mittwoch, 24.2. endet die Anmeldefrist für die berufsbegleitende Ausbildung zur Kinderbetreuerin an der Frauenakademie Pascalina. Informationen unter www.pascalina.at oder 02266 / 619 77. Wann: 24.02.2016 ganztags Wo: Frauenakademie Pascalina, Bahnhofstraße 6-8, 2000 Stockerau auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Frauenakademie Pascalina

Infoabend: Ausbildung zur Kinderbetreuerin

An der Frauenakademie Pascalina startet am 4. März erneut eine Ausbildung zur Kinderbetreuerin gemäß NÖ Verordnung LGBl. 5060/4-2. Mehr Informationen und Anmeldung unter 02266 / 61977 oder www.pascalina.at Kursdauer: 4. März bis 3. Juni 2016 Kurszeiten: 14tägig, Freitag ab 15 Uhr und Samstag ab 9 Uhr Infoveranstaltung: Montag, 1. Februar um 18 Uhr Wann: 01.02.2016 18:00:00 Wo: Frauenakademie Pascalina, Bahnhofstraße 6-8, 2000 Stockerau auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Frauenakademie Pascalina
2

Infoabend: Ausbildung zur Kinderbetreuerin

Berufsbegleitende Ausbildung für Frauen, die Kinder professionell begleiten wollen. An der Frauenakademie Pascalina startet am 4. März erneut eine Ausbildung zur Kinderbetreuerin gemäß NÖ Verordnung LGBl. 5060/4-2. Mehr Informationen und Anmeldung unter 02266 / 61977 oder www.pascalina.at Kursdauer: 4. März bis 3. Juni 2016 Kurszeiten: 14tägig, Freitag ab 15 Uhr und Samstag ab 9 Uhr Infoveranstaltung: Montag, 1. Februar um 18 Uhr Wo: Frauenakademie Pascalina, Bahnhofstraße 6-8, 2000 Stockerau...

  • Korneuburg
  • Frauenakademie Pascalina
7

KindergruppenbetreuerInnen, HortbetreuerInnen, KindergartenassistentInnen, BewegungspädagogInnen und MontessoripädagogInnen Ausbildungen und Weiterbildungen

Das Institut für Persönlichkeitsentwicklung und Sozialkompetenz in Wien ist Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es um die pädagogische Ausbildung geht. Sie haben Freude an der Arbeit mit Menschen (Kindern, Eltern, SeniorInnen)? Sie möchten Menschen auf achtsame und respektvolle Weise begleiten? Dann nehmen Sie an unserem Aus- und Weiterbildungsangebot für KindergruppenbetreuerInnen auf Montessori- und Bewegungsarbeit-Basis teil. Melden Sie sich jetzt an! Sollten Sie eine pädagogische...

  • Wien
  • Meidling
  • Institut für Persönlichkeitsentwicklung & Sozialkompetenz
4

Diplomlehrgang Montessori Pädagogik

Die Montessori Pädagogik ist ein reformpädagogisches Angebot, entwickelt von Maria Montessori. In der vorbereiteten Umgebung steht das Montessori Material als begreifbares Lernmaterial. Dadurch lernt das Kind mit allen Sinnen und nimmt den Lernstoff erheblich schneller und einfacher auf. Lernen durch BEGREIFEN! Maria Montessori teilt die Montessori Materialien in verschiedene Sachgebiete ein: Sinnesmaterial, , Übungen des täglichen- und praktischen Lebens, Sprachmaterial, mathematisches...

  • Wien
  • Meidling
  • Institut für Persönlichkeitsentwicklung & Sozialkompetenz
6

KindergruppenbetreuerInnen, HortbetreuerInnen, KindergartenassistentInnen, BewegungspädagogInnen und MontessoripädagogInnen Ausbildungen und Weiterbildungen

Das Institut für Persönlichkeitsentwicklung und Sozialkompetenz in Wien ist Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es um die pädagogische Ausbildung geht. Sie haben Freude an der Arbeit mit Menschen (Kindern, Eltern, SeniorInnen)? Sie möchten Menschen auf achtsame und respektvolle Weise begleiten? Dann nehmen Sie an unserem Aus- und Weiterbildungsangebot für KindergruppenbetreuerInnen auf Montessori- und Bewegungsarbeit-Basis teil. Melden Sie sich jetzt an! Sollten Sie eine pädagogische...

  • Wien
  • Meidling
  • Institut für Persönlichkeitsentwicklung & Sozialkompetenz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.