Weiz

Beiträge zum Thema Weiz

Maskenausstellung Eggersdorf
Maskenausstellung in Eggersdorf

Wir leben Brauchtum:  Der Brauchtumsverein Stechla Pass aus Eggersdorf lädt nach einer zweijährigen Pause wieder zur großen Krampus- und Perchten Maskenausstellung ein. Die Veranstaltung findet am 05. und 06. Oktober 2024 in der Kultur- und Sporthalle Eggersdorf statt und wird mit einer anschließenden Schlager- und Partynacht abgerundet. EGGERSDORF BEI GRAZ. Über 55 Aussteller stellen in Kojen Ihre Masken und Kostüme zur Schau. Neben den knapp 44 Krampus und Perchtengruppen aus vielen Teilen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Stechla Pass
1 12

Für die Stimmen der Vergangenheit
Dankbarkeit

Es geht los, der Lauf beginnt gemütlich; wir starten langsam. Weizberg: Ich sehe grün. Zuerst geht es bergab; meine Beine tragen mich hinunter; ich muss nur bremsen. Früh beginnt sie mit einem bedrohlichen Unterton zu flüstern: „Du wirst noch leiden, das verspreche ich dir!“. Alles klar. Ein Lächeln bildet sich in meinem Gesicht. Etwas lenkt mich ab: Licht; Sonne. Sie strahlt. Der Moment: Ich bin dankbar.  10 Kilometer später: Hohenkogl; Ladestation. Ich bleibe stehen; trinke ausreichend...

  • Stmk
  • Graz
  • Danijel Okic
Andreas Großbauer aus Eggersdorf ist seit 2005 Mitglied bei den Wiener Philharmonikern. | Foto: Matthias Hauer
3

Prosit Neujahr
Wiener Philharmoniker Andreas Großbauer im Gespräch

Der Eggersdorfer Andreas Großbauer ist seit seinem vierten Lebensjahr der Musik tief verbunden. Angefangen hat seine künstlerische Laufbahn in der Musikschule Gleisdorf. Schon damals hatte er den großen Traum, irgendwann einmal Teil der Wiener Philharmoniker zu werden. STEIERMARK/EGGERSDORF. Im Interview spricht Andreas Großbauer über seine Liebe zur Musik und das Leben als erste Geige beim wohl berühmtesten Orchester der Welt, den Wiener Philharmonikern. MeinBezirk.at: Wie hat Ihre...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Der frisch gewählte Regionsvorstand mit Ehrengästen | Foto: Ines Pomberger
4

Urlaub am Bauernhof
Obfrau Elisabeth Unterberger wiedergewählt

Bei der Mitgliederversammlung von Urlaub am Bauernhof der Regionen Weiz, Graz-Umgebung und Hartberg-Fürstenfeld wurde die Obfrau in ihrer Funktion wiederbestätigt, Vorträge gehalten und Kategorisierungsurkunden verteilt. Den Abschluss bildeten zwei Hofbegehungen.   HARTBERG. Anfang Dezember fand die Mitgliederversammlung des Urlaub am Bauernhof Regionsausschusses Weiz, Graz-Umgebung und Hartberg-Fürstenfeld im Lokal „zum Sterz“ in Hartberg statt. Dabei wurde Elisabeth Unterberger als Obfrau für...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Olga Seus
Andreas Mandl, Obmann Stammtisch Hösele (m.), übergab die Spende an Susanne Ulrich, Standortleitung Frohnleiten und Passail (l.), und Christian Zöhrer, Leitung Mobile Dienste (r.). | Foto: Chance B
4

Spendenübergabe in Frohnleiten
Chance B: Kicken mit karitativem Einsatz

Das 12. Egger-Leo-Gedenkturnier des Hobbyvereins Stammtisch Hösele in der Gams zog viele Fußball-Teams aus der Steiermark an. Obmann Andreas Mandl ging es dabei nicht nur um das Toreschießen: Aus den Einnahmen spendete der Verein 2.000 Euro an die Chance B. Für die Kundinnen und Kunden der Tagesstätten in Frohnleiten und Passail sowie der Mobilen Dienste wird in die Ausstattung eines rollstuhlgerechten Fahrzeuges investiert. GRAZ-UMGEBUNG/WEIZ. Zahlreiche Hobbykicker folgten der Einladung des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Verletzten wurden ins LKH Graz gebracht. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Verkehrsunfall
Zwei PKW kollidierten im Schartnerkogltunnel in Frohnleiten

Sonntagmittag kam es im Schartnerkogeltunnel, in Frohnleiten, Bezirk Graz-Umgebung, zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Vier Personen erlitten dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurden ins LKH Graz gebracht. FROHNLEITEN/GRAZ-UMGEBUNG/WEIZ. Gegen 12:30 Uhr lenkte eine 51-jährige Grazerin ihren Pkw im Schartnerkogeltunnel. Auf Höhe des Südportals geriet sie aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und touchierte einen entgegenkommenden 51-jährigen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Foto: pixabay
2 3

Bevölkerung der Steiermark wächst
Einwohner aller Gemeinden per 01.01.2023

Am 1. Jänner 2023 lebten vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria zufolge 9.106.126 Menschen in Österreich, um 127.197 (+1,42%) mehr als zu Jahresbeginn 2022. Damit verzeichnete Österreich 2022 eine deutlich stärkere Bevölkerungszunahme als im Jahr zuvor (2021: +46 265 Personen bzw. +0,5 %). Gut die Hälfte des Bevölkerungswachstums im Jahr 2022 geht auf Menschen mit ukrainischer  Staatsangehörigkeit zurück. Bevölkerungswachstum in Wien am größten, in Kärnten am geringsten Den größten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Die erstplatzierten Schützen freuten sich sichtlich nach dem Sieg im Finale. | Foto: Landjugend Steiermark
6

Landjugend
Graz-Umgebung holt den Sieg beim Landes-Eisschießen

Die Eisschützen der LJ Graz-Südwest (Bezirk GU) setzten sich im spannenden Finale gegen die LJ Groß St. Florian (Bezirk DL) durch und feierten den Sieg. Auf den dritten Platz schaffte es das Team aus Leoben (Bezirk LE). FROHNLEITEN. 22 Mannschaften aus elf Landjugend-Bezirken duellierten sich am Wochenende beim Landeseisschießen der Landjugend Steiermark in der Eishalle Frohnleiten. Am Ende wurde es der große Tag der LJ Graz-Südwest, der Landjugend Bezirk Graz-Umgebung. Mit einem klaren Sieg in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Bergrettung Graz war mit 13 Einsatzkräften vor Ort, um zu helfen. | Foto: Bergrettung
3

St. Radegund
Alpinunfall am Schöckl: 62-jähriger Wanderer verletzt

Alpinunfall am Grazer Hausberg: Am Sonntagabend, 15. Jänner, kam ein 62-jähriger Mann beim Abstieg vom Schöckl zu Sturz und verletzte sich dabei unbestimmten Grades.  ST. RADEGUND. Rund um die Uhr wird der Schöckl erobert, besonders in den Abendstunden werden die Wanderungen immer beliebter. Doch selbst, wer erfahren ist und häufig hier unterwegs ist, ist vor Unfällen nicht gefeit. So kam es auch am Sonntag zu einem Alpinunfall. Einsatzkräfte verständigt Gegen 18.50 Uhr stieg ein 62-Jähriger...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ausflüge, Beschäftigungen und Aktivitäten, um Menschen mit körperlicher oder intellektueller Beeinträchtigung in den Alltag zu integrieren, ist mitunter die Aufgabe des Vereins. | Foto: Leib & Söl
3

Insolvenz
Leib & Söl: "Nur durch Hilfe haben wir Überlebenschance"

Der Alpenländische Kreditorenverband gab im November bekannt, dass der gemeinnützige Verein "Leib & Söl – Verein zur Förderung der Gemeinschaft" beim Landesgericht für Zivilrechtssachen Graz ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt hat. Nun spricht ein Mitarbeiter mit MeinBezirk.at darüber, wie es dazu kommen konnte.  GRAZ-UMGEBUNG/WEIZ. Gefühlt wurden 2022 so viele Insolvenzen wie kaum zuvor angemeldet. Der Krieg und die Wirtschafts- und Energiekrisen sorgten bei unzähligen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
12

Krampusläufe Steiermark
2.000 Besucher in Stallhofen - Saisonfinale in St. Stefan, Weiz, Radegund, Schwanberg, Kalsdorf, Kapellen, Krakaudorf uw.

Nach dem 5. Dezember geht es nun in das letzte Wochenende der Krampuslaufsaison 2022 in der Steiermark. Von 7. bis 10. Dezember stehen noch einige größere Krampusläufe an, das erste Highlight gibt es am Mittwoch mit dem Lauf im Festwald der Stefaner Bergwerksteufeln mit zumindest 33 Gruppen. Am Samstag steigen zum Abschluss zahlreiche größere Krampusläufe wie in St. Radegund bei Graz, Bad Schwandberg, Weiz und Kapellen. Rückblick auf Highlight des letzten Wochenendes 2.12. Greinbach...

  • Steiermark
  • Johannes Ulrich

Eggersdorf bei Graz
Maskenausstellung in Eggersdorf

Maskenausstellung Eggersdorf Wir leben Brauchtum: Der Brauchtumsverein Stechla Pass  lädt zur großen Krampus und Perchten Maskenausstellung am 15. und 16.Oktober 2022 in die Kultur und Sporthalle Eggersdorf ein. EGGERSDORF BEI GRAZ. 50 Aussteller stellen in Kojen Ihre Masken und Kostüme zur Schau. Neben den knapp 39 Krampus und Perchtengruppen aus vielen Teilen Österreichs, werden 4 Maskenschnitzer und Bildhauer Ihr Handwerk zur Schau stellen. 5 Ausstatter zeigen die neuesten Kostüme und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Stechla Pass
Mit dem diesjährigen Theaterstück machten die Kinder und Jugendlichen auf die weltweiten Umwelt-Beeinträchtigungen aufmerksam.  | Foto: VS Kumberg
1 23

VS Kumberg
Kinder erspielten 17.500 Euro für die Ukraine-Hilfe

Alljährlich sammelt das Team der Volksschule Kumberg Geld für karitative Zwecke. Das macht es, indem die Kinder zu einem schuleigenen Theaterstück einladen. Heuer wurden bei der Sammelaktion in Kooperation mit anderen Volksschulen aus dem Bezirk knapp 17.500 Euro "ertanzt".  KUMBERG/GRAZ-UMGEBUNG. Beim Theaterstück "Ring Of The World oder Mission 2 Jungle", in das auch Showeinlagen der Tanzformationen des Schulsportvereins Kumberg eingebunden waren, ging es um nichts Geringeres als um die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Heftige Gewitter kommen aufgrund der topographischen Lage bei uns häufig vor. | Foto: stock.adobe.com/at/Kusel
Aktion 4

Weiz vor Graz-Umgebung
Die Steiermark führt die Blitzstatistik an

Nicht nur heuer, sondern bereits seit Jahren ist die Oststeiermark österreichweit die Region mit der höchsten Blitzdichte. Doch auch in Graz, Graz-Umgebung und Voitsberg gibt es besonders viele Blitze. Warum Gewitter dort häufiger entstehen als in anderen Regionen, verrät Wetterexperte Hannes Janisch. STEIERMARK. "Wenn du den Donner hörst, hast du den Blitz schon überstanden", besagt ein Spruch und man weiß, dass man in Sicherheit ist. Gerade jetzt im Sommer ist die Steiermark und vor allem der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Alexander Moussa würde sich eine Erweiterung des Bereitschaftsdiensts am Wochenende dringend wünschen. | Foto: RegionalMedien
Aktion 2

Wochenend-Ordination
Ärztliche Hilfe am Samstag und Sonntag in der Steiermark

Die Gesundheitsversorgung in der Steiermark ist bekanntlich heiß umstritten. Besonders in den ländlichen Regionen mutiert der Gang oder besser gesagt die Fahrt zur Ärztin oder zum Arzt oft zur Odyssee: Der Weg ist vielfach weit, die Greifbarkeit durchwachsen. Am Wochenende schaut die Situation dann gleich noch einmal schwieriger aus. MeinBezirk.at liefert einen Überblick, wo in der Steiermark am Wochenende Arztpraxen offen haben. STEIERMARK. Wer beruflich von Montag bis Freitag voll eingespannt...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Die Beifahrerin des Pkw-Lenkers, der wohl die Stopptafel missachtet hat, erlitt schwere Verletzungen.  | Foto: Symbolfoto/FF Mooskirchen
2

Kumberg
Vier verletzte Personen: Verkehrsunfall an Kreuzung

Am 18. Mai kam es in Kumberg zu einem Verkehrsunfall in einem Kreuzungsbereich, wobei eine Person schwer, drei weitere leicht verletzt wurden. KUMBERG. Ein 32-jähriger Pkw-Lenker aus Graz war am 18. Mai gegen 19.20 Uhr von Eggersdorf kommend in Richtung St. Radegund unterwegs, als er bei der Kreuzung B72/L364 – Rabnitz – eine Stopptafel, die dort angebracht ist, wohl missachtet hat. Der Mann besitzt keine aufrechte Lenkberechtigung. Zwei Auffahrunfälle nacheinander In der Folge kollidierte ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bringen über 100 Jahre Lebenserfahrung auf eine Bühne: das Kabarett-Duo "Die Menopausen" | Foto: Ernst Michael Preininger
2

St. Radegund
Muttertagskabarett: Die Menopausen – "Die bessere Hälfte"

In St. Radegund findet am Samstag, 7. Mai, ein Muttertagskabarett von zwei Frauen statt, die so einiges über das Leben zu erzählen haben. Das Programm ist aber nicht nur für das starke Geschlecht gedacht, auch Männer sind herzlich willkommen. ST. RADEGUND. Ein Kabarett-Besuch bei Menopausen stärkt nicht nur die Bauchmuskeln, man erhält auch wertvolle Tipps, die in jeder Lage umgesetzt werden können. Hinter dem Kabarett-Duo stecken zwei Frauen mit mehr als 100 Jahren Lebenserfahrung. Altern mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Schüler:innen unterstützen die spontane Aktion mit viel Freude. | Foto: BG/BRG Weiz
1

Suchtprävention, Artenschutz, Hilfsaktionen
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Suchtprävention bei Jugendlichen, der Tag des Artenschutzes und eine Reihe von Hilfsaktionen für die Ukraine. Das war der Donnerstag in der Steiermark. Das neue Workshop-Programm "Lebensnahe PräventionsArbeit plus" soll Jugendliche mit ihren Fragen und Herausforderungen zum Thema Suchtverhalten in ihrem direkten Umfeld abholen. Die BG/BRG Kirchengasse ist die steiermarkweit erste Schule, die das umsetzt. Steiermarkweite Schulworkshops starten erstmals in Graz Am 3. März wird der internationale...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Die Stadt wird mehr und mehr zum Lebensraum für Wildtiere, bietet sie doch Nahrungssicherheit und Schutz vor Jagd und Fressfeinden. Zu neuen Bewohnern von Graz zählen auch große Säugetiere, wie Rehe.  | Foto: Referat Naturschutz

Fasching, Wildtiere, Fasten und Bier
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Die Fastenzeit steht an, Wildtiere suchen in Städten neue Lebensräume, ein Faschingsrückblick und die Geschichte eines Biersammlers. Das war der Mittwoch in der Steiermark:  STEIERMARK: Die "Woche" und MeinBezirk.at starten eine groß angelegte Umfrage: Wir wollen von den Menschen in den steirischen Bezirken wissen, wo der Schuh drückt, was sie bewegt, was sie sich wünschen würden und was sie stört. Umfrage: Was bewegt die Steirerinnen und Steirer? Regionale, nachhaltige Ressourcen zur...

  • Steiermark
  • Kai Reinisch
Auch Dr. Gruselglatz und Tom Turbo waren gestern in der Grazer Innenstadt unterwegs  | Foto: Kai Reinisch
Aktion 4

Alle Geschehnisse im Überblick
Das war der Fasching in der Steiermark

Hier findet ihr eine Übersicht des steiermarkweiten Faschingstreibens, geordnet nach den verschiedenen Bezirken.  Wo war am meisten los? Wer hatte das fescheste Kostüm? Macht euch ein eigenes Bild und teilt uns eure Meinung bei der Umfrage mit.  Hartberg/Fürstenfeld: Faschingsmesse im Zeichen des Friedens Bruck an der Mur: Ein zart-bitterer Faschingsausklang Leibnitz:Der etwas andere Fasching 2022Faschingsdienstag an der Volksschule Kitzeck Gilderundgang zum Faschingsausklang in StraßMurtal: Im...

  • Steiermark
  • Kai Reinisch
Die KAGes als größtes steirisches Unternehmen soll einem "Reshape"-Prozess unterzogen werden. | Foto: Kanziaj

Schülerfreifahrt, Ukraine-Gedanken, KAGes Neu
Das war der Montag in der Steiermark

Tarife für die Schülerfreifahrt sind für Unternehmen nicht länger tragbar, die KAGes stellt sich neu auf und während die ganze Welt an die Ukraine denkt, setzt auch der Leibnitzer Bürgermeister ein Zeichen der Solidarität. Der Tagesrückblick: STEIERMARK: Schülerfreifahrt: Die vom Bund festgelegten Tarife decken oft nur mehr 50 Prozent der tatsächlichen Kosten. Für Unternehmen und Kommunen eine „nicht länger tragbare Situation“. Wirtschaftskammer und Gemeinden starten Petition Der größte...

  • Steiermark
  • Kai Reinisch
Damit es erst gar nicht zum Autounfall bei stürmischen Wetter kommt, gibt der Arbö Tipps für das sichere Fahren. | Foto: Scharinger

Arbö
Tipps für sicheres Autofahren bei Sturm

Heute und auch noch morgen ist mit starken Windböen und sogar Sturm zu rechnen. Der ARBÖ gibt Tipps, worauf Autofahrer:innen bei diesem Wetter achten müssen. STEIERMARK. Das Sturmtief Ylenia hat die Steiermark schon erreicht und zeigt aktuell, was es kann. Sturmböen von bis zu 100 km/h sind vor allem im Bergland möglich. Im Dauersiedlungsraum, so die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, sind es Böen zwischen 60 und 90 km/h. Noch bis Freitag, 18. Februar, drei Uhr in der Früh ist mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Endlich wieder was zum Lachen in dieser schwierigen Zeit: Die Premiere von "Was Frauen wollen" findet am kommenden Dienstag auf Schloss Piber statt. | Foto: Galani

Ernste Themen und lustige Stücke
Das war der Freitag in der Steiermark

Ein steirischer Virologe klärt über Impfmythen auf, das Landeskriminalamt konnte eine Schlepperbande ausfindig machen und zum Abschluss der Arbeitswoche gibt's noch etwas für die Lachmuskeln. STEIERMARK. Der Gesundheitsfonds Steiermark informiert mit dem steirischen Virologen Florian Krammer über das Thema Impfen und klärt Mythen und Fakten rund um die Corona-Impfung auf. Die beiden Podcast-Folgen dazu erscheinen am 11. und am 18. Februar. Steirischer Virologe informiert über Fakten und...

  • Steiermark
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.