Weltcup

Beiträge zum Thema Weltcup

Eine Woche nach ihrem Weltcup-Debüt holte Julia Scheib Gold bei der Junioren-WM. | Foto: GEPA
1 4

Julia Scheib holt WM-Gold

Julia Scheib setzte bei der Junioren-WM in Davos ihren Erfolgslauf im Riesentorlauf fort: Gold für die Frauentalerin! Die Erfolgsstory von Julia Scheib nach ihrem Comeback geht nicht nur im Weltcup weiter: In Davos (Schweiz) holte die Frauentalerin sensationell Gold bei der alpinen Junioren-WM! Die Weltmeisterschaften starteten heute mit dem Riesentorlauf der Damen. Im ersten Durchgang fuhr Scheib auf Rang drei und brachte sich in eine gute Ausgangslage fürs Finale. Mit nur 38 Hundertstel...

Auch im zweiten Weltcuprennen gab es noch keine Punkte für Julia Scheib. | Foto: YIS/IOC

Keine Weltcuppunkte für Julia Scheib

Auch beim zweiten Riesentorlauf im Weltcup erwischte es Julia Scheib. Die Frauentalerin muss noch auf Punkte warten. Nach ihrer vielversprechenden Leistung am Südtiroler Kronplatz ging es für Julia Scheib gleich weiter in die Schweiz: Beim Riesentorlauf in Lenzerheide durfte die 19-Jährige zum zweiten Mal im Weltcup starten, diesmal tat sie sich aber deutlich schwerer als beim Debüt am Dienstag. Ausfall mit Startnummer 51 Auf dem steilen Kurs, der sehr drehend gesetzt wurde, fand Scheib nie...

Julia Scheib machte bei ihrem Weltcup-Debüt am Kronplatz so richtig auf sich aufmerksam. | Foto: GEPA pictures
1 3

Bittersüßes Weltcup-Debüt für Julia Scheib

Das starke Weltcup-Debüt von Julia Scheib endet am Kronplatz mit einem bitteren Ausfall. "Im ersten Abschnitt ist es richtig gut gegangen, im unteren Teil habe ich leider einen ziemlichen 'Hakler' gehabt", meinte Julia Scheib in echtem Weststeirisch nach ihrem Lauf im ersten Durchgang beim Riesentorlauf am Kronplatz (ITA). Die 19-jährige Frauentalerin war bei ihrem Debüt im Weltcup bis auf einen Fehler stark unterwegs und qualifizierte sich trotz des Stehers für den zweiten Lauf. "Als ich den...

Julia Scheib erreichte bei ihrem Weltcupdebüt am Kronplatz gleich den zweiten Lauf. | Foto: YIS/IOC
4

Julia Scheib erreicht beim Weltcup-Debüt den zweiten Durchgang

Julia Scheib aus Frauental fuhr bei ihrem ersten Weltcupstart gleich ins Finale des Riesentorlaufs am Kronplatz. Ein unglaublicher Erfolg für Julia Scheib: In ihrem ersten Weltcuprennen für den ÖSV qualifiziert sich die Frauentalerin direkt für den zweiten Durchgang. Nach ihren starken Leistungen im Europacup durfte sie mit 19 Jahren ihr Debüt im Weltcup geben. Mit Startnummer 48 ging sie in den Riesentorlauf am Kronplatz (Italien) und darf nun gleich noch einmal auf der ganz großen Bühne ran....

112

Nici Schmidhofer 3. im Super-G von Cortina

"Schmidi" am Podest in Cortina "Eine Reise wert", war nicht nur für die Fanfamilie Cortina, sondern vielmehr für Nici Schmidhofer die mit den Plätzen 5 und 12 in der Abfahrt und am Sonntag beim Super-G mit dem 3. Platz sich selbst, aber auch der Abordnung des Fanclubs Riesenfreude bereitete. 

Michelle Diepold mit Thomas Kammerlander und Michael Scheikl. | Foto: Bernd Neurauter

Diepold und Scheikl am Podest

Naturbahnrodeln. Die Europameisterschaft auf der Winterleiten in Obdach (10./11. Februar) naht und die Formkurve der Naturbahnrodler zeigt steil nach oben. Beim Heimweltcup in St. Sebastian rasten Michael Scheikl und Michelle Diepold als jeweils Dritte auf das Podest. Zwei vierte Plätze hatte Diepold bisher auf der Habenseite – im Mariazellerland hat es endlich mit dem Stockerlplatz geklappt. "Richtig cool vor heimischem Publikum am Podest zu stehen", strahlte die junge Aflenzerin, der auch...

Erster Sieg in einem FIS-Rennen + erster Top-Ten-Platz im Europacup = erster Start im Weltcup für Julia Scheib. | Foto: YIS/IOC
2

Julia Scheib holt nächstes Top-Ergebnis - und startet erstmals im Weltcup

Mit einem Spitzenplatz im Europacup sicherte sich Julia Scheib ihren ersten Weltcupstart. Nachdem sie zuletzt ihr erstes FIS-Rennen gewann, legte Julia Scheib eine Woche später auch im Europacup nach: Beim Super-G in Zauchensee fuhr die Frauentalerin sensationell auf den sechsten Platz - mit Startnummer 42, der mit Abstand höchsten Startnummer unter den Spitzenplatzierungen. Dabei war es erst der zweite Europacup-Super-G der 19-Jährigen. Scheib war eine von fünf Österreicherinnen in den Top...

Aufgrund der grandiosen Stimmung im Zielbereich und entlang der Strecke zählt das Flutlichtspektakel auf der Planai zu den besten und prestigeträchtigsten Rennen im Skiweltcup. | Foto: GEPA pictures/ Hans Oberlaender
2

Nightrace Schladming: Es ist alles angerichtet

Die Aufbauarbeiten für die 21. Auflage des Nachtslaloms auf der Planai gehen in die entscheidende Phase. Marcel Hirscher hat sich in den vergangenen Wochen in absoluter Topform präsentiert. Der Annaberger hat die vergangenen fünf Spezialslaloms gewonnen. Dazu konnte Michael Matt im Jahr 2018 bereits drei Podestplätze einfahren. Mit Manuel Feller und Marco Schwarz stehen zwei weitere Athleten im ÖSV-Kader, die jederzeit für Spitzenergebnisse gut sind. Kein Wunder also, dass für den Schladminger...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Nach den letzten Bewerben sehnen die Fans ein gutes Ergebnis der heimischen Adler herbei, die Touristiker hoffen auf Postkartenwetter.
2 2

Der Kulm ist für den Weltcup gerüstet

35.000 Zuschauer werden für die Skiflugbewerbe am Kulm erwartet, Fans glauben an Trendwende. Im Bezirk Liezen steht am Wochenende das erste sportliche Großereignis des neuen Jahres mit dem Skiflugweltcup in Tauplitz an. Nur neun Tage später findet mit dem Schladminger Nachtslalom schon der nächste Höhepunkt statt. Nach dem enttäuschenden Abschneiden der heimischen Skispringer bei der Vierschanzen-Tournee scheint die Hoffnung der österreichischen Fans auf einen Heimsieg trotzdem nicht verloren...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: KK

Erneut Rafting-Weltcup in Wildalpen

Auch im Jahr 2018 findet wieder ein Weltcup-Bewerb in der Steiermark statt. Zum zweiten Mal wird vom 20. bis 22. April 2018 in Wildalpen ein Rafting-Weltcuprennen ausgetragen. Außerdem veranstaltet der Verein „Rafting Sport Salzatal“ wie auch in den vergangenen Jahren die Österreichischen Meisterschaften und ein Rennen des Europacups. Bei den Bewerben im vorigen Jahr wurde das Organisationsteam nach starken Schneefällen in der Veranstaltungswoche auf eine harte Probe gestellt. Nichtsdestotrotz...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Nici Schmidhofer war zufrieden mit Platz 3. Foto: GEPA pictures/Kneisl

Guter Start in die Olympia-Saison

Nici Schmidhofer schaffte es im Super-G erneut aufs Podium. OBERWÖLZ. Nach zwei eher mäßigen Ergebnissen in der Abfahrt, ist der Auftakt in die Olympia-Saison für Weltmeisterin Nici Schmidhofer doch noch gelungen. Im Super-G in Lake Louise feierte die Lachtalerin am Sonntag einen dritten Platz hinter Tina Weirather (LIE) und der Schweizerin Lara Gut. Bestätigung "Zurück am Podium. Sehr glücklich mit dem dritten Platz", ließ die 28-Jährige ihre Fans über soziale Medien wissen. Sie sah den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Mika Vermeulen hat sich in der vergangenen Saison einen Fixplatz für den Weltcup gesichert. | Foto: KK

Mika Vermeulen bereitet sich auf Weltcup-Debüt vor

Mika Vermeulen ist mit dem Nationalteam als Vorbereitung auf seinen ersten Weltcup-Einsatz nach Finnland gereist. Der Ramsauer zeigte beim letzten Test stark auf. Nach Krankheit und etlichen schwächeren Sprüngen konnte der Nordische Kombinierer auf der Schanzenanlage im finnischen Rovaniemi wieder sein Können zeigen. Mit einem soliden Sprung hielt er den Rückstand in Grenzen und ging als 24. in das Langlauf-Rennen. Von Runde zu Runde konnte er Plätze gut machen und erreichte nach zehn...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Veronika Windisch holte sich bei einem Weltcupbewerb im Treppenlaufen zwei Siege. | Foto: Veronika Windisch

Doppelsieg für Veronika Windisch beim Treppenlauf-Weltcup in Laibach

Mit zwei Siegen im Gepäck kam die Weizerin Veronika Windisch vom Treppenlauf-Weltcup-Bewerb in Laibach zurück. "Step up alive" hieß das Event auf den Kristall Palast. Sie konnte nur eine Stunde nach der Sprint Distanz (ein Mal die 479 Treppen bezwingen) auch im "Extrem"-Bewerb gewinnen, wo man den Kristall Palast gleich drei Mal bezwingen musste. Zusätzlich gab es eine noch extremere Variante, wo der Kristall Palast in maximal 5 Stunden 31 Mal bezwungen werden musste. Bei den Damen konnte sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Gernot Kerschbaumer absolvierte ein starkes Weltcupfinale am Fuße des Matterhorn. | Foto: KK
2

Starkes Weltcupfinale von Kerschbaumer

der Sparberegger Gernot Kerschbaumer konnte beim Weltcupfinale in Grindelwald in der Schweiz mit den Plätzen zehn und elf über Mittel- und Langdistanz aufzeigen. „Das steile alpine Gelände dürfte mir hier zugute gekommen sein. Ich bin erfreut, dass mir zum Abschluss der Weltcupsaison noch ein Top-Ten Platz gelungen ist“, strahlte Kerschbaumer nach seinen starken Vorstellungen. Beim abschließenden Teambewerb holte Gernot Kerschbaumer gemeinsam mit Ursula Kadan, Laura Ramstein und Robert Merl für...

Österreichs Team holte mit Startläuferin Ursula kadan (vorne rechts) Platz sieben. | Foto: KK
2

Starkes Weltcupfinale von Kadan

Nach einem starken Langdistanzrennen biss Ursula Kadan beim Weltcupfinale verletzt durch. Bei der anspruchsvollen Langdistanz zum Auftakt des Weltcup-Finals in Grindelwald konnten die Österreicher, allen voran die OC Fürstenfeld Athletin Ursula Kadan, viele Weltcuppunkte sammeln. Neben dem alpinen Gelände dürfte der Fürstenfelderin heute auch die Höhe (Ziel auf 1550 Metern Seehöhe) und die vielen Höhenmeter des Wettkampfes entgegen gekommen sein. In einem überaus starken Rennen holte Ursula...

Niklas Hörmann löste das Ticket für die U-21-WM auf Teneriffa. | Foto: KK
1

Bronze für Hörmann in Lignano und Luxemburg

In der Weltspitze angekommen. Niki Hörmann glänzte beim Karate Lion-Cup in Luxemburg mit Platz drei. Bei den 32. Lignano World Open Ende August startete Heeressportler Niki Hörmann von der Sport-Union Köflach erstmals in der U-21-Klasse bis 84 kg. Im Achtelfinale kämpft er gegen den italienischen Nationalteamstarter Michele Ciani. Der Italiener ging 1:0 in Führung, Hörmann warf den Italiener in letzter Sekunde und schlug nach. Aber die italienischen Kampfrichter gaben Hörmann die Punktetechnik...

Joachim Knauß stand ein weiteres Mal auf dem Siegespodest. | Foto: Plohe

Nach dem Skibob-Weltcup ist vor der WM

Der nächste Weltcup-Stockerlplatz im Skibob für Joachim Knauß. Beim Weltcupfinale am Nassfeld sicherte sich der Hauser durch seinen zweiten Podestplatz (Platz drei im Riesentorlauf) in der Gesamtwertung den fünften Platz. Mit der Weltmeisterschaft im schweizerischen Grächen steht noch ein weiterer Saison-Höhepunkt am Programm.

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

23. Krakauer FIS-Tage

am FIS-Hang in Krakauebene Jugend-, Europacup- und Weltcupläuferinnen aus ca. 15 Nationen sowie aus allen Landesverbänden des ÖSV werden am Start sein und in zwei Damen-FIS-Slaloms um die Bestzeit kämpfen! Samstag, 18.02.2017 10:00 Uhr: Start 1. Durchgang 12:30 Uhr: Start 2. Durchgang 20:00 Uhr: Siegerehrung und öffentliche Startnummernverlosung in der Mehrzweckhalle der VS Krakau FIS-Party unter dem Motto "sportlich und trachtig" Samstag, 18.02.2017, ab 20:00 Uhr Mit der Siegerehrung des...

  • Stmk
  • Murau
  • Verena Siebenhofer
Anna Gasser wurde von den Fans belagert. Foto: GEPA

Gefeiert wird im Auto

Anna Gasser sprang am Kreischberg zum umjubelten Heimsieg. KREISCHBERG. "Als ob man einen Wunschzettel geschrieben hätte", freute sich Kreischberg-Chef Karl Fussi nach der Entscheidung im Slopestyle-Weltcup. Die 25-jährige Kärntnerin Anna Gasser feierte einen ungefährdeten Favoritensieg vor Sina Candrian (SUI) und Silje Norendal (NOR). Hirschgeweih Hunderte Fans jubelten Gasser zu, als sie den Siegerpokal überreicht bekam. Passend zu Jaga-Alm und einem Hochsitz neben dem Parcours war das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anna Gasser zog souverän ins Finale ein. Foto: GEPA
1

Gasser legt am Kreischberg vor

Mitfavoritin Anna Gasser in Quali auf Platz 1, ÖSV-Herren ohne Glück. KREISCHBERG. Dichtes Schneetreiben hat die Snowboard-Slopestyler am Freitag vor einige Herausforderungen gestellt. Durch den Neuschnee im Parcours konnten viele Athleten in der Qualifikation nicht die nötige Geschwindigkeit aufbauen. Das hat zu einigen brenzligen Situationen geführt. Konkurrenz Perfekt gemeistert hat ihre Aufgabe allerdings die Kärntnerin Anna Gasser. Sie holte sich auf Anhieb 87,5 Punkte und schaffte als...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anna Gasser fühlt sich wohl am Kreischberg. Foto: GEPA
1

Anna, die Große ist im Anflug

Anna Gasser zählt zu den Favoriten beim Slopestyle-Weltcup am Kreischberg. KREISCHBERG. Fast unscheinbar sieht die zierliche Anna Gasser aus, wenn sie hinter dem Schneewieserl den Berg hochgezogen wird. Kein Wunder, bei knapp 165 Zentimetern Körpergröße und knapp über 50 Kilogramm Kampfgewicht. Man ahnt kaum, dass da einer der derzeit größten Stars der Snowboard-Szene daherwedelt. Status Diesen Status erarbeitete sie sich vor knapp drei Jahren, als sie als erste Frau einen doppelten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anna Gasser ist am Kreischberg in die Herzen der Fans gesprungen. Foto: GEPA
1 3

Von der Erlöserin zum Zugpferd

Anna Gasser soll die Fans beim Slopestyle-Weltcup am Kreischberg verzaubern. ST. GEORGEN. "Die Steirer haben mir heute viel Glück gebracht. Beim nächsten Bewerb hier bin ich auf jeden Fall wieder dabei." Das hat Anna Gasser vor knapp zwei Jahren gesagt, kurz nachdem sie bei der Doppel-WM am Kreischberg die Silbermedaille umgehängt bekam. Versprechen Was damals ein Versprechen war, wird bald in die Tat umgesetzt. Am 14. Jänner steht der Slopestyle-Weltcup der Snowboarder am Programm. Diesen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Lisa-Marlen Eisenbeitl möchte nächste Saison im Weltcup starten. Foto: Karoline Ernst
1 2

Auf dem Sprung in den Weltcup

FOHNSDORF. Schon im zarten Alter von drei Jahren fuhr Lisa-Marlen Eisenbeitl ihre ersten Schirennen. In den folgenden Jahren fand sie immer mehr Spaß am Schisport. Nach der Volksschule wechselte sie in die Schihauptschule nach Murau. „Da hat es dann eigentlich erst so richtig begonnen“, erzählt die hübsche Spitzensportlerin. Danach ging sie nach Bad Hofgastein (Salzburg) in die Schihotelfachschule. Dort konnte sie zu ihrer Schiausbildung noch die Ausbildung zur diplomierten Hotelkauffrau...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Ursula Kadan (li) und Gernot Kerschbaumer holten die ersten Weltcuppunkte in dieser Saison. | Foto: KK

Weltcuppunkte für Kadan und Kerschbaumer

Für Österreichs Orientierungslauf-Asse lief esbeim Weltcupauftakt in Polen gut. Bei den ersten Weltcupbewerben des Jahres im Orientierungslauf in Wroclaw (Polen) sammelten Ursula Kadan (OC Fürstenfeld) und der Sparberegger Gernot Kerschbaumer (HSV Pinkafeld) die ersten Weltcuppunkte in dieser Saison. Kadan kam auf die Plätze 16 und 17, Kerschbaumer auf die Ränge 14 und 21. In der Sprint Mixed Staffel belegten beide zusammen mit Robert Merl (ASKÖ Henndorf) und Laura Ramstein (OLC Graz) unter 18...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.