Weltcup

Beiträge zum Thema Weltcup

Julia Erlacher gewann in dieser Saison die Gesamtwertung des Europacups. | Foto: GEPA pictures/ Daniel Schoenherr
7

Skeleton-Europacupsiegerin
Julia Erlacher führt ein Leben auf Kufen

Julia Erlacher ist eine der vielversprechendsten Skeleton-Hoffnungen Österreichs. Die Mürzzuschlagerin hat in dieser Saison den Europacup gewonnen, nun möchte sie im Weltcup angreifen und zu den olympischen Spielen. MÜRZZUSCHLAG. Mit 130 Kilometern pro Stunde mit dem Kopf voraus den Eiskanal hinunter: Was sich für viele als unvorstellbar darstellt, ist für Julia Erlacher Alltag. Die junge Mürzzuschlagerin zählt zu den schnellsten ihrer Zunft, gewann sie doch vor wenigen Wochen die...

Conny Hütter darf sich in Kvitfjell erneut freuen. | Foto: GEPA pictures
3

Wieder am Stockerl
Conny Hütter mischt jetzt um die Kugel mit

STEIERMARK. Nach der etwas enttäuschenden Heim-Weltmeisterschaft in Saalbach läuft es jetzt für Conny Hütter wieder wie am Schnürchen: Die erste Abfahrt im norwegischen Kvitfjell hat die Kumbergerin am Freitag gewonnen - und am Samstag mit dem dritten Platz gleich noch einmal nachgelegt.  "Es war zuerst nervenaufreibend. Aber am Ende am Stockerl zu stehen ist mega. Es macht wieder Spaß und ich hoffe, es geht so weiter." Conny Hütter, Abfahrts-Dritte Konkurrenz spricht italienisch Mit 160...

Superstar Clement Noel (2. v. l.) mit Franz "Radi" Bärnthaler, Manfred Mühthaler und Günter Stelzer vom Skilift Obdach. | Foto: Rossmann
5

Skilift Obdach
Der WM-Pechvogel zieht seine Schwünge im Zirbenland

Weltcup-Teams aus Frankreich, Spanien, Norwegen und Kroatien sind derzeit wieder zum Trainieren beim Skilift Obdach zu Gast. OBDACH. Im Saisonendspurt sind diese Woche noch einmal hochkarätige Trainingsgäste in Obdach stationiert. Das komplette französische Technikteam mit WM-Pechvogel Clement Noel zieht derzeit seine Schwünge am Obdacher Kalchberghang. Noel ist bei der WM in Saalbach-Hinterglemm auf dem Weg zu Slalom-Gold eingefädelt. Mehrere Teams Gemeinsam mit den Franzosen sind auch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Weltcup am Kreischberg wurde europaweit ausgestrahlt. | Foto: GEPA pictures
5

Nach Big Air
Am Kreischberg wird jetzt die dritte WM angepeilt

Big Air-Weltcup begeisterte Tausende Besucher und brachte internationale Werbung. Nächster Bewerb am Kreischberg ist für 2027 vorgesehen, mittelfristig ist eine weitere Weltmeisterschaft das Ziel. STEIERMARK. Vollends zufrieden zeigte sich ob der heimischen Erfolge und rund 5.000 Besucherinnen und Besuchern an zwei Tagen nach dem Big Air-Weltcup Kreischberg-Chef Karl Fussi: "Und nicht zu vergessen, die unbezahlbare Werbung. Wir waren zwei Tage hintereinander zur besten Sendezeit europaweit im...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Anna Gasser strahlt am Kreischberg. | Foto: GEPA pictures
7

Kreischberg
Anna Gasser holt sich das Triple im letzten Auftritt

Beim letzten Weltcup-Auftritt am Kreischberg schaffte Anna Gasser den dritten Sieg an ihrer Trainingsstätte. Zwei weitere Stockerlplätze und eine Nachwuchshoffnung machen den Triumph perfekt. KREISCHBERG. Was gibt es Schöneres, als bereits vor dem letzten Sprung zu wissen, dass man den Sieg in der Tasche hat? Dieses Hochgefühl erlebte Anna Gasser beim Big-Air-Finale am Samstag. Bei ihrem vermutlich letzten Weltcup-Auftritt am Kreischberg holte sich die Kärntnerin den dritten Sieg in ihrer...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Hanna Karrer und Anna Gasser waren die Stars des Abends. | Foto: Blinzer, Verderber
88

Bildergalerie
"Millionen-Preisgeld" als Aufreger am Kreischberg

Das hohe Preisgeld war Tagesthema unter den illustren Besucherinnen und Besuchern am Kreischberg - im Rennbüro trudelten deshalb sogar empörte Anrufe ein. KREISCHBERG. Eine Brettlnjausn im Ziel, Holztrophäen - die Organisatoren am Kreischberg lassen sich immer etwas Besonderes einfallen, wenn der Weltcup in Murau gastiert. Auch heuer hatten sie die Lacher auf ihrer Seite - aber auch Verwunderung. Über eine Million war am Siegerscheck ausgewiesen. Das sorgte unter den Zusehern offensichtlich für...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Freeskierin Lara Wolf schaffte es ins Finale. | Foto: GEPA pictures
3

Big Air-Weltcup
Erste Sensation und ein Wermutstropfen am Kreischberg

Die junge Steirerin Hanna Karrer zog etwas überraschend ins Finale ein und kämpft dort am Samstag gemeinsam mit ihrer Mentorin Anna Gasser um den Sieg.  KREISCHBERG. Die ausgelassene Stimmung in der Freestyle-Szene hat sich bereits auf das Publikum übertragen. Der harte Kern war am Donnerstag in den Quali-Bewerben dabei, dazu haben sich immer wieder Schaulustige entlang der Piste gesellt. Die Fans wurden jedenfalls belohnt, die Qualifikation gilt im Big Air als harte Auslese - von 30 Damen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Anna Gasser und der Kreischberg - eine Erfolgsgeschichte. | Foto: GEPA pictures
4

Kreischberg
Der "ziemlich sicher" letzte Auftritt von Anna Gasser

Beim vermutlich letzten Weltcup-Heimspiel von Anna Gasser am Kreischberg wird das Anknüpfen an vergangene Erfolge schwierig - die gesamte Elite ist am Start. KREISCHBERG. Gleich doppelten Rückenwind gibt es für die Weltcup-Bewerbe der Freestyler am Kreischberg. Einerseits sorgt der Neuschnee von Dienstag dafür, dass das Rundherum jetzt "auch fürs Auge passt". Andererseits hat das spektakuläre Event in Klagenfurt für verstärktes Interesse an der Freestyle-Szene gesorgt. "Ich habe mir das...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Michael Scheikl haderte in Laas ein wenig mit sich selbst. | Foto: Rodel Austria/Jana Zischg
2

Naturbahnrodeln
Scheikl erneut am Stockerl

Beim dritten Weltcuprennen der Saison konnte sich der Kindberger Michael Scheikl den dritten Platz erkämpfen. Fast wäre es aber zu einem dreifachen Südtiroler-Sieg gekommen. LAAS. Um ein Haar wären in den Einsitzerbewerben im Rahmen des Weltcupwochenendes im Rennrodeln auf Naturbahnen in Laas alle Stockerlplätze an Italien gegangen. Doch dann verpatzte Routinier Patrick Pigneter als Halbzeitführender seinen zweiten Lauf – und damit schaffte Michael Scheikl als Dritter noch den Sprung aufs...

Julia Scheib zeigte am Semmering auf. | Foto: GEPA pictures
3

Ski alpin
Steirer rücken nach Aderlass im Weltcup wieder in den Fokus

Julia Scheib zeigte im Riesentorlauf am Semmering mit Laufbestzeit im zweiten Durchgang auf. Bei den Herren sorgen zwei Murtaler und zwei Ennstaler für Hoffnungen im Weltcup. STEIERMARK. Die Steirerinnen und Steirer mausern sich immer mehr zur tonangebenden Spezies im österreichischen Skiteam - auch am Samstag standen sie jedenfalls im Fokus. Julia Scheib war als Sechste im Riesentorlauf am Semmering beste Österreicherin. Dorthin katapultiert hat sich die Frauentalerin aus dem Bezirk...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anna Gasser setzt am Kreischberg zu neuen Höhenflügen an. | Foto: GEPA pictures
5

Big Air am Kreischberg
Anna Gasser bringt Nachwuchstalente mit sich

Snowboarder und Freeskier treffen sich bereits von 9. bis 11. Jänner zum spektakulären Big Air-Weltcup am Kreischberg. Im Sog von Anna Gasser wachsen weitere Talente heran. KREISCHBERG. Im 2-Jahres-Rhythmus ist der Kreischberg bekanntlich verlässlicher Partner von Ski Austria als Austragungsstätte für Weltcup-Bewerbe. Diesmal sind die Freestyler am Big Air am Fuße des Murtaler Skiberges gefordert. Kreischberg-Chef Karl Fussi und Co. haben dafür zum Lokalaugenschein geladen. "Die Anlage steht...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Koordinator Manfred Mühlthaler mit Lara Gut. | Foto: Taucher
6

Obdach
Training der Weltcup-Stars von Zwischenfall überschattet

Die Weltcup-Teams aus Österreich, USA, Schweden, Kanada, Deutschland und Co. haben sich im Zirbenland auf die Rennen am Semmering vorbereitet. Eine Schweizerin ist dabei allerdings schwer gestürzt. OBDACH. Wenn sich die internationale Ski-Elite vor dem Jahreswechsel zum Weltcup am Semmering trifft, dann tummeln sich die Stars an den Tagen rundherum traditionell beim Training im Zirbenland. Der Kalchberglift in Obdach gilt nicht umsonst als Trainingsmekka für Damen, Herren und den Nachwuchs....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Lechner
7

Hagen auch heute nicht zu schlagen

RAMAU AM DACHSTEIN. Die klare Nummer eins in der Nordischen Kombination der Damen heißt Ida Marie Hagen. Die Norwegerin, die im letzten Jahr ihren ersten Sieg in der Ramsau feierte, war auch heute nicht zu schlagen. Nach dem Springen noch auf Platz zwei hinter Haruka Kasai, zeigte sie in der Loipe von Anfang an, dass sie in Richtung Sieg unterwegs ist. Hinter Hagen wurde die Deutsche Nathalie Armbruster noch vor der schnellsten Läuferin Gyda Westvold Hansen Zweite. Die ersatzgeschwächten...

Vinzenz Geiger holte sich beim Weltcup der Nordischen Kombinierer in der Ramsau den Sieg im Gundersen Bewerb.
12

Weltcup der Nordischen Kombinierer
Geiger holt sich den Sieg

RAMSAU AM DACHSTEIN. Bei herrlichem Sonnenschein wurde der zweite Bewerb der Nordischen Kombinierer in der Ramsau am Dachstein ausgetragen. Nach dem Springen waren die Österreicher vorne positioniert, mussten aber Ryota Yamamoto den Sprungsieg überlassen. Dahinter lauerten mit Martin Fritz, Stefan und Thomas Rettenegger und Lokalmatador Franz-Josef Rehrl die ersten Verfolger. Sturz bremst Rettenegger Im Langlaufrennen übernahm Stefan Rettenegger bald die Initiative und setzte sich an die Spitze...

Foto: Lechner
45

Nordische Kombination in der Ramsau
Doppelsieg für Norwegen

RAMSAU AM DACHSTEIN. Das Wetter spielte heute den Nordischen Kombinierertross in der Ramsau einen Streich. Wie schon bei den Damen musste auch bei den Herren der Sprungdurchgang nach dem Massenstartrennen abgesagt werden und der provisorische Sprungwettkampf vom Donnerstag gewertet werden. Im Langlaufrennen dominierten die Norweger. Österreichs aussichtsreichster, Johannes Lamparter, setzte sich von Beginn an an die Spitze, musste aber dem hohen Anfangstempo Triput zollen. "Die Norweger waren...

Foto: Lechner
23

Hagen setzt Siegesserie in der Ramsau fort

RAMSAU AM DACHSTEIN. Beim ersten Bewerb der Nordischen Kombiniererinnen an diesem Wochenende heißt die Siegerin Ida Marie Hagen. Die Weltcupführende setzte sich im Massenstart vor ihren beiden Landsfrauen Gyda Westvold Hansen und Marte Leinan Lund durch. Das anschließende Springen musste wetterbedingt abgesagt werden und der Provisorische Sprungdurchgang vom Donnerstag wurde gewertet. Hier blieb Hagen vor Sprungsiegerin Haruka Kasai und der Finnin Minja Korhonen vorne und baute die...

WSV Präsident und Weltcup Organisationskomitee-Präsident Franz Steiner vor dem "Tunnel", der für Zuschauer genutzt wird.
Aktion 11

Semmering
Teure Umbaumaßnahmen für den Ski-Weltcup

Der Ski-Weltcup macht Ende Dezember am Semmering Halt. meinBezirk inspizierte mit WSV-Präsident und Weltcup-Organisationskomitee-Präsident Franz Steiner die Neuerungen. SEMMERING. Am 28. und 29. Dezember grassiert am Semmering wieder das Weltcup-Fieber. Da werden der Damen-Riesentorlauf (28.12.) und der Damen-Slalom (29.12.) ausgetragen. Die Startnummerauslosung für den RTL findet am 27. Dezember am Neunkirchner Hauptplatz statt. Und obwohl der Semmering seit 1995 Austragungsort der famosen...

Foto: Jean-Baptiste Benavant/ Cycling Austria

Paralympics in Paris in Reichweite
Erfolgreiches Weltcup-Finale für Franz Lässer

Am Wochenende fand im italienischen Maniago das Weltcupfinale auf der Straße für die Paracycler statt. Der Steirer Franz-Josef Lässer verpasste dabei beim Einzelzeitfahren das Podium nur um zwei Sekunden und beim Straßenrennen belegte er einen soliden Top-Ten-Platz. Aber viel wichtiger: Der 23-Jährige beendete die Para-Weltcupsaison auf dem 3. Platz und zählt damit für Österreich zu den heißen Eisen für die Paralympics in Paris. Die Saison ist für den jungen Steirer der Behindertekategorie C5 -...

Lukas Novak schaffte den Sprung in die Weltcup-Mannschaft | Foto: Novak
3

Top-News von den Leibnitzer Orientierern
Lukas Novak startet im Weltcup

Die Leibnitzer Orientierungsläuferinnen und Orientierungsläufer mischen weiter im Spitzenfeld mit. Große Erfolge wurden bei den österreichischen Sprintmeisterschaften gefeiert. Lukas Novak qualifizierte sich darüber hinaus auch für den Weltcup. LEIBNITZ. Bei den österreichischen Sprintmeisterschaften der Orientierungsläuferinnen und Orientierungsläufer im Weinviertel hielten die Leibnitzer AC Läuferinnen und Läufer mit der Spitze mit. Medaillen gab es für Jürgen Egger und Sepp Hartinger, Lukas...

Jubel in rot-weiß-rot: Sarah Dreier (rechts) siegte im Vertical vor der Schladmingerin Johanna Hiemer. | Foto: GEPA
3

Schladming
Historischer Doppelsieg beim Heim-Weltcup der Skibergsteiger

Sarah Dreier und Johanna Hiemer holten beim Weltcup der Skibergsteiger im Vertical einen Doppelsieg. Bei den Herren sorgte Christof Hochenwarter mit Platz vier für sein bestes Resultat im Weltcup. SCHLADMING. Der Heim-Weltcup der Skibergsteiger auf der Planai geht in die Geschichtsbücher ein: Die Vorjahresgewinnerin Sarah Dreier und die Schladmingerin Johanna Hiemer sorgten beim Vertical-Rennen für einen sensationellen Doppelsieg. Dabei ließen die beiden Ski-Austria-Damen von Beginn an nichts...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Julian Schütter beendet seine aktive Karriere: Der Steirer stand elf Mal im Weltcup am Start. | Foto: GEPA
3

Julian Schütter
Klimaaktivist beendet Ski-Karriere mit nur 25 Jahren

Überraschende Neuigkeiten aus dem Skisport: Speedspezialist Julian Schütter zieht einen Schlussstrich. Der ÖSV-Athlet beendet seine aktive Karriere mit gerade einmal 25 Jahren. Der Schladminger, der sich vor allem durch seine Aktivitäten abseits der Piste einen Namen gemacht hat, zog sich im Jänner 2023 einen Kreuzbandriss zu. Seit damals bestritt er keine Weltcup-Rennen mehr. SCHLADMING. Speedspezialist und Klimaaktivist Julian Schütter stürzte sich im Weltcup elfmal aus dem Starthaus –...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Bei den Organistoren und Athleten herrscht große Vorfreude: Am 1. und 2. März finden zwei Weltcups auf der Planai statt. | Foto: Ski Austria/Weigl
3

Nächstes Flutlicht-Spektakel
Skibergsteiger sprinten die Planai hoch

Nach der Premiere des Skibergsteiger-Weltcups im vergangenen Jahr, gastiert die Weltelite heuer erneut in Schladming. Das Vertical-Rennen und der Sprint gehen am 1. und 2. März über die Bühne. Für ein besonders spektakuläres Zuschauer-Erlebnis sorgt in diesem Jahr der Nightsprint am Samstag. SCHLADMING. Die Erstauflage des Weltcups der Skibergsteiger auf der Planai sorgte für Begeisterung bei den Sportlerinnen und Sportlern, Fans und Organisatoren. Spektakuläre Bilder beim Sprint und ein...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Anna Schilcher fuhr in Crans Montana im Europacup auf die Ränge neun und elf. | Foto: Schilcher
5

Weltcup in Crans Montana
Anna Schilcher kämpfte im Abschlusstraining

Ski-Ass Anna Schilcher von der Sportunion Köflach macht einen weiteren Karriereschritt. Nach den Plätzen neun und elf in den Europacup-Abfahrten von Crans Montana darf sie am Freitag und Samstag ihre ersten Weltcup-Abfahrten ebenfalls in Crans Montana bestreiten. Im ersten Training war sie am Mittwoch als 22. sechstbeste Österreicherin. Im Abschlusstraining hatte sie als 44. mehr als drei Sekunden Rückstand. CRANS MONTANA. Mit Julia Scheib hat sich zuletzt eine Frauentalerin vom Skibezirk VI...

Der Anna Schilcher-Fanclub war in Cortina d'Ampezzo vor Ort. | Foto: Schilcher
3

Weltcup-Super G in Cortina
Erster Weltcupeinsatz von Anna Schilcher

Unverhofft kommt oft. Aufgrund des Ausfalls einer ÖSV-Läuferin kam Anna Schilcher von der Sportunion Köflach völlig überraschend in Cortina d'Ampezzo zu ihrem ersten Weltcupeinsatz im Super G. Mit Startnummer 45 fuhr sie gute Teilzeiten, schied aber leider knapp vor dem Ziel aus. Sonst hätte es wahrscheinlich sogar für die ersten Weltcuppunkte gereicht. CORTINA D'AMPEZZO. "Mein Fokus liegt voll auf dem Europacup", hatte Anna Schilcher nach ihren Rängen vier, fünf und acht in Frankreich vor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.