Weltcup

Beiträge zum Thema Weltcup

Rücklblick auf den Ski-Weltcup am Semmering 2022. Bis zum nächsten Weltcup wird die Piste sicherer und besser beleuchtet. | Foto: NLK Burchhart
5

Semmering
Weltcup-Piste Semmering – Land steht hinter Skisport

Die Weltcup-Piste muss adaptiert werden, denn die Zeit bleibt nicht stehen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ihr Vize Udo Landbauer betonen: "Ski-Weltcup am Zauberberg von enormer Bedeutung für Niederösterreich." SEMMERING/NÖ. Die Anforderungen an Weltcup-Pisten sind gestiegen. Konkret werden Arbeiten für die Sicherheit und an der Beleuchtung notwendig. Zudem soll der Startbereich für den Slalom 15 bis 20 m verbreitert werden. Kolportierte Kosten: rund 180.000 €....

Geschäftsführer Bernhard Plank mit Sabrina Wanjiku Simader, Ania Monica Caill, Ilka Stuhec und Elvedina Muzaferija. | Foto: Taucher
2

St. Lambrecht
Skistars absolvieren Abfahrtstraining auf der Grebenzen

Erstmals wurden auf der Grebenzen in St. Lambrecht Abfahrtszeitläufe abgespult. Mit dabei war auch Doppelpack-Weltmeisterin Ilka Stuhec. ST. LAMBRECHT. Nicht nur bei den Skitouristen, sondern auch bei der heimischen und internationalen Rennsportelite sind die perfekt präparierten Pisten auf der Grebenzen äußerst gefragt. Dass sich Breiten- und Spitzensport am Skiberg in St. Lambrecht im Einklang befinden bestätigen die unzähligen Trainingsgäste aus dem In- und Ausland. Premiere geglückt „Vom...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Für die Präparierung der Rennpiste setzten die Planai-Hochwurzen-Bahnen auf eine besonders nachhaltige Maßnahme. | Foto: Planai-Hochwurzen-Bahnen
2

Schladminger Planai
Nachhaltige Präparierung der Weltcuppiste

Am 23. und 24. Jänner ist es wieder soweit: Der Zielhang der Schladminger Planai wird erneut zum Schauplatz spektakulärer Weltcuprennen. Neben dem legendären Nightrace am 24. Jänner steht einen Tag zuvor - nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr - zum zweiten Mal auch ein Nacht-Riesentorlauf auf dem Programm. SCHLADMING. Für die Präparierung der Rennpiste setzten die Planai-Hochwurzen-Bahnen auf eine besonders nachhaltige Maßnahme: Erstmalig wird der weiße Teppich für die Ski-Elite mit...

Diese Damen zeigten bei den FIS-Rennen in Obdach auf. | Foto: Mandl
4

Obdach
Ein Monsterprogramm und viele Trainingsgäste auf der Piste

Am Kalchberghang in Obdach wurden innerhalb von nur drei Tagen gleich sechs FIS-Rennen abgewickelt. Zudem gibt es laufend nationale und internationale Trainingsgäste. OBDACH. Der Mitarbeiterstab des Skiclubs Obdach hatte in den ersten Jänner-Tagen alle Hände voll zu tun. Innerhalb von drei Renntagen wurde nämlich am Dreikönigswochenende gleich ein halbes Dutzend internationaler FIS-Skirennen erfolgreich abgewickelt. Regie geführt haben bei der Sekundenjagd um die begehrten Zirbentrophäen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Ice Crosser starten im Murtal. | Foto: Ice Cross
3

Winterleiten
Ice Cross-Auftakt erstmals mit einem Nachtrennen

Der Ice-Cross-Weltcup gastiert am 20. Jänner mit einem Nightrace auf der Winterleiten im Murtal. Veranstalter wollen Livestream-Erlebnis ausbauen. JUDENBURG. Nicht weniger als die "schnellste Strecke im Weltcupzirkus" versprechen die Veranstalter des Ice Cross-Weltcups auf der Winterleiten rund um den steirischen Ex-Weltmeister Marco Dallago. Auch heuer wird der Auftakt in die neue Saison auf der Alpe über Judenburg gefeiert - und dort soll es mit Spitzengeschwindigkeiten an die 70 km/h bergab...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Ergebnislisten des WSV Schladming weisen Franz Klammer vor den beiden Schweizern Roland Collombin und Bernhard Russi in der denkwürdigen ersten Weltcupabfahrt auf der Planai am 22. Dezember 1973 aus.  | Foto: Foto: Ergebnisliste WSV Schladming/Karl Ettinger

50-Jahr-Jubiläum
Eisig-brutale Geburtsstunde zweier Legenden: Klammers Sieg auf der Planai

Es war eine echte Sturzorgie. Aber selbst der Abtransport des einzigen tatsächlich folgenschwer gestürzten Fahrers spricht Bände darüber, wie glatt und gefährlich die Planai in Schladming vor 50 Jahren am 22. Dezember 1973 war. Nicht nur auf der Rennstrecke, sondern auch neben der Piste. Roland Thöni, der Bruder von Olympiasieger und Weltcupsieger Gustav Thöni, erlitt bei einem Ausfall bei der Bannwaldeinfahrt, die etwas oberhalb des Starts des jetzigen Nacht-Slaloms liegt, einen Beinbruch....

Stefan Babinsky durfte in Gröden jubeln. | Foto: GEPA pictures
2

Babinsky & Heider
Durchwachsener Start und "Retter der Nation"

Stefan Babinsky wurde in der Abfahrt von Gröden als "Retter der Skination" gefeiert. Michaela Heider hat nach langer Zeit wieder im Weltcup gepunktet.  MURTAL. Fünfmal hat Stefan Babinsky bisher in einer Weltcup-Abfahrt gepunktet, ist dabei aber nicht über Rang 22 als beste Platzierung hinausgekommen. Auf der verkürzten „Saslong“ in Gröden hat der SV Skiclub Gaal-Rennläufer mit Startnummer 44 sein Herz in die Hand genommen und ist mit Rang sechs mitten unter die Topläufer gerast: „Das war ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Nici Schmidhofer bei der Kamerafahrt in St. Moritz. | Foto: GEPA pictures
3

Nici Schmidhofer
"Jeder erwartet sich einen guten Schmäh"

Nicole Schmidhofer hat in St. Moritz ihre Ära als neue ORF-Kamerafahrerin erfolgreich gestartet und brennt auf ihren nächsten Einsatz am kommenden Wochenende in Val d'Isère. MURAU. Im Sommer hat Nicole Schmidhofer ihre erfolgreiche Rennsportkarriere nach 16 Weltcupsaisonen mit 173 Starts, vier Siegen und der kleinen Kristallkugel in der Abfahrt beendet. Jetzt ist sie in ihrer neuen Rolle als ORF-Kamerafahrerin wieder auf die Rennpisten zurückgekehrt - in St. Moritz, wo es für sie 2017 WM-Gold...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Julia Scheib konnte sich in den USA über ihr bestes Weltcup-Ergebnis freuen – am Wochenende geht's schon in Kanada weiter. | Foto: GEPA pictures
1 2

Ski Alpin
Julia Scheib holt bestes Weltcup-Ergebnis ihrer Karriere

Das hat vor allem in der Weststeiermark viele gefreut: Julia Scheib hat am Samstag in Killington (USA) ihr bestes Weltcup-Ergebnis eingefahren. FRAUENTAL. Im Riesentorlauf von Killington war Julia Scheib schon nach dem ersten Durchgang auf dem starken neunten Zwischenrang. Trotz dunkler Sicht konnte sich die Frauentalerin im zweiten Lauf noch einmal verbessern: "Nur zu punkten war für mich kein Thema. Ich hatte einen klaren Plan und durch den ersten Durchgang auch Selbstvertrauen. Da war nur...

Stefan Eichberger in Aktion. | Foto: GEPA pictures
2

Stefan Eichberger
Ein harter Weg zurück auf die Skipisten

Der Murtaler Stefan Eichberger ist nach schwerer Verletzung zurück und will sich über den Europacup für den Weltcup-Zirkus empfehlen. KNITTELFELD. Nachdem sich Stefan Eichberger vor einem Jahr beim Super-G-Training auf der Reiteralm Risse im Meniskus und den Kreuz- und Innenbändern zugezogen hat, musste der 22-Jährige einen steinigen Weg einschlagen. „Es war keine leichte Zeit für mich. Mit dem gesamten Betreuer- und Physioteam haben wir aber toll gearbeitet und ich kann jetzt sagen, dass ich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Schladming ist der Ski-Weltcup seit den 90ern Stammgast: Das "Nightrace" ist aus dem Kalender nicht mehr wegzudenken. | Foto: Steiermark Tourismus/Herbert Raffalt
6

Start der Saison
So steirisch wird der Weltcup-Winter 2023/24

Der Weltcup-Winter startet in die neue Saison: Das sind alle Termine in der Steiermark sowie alle steirischen Sportlerinnen und Sportler in den ÖSV-Kadern. STEIERMARK. Von Schladming über die Ramsau bis zum Semmering: Der Ski-Weltcup hat eine lange Verbundenheit mit der Steiermark. 1973 fand in Schladming das erste steirische Weltcup-Rennen statt, vom "Nightrace" wagte damals freilich noch keiner zu träumen: Bei der Abfahrt (zwei Tage vor Heiligabend) kamen 19 Fahrer auf der vereisten Planai zu...

Nach sieben Monaten Sommerpause geht's für Julia Scheib wieder im Ski-Weltcup los. | Foto: GEPA pictures
2

Ski Alpin
Weltcup-Auftakt für Julia Scheib in Sölden

Am Wochenende startet der Ski-Weltcup in Sölden in die neue Saison. Fixstarterin im Riesentorlauf ist die Südweststeirerin Julia Scheib, die endlich mal wieder eine ganze Saison ohne Verletzungen fahren will. FRAUENTAL. Nach sieben Monaten Sommerpause und Vorbereitung startet für die Frauentalerin Julia Scheib am Samstag (10 bzw. 13 Uhr live auf ORF1) die neue Ski-Weltcup-Saison: beim – gerade häufig diskutierten - Riesentorlauf in Sölden. Für die 25-Jährige wird es die insgesamt sechste...

Durch seinen sportlichen Erfolg startet Christoph Karner ab kommenden Winter für den A-Kader. | Foto: Frank Schneider/snowboard-race.com
5

Snowboard
Fixer Startplatz im Weltcup für Christoph Karner aus Empersdorf

Snowboarder Christoph Karner aus Empersdorf hat einen Fixstartplatz für den Weltcup in der Tasche. Dieses Jahr konnte der Südsteirer drei Europacups und sogar die Europacupgesamtwertung gewinnen. EMPERSDORF. Schon als Kind liebte Christoph Karner das Skifahren gemeinsam mit seiner Familie und es dauerte nicht lange, bis der Empersdorfer von zwei Brettern auf das Snowboard wechselte. "Wir waren damals in Modriach Skifahren und ich habe meinen Papa angebettelt, dass ich unbedingt das Snowboarden...

Innenminister Gerhard Karner, Ramona Siebenhofer und Roswitha Stadlober. | Foto: GEPA pictures
4

Ramona Siebenhofer
Die nächste Skidame gibt ihren Rücktritt bekannt

Der Rücktrittsreigen bei den steirischen Skidamen geht weiter. Bei Ramona Siebenhofer wird die Geschwindigkeit aber auch in Zukunft eine ganz große Rolle spielen. KRAKAU. Eine weitere Grande Dame des Skisports zieht sich zurück: Nach dem Karriere-Ende von Nici Schmidhofer und der Babypause von Tamara Tippler hat nun auch Ramona Siebenhofer ihren Rücktritt bekannt gegeben.  "Ich bin nicht mehr bereit, mein ganzes Leben dem Skisport zu widmen". Ramona Siebenhofer, Ex-Skistar Zukunft gesichert...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Nici Schmidhofer hat mit Conny Hütter gefeiert. | Foto: GEPA pictures
6

Baby, Rücktritt und Comeback
Steirische Skistars sorgen für Aufsehen

Nici Schmidhofer hat ihre Karriere beendet, Conny Hütter wurde gefeiert und Tamara Tippler wird Mama. Dazu gibt es Rücktritts-Spekulationen und ein Comeback im Weltcup - im steirischen Skizirkus wird es nicht fad. STEIERMARK. Die steirischen Skistars haben die Weltcup-Saison beendet und dürfen sich nun eine verdiente Pause gönnen. Der Blick zurück fällt zwiespältig aus. Über sportliche Erfolge durfte sich vor allem Conny Hütter freuen, die am Sonntag in ihrer Heimatgemeinde Kumberg feierlich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Fast ausgefallen: Julia Scheib war froh über das Ergebnis in Are, das ihr einen Startplatz beim Weltcupfinale am Sonntag brachte. | Foto: GEPA pictures
2

Ski Alpin
Julia Scheib qualifiziert sich fürs Weltcupfinale

Während Mikaela Shiffrin in Schweden den Weltcuprekord von Ingemar Stenmark übertraf, ging es beim Riesentorlauf von Are für viele Österreicherinnen noch um einen Startplatz beim Weltcupfinale: Julia Scheib schaffte es als eine von vier ÖSV-Läuferinnen. FRAUENTAL. Dabei fehlten nur wenige Zentimeter und die Frauentalerin hätte es nicht unter die Top 25 der Riesentorlauf-Weltcupwertung geschafft – denn nur die dürfen beim Weltcupfinale starten. Nach einem schnellen zweiten Lauf passierte Julia...

Nach mehreren Verletzungen und Krankheiten konnte Julia Scheib bislang kaum eine vollständige Saison (inkl. Vorbereitung) im Weltcup fahren. | Foto: GEPA pictures
4

Interview
Julia Scheibs nächstes Ziel im Ski-Zirkus: die Weltspitze

Julia Scheib hat fast zwei Jahre Verletzungspause hinter sich und schaffte es nach dem Comeback innerhalb von nur zwei Monaten zur Ski-WM. Im Interview erzählt die Frauentalerin vom unerwarteten Erfolg, großen Zielen und worauf sie sich besonders freut. MeinBezirk.at: Wie geht’s Ihnen nach der Verletzung körperlich? Macht das Knie noch Probleme? JULIA SCHEIB: Im Großen und Ganzen geht’s mir gut. Im Knie hab ich jetzt keine Schmerzen, das passt soweit. Ich fühle mich körperlich sehr wohl und bin...

Michael Scheikl wurde im Gesamtweltcup Dritter. | Foto: GEPA
2

Saisonabschluss im Naturbahnrodeln
Michael Scheikl Weltcupdritter, Michelle Diepold Fünfte

Die Naturbahnrodler  und -rodlerinnen haben ihre Weltcupsaison mit dem Finale in Umhausen (Tirol), bei dem noch zwei Weltcup-Bewerbe gefahren wurden, abgeschlossen. Als großer Sieger ging Thomas Kammerlander hervor. TIROL. Der Lokalmatador sicherte sich mit zwei Tagessiegen noch den Gesamtweltcup und beendete mit gesamt sechs großen Kristallkugeln seine Karriere. Der zweifache Vizeweltmeister Michael Scheikl, der vor den Schlusstagen auch noch Chancen auf den Gesamtsieg gehabt hätte, wurde...

Starke Leistung am Kulm: Stefan Kraft flog auf Platz zwei. | Foto: JFK / EXPA / picturedesk.com
1 2

Skifliegen am Kulm
Stefan Kraft nur vom Überflieger Granerud besiegt

Der Salzburger Stefan Kraft fliegt am Kulm auf 232,5 bzw. 234 Meter und holt trotz gesundheitlicher Probleme Platz zwei. Besser war nur Vierschanzentournee-Sieger Halvor Egner Granerud. LIEZEN/BAD MITTERNDORF. Gesundheitlich angeschlagen fliegt Stefan Kraft am Kulm aufs Podest. Platz zwei war sein insgesamt 88. Podestplatz im Weltcup. Damit hat er jetzt genau so viele auf dem Konto wie Skisprung-Legende Gregor Schlierenzauer. So gut wie Gregor SchlierenzauerEs gibt nur zwei Skispringer, welche...

  • Michael Payer
Bereits in der Qualifikation herrschte ausgelassene Stimmung am Kulm: Rund 400 Schülerinnen und Schüler waren im Rahmen des Kids-Days dabei. | Foto: Wir sind Kulm/Nagler
4

Bei leichtem Schneefall
Stefan Kraft gewinnt Qualifikation am Kulm

Bereits zum Auftakt des Skiflug-Wochenendes in Bad Mitterndorf/Tauplitz dürfen sich die Fans über großartige Flüge freuen. Nach zwei Trainings mit großen Weiten jubelt der Österreicher Stefan Kraft über den Sieg in der Qualifikation. KULM. Bei winterlichen Bedingungen mit leichtem Schneefall starteten die besten Skispringer der Welt in das erste Skiflug-Wochenende dieses Jahres. Bereits beim ersten Training ging es am Kulm richtig weit: Ziga Jelar aus Slowenien segelte auf 247,5 Meter. Damit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Loic Meillard feierte mit dem Sieg beim Nacht-Riesentorlauf in Schladming seinen ersten Weltcup-Sieg in dieser Disziplin. Hinter ihm landeten Teamkollege Gino Caviezel (links) und Marco Schwarz aus Österreich am Podest. | Foto: GEPA
3

Nacht-RTL Schladming
Schweizer Doppelsieg, Schwarz wird Dritter

Auf der Schladminger Planai wurde am Mittwoch erstmals ein Riesentorlauf unter Flutlicht ausgetragen. Loic Meillard aus der Schweiz kam mit den eisigen Verhältnissen am besten zurecht und siegte vor seinem Landsmann Gino Caviezel. Marco Schwarz verbesserte sich von Rang 14 auf Platz drei und sorgte damit für großen Jubel bei den österreichischen Fans. SCHLADMING. Vier von fünf Saison-Riesentorläufen wurden von Superstar Marco Odermatt gewonnen. Da sich der Schweizer in Kitzbühel am Knie...

Die Frauentalerin Julia Scheib konnte ihr bestes Weltcup-Ergebnis am Kronplatz erneut verbessern. | Foto: GEPA pictures
2

Ski Alpin
13, 12, 11: Julia Scheib verbessert sich Platz um Platz im Weltcup

Erneut kann Julia Scheib ihr bestes Weltcup-Ergebnis verbessern: Beim zweiten Riesentorlauf am Kronplatz landet die Frauentalerin auf Rang elf. FRAUENTAL/KRONPLATZ. Wie auch schon in den letzten Riesenslaloms wird Julia Scheib am Mittwoch am Kronplatz (Italien) erneut beste Österreicherin. Noch erfreulicher (auch für Zahlenfreaks): Die ÖSV-Läuferin konnte sich jedes Mal um einen Platz verbessern, nach Platz 13 in Kranjska Gora und Platz zwölf am Dienstag am Kronplatz holte Scheib nun Platz elf....

Am Kronplatz gab Julia Scheib vor fünf Jahren ihr Debüt, nun holte sie dort ihr bestes Ergebnis im Weltcup. | Foto: GEPA pictures
2

Ski Alpin
Julia Scheib holt nächtes Top-Ergebnis im Weltcup

Beim Riesentorlauf am Kronplatz (Italien) verbesserte Julia Scheib ihr bestes Weltcup-Ergebnis erneut: Die Frauentalerin holt mit zwei schnellen Läufen den zwölften Platz. FRAUENTAL/KRONPLATZ. Am Kronplatz, wo die Frauentalerin vor genau fünf Jahren ihr Weltcup-Debüt feierte, stellte Julia Scheib ihre beste Platzierung ein – die sie gerade erst vor zwei Wochen aufgestellt hatte. Nach Platz 13 in Kranjska Gora holte Scheib diesmal Platz zwölf beim Riesentorlauf am Kronplatz. Während US-Star...

Anna Gasser ist am Kreischberg hoch geflogen. | Foto: KB/Mitter
3

Kreischberg
Die ersten Wünsche für den nächsten Weltcup sind da

Kreischberg-Chef Karl Fussi zieht nach dem Big Air-Weltcup Bilanz und erklärt den Fahrplan bis zur nächsten Veranstaltung. Eine WM wird es am Kreischberg vorerst nicht geben. KREISCHBERG. Ein großes Big Air-Finale wurde am Samstag am Kreischberg mit einem umjubelten Heimsieg von Anna Gasser gekrönt. Die Veranstalter der Seilbahnen, Kreisch Indios und Sportunion dürfen sich nicht nur über viel Lob von Sportlerinnen und Sportlern sowie der FIS, sondern auch über einen neuen Zuschauerrekord für...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.