Baby, Rücktritt und Comeback
Steirische Skistars sorgen für Aufsehen

Nici Schmidhofer hat mit Conny Hütter gefeiert. | Foto: GEPA pictures
6Bilder
  • Nici Schmidhofer hat mit Conny Hütter gefeiert.
  • Foto: GEPA pictures
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Nici Schmidhofer hat ihre Karriere beendet, Conny Hütter wurde gefeiert und Tamara Tippler wird Mama. Dazu gibt es Rücktritts-Spekulationen und ein Comeback im Weltcup - im steirischen Skizirkus wird es nicht fad.

STEIERMARK. Die steirischen Skistars haben die Weltcup-Saison beendet und dürfen sich nun eine verdiente Pause gönnen. Der Blick zurück fällt zwiespältig aus. Über sportliche Erfolge durfte sich vor allem Conny Hütter freuen, die am Sonntag in ihrer Heimatgemeinde Kumberg feierlich empfangen wurde. Mit dabei war auch Nici Schmidhofer, die wenige Tage zuvor ihre Karriere beendet hat. Grund zur Freude gibt es aber auch bei Tamara Tippler, die heuer zum ersten Mal Mama wird. 

Der nächste Rücktritt?

Ramona Siebenhofer plagten beim Saisonfinale in Soldeu erneut Rückenschmerzen. In der Weltcupgesamtwertung hat für die Krakauerin als fünftbeste ÖSV-Läuferin mit 324 Punkten Platz 30 herausgeschaut. Die "Rennhenn" hat nach ihren emotionalen Verabschiedungen von vielen Kolleginnen beim Finale auch Rücktrittsspekulationen ausgelöst. Auf Nachfrage hat die 31-Jährige eine endgültige Entscheidung offen gelassen. Zunächst soll noch die zweifellos nicht nach Wunsch verlaufene Saison genau reflektiert und analysiert werden.

Michaela Heider ist zurück im Weltcup. | Foto: GEPA pictures
  • Michaela Heider ist zurück im Weltcup.
  • Foto: GEPA pictures
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Beste Saison

Ebenfalls punktelos geblieben ist beim Finale Stefan Babinsky, der mit der Saison trotzdem durchaus zufrieden sein darf. Der 26-Jährige hat mit insgesamt 174 Zählern mehr Punkte als in seinen bisherigen drei Saisonen auf höchster Rennsportebene ins Ziel gebracht. Im Super G-Ranking ist der Seckauer mit 165 Punkten und Platz zehn als drittbester ÖSV-Läufer in der Wertung.

Comeback nach Verletzung

Erfreuliche Nachrichten gibt es von einer weiteren Murtalerin: Michaela Heider hat nach ihrer langwierigen Verletzung im Europacup aufgezeigt und zum Abschluss zwei Siege gefeiert. 

"Der Sieg im Riesentorlauf ist eine große Genugtuung für mich. Es war nämlich vor dem Riesenslalom eine zache Saison. Dass es daher so aufgegangen ist, ist ein Wahnsinn und macht Lust auf mehr."
Michaela Heider, Skirennläuferin

Die 27-jährige Knittelfelderin hat sich damit für die nächste Saison wieder einen Fixplatz im Weltcup erkämpft.

Mehr zum Thema:

Großer Empfang für Conny Hütter in ihrer Heimatgemeinde
Eine Weltmeisterin beendet ihre Karriere
Ski-Ass Tamara Tippler wird in nächster Zeit Mutter
Nici Schmidhofer hat mit Conny Hütter gefeiert. | Foto: GEPA pictures
Tamara Tippler geht in Karenz. | Foto: GEPA pictures
Ramona Siebenhofer und Co. haben Nici Schmidhofer verabschiedet. | Foto: GEPA pictures
Michaela Heider ist zurück im Weltcup. | Foto: GEPA pictures
Stefan Babinsky freut sich über eine gute Saison. | Foto: GEPA pictures
Conny Hütter und Nici Schmidhofer. | Foto: GEPA pictures
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Burg-Restaurant Genussspecht in Spielberg | Foto: Thomas Oberleitner
42

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Murtal

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. MURTAL. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

Anzeige
Mit dem Rad kann man das Murtal schnell und einfach erkunden. | Foto: MeinBezirk
3

Die Mischung macht's
Im Murtal trifft Adrenalin auf Achtsamkeit

Morgens wandern, nachmittags Motorsport – das Murtal ist eine Region der Kontraste und genau deshalb so reizvoll. Zwischen Zirbenrauschen und Rennaction, Gipfelsiegen und Genusstouren, Naturerlebnis und kulturellen Highlights bietet das Murtal alles, was Urlaub unvergesslich macht. Wer zwischen Gas geben und Durchatmen nicht wählen möchte, ist hier genau richtig – denn die Mischung macht’s. MURTAL. Wo sonst kann man morgens die Stille der Berge bei einer Wanderung genießen und nachmittags die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.