Weltcup

Beiträge zum Thema Weltcup

So wollen wir die Stephi sehen – Jubelposen im Zielraum nach Spitzenplatzierungen in den Speed-Disziplinen. | Foto: GEPA Pictures
2

2. Platz in Cortina
Stephanie Venier brilliert auch im Super-G

Kein Speed-Rennen ohne Schlagzeilen über Stephanie Venier: Die Oberperfer Speed-Queen nahm das gesamte Selbstvertrauen der vergangenen beiden Tage voll mit und musste sich im Super-G nur Lara Gut-Behrami knapp geschlagen geben! Stephanie Venier komplettierte ihr brillantes Cortina-Wochenende mit einem 2. Platz im Super-G. Bereits an den Tagen zuvor hatte die 30-Jährige für Furore gesorgt. Der Sieg in der ersten Abfahrt war der erste für das ÖSV-Team in dieser Disziplin seit 2019. Für Venier...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Beim Einzug in Lienz machte US-Superstar Mikaela Shiffrin gute Miene für die Fans – der Krampus an ihrer Seite flößte ihr aber gehörigen Respekt ein. | Foto: EXPA Pictures
Video 11

Slalom-Highlight
Mikaela Shiffrin schreibt Skigeschichte in Lienz

Mikaela Shiffrin hat in Osttirol Skigeschichte geschrieben: Mit ihrem 93. Weltcupsieg im Slalom - mit zwei Laufbestzeiten - demonstrierte sie ihre derzeit einsame Klasse! Wie vor vier Jahren gewann sie beide Rennen am Lienzer Hochstein. Auch der ÖSV hatte vierfachen Grund zu jubeln, denn gleich vier Katharinas schafften es in die Top-10! Großes Finale ... beim letzten Weltcupslalom der Saison in Lienz in Osttirol. Wie schon beim Riesenslalom gab es wieder strahlenden Sonnenschein und eine tolle...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Christian Kohlmayer, Pressesprecher des Organisationsteams und Kathrin Hassler, Stadtmarketing Villach, sind bereit für die Veranstaltung. | Foto: Marta Gillner
2

Siegerehrung am Rathausplatz
Olympisches Flair in der Innenstadt

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wird die Siegerehrung des Damen-Skisprungweltcups auch heuer wieder am Rathausplatz unter dem Lichterbaldachin stattfinden. Neben einem tollen Rahmenprogramm gibt es auch zwei Überraschungsgäste. VILLACH. Zum Auftakt des neuen Jahres geht am 3. und 4. Jänner der Skisprungweltcup der Damen in der Alpen-Arena über die Bühne. Nach dem ersten Springen und der traditionellen Flower-Ceremony hat das Organisationskomitee in Kooperation mit der Stadt Villach, der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Action auf der Loipe bei der Herren-Staffel am Sonntag. | Foto: Ski Austria/Weigl
117

Biathlon Weltcup, Hochfilzen
Anna Gandler sorgte für die Highlights

Anna Gandler im Sprint auf Rang 11, in Verfolgung in Top-Ten; Lisa Hauser mit zum Teil enttäuschender Leistung; schwache ÖSV-Herren-Resultate. Positive Bilanz der Veranstalter. HOCHFILZEN. Zum Auftakt der Heimrennen beim Biathlon-Weltcup in Hochfilzen – dem Herren-Sprint – gab es einen rein skandinavischen Kampf um den Sieg, den bei perfekten winterlichen Bedingungen der Norweger Tarjei Boe für sich entschied. Für das beste österreichische Ergebnis sorgte David Komatz. Der Steirer belegte mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am 3. und 4. Jänner sind die Skispringerinnen wieder zu Gast in Villach. | Foto: René Krammer
3

Im Jänner
Große Sprünge der Damen in der Villacher Alpen Arena

Kurz nach dem Jahreswechsel wartet ein ganz besonderes Highlight in Villach. Die besten Skispringerinnen treffen sich in der Alpen Arena und springen Anfang Jänner zwei Weltcup-Bewerbe. VILLACH. Nach dem erfolgreichen Weltcup-Event im Dezember letzten Jahres gibt es im Jänner 2024 erneut zwei FIS-Weltcup-Skispringen in Villach. 58 Teilnehmerinnen aus 15 Nationen haben sich für das Event bereits angemeldet. Der Draustädter war bei der Organisation hinter den Kulissen dabei und es wurden erste...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Das Geburtstagskind tauschte das Trikot gegen einen Kuss von Wendy Holdener | Foto: wildbild
Aktion 29

Skiweltcup Flachau
Die Skidamen zeigten sich ausgelassen mit ihren Fans

Die Damen des Skiweltcups werden heute Abend ganz Flachau in Aufruhr versetzen. Nach der gestrigen Autogrammstunde und den Gesprächen mit Fans liegt die Konzentration heute wieder einzig und allein auf der Piste. Ob Mikaela Shiffrin ihrer Favoritenrolle gerecht wird, wird sich heute Abend zeigen. FLACHAU. Kurz vor Beginn der "Hermann Maier Star Challenge" wurden die aktiven Skirennläuferinnen, die sich auf der Bühne ihre Startnummer abholten, bejubelt. Die Trikots wurden vom Skinachwus des USC...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Franz Steiner, Viktor Babushchak, LR Jochen Danninger, Herbert Mandl, Michaela Dorfmeister, Katharina Gallhuber. | Foto: NLK Burchhart
3

Ski-Zirkus zum Weltcup
Umfangreiches Programm am Zauberberg

Der Skiweltcup am Semmering ist ein krönender Abschluss im Sportjahr 2022: "Der neben dem sportlichen Spektakel auch Impulse für Tourismus und Wirtschaft setzt", so Sportlandesrat Jochen Danninger. SEMMERING. Im Seewirtshaus am Semmering wurde das umfangreiche Programm am Zauberberg offiziell bekanntgegeben. RTL wird nachgeholt Da der abgesagte Riesentorlauf von Sölden im Rahmen des Weltcups am Semmering nachgeholt wird, stehen diesmal sogar drei Bewerbe im Rennkalender. Neben dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Volle Konzentration am Start. | Foto: USV Krakauebene
3

Krakauer FIS-Tage
Erneut triumphieren die Italienerinnen die Krakauer FIS-Tage

Wie auch schon bei den 27. Krakauer FIS-Tagen 2021 triumphierten bei der 28. Auflage, welche von 04. bis 06. Februar 2022 stattgefunden hat, ebenfalls die italienischen Skirennläuferinnen. Erneut reisten viele bereits bekannte Namen aus Europacup und Weltcup sowie zahlreiche Nachwuchsläuferinnen aus elf Nationen in die Krakau an. Am Samstag verhinderte Beatrice Sola einen Doppelsieg der Französinnen Marie Lamure und Caitlin Mcfarlane. Auf den vierten Rang landete die beste Österreicherin,...

  • Stmk
  • Murau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Fühlt sich in Schweden wohl: Lisa hauser. | Foto: ÖSV
2

Auftakt Biathlon-Weltcup
Keine Spitzenränge für ÖSV-Athleten in den Sprint-Rennen

ÖSTERSUND, REITH, HOCHFILZEN. Die Sprint-Rennen in Östersund (SWE) endeten sowohl bei den Herren als auch bei den Damen mit einem schwedischen Sieg. Als bester ÖSV-Athlet belegte Simon Eder Rang 20. Bei den Damen wurde Lisa Hauser als beste Österreicherin 21. Ebenfalls in die Weltcup-Punkteränge schaffte es Felix Leitner, der sich mit einer Strafrunde auf Rang 31 klassierte. Lisa Hauser verpasste eine absolute Top-Platzierung. Die Tirolerin musste zweimal in die Strafrunde. Dunja Zdouc, nun in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Manuel Feller bei seiner Siegesfahrt in Flachau am Samstag. | Foto: Skiweltcup Flachau/C. Huber
4

Skigebiete vorm Aus
Seilbahner schlängeln sich durch schwierigen Krisen-Slalom

Während man in Flachau zufrieden auf die Weltcup-Events der Damen und Herren zurückblickt, droht durch die Verlängerung des Lockdowns ein vorzeitiges Ende der Skisaison.  FLACHAU. Auf den elften Flachauer Nachtslalom im Damen-Weltcup folgten heuer zwei Herren-Slaloms in Flachau als Ersatzrennen. Mit dem Finale der Vierschanzentournee in Bischofshofen und den beiden Snowboard-Weltcupbewerben in Bad Gastein gingen somit insgesamt sechs sportliche Highlights innerhalb von zwölf Tagen im Pongau...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Thomas Steu und Lorenz Koller konnten ihre Führung im Gesamtweltcup weiter ausbauen. | Foto: FIL/Mareks Galinovskis
1 3

Kunstbahnrodeln
Heimische Athleten trumpften wieder auf!

ELLBÖGEN/STUBAI. Steu/Koller rasten zum vierten Saisonsieg, Gleirscher im Einsitzer am Podium. Österreichs Top-Rodler fanden eine Woche nach der verpatzten EM die richtige Antwort und lieferten zahlreiche Top-Ergebnisse ab. Dabei trumpften auch die heimischen Vertreter einmal mehr so richtig auf: Thomas Steu und Lorenz Koller rasten am Samstag beim Weltcup in Thüringen zum vierten Saisonsieg, David Gleirscher holte im Einsitzer Platz drei.  Neuer BahnrekordDas Rennwochenende in Thüringen, wo...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Nicole Schmidhofer wurde abtransportiert. | Foto: GEPA

Weltcup
Fürchterlicher Sturz von Nici Schmidhofer

Schmidhofer krachte durch die Fangzäune und wurde ins Krankenhaus gebracht. MURAU. Die erste Damen-Abfahrt der Saison in Val dÍsere ist von einem fürchterlichen Sturz von Nici Schmidhofer überschattet worden. Die Lachtalerin kam nach einem Sprung verdreht auf, konnte nicht mehr rechtzeitig korrigieren und krachte mit voller Wucht in die Fangzäune. Diese wurden von ihren Schiern durchschnitten und Schmidhofer landete im Wald. Krankenhaus Laut ÖSV war die 31-Jährige nach dem Sturz bei...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die finalen Vorbereitungen für das zuschauerfreie Weltcup-Spektakel am Semmering laufen. | Foto: RAXmedia

Semmering
25. Damen-Skiweltcup nur über Fernsehkameras

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Vorbereitungen für den 25. Damenweltcup am 28./29. Dezember am Hirschenkogel gehen in die finale Runde. 60 Zentimeter auf der Piste Die Pisten mit weit über 60 cm Kunst- und Naturschnee sollen den Skiprofis wieder Bestzeiten entlocken. Das Highlight wird der Nachtslalom. Leider werden Skisportbegeisterte die Sportler nicht bejubeln können. Die Fans müssen sich mit Ausstrahlungen des Sport-Großereignisses über die Fernsehsender trösten.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Siegerbild aus St. Moritz mit der Drittplatzierten Janine Flock (Zweite von rechts). | Foto: IBSF

Janine Flock hält mit Rang drei in St. Moritz den Skeleton-Weltcup spannend
Zurück am Podium

ST. MORITZ. Janine Flock ist nach dem Ausrutscher in Königssee aufs Weltcup-Podest zurückgekehrt. Die 30-jährige Heeressportlerin holte mit Rang 3 in St. Moritz im siebenten Weltcup-Rennen der Saison ihren sechsten Platz auf dem Siegertreppchen. Deutschland feierte einen Doppelsieg durch Tina Hermann, die im zweiten Lauf auf der Olympia-Bobbahn St. Moritz-Celerina in 1:09,82 neuen Streckenrekord aufgestellt hatte, und die Gesamtweltcupführende Jacqueline Lölling. Das Weltcupfinale in Sigulda,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Österreichischer Bob- und Skeletonverband
Auf der Bahn am Königssee demonstrierte die Wahltirolerin Katrin Beierl wieder ihre Klasse. | Foto: IBSF

Katrin Beierl lässt mit Rang fünf beim Weltcup am Königssee aufhorchen
Zurück in der Weltelite

KÖNIGSSEE (pele). Nach dem Rennen strahlte sie übers ganze Gesicht! Und das zu Recht, denn mit ihrem fünften Rang im Weltcup am Königssee fuhr Katrin Beierl mit Partnerin Jennifer Onasanya am Samstag zurück in die Weltspitze. Auf der anspruchsvollen Bahn in Bayern entwickelte sich schon im ersten Lauf ein Hundertstelkrimi. Beierl/Onasanya lagen zeitgleich mit den Deutschen Stephanie Schneider und Ann-Christin Strack auf Rang vier. Im Nacken saß diesen beiden Duos Weltmeisterin Mariama Jamanka,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Österreichischer Bob- und Skeletonverband
Für Katrin Beierl war beim Bob-Weltcup in Innsbruck/Igls mehr drinnen. | Foto: Hansjörg Kössler

Nach Fehlern in der Bahn landete Österreichs Bob-Piloten Nummer eins in Igls auf Rang sieben
Kati verschenkte besseren Platz

Der Bob-Bewerb der Damen beim Weltcup in Innsbruck/Igls war wieder einmal eine Beute für die deutschen Amazonen. Mariama Jamanka siegte vor Laura Nolte. Katrin Beierl und Anschieberin Jennifer Onasanya landeten auf Rang sieben. Nationaltrainer Wolfgang Stamper war nicht zufrieden: „Heute hat es Kati auch in der Bahn vergeigt. Vor allem im ersten Lauf sind ihr zu viele Fehler passiert. Und leider sind die Startleistungen immer noch nicht so, dass ein Platz ganz vorne drinnen ist. Es wartet viel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Österreichischer Bob- und Skeletonverband

Skisprung
Premierensieg für Sara Marita Kramer in Sapporo

Österreichs Skispringerinnen rund um Cheftrainer Harald Rodlauer haben am Samstag in Sapporo (JPN) ein Sensationsergebnis geliefert.  SAPPORO. Allen voran die erst 18-jährige Sara Marita Kramer, die beim 13. Antreten bei einem Weltcup-Springen ihren ersten Sieg feiern konnte. Sie lies Maren Lundy (NOR) mit 4,6 Punkten Vorsprung hinter sich. Der dritte Platz ging mit Eva Pinkelnig ebenfalls an eine ÖSV-Athletin. Daniela Iraschko-Stolz auf dem fünften Platz sowie Chiara Hölzl auf Rang sechs...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Siegerbild aus Winterberg, von rechts: Mirela Rahneva (Kanada, 2.), Tina Hermann (Deutschland, 1.), Janine Flock (Österreich, 3.). | Foto: IBSF

Janine Flock holt Virus-geschwächt Platz drei in Winterberg
Dritter Start, drittes Podest

WINTERBERG. Janine Flock bleibt im Skeleton-Weltcup trotz Magen-Darm-Virus auf Spur! Die Europameisterin glitt am Sonntag in Winterberg auch beim Europa-Auftakt mit Platz DREI aufs Podest und verteidigte mit 610 Punkten im Gesamtweltcup Rang ZWEI. Der Sieg ging an die Deutsche Tina Hermann (1:56,21 Minuten) vor der Kanadierin Mirela Rahneva (+ 0,03 Sekunden). Janine Flock erzielte mit Laufzeiten von 58,21 und 58,16 Sekunden jeweils die drittbeste Zeit und lag am Ende 0,16 Sekunden hinter der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Österreichischer Bob- und Skeletonverband
In Winterberg will Janine Flock am kommenden Wochenende wieder voll durchstarten. | Foto: GEPA
1

Janine Flock kommt als Gesamtweltcup-Zweite nach Winterberg.
Kopfvoraus ins neue Jahr

Skeleton-Europameisterin Janine Flock rutscht im deutschen Winterberg ins neue Jahr. Und zwar buchstäblich und wie gewohnt auf ihrem Skeleton kopfvoraus beim Training am 1. Jänner ab 10 Uhr. Im Vorjahr gab es auf der 1609 Meter langen Bahn in Nordrhein-Westfalen Platz 3 für die Heeressportlerin aus Innsbruck. Was der Gesamtweltcup-Zweiten trotz des sehr guten Saisonstarts in Übersee wenig hilft. „Wir haben noch einmal am Schlitten einiges verändert, auch die Kufen sind neu. Das hat bei den zehn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Österreichischer Bob- und Skeletonverband
Katrin Beierl kann nach überstandener Erkrankung wieder lachen. | Foto: IBSF

Benjamin Maier und Markus Treichl zum Zuschauen verdammt – Katrin Beierl startet mit Jennifer Onasanya
Mit Rumpfteam nach Winterberg

Die Verantwortlichen des Bob-Nationalteams haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, diese aber letztlich im Sinne der Gesundheit der Sportler getroffen. Benjamin Maier und Markus Treichl sind am Montag nicht mit zum nächsten Weltcupbewerb beziehungsweise der Vierer-Europameisterschaft im deutschen Winterberg gereist. Nationaltrainer Wolfgang Stampfer: „Es hätte keinen Sinn gemacht, sie dort starten zu lassen. Auch nicht sitzend. Es ist wichtig, dass wir beide jetzt rausnehmen, damit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Österreichischer Bob- und Skeletonverband
Nici Schmidhofer ganz oben am Stockerl. | Foto: GEPA pictures
2

Schi-Weltcup
Der erste Saisonsieg kam früh

Nici Schmidhofer triumphierte in der Abfahrt von Lake Louise, Ramona Siebenhofer punktete konstant. MURAU/MURTAL. Lange zittern musste Nici Schmidhofer am Samstag, bevor ihr erster Saisonsieg endgültig feststand. Die Lachtalerin fuhr mit Nummer 9 zur Bestzeit, danach standen noch einige Topläuferinnen am Start. Am nächsten kam ihr aber nur noch Mikaela Shiffrin - die US-Amerikanerin musste sich schließlich mit Rang 2 begnügen. Durchwachsen Nicht ganz nach Wunsch liefen für die 30-Jährige die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Sara Marita Kramer links
1 3

Skisprung
Sara Marita Kramer will heuer hoch hinaus

Sara Kramer springt heuer schon im Weltcup und hat die Junioren-WM als Ziel. SAALFELDEN. Geboren im Jahr 2001 hat Sara Marita Kramer schon in der Volksschule die Liebe zum Skispringen gefunden. "In der 4. Volksschule hatten wir einen kleinen Wettbewerb in Uttenhofen, noch mit alpine Skier. Das hat mir so gefallen, dass ich mich sofort in der Skihauptschule angemeldet habe." Sara ging nach der Hauptschule nach Stams, die sie heuer abgeschlossen hat. Die ersten großen Erfolge stellten sich schon...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Die Weltcupfans freuen sich schon auf schöne Rennen in Bad Kleinkirchheim. | Foto: SC BKK Homepage/Arno Gruber/KK

Bad Kleinkirchheim: Weltcupabfahrt wird Sonntag gefahren, Super-G am Samstag

Die Weltcup Speed Damen haben in Bad Kleinkirchheim ihre ersten Trainingsmeter absolviert. Witterungsbedingt musste jedoch Programm abgeändert werden. BAD KLEINKIRCHHEIM (Peter Tiefling). Leider wollte es der Wettergott nicht so, wie die Verantwortlichen es sich gewünscht hätten. Somit wird die Weltcupabfahrt der Damen nun am Sonntag gefahren, der Super-G findet am Samstag statt. Dichte Nebelbank „Während der vergangenen Nacht hatten wir im unteren Streckenteil eine dichte Nebelbank. So war...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter Tiefling
Die Weltcupstrecke begeistert auch optisch. (Foto 2016) | Foto: Christa Kramer

Programm für Nachtslalom steht

Spannender Skisport und viel Programm drumherum gibt es auch 2018 wieder beim Audi FIS Skiweltcup Damen Nachtslalom Flachau. Der Nachtslalom findet am 9. Jänner 2018 statt. Der erste Durchgang startet um 18 Uhr. Zwischen 19.15 Uhr und 20.15 Uhr unterhält ein Live Act auf der Open-Air-Bühne im Ortszentrum. Um 20.45 Uhr startet der zweite Durchgang. Ab 22 Uhr geht die Weltcupparty in den Flachauer Nightlife-Lokalen weiter.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.