Weltfrauentag

Beiträge zum Thema Weltfrauentag

Foto: adobe.stock.com/Yakobchuk Olena

Weltfrauentag 2024
Die Kinderbetreuung ist immer noch Frauenthema

Am 8. März ist Weltfrauentag. Auch im Jahr 2024 gibt es noch einige Hürden für Frauen in der Arbeitswelt, die es zu überwinden gilt. Wir haben mit dem Leiter des AMS in Spittal, Johann Oberlerchner, darüber gesprochen, wie es im Bezirk beim Thema "Berufswiedereinstieg nach der Geburt" aussieht. Frauensache"Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist leider immer noch ein Frauenthema und kein Familienthema bei uns in der Region", so Johann Oberlerchner. Im Bereich der Kinderbetreuung gibt es...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Ilse Hankowetz, Gleichstellungsbeauftragte des AMS Gmunden. | Foto: AMS Gmunden

AMS Gmunden
Noch immer geschlechterspezifische Schieflage am Arbeitsmarkt

Am Internationalen Weltfrauentag am 8. März 2024 steht im AMS Gmunden die Situation von Frauen am Arbeitsmarkt des Bezirks Gmunden im Fokus. Laut aktuellen Zahlen waren Ende Jänner 2.115 Personen arbeitslos gemeldet, davon 716 Frauen. Viele Frauen sind jedoch nur in Teilzeit beschäftigt, da die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nach wie vor eine große Herausforderung darstellt. GMUNDEN. Ilse Hankowetz, Abteilungsleiterin und Gleichstellungsbeauftragte des AMS Gmunden, betont, dass das...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Annette Hafele, Gleichbehandlungsbeauftragte für den Arbeitsmarkt beim AMS Landeck, vor den Plakaten zum Internationalen Frauentag. In der Frauenecke finden man die aktuellen Informationen zu Berufseinstieg, Weiterbildung und Erwerbsleben. | Foto: AMS Landeck
3

Weltfrauentag
Beschäftigtenzahl bei Frauen im Bezirk Landeck über Vorkrisenniveau

Im Jänner 2023 waren im Bezirk Landeck 11.633Frauen beschäftigt, das sind 39 Personen mehr als im Jänner 2020. Das AMS Landeck fördert Frauen mit einem arbeitsmarktpolitischen Programm. BEZIRK LANDECK. Ein Blick auf die durchschnittliche Leistungshöhe (Arbeitslosengeld/Notstandshilfe) im Bezirk Landeck zeigt jedoch den Unterschied zwischen Mann und Frau auf. Während die Männer täglich bei 41 Euro liegen, bekommen Frauen, mit 32,2 Euro, um 8,8 Euro weniger. Das spiegelt die Arbeitsmarktsituation...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: AMS
2

AMS Bruck/Leitha
Chancen am Arbeitsmarkt stehen für Frauen günstig

Im Bezirk Bruck sinkt die Zahl der arbeitslosen Frauen um zwölf Prozent auf 643 Personen. Die Erwerbsbeteiligung liegt jedoch weiterhin unter jener der Männer. Das AMS Bruck möchte deshalb heuer mindestens 52 Prozent an arbeitsmarktpolitischen Fördermitteln für Frauen aufwenden.  BRUCK/LEITHA. Das AMS Bruck an der Leitha blickt auf die Zahlen von Februar und startet mit dem Erfreulichen: Die Arbeitslosigkeit sinkt weiter! Mit 1.406 Vorgemerkten liegt sie um 148 Personen niedriger als im Februar...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Frauen sind auch 2022 noch in vielen Bereichen des täglichen Lebens benachteiligt. Zum Welttag der Frau wird jedes Jahr wieder darauf aufmerksam gemacht, allerdings ändert sich nicht viel. | Foto: pxabay/14995841
Aktion 2

Umfrageergebnis
46 Prozent der Frauen haben Diskriminierungserfahrung – Umfrage der Woche

TIROL (skn). Frauen sind nach wie vor in vielen Bereichen des täglichen Lebens benachteiligt. Immer wieder gibt es die gleichen Forderungen der Gleichstellung: Aber in den eigentlichen Forderungen, wie volle Lohntransparenz, Schutz vor Altersarmut, etc. bewegt sich nur wenig. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zur Benachteiligung von FrauenIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, in welchen Bereichen Frauen am stärksten benachteiligt werden. Hier das Ergebnis unserer Umfrage...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Cornelia Sumerauer, Gleichbehandlungsbeauftragte für den Arbeitsmarkt beim AMS Landeck, vor der Fraueninfoecke. Hier finden Frauen die aktuellen Informationen zu Berufseinstieg, Weiterbildung und Erwerbsleben. | Foto: AMS Landeck
Aktion 3

Weltfrauentag
Arbeitslosigkeit bei Frauen im Bezirk Landeck über Vorkrisenniveau

BEZIRK LANDECK. Im Jänner 2022 waren 10.979 Frauen beschäftigt, dem standen 216 Arbeitslose Frauen gegenüber. Das sind um 65 mehr als im Jahr 2020, vor Ausbruch der Pandemie. Das AMS Landeck fördert Frauen mit einem arbeitsmarktpolitischen Programm. Arbeitsmarkt: Pandemie machte Frauen zu "Verliererinnen" Corona hat die Situation der Frauen am Arbeitsmarkt verschärft. Vor allem im Bezirk Landeck, wo sie großteils im Fremdenverkehr tätig sind. Explodierende Arbeitslosenzahlen mit Höchststand...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Viele Frauen im Bezirk Landeck sind derzeit von Arbeitslosigkeit betroffen: Theresia Schönherr (re.) und Cornelia Sumerauer verweisen auf die AMS-Förderprogramme.  | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Hohe Arbeitslosigkeit
Landecker Frauen von der Corona-Krise stärker betroffen

BEZIRK LANDECK (otko). Der Ausfall der Wintersaison verschärft die Krise am Arbeitsmarkt. Viele Frauen arbeiten im Tourismus. Mittlerweile bekommen 37 Prozent der als arbeitslos gemeldeten Frauen nur mehr die Notstandshilfe. Frauen-Arbeitslosigkeit um 1.482,4 Prozent gestiegen Am Weltfrauentag (8. März) machte das AMS Landeck auf die Situation der Frauen im Bezirk aufmerksam. Während die Wintersaison 2019/20 vor dem ersten Lockdown auf einen neuen Rekordwert zusteuerte, gibt es ein Jahr später...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Krise nahmen die Benachteiligungen und Missstände noch deutlicher zu und kamen verstärkt zum Vorschein, mahnen die SPÖ-Frauen.  | Foto: SPÖ Tirol

Weltfrauentag
SPÖ-Frauen kritisch – "Kein gutes Jahr für Frauen"

TIROL. Der Weltfrauentag macht einmal mehr deutlich, wie wichtig es nach wie vor ist, auf die Missstände von Frauen in der Gesellschaft aufmerksam zu machen. Vor allem in der Coronakrise verschlechterte sich die Situation für Frauen weltweit. So bringe der diesjährige Weltfrauentag auch keinen Grund zum feiern, mahnen die SPÖ-Frauen Yildirim und Fleischanderl.  "Kein gutes Jahr für Frauen"Der diesjährige Weltfrauentag steht wie so vieles im Zeichen der Coronakrise. Diese hat stark daran...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie es die Wirtschaftslandesrätin erläutert, war die Mehrheit der Unternehmensneugründungen in Tirol in 2019 von Frauen getätigt worden (rund 51 Prozent der über 2.900 Neugründungen). Ende 2019 waren zudem über 13.181 Tiroler Betriebe in Frauenhand. | Foto: land tirol

Weltfrauentag
Rolle der Frau in Tiroler Wirtschaft wächst

TIROL. Anlässlich des Weltfrauentag, am 8. März, weißt LRin Zoller-Frischauf auf die tragende Rolle der Frauen in der Wirtschaft hin. Vor allem in der heimischen Wirtschaft würden immer mehr Frauen den Ton angeben. Immerhin wird bereits die Mehrheit der Unternehmensneugründungen in Tirol von Frauen getätigt.  Frauen in der Tiroler WirtschaftWie es die Wirtschaftslandesrätin erläutert, war die Mehrheit der Unternehmensneugründungen in Tirol in 2019 von Frauen getätigt worden (rund 51 Prozent der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner fürchtet gar, dass die coronabedingten negativen Auswirkungen für Frauen noch Jahrzehnte spürbar sein werden. | Foto: ÖGB Tirol
2

Weltfrauentag
ÖGB Tirol: 85% der Corona-Arbeitslosen sind Frauen

TIROL. Mehr denn je ist der Weltfrauentag, der am 8. März begangen wird, gefordert. Die Coronakrise sorgt für gesellschaftspolitische Rückschritte, die sich vor allem auf Frau auswirken, wie es der ÖGB Tirol erläutert. Besonders die aktuelle Arbeitsmarktsituation für Frauen sei besorgniserregend, so Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner. 85% der Corona-Arbeitslosen sind FrauenAus den aktuellen AMS-Zahlen gehen erschreckende Erkenntnisse hervor. 85 Prozent der gesamten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Frauen und Mädchen informierten sich über Berufschancen im Bezirk Liezen. | Foto: AMS

Internationaler Frauentag
Zukunftsberufe für Frauen im Blickpunkt

Moderne, digitale und technische Zukunftsberufe standen beim Informationstag von AMS und zam Liezen anlässlich des internationalen Frauentages im Mittelpunkt. Interessierte Frauen hatten die Möglichkeit, sich über den beruflichen Wiedereinstieg nach einer Babypause, aktuelle Trends am Arbeitsmarkt oder über Angebote der Aus- und Weiterbildung zu informieren. Seit Monaten steigt die Anzahl der dem Arbeitsmarktservice gemeldeten offenen Stellen und in vielen Branchen macht sich ein...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das Arbeitsmarktservice forciert technische Jobs für Frauen. | Foto: meinbezirk.at/Staudinger
2

Technische Berufe sollen die Einkommensschere schließen

Frauen in technischen Berufen: Für das Arbeitsmarktservice ist das die Zukunftsvision. Seit einiger Zeit versucht das Arbeitsmarktservice (AMS) darauf aufmerksam zu machen, dass sich für Frauen vor allem in technischen Berufen große Jobchancen ergeben. Angesichts des Konjunkturaufschwungs ist in vielen Branchen ein Fachkräftemangel bemerkbar – auch im Bezirk Liezen. Passend zum Weltfrauentag am 8. März hält das AMS unter anderem mit dem Programm „FIT – Frauen in Technik und Handwerk“ dagegen....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Maria Erhart vom AMS Gröbming kämpft für Gleichberechtigung am Arbeitsmarkt.

Frauen werden am Arbeitsmarkt benachteiligt

Gleichbehandlung am Arbeitsmarkt ist weitestgehend noch immer Wunschdenken. Am 8. März ist internationaler Frauentag. Aus diesem Grund wirft die WOCHE Ennstal einen Blick auf den heimischen Arbeitsmarkt. Denn vor allem in der Wirtschaft wird Gleichberechtigung nur sehr selten vorgelebt. Mit 22,9 Prozent Einkommensunterschied zwischen Männern und Frauen liegt Österreich im EU-Vergleich nur auf dem vorletzten Platz, einzig Estland ist dahinter. "Die Einkommensschere zwischen Männern und Frauen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.