Weltmeisterschaft

Beiträge zum Thema Weltmeisterschaft

Am 11. Februar 2025 um 4:29 Uhr wurden die Hauptwache Straßwalchen und der Löschzug Steindorf zu einem Brand in den Schanzmauerweg alarmiert. | Foto: FF Straßwalchen
17

Dienstag, 11. Februar 2025
Das solltest du heute unbedingt gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages für dich im Überblick. Hier findest du aktuelle Nachrichten sowie Beiträge und Top-News aus dem ganzen Bundesland Salzburg, den Bezirken und Gemeinden. SALZBURG. Worüber man im Bundesland Salzburg heute, Dienstag, 11. Februar 2025, spricht – die Themen des Tages im Überblick: Bronze für Venier und Truppe Whirlpoolanlage in Straßwalchen stand in Flammen Seeuferbewirtschaftung im Flachgau wird neu geregelt Modell "Nette Toilette" wird...

Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
122

Die besten Fotos aus Woche 1
Höhepunkte der Ski-WM im Wochenrückblick

Die erste Woche der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach-Hinterglemm ist vorüber und hat bereits für spannende Wettkämpfe und unvergessliche Momente gesorgt. Wer, wann, was gewonnen hat und alles, was sonst noch so passiert ist, findest du im Beitrag. SALZBURG. Seit der Eröffnung der Ski-Weltmeisterschaft ist bereits eine Woche voller Spannung, Rennen und Triumphe vergangen. Wir werfen einen Blick zurück und schauen uns an, was in dieser ersten WM-Woche alles passiert ist....

Marco Odermatt ist Weltmeister im Super-G der Herren. | Foto: Johann Groder/ Red Bull Content Pool
6

WM Tagebuch Saalbach 2025
Tag 4: Super-G, Ski-Action & Edelmetall

Die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach-Hinterglemm sind in vollem Gange, und der vierte Wettkampftag am 7. Februar brachte spannende Ergebnisse im Super-G der Herren. Hier ein Überblick über die Highlights des Tages und einen Ausblick auf das bevorstehende WM-Wochenende. WM-Tagebuch, Tag 4. SALZBURG. Am Freitag, dem 4. Tag der Ski-WM, fand der Super-G der Herren statt. Dabei hat Marco Odermatt seine Dominanz eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der Schweizer Skistar sicherte...

Die drei Erstplatzierten des WM-Rennens bei den Elite-Frauen, vlnr.: Myriam Nicole, Vali Höll und Tahnee Seagrave.  | Foto: Red Bull Content Pool
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (10. September 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: PINZGAU: Im Rahmen unserer Serie "Pinzgauer Powerfrau" interviewte MeinBezirk die dreifache Downhill-Weltmeisterin und gebürtige Saalbacherin, Vali Höll. Sie erzählte locker lässig vom WM-Rennen und gab Einblicke in die Vorbereitungen sowie, wie sie überhaupt zum Downhill-Sport kam. Mit 22 Jahren bereits dreifache Weltmeisterin SALZBURG-STADT:...

Thomas Geierspichler nach dem 400er Rennen. | Foto: Petra Dissertori
2

Para-Athletics Grand Prix
Geierspichler rückt Paralympics-Limit näher

Heute, am 7. Juni 2024, wurde der World Para-Athletics Grand Prix im Schweizer Nottwil eröffnet. Thomas Geierspichler verpasste beim 400er-Rennen um sieben Zehntel - jedoch mit neuer Saisonbestleistung - die Qualizeit für die Paralympics in Paris in diesem Jahr. ANIF, SALZBURG. Mit einer Zeit von 1:04,17 Minuten schaffte der zweifache Paralympicssieger Thomas Geierspichler beim Bahnmeeting in Nottwil eine neue Saisonbestleistung. Dazu meint er: „Leider liege ich damit noch sieben Zehntel hinter...

Beweg dich schlau-Championship 2024 in Grödig.  Sieger im Landesfinale Salzburg ist: „Schachclub Royal - Die Rabauken". Im Bild mit Skisprunglegende Andreas Goldberger (links). | Foto: Servus TV/Johannes Jank
3

Beweg dich schlau
Neuauflage der Initiative für mehr Bewegung bei Kindern

Ein Projekt zur Förderung von mehr Bewegung bei Kindern erzielte bereits bei der Premiere  einen überwältigenden Erfolg. Zwei Jahre später riefen ServusTV und Felix Neureuther neuerlich zur Beweg dich schlau-Championship auf. GRÖDIG, SALZBURG. Die zweite Auflage der gemeinsamen Initiative des Salzburger Privatsenders ServusTV und des ehemaligen Skistars Felix Neureuther, bei der Kinder in Bewegung gebracht werden, versprach eine noch höhere Teilnehmerzahl. Ziel des österreichweit in allen...

Mit einer Zeit von 1:04,52 legte der zweifache Paralympicssieger Thomas Geierspichler im 400 Meter-Vorlauf eine Saisonbestleistung hin.  | Foto: Marco Mantovani
2

Para-Weltmeisterschaften
Geierspichler verpasst das 400er-Finale knapp

Gestern, am Montag den 20. Mai 2024, begannen für Thomas Geierspichler die IPC Para-Weltmeisterschaften in Kobe (Japan) mit dem Vorlauf über die 400 Meter. Leider verpasste er trotz Saisonbestleistung um eine Sekunde knapp den Einzug ins Finale, das heute stattfindet. ANIF, SALZBURG, JAPAN. Mit einer Zeit von 1:04,52 legte der zweifache Paralympicssieger Thomas Geierspichler im 400 Meter-Vorlauf eine Saisonbestleistung hin. Aber es reichte nicht fürs Finale. Geierspichler sagt darüber: „In der...

Ein 62-jähriger rumänischer Motorradlenker kollidierte heute aus bislang ungeklärter Ursache auf der B311 mit dem LKW eines 41-jährigen Pinzgauers. | Foto: FF Lend
21

Themen des Tages
Das musst du heute (25. August) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend präsentieren wir die Themen des Tages. Heute war wieder einiges los im Bundesland Salzburg. Lass dir diese Nachrichten nicht entgehen. FLACHGAU: Heftige Unwetter tobten im Flachgau und in der Stadt Salzburg in der Nacht von 24. auf 25 August. 27 Feuerwehren mit insgesamt 515 Einsatzkräften waren an insgesamt 162 Einsatzstellen tätig. Der Großteil der Einsätze konnte laut dem Landesfeuerwehrverband bis 3 Uhr früh abgearbeitet werden. Einige Einsätze dauerten jedoch bis 6...

Thomas Geierspichler in der Südstadt. | Foto: Petra Dissertori
3

Großen Erfolg gefeiert
Thomas Geierspichler holt Gold über 100 Meter

Kürzlich krönte sich Rennrollstuhlfahrer Thomas Geierspichler bei der Weltmeisterschaft in Paris zum Silbermedaillengewinner über die 1.500 Meter. Am vergangenen Wochenende holte er nun in der Südstadt in Niederösterreich den Staatsmeistertitel über die 100 Meter und im 400er-Rennen in der offenen Klasse Silber. ANIF, SALZBURG. „Was war das für eine coole Woche: Nach Silber bei der Weltmeisterschaft in Paris holte ich auch den Staatsmeister- und Vizestaatsmeistertitel. Ich bin immer noch auf...

Der Salzburger Rennrollstuhlfahrer Thomas Geierspichler mit seiner Medaille. | Foto: Petra Dissertori
2

Weltmeisterschaft
Thomas Geierspichler verpasst 400 Meter-Finale knapp

Gestern, am Abend des 12. Juli 2023 standen bei den IPC-Weltmeisterschaften in Paris die Vorläufe über die 400 Meter auf dem Programm. Nach seiner Silbermedaille über die 1.500 Meter hat der Rennrollstuhlfahrer Thomas Geierspichler dabei nur ganz knapp das Finale, das heute am 13. Juli 2023 stattfindet, verpasst. ANIF, SALZBURG, PARIS. Der Salzburger Rennrollstuhlfahrer Thomas Geierspichler, der mit einer Zeit von 1:04,42 Minuten eine persönliche Saisonbestleistung über die 400 Meter...

Der Schwarzacher Andreas Prommegger ist nun Dreifach-Weltmeister. | Foto: FIS / Miha Matavz
12

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (21. Februar)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau: Der Schwarzacher Andreas Prommegger konnte sich in Georgien seinen dritten Weltmeistertitel holen und kürt sich somit zum ältesten Snowboard-Weltmeister der Geschichte. Pongauer ist ältester Snowboard-Weltmeister der Geschichte Salzburg: Am Abend des 20. Februar 2023 zeigte ein 19-jähriger Flachgauer laut Polizei einen Pkw-Diebstahl in...

Weltmeister 2022: Josef, Christian und Florian Oberauer. | Foto: Oberauer
3

Musikanten-Ski-WM
Die Weltmeister sind aus Annaberg

ANNABERG/SCHLADMING. Zwei Jahre lang musste die Musikanten-Ski-WM coronabedingt abgesagt werden, heuer war die Durchführung nun wieder möglich. So fand Ende März die bereits 29. Ausgabe im WM-Ort Schladming statt. Die sportlichen Mitglieder der Trachtenmusikkapelle Annaberg sind mittlerweile nicht nur ein bewährter Fixstarter des Events, sondern zählen alljährlich zum Favoritenkreis. Und dieser Rolle wurden sie auch heuer wieder mehr als gerecht. #%Durch einen Doppelsieg von Josef Oberauer vor...

Achtmal Staatsmeister, Dritter bei der Junioren WM in Yokohama, Dritter bei der Militär WM in Jinja, Olympiateilnehmer 1984. | Foto: Thomas Fuchs
3

60. Geburtstag
Conny König: "Man muss auch mal einstecken können"

Die Halleiner Boxlegende Konrad "Conny" König ist 60 geworden. "Boxen ist heute wichtiger denn je." HALLEIN. Yokohama, 1979. Es war die erste Weltmeisterschaft der Junioren im Amateurboxen, Conny König stieg für Österreich in den Ring. Die Bronzemedaille im Halbweltergewicht ist für den heute 60-Jährigen der größte Triumph seines Lebens gewesen. Aber hier traf er auch auf seinen härtesten Gegner. "Der Kanadier Rick Anderson hat mir meine Grenzen aufgezeigt und besiegte mich dreimal...

Aufgrund einer Pause nach einer schweren Rückenverletzung war Eichholzer erstmals wieder für das Nationalteam qualifiziert. | Foto: Helmut Eichholzer
3

Gleitschirm-WM
Heli Eichholzer flog bei seinem Comeback auf Platz 15

Nach 10 fordernden Flugtagen in Mazedonien wurde der Gleitschirm-Weltmeister aus 150 Startern und 47 Nationen gekürt. Nach seiner schweren Rückenverletzung war der Kuchler Helmut Eichholzer wieder mit am Start. KUCHL (tres). „Der Level auf dem hier geflogen wird ist gewaltig. Schon geringste Schwächen bei körperlicher Fitness oder taktischen Entscheidungen reihen dich zurück ins Mittelfeld", erklärt Eichholzer. Aufgrund einer Pause nach einer schweren Rückenverletzung war Eichholzer - immerhin...

Kumite in Aktion: trotz Halbkontakt ist Karate alles andere als ungefährlich. | Foto: Foto: Martin Kremser
2

"Für Heimweh hab ich keine Zeit!"

Die Adneter Karatekerin Lora Ziller (18) konnte sich in Teneriffa den Vize-Weltmeistertitel in Kumite erkämpfen. In ihrer Trainingspause nahm sie sich Zeit für ein Interview. Bezirksblätter: Wie hast du dich gefühlt, als du wusstest, du bist Vize-Weltmeisterin? LORA ZILLER: Ich konnte es nicht glauben - ich kann es noch immer nicht! Es war der Wahnsinn, niemand hat damit gerechnet, es ist als würde ich träumen. Was bedeutet die Disziplin Kumite denn genau? Das ist der Frei Kampf, das bedeutet,...

Behzad Karadzic erkämpft den ausgezeichneten 7. Platz | Foto: Judoclub Hallein/Tennengau
3

Halleiner erkämpft 7. Platz bei G-Judo WM

In Köln fand kürzlich erstmalig eine Weltmeisterschaft im G-Judo statt, an der 13 Nationen teilnahmen. Halleiner vorne dabei. HALLEIN/TENNENGAU. Der Begriff G-Judo stammt aus dem Niederländischen und heißt dort, frei übersetzt: „Judo mit einem Handicap“ oder auch: „Gehandicapt Judo“. Im deutschsprachigen Raum wird zumeist die Bezeichnung "Geistigbehinderten-Judo" angenommen.  Trotz erschwerter Bedingungen erfolgreich Der Judo Club Hallein/Tennengau mit der Sektion "Judo für Menschen mit...

"Bereits am Start merkte ich, dass ich heute besonders gute Beine habe", erklärt Sandra Koblmüller im Ziel, "aber dass es dann sogar Platz neun wird, hätte ich mir nicht erträumt." | Foto: Prozis Trail Running/Miro Cerqueira
2 2

Salzburgerin holt Österreichs bestes Trailrun WM-Ergebnis der Geschichte

Die Weltmeisterschaften im Trailrunning wurden heuer in Badia Prataglia (I) ausgetragen. Dabei waren 50 km und 3.000 Höhenmeter zu bewältigen. Sandra Koblmüller aus Hallein-Rif holte sich in 5,20 Stunden als beste Österreicherin Platz neun. SALZBURG/HALLEIN (tres). In dem kleinen Bergdorf inmitten der Toskana tummelten sich 41 Nationen aus der ganzen Welt. 300 Teilnehmer waren startberichtigt, darunter auch Sandra Koblmüller aus Hallein-Rif. Aufgrund der Erfolge im letzten Jahr, unterem anderem...

Alisa Buchinger krönte sich mit dem WM-Titel

Die in Rif trainierende Salzburgerin konnte bei der Heim-WM die Goldmedaille gewinnen und einen historischen Sieg feiern. Rif/Linz: Es musste 22 lange Jahre dauern, bis endlich wieder ein WM Titel im Karate nach Österreich geht. Die Salzburgerin Alisa Buchinger, die sich in Rif ihre enorme Fintess und Kondition holt, gewann am Wochenende in Linz bei der Heim-WM die Goldmedaille in der Klasse bis 68 Kilo. Ein sporthistorisches Ereignis für die 24-Jähirge Ausnahmeathletin, die im Jahr 2015 den...

Anzeige
VIP-Tickets zur BMW IBSF Bob und Skeleton Weltmeisterschaft gewinnen! | Foto: Ina Fassbender
2 18

VIP-Tickets zur BMW IBSF Bob und Skeleton Weltmeisterschaft zu gewinnen!

Spielen Sie mit beim „Highspeed on Ice“-Gewinnspiel der Bezirksblätter! Gewinnen Sie ein VIP Package sowie VIP-Tageskarten für die BMW IBSF Bob und Skeleton Weltmeisterschaften und erleben Sie die „Formel 1“ des Winters hautnah an der Olympia Bobbahn in Igls. Mit bis zu 140 km/h Highspeed durch den Eiskanal – das erfordert Mut, Kraft, Konzentration und absolute Körperbeherrschung. Der Bob- und Skeletonsport zählt sicherlich zu den außergewöhnlichsten und gleichzeitig aber auch eindrucksvollsten...

Im Olympiazentrum Salzburg-Rif holte sich Matthias Lanzinger den letzten Schliff. | Foto: Foto: Privat
2

Matthias Lanzinger räumte bei der Weltmeisterschaft ab

Der Abtenauer gewann in Panorama viermal Edelmetall und gab sein Karriereende bekannt. PANORAMA/ABTENAU (hm). Fast genau sieben Jahre nach dem schweren Sturz im Weltcup Super G von Kvitfjell am 2. März 2008, der das jähe Ende im alpinen Weltcupzirkus bedeutete, feierte Matthias Lanzinger bei der Ski-Weltmeisterschaft der Behindertensportler in Panorama (CAN) einen tollen Abschluss. Der Abtenauer gewann zweimal Silber (Abfahrt, Super G) und zweimal Bronze (Superkombi, Riesenslalom). Noch während...

BUCH TIPP: Mythos Fußball-WM von 1930 bis heute

Zur Einstimmung auf die Fußball-WM 2014 in Brasilien bietet dieses umfassende Werk die Geschichte der globalen Fußballbegeisterung in den letzten 19 FIFA-Weltmeisterschaften seit 1930. Fakten und Skurriles in und abseits der Stadien sowie exklusive Interviews mit Fußball-Machern und -Legenden, die ihre Begeisterung spürbar machen, lassen die Herzen der Fans des runden Leders höher schlagen. Delius Klasing, 240 S., 30.80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Erfolgreicher Vizeweltmeister gibt Vollgas

Der ehrgeizige Vizeweltmeister im Bankdrücken Christopher Eibl gönnt sich keine Pause. Im vergangenen Herbst räumte Christopher bei der Weltmeisterschaft im Bankdrücken, welche in Deutschland veranstaltet wurde, in der Klasse bis -110 kg der Junioren, mit einer Leistung von 215 kg, den 2. Platz ab. Zurzeit trainiert der Master in Verkaufsmanagement in der Off-Season, konzentriert sich nebenbei noch auf sein Dissertationsstudium und legte die Pharmareferentenprüfung ab. Die Wettkampfsaison...

Trotz der kräftigen Unterstützung seines Fanclubs war für Josef Brandauer bei der Masters-WM nicht mehr drinnen.
2

WM verlief für Masters Läufer nicht nach Wunsch

KUCHL (hm). Ende Jänner ging in St. Ulrich am Pillersee die Masters-Weltmeisterschaft im Langlauf über die Bühne. Mit am Start war auch Ausdauersportler Josef Brandauer vom SC Kuchl. Allerdings lief es diesmal für den 64-Jährigen nach einer überstandenen Kieferneben-höhlenentzündung nicht nach Wunsch. Der Kuchler belegte im 30 und 15 km Skatingbewerb die für ihn enttäuschenden Plätze 17 und 24. Besser erging es ihm am Samstag beim Volkslanglauf in Tobolach. Da belegte er in der Klasse M 60 den...

Karate ist cool. Klara Leis und Leonard Stöger beim Training mit Thomas Dertnig.
10

Ein breit gefächerter Sport

Ob für Jung oder Alt, als Leistungs- oder Ausgleichssport. Beim Karate ist für jeden etwas dabei. Mit 14 Aktiven startete der Verein „Karate Union Shotokan Tennengau“ 2010 sein wöchentliches Training in der Turnhalle der Neuen Sport Mittelschule Neualm. Heute, drei Jahre später, tummeln sich mehr als 40 karatebegeisterte zwischen sechs und 60 Jahren in der randvollen Halle und absolvieren unter der Anleitung von Karate-Urgestein Manfred Eppenschwantdner „Kata“ Übungen (= Scheinkampf). „Die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.