Weltmeisterschaft

Beiträge zum Thema Weltmeisterschaft

Timo Hammarberg und Tim Berger haben Silber geholt. | Foto: ÖVV
2

U21-Weltmeisterschaft
Silber für Beachvolleyball-Duo Hammarberg/Berger

Timo Hammarberg und Tim Berger haben am Sonntag die sechste rotweißrote Medaille bei den Beachvolleyball-Weltmeisterschaften geholt. Die ÖVV-Youngsters holten bei den FIVB U21 World Championships 2023 in Roi Et in Thailand Silber. ÖSTERREICH/THAILAND. Das Duo Timo hammerberg und Tim Berger schrammten nur haarscharf an Gold vorbei. Im Finale mussten sich die Österreicher den Belgiern Joppe Van Langendonck/Kyan Vercauteren nach hartem Kampf 21:18, 19:21, 13:15 geschlagen geben. Hammarberg/Berger...

  • Michael Payer
Sensation: Die St. Nikolaier konnten in Bühl-Neusatz im Schwarzwald mit Top-Leistungen im Spitzenfeld überzeugen. | Foto: WSV St. Nikolai im Sausal
5

WSV St. Nikolai/Sausal
Silber für Südsteirer bei Rollenrodel-Weltmeisterschaft

Im 750 Kilometer entfernten Bühl-Neusatz im Schwarzwald fanden die fünften Rollenrodel-Weltmeisterschaften und die Rennen zum „Schwarzwaldpokal“ der Schüler- und Jugendklassen statt. Hierbei räumten die jungen Athletinnen und Athleten des WSV St. Nikolai im Sausal zahlreiche Preise und Stockerlplätze ab. ST. NIKOLAI/SAUSAL. Rollenrodeln hat sich in den schneefreien Jahreszeiten längst als spektakuläre Alternative zum Naturbahnrodeln im Winter etabliert. Während in den letzten Tagen das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Ehrenbezeugung der WM-Teilnehmer vor der Fahne der SG Kundl. | Foto: Schwaighofer
14

Sportschützen
Viele Medaillen für die ,Kundler Pistoleros‘

Mit Musik, Ehrensalve und von Vereinsabordnungen wurden in Kundl die WM-Teilnehmer empfangen. KUNDL. Die "Pistoleros" waren als Westernhelden bekannt. Für die Gemeinde Kundl sind die sechs WM-Starter der PPC-1500 (Precision-Pistol-Competition) Dieter Achleitner, Marco Grienwaldt, Lukas Koidl, Mike Lun, Franz Schwarzenauer und Fabian Weintraut die Helden der Kundler Sportschützengilde. In zehn verschiedenen Waffenkategorien und drei Teamwertungen wurden in Schweden die Weltmeister und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Katrin Neudolt im Einsatz bei der Gehörlosen Badminton WM 2023 in Brasilien. | Foto: ÖGSV
121

Badminton-Ass Katrin Neudolt
Österreichs stärkste Badminton-Spielerin bei WM erfolgreich

Österreichs beste Badminton-Spielerin ist Weltklasse im Gehörlosensport und holte eine weitere Medaille bei einem Großereignis. Katrin Neudolt über die Gastfreundschaft in Brasilien, die kommende Ziele und über die Hürden auf ihrem erfolgreichen Weg. BEZIRK MÖDLING. Mit dem angestrebten Maximal-Ziel Goldmedaille hat es zwar nicht geklappt, doch die Maria Enzersdorferin Katrin Neudolt kommt mit Bronze-Edelmetall von den Badminton Gehörlosen Weltmeisterschaften in Para de Minas (Brasilien)...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Silber und Gold: Katrin Ofner mit Sandra Näslund. | Foto: GEPA pictures
6

Katrin Ofner
Die Präsidentin half bei der ersten Medaille mit

Skicrosserin Katrin Ofner holte bei der Weltmeisterschaft in Georgien unter extremen Bedingungen Silber. Eine Präsidentin und die Vorbereitung im Murtal haben dazu beigetragen. MURTAL. So nahe können Freud und Leid beieinander liegen. In der Vorwoche war Katrin Ofner nach einem etwas missglückten Heimspiel auf der Reiteralm noch richtig "angefressen". Jetzt darf sie bei der Weltmeisterschaft in Georgien erstmals über eine Medaille bei einer Großveranstaltung jubeln. Die Skicrosserin holte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Arvid Auner (links) und Andreas Prommegger (rechts) konnten Silber und Gold in der Weltmeisterschaft holen. | Foto: GEPA pictures/ Matic Klansek
2

Snowboard-WM
Pongauer ist ältester Snowboard-Weltmeister der Geschichte

Der St. Johanner Andreas Prommegger konnte sich in Georgien seinen dritten Weltmeistertitel holen und kürt sich somit zum ältesten Snowboard-Weltmeister der Geschichte. Die Österreicher konnten in dieser Weltmeisterschaft bereits fünf Medaillen einfahren. ST. JOHANN, BAKURIANI. Aller guten Dinge sind drei. Die österreichische Instanz im Snowboardsport, Andreas Prommegger, kann sich heute zum Dreifach-Weltmeister küren. Der 42-jährige St. Johanner konnte in Bakuriani (Georgien) trotz schlechter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Vlnr.: Roswitha Stadlober (ÖSV Präsidentin), Bartl Gensbichler (Präsident Salzburger Skiverband), Bürgermeister Alois Hasenauer und Peter Mitterer (Bergbahnen).  | Foto: Land Salzburg
Aktion 2

Ski-Weltmeisterschaft
Übergabe der FIS-Fahne an das Bundesland Salzburg

Die alpine Ski-Weltmeisterschaft 2023 ist zu Ende und die nächste in zwei Jahren steht schon in den Startlöchern. Bei der Abschlusszeremonie in Frankreich bekam die Delegation aus Saalbach-Hintereglemm die FIS-Fahne offiziell als nächster Austragungsort der WM 2025 überreicht. SAALBACH-HINTERGLEMM, FRANKREICH. Die alpine Ski-Weltmeisterschaft 2023 in Courchevel und Méribel (Frankreich) ist Geschichte — im Rahmen der Abschlusszeremonie in Frankreich bekam Salzburg die FIS-Fahne als nächster...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die stolzen Medaillengewinnerinnen mit Trainer Ivo Vukovic. | Foto: Foto: Karate Pinzgau

Karate
Vier Medaillen für Karate LZ Pinzgau

Das letzte Qualifikationsturnier für die kommende Weltmeisterschaft Ende Oktober ist mit dem Euro Grand Prix Pilsen erfolgreich abgeschlossen. PILSEN. Team Pinzgau kehrt mit 4 Medaillen, 1x Gold, 2x Silber und 1x Bronze vom Karate-Turnier nach Hause. Marina Vukovic erkämpfte mit zwei klaren Siegen (2:1 und 8:0) die Gold Medaille im Bewerb Kumite U21 -68kg und holt sich somit sicher das WM-Ticket in Konya, Türkei. Alessandra Lederer holt sich im Bewerb Kumite U21 -55kg die Silber Medaille nach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Bundetrainerin Böhnisch mit Kathi Tanzer | Foto: SV Leibnitz

500 Weltranglisten-Punkte
Bronze für Katharina Tanzer beim Grand Slam in Tiflis

Sensation: Katharina Tanzer (-48kg) vom Judoverein Leibnitz belegte beim Grand-Slam-Turnier in Tiflis (GEO) Rang drei und sammelt damit 500 Weltranglisten-Punkte. Kathi ist damit aktuell 24. in der IJF-Welt Rangliste (International Judo Federation) und fix für die heurige WM in  Usbekistan qualifiziert. Leibnitz jubelt. Katharina Tanzer vom Judoverein Leibnitz zeigte am Pfingstwochende beim Grand-Slam-Turnier in Tiflis (GEO) groß auf und setzte sich im Kampf um Bronze gegen die Niederländerin...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Ringer vom A.C. Wals Markus Ragginger in Aktion. | Foto: A.C. Wals

Europameisterschaft
Österreichischer Ringsportverband im Medaillenkampf

Von sechsten bis zum 14. März findet in Plovdiv/Bulgarien das erste Großereignis dieses Jahres im Ringen, nämlich die U23-Europameisterschaft statt. Der österreichische Ringsportverband nominiert vier Sportler für diese Europameisterschaft. WALS, PLOVDIV. Der österreichische Ringsportverband will wieder um Medaillen bei der U23-Europameisterschaft mitmischen. Der 8-fache Medaillengewinner und Hoffnungsträger des österreichischen Ringsportverbandes Heeressportler Markus Ragginger vom A.C. Wals...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Gefahren wurde beim weltgrößten E-Bike-Rennen in Ischgl in den beiden Wertungsklassen „Elite“ und „Jedermann“ auf zwei unterschiedlichen Strecken. | Foto: E-Bike World Federation
5

634 Teilnehmer
Medaillenregen bei der E-Bike WM für Jedermann in Ischgl

ISCHGL. Am 14. August 2021 wurden bei der dritten Auflage der E-Bike WM für Jedermann unglaubliche 104 Weltmeistertitel in den Wertungsklassen „Jedermann“ und „Elite“ vergeben. Schnellster wurde bei den Herren Daniel Klemme aus Deutschland, die beste Damenzeit fuhr die Österreicherin Jaqueline Mariacher. Neue Trendsportart E-Bike Von 13. bis 14. August fand in Ischgl die E-Bike WM für Jedermann statt. Das weltweit größte E-Bike Rennen, bei dem sich Teilnehmer ab zehn Jahren je nach eigenem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch Lisa Hausers WM-Medaillen werden ausgestellt. | Foto: Nordic Focus

K.S.C. – Medaillenausstellung
Alle K.S.C.-Medaillen im neuen Streif-Starthaus ausgestellt

Große Medaillenausstellung im Hahnenkamm-Starthaus; alle Olympia- und WM-Medaillen des K.S.C. zu sehen. KITZBÜHEL. Der Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.) konnte sich einen langgehegten Wunsch erfüllen und das Starthaus einer „Runderneuerung“ unterziehen – wir berichteten. Zur „Einweihung“ und Ermöglichung der Besichtigung für Mitglieder und Gäste findet im Sommer eine K.S.C.-Medaillenausstellung statt, die das Jubiläumsjahr "750 Jahre Stadt Kitzbühel" würdigt. Bei dieser Ausstellung "Einblicke &...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lisa Hauser führt das ÖSV-Damenteam an. | Foto: Nordic Focus

Biathlon-WM in Pokljuka
ÖSV-Team geht mit Selbstvertrauen in die Weltmeisterschaft

Vorschau und Vorbereitung auf die Biathlon-WM in Pokljuka (SLO). POKLJUKA, REITH, HOCHFILZEN. Mit dem Mixed-Staffel-Bewerb fällt am Mittwoch (10. 2.) der Startschuss zur IBU Biathlon Weltmeisterschaft in Pokljuka (SLO). Bis 21. Februar stehen zwölf Medaillenentscheidungen auf dem Programm. Aufgrund der hervorragenden Leistungen bei den letzten Weltcup-Stationen in Oberhof und Antholz reist das ÖSV-Team mit einer großen Portion Selbstvertrauen zum Saisonhighlight im slowenischen Traditionsort....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch die Athleten lobten die Veranstalter. | Foto: Moritz Ablinger
3

Mountainbike
Veranstalter blicken auf erfolgreiche WM-Tage zurück

Nach vier aufregenden Bewerbstagen blickt man bei den Veranstaltern der Mountainbike-Weltmeisterschaft nun einerseits auf einen gelungenen Wettkampf zurück und andererseits bereitet man sich schon auf kommende Events vor. SAALFELDEN/LEOGANG. Am 11. September gingen mit den Entscheidungen im Downhill-Bewerb die UCI Mountainbike Weltmeisterschaften zu Ende. Obwohl die Mountainbike Weltmeisterschaften in Leogang unter schwierigsten Voraussetzungen stattfand, kann man nun auf ein gelungenes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Dominik Landertinger mit seiner Trophäensammlung. | Foto: smpr.at
3

Biathlon - PillerseeTaler
Dominik "Landi" Landertinger gab Rücktritt bekannt

ÖSV-Biathlet Dominik Landertinger beendet seine eindrucksvolle Karriere. HOCHFILZEN (niko). Gemessen an Medaillen bei Großveranstaltungen darf der Hochfilzener Dominik Landertinger auf die erfolgreichste rot-weiß-rote Biathlon-Laufbahn aller Zeiten zurückblicken. Nach vier Olympiamedaillen, fünf WM-Medaillen und 37 Weltcup-Podestplätzen stellt der 32-jährige ÖSV-Biathlet sein Gewehr und seine Langlauf-Ski endgültig ins Eck. „Für mich ist jetzt der richtige Zeitpunkt aufzuhören. Seit meiner...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Marco Panhölzl kurz vor der Abreise nach Kazan mit WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak. | Foto: WKOÖ
2

WorldSkills Kazan
Peuerbacher holt eine von zwölf Medaillen für Österrecih

Oberösterreich präsentierte sich bei den Berufsweltmeisterschaften in Kazan stark, holte eine Medaille und sechs Medallions for Excellence. Silber ging an den Steinmetz Sebastian Wienerroither. Insgesamt gewann Österreich zwölf Medaillen. KAZAN/PEUERBACH. Bei den Berufsweltmeisterschaften in Russland konnte ein Peuerbacher eine Medaille holen. Für seine hervorragende Leistung erhielt der junge Koch, Marco Panhölzel, eine "Medallions for Excellence". Er arbeitet im Verwöhnhotel Berghof in St....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Nach Silber am Berg Isel (mit der Mannschaft) holte Stefan Kraft bei Schlechtwetter in Seefeld die Bronzene.
29

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Wetter-Chaos und Bronze für Stefan Kraft

SEEFELD. In einem wahrlich verrückten WM-Springen von der Normalschanze feierten die Polen mit Dawid Kubacki vor Kamil Stoch einen sensationellen Doppelerfolg und auch die Bronzemedaille für den Österreicher Stefan Kraft kam auf eher kuriose Art und Weise zustande. Die Top-Fünf nach dem ersten Durchgang, darunter Ryoyu Kobayashi, der vor Karl Geiger geführt hatte, waren in der Entscheidung chancenlos und von den Plätzen eins und zwei auf die Ränge 14 und 18 zurückgefallen. Verrückte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Begeistert vom Ambiente und der Stimmung in Seefeld: Michael Edwards auf Besuch bei der FIS Nordischen Ski-WM. | Foto: Tirol Werbung, Erich Spiess
6

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Höhenflüge bei der WM in Seefeld

SEEFELD. Highlight des fünften Wettkampftages aus österreichischer Sicht war eindeutig der abendliche Empfang der frischgebackenen Silbermedaillengewinnerinnen Daniela Iraschko-Stolz, Eva Pinkelnig, Chiara Hölzl und Jacqueline Seifriedsberger, die bei der Weltpremiere des Damen-Teamspringens Geschichte geschrieben haben. Treffen der heimischen StarsNicht nur in der Sportarena, auch im TirolBerg TV-Studio drehte sich alles um aktuelle und vergangene Skisprunghelden: Nachdem bereits in der Früh...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Franz-Josef Rehrl (Nr. 4) bis zur vorletzten Runde noch knapp hinter Frenzel (Nr. 1).
39

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Erste Medaille für Österreich: Rehrl kombiniert zu Bronze

SEEFELD. Großartiger WM-Start für Österreichs Kombinierer. Beim Triumph von Eric Frenzel, dem Seefeld-Dominator über viele Jahre, vor dem Norweger Jan Schmid, holte Franz-Josef Rehrl nach dem Springen auf der Großschanze in Innsbruck und dem 10-km-Lauf in Seefeld die Bronzemedaille. Spannender Kampf bis zum SchlussVor 8400 begeisterten Zuschauern hatten sich diese drei Athleten, zusammen mit Mario Seidl bis auf die letzten Meter einen hochklassigen, letztlich sehr spannenden Kampf geliefert....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der St. Veiter will bei der Heim-WM um medaillen springen und laufen.  | Foto: JumpandReach

Mario Seidl ist rechtzeitig zur Weltmeisterschaft wieder topfit

ST. VEIT (aho). Für den Pongauer Kombinierer Mario Seidl gehen mit der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft in Seefeld "Gänsehautmomente" einher. "Ich freue mich auf eine Bombenstimmung bei der Heim-WM am Bergisel und in Seefeld", sagt der St. Veiter. Mit den Wettkämpfen vor eigenem Publikum warten auf den 26-Jährigen ganz besondere „Locations“ und Emotionen. Zwei Wochen Training fehlen Beinahe hätte eine Grippe dem Pongauer einen Strich durch die Rechnung gemacht. Den Weltcup in Klingenthal...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Eine Medaille bei ihrer "Heim-WM" in Seefeld ist das große Ziel von ÖSV-Langläuferin Teresa Stadlober. | Foto: Scheiring
6

Interview mit ÖSV-Langlaufhoffnung Teresa Stadlober
Teresa Stadlober: Ziel ist eine Medaille in Seefeld

SEEFELD. Die Salzburgerin Teresa Stadlober (25) zählt zu den Medaillenhoffnungen bei der FIS Nordischen Ski-Weltmeisterschaft 2019 in Seefeld. Drei Wochen vor den ersten WM-Entscheidungen testete sie zusammen mit ihren Kollegen/innen Material und Strecken und spürten schon die Aufregung im WM-Ort. Eine Medaille bei ihrer Heim-WM ist das große Ziel von Stadlober. BEZIRKSBLÄTTER sprachen am Freitag vorige Woche (1. Februar) mit der jungen Langläuferin im Österreicher-Hotel Bergland im Zentrum der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Landeshauptmann Hans Niessl (rechts) beglückwünschte Philip Bauer zu seiner Medaille. | Foto: Landesmedienservice

Glückwunsch an Gerersdorfer Medaillen-Pflüger

Dem Gerersdorfer Philip Bauer gratulierte Landeshauptmann Hans Niessl in Eisenstadt zum 3. Platz bei der Pflüger-Weltmeisterschaft in Deutschland. Bauer erreichte mit dem Beetpflug auf dem Stoppelfeld den 3. Platz.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Caroline Weinberger war bei der Weltmeisterschaft erfolgreich | Foto: kommunikationsagentur. sengstschmid

Lavanttalerin Caroline Weinberger holt sich Goldmedaille bei Weltmeisterschaft

Das österreichische Forstwettkampf-Nationalteam holte sich bei der Weltmeisterschaft in Lillehammer insgesamt neun Medaillen. LAVANTTAL. Großer Jubel herrscht im Lager des österreichischen Forstwettkampf-Nationalteams: Die WM in Lillehammer war ein großer Erfolg. Gleich neun Medaillen kann die Truppe rund um die Teamchefs Armin Graf und Johannes Kröpfl mit nach Hause nehmen. Am Finaltag der Weltmeisterschaft kam noch viermal Edelmetall dazu. Auch die Lavanttalerin Caroline Weinberger war...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Luki Treitler (m) eroberte 3 Medaillen und musste sich über 400m Bahn nur den beiden Japanern geschlagen geben. | Foto: One Wheel Dragons

7x WM-Edelmetall für Einradakrobaten

Seit acht Jahren mischen die One Wheel Dragons an der Weltspitze bei den Einradfahrern mit. Zahlreiche Internationale Titel und unzählige Medaillien zeigen die Konstanz der Drachen auf. Auch bei der diesjährigen WM im spanischen St. Sebastian konnten die Athleten über sieben Medaillen jubeln. Luki Treitler (Bildmitte) eroberte 1x Silber und 2x Bronze. Stefan Hecher trat mit 2x Bronze die Heimreise an. Conny Panozzo sicherte sich ebenso wie Leopold Treitler eine Bronzemedaille.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.