Weltmeisterschaft

Beiträge zum Thema Weltmeisterschaft

Beweg dich schlau-Championship 2024 in Grödig.  Sieger im Landesfinale Salzburg ist: „Schachclub Royal - Die Rabauken". Im Bild mit Skisprunglegende Andreas Goldberger (links). | Foto: Servus TV/Johannes Jank
3

Beweg dich schlau
Neuauflage der Initiative für mehr Bewegung bei Kindern

Ein Projekt zur Förderung von mehr Bewegung bei Kindern erzielte bereits bei der Premiere  einen überwältigenden Erfolg. Zwei Jahre später riefen ServusTV und Felix Neureuther neuerlich zur Beweg dich schlau-Championship auf. GRÖDIG, SALZBURG. Die zweite Auflage der gemeinsamen Initiative des Salzburger Privatsenders ServusTV und des ehemaligen Skistars Felix Neureuther, bei der Kinder in Bewegung gebracht werden, versprach eine noch höhere Teilnehmerzahl. Ziel des österreichweit in allen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Jakob Schubert: Wo er ist, ist beim Klettern ganz oben ... | Foto: IFSC_Lena Drapella
8

Jakob Schubert
Der "Gold-Hamster" war bei der WM wieder ganz oben

Überragender Jakob Schubert holt erneut WM-Gold und Olympia-Ticket – der Innsbrucker Kletterer war der überragennde Athlet bei der Kletterweltmeisterschaft! INNSBRUCK.  Nach seiner fulminanten Goldmedaille im Lead legte der 32-jährige Innsbrucker Jakob Schubert bei der Kletter-Weltmeisterschaft in Bern (SUI) nach. Im olympischen Format (Boulder & Lead-Bewerb) zeigte der Ausnahmekönner einmal mehr seine Klasse, holte mit Gold sein bereits elftes WM-Edelmetall. Mit dieser exzellenten Performance...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der WM in Glasgow wurde Wafler alles abgefordert.  | Foto: Wafler
3

Donaustadt
Radtalent Tim Wafler überzeugt auch bei der WM in Glasgow

Der Donaustädter Tim Wafler fuhr bei der Rad-WM in Glasgow ein starkes Rennen und bleibt damit auf Kurs Richtung Olympische Spiele.  WIEN/DONAUSTADT. Nach seinen starken Auftritten bei der U23-EM inklusive des Gewinns einer Silbermedaille, ging es für den Donaustädter Radprofi Tim Wafler gleich weiter zum nächsten Highlight der Saison. Bei der UCI-Rad-Weltmeisterschaft im schottischen Glasgow konnte der Wiener gleich beim ersten Rennen einen starken Eindruck hinterlassen.  Beim olympischen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Der Donaustädter Tim Wafler blickt auf ein starkes Comeback-Jahr zurück. | Foto: Radsportverband
3

Sport in der Donaustadt
Bahnradfahrer Tim Wafler zieht nach WM Bilanz

Tim Wafler ist eines der größten Bahnrad-Talente Österreichs. Vor Kurzem durfte er seine WM-Premiere feiern. Nun zieht der Donaustädter eine Bilanz und freut sich auf die verdiente Pause. WIEN/DONAUSTADT. Dieser Donaustädter lässt sich nicht so schnell aus der Bahn werfen! Tim Wafler ist nämlich eines der größten Bahnradsport-Talente Österreichs. Dabei wurde dem mittlerweile 20-Jährigen das Talent schon in Wiege gelegt. Denn auch sein Vater Roland „Jimmy“ Wafler war schon als Radrennfahrer...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Auch Lisa Hausers WM-Medaillen werden ausgestellt. | Foto: Nordic Focus

K.S.C. – Medaillenausstellung
Alle K.S.C.-Medaillen im neuen Streif-Starthaus ausgestellt

Große Medaillenausstellung im Hahnenkamm-Starthaus; alle Olympia- und WM-Medaillen des K.S.C. zu sehen. KITZBÜHEL. Der Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.) konnte sich einen langgehegten Wunsch erfüllen und das Starthaus einer „Runderneuerung“ unterziehen – wir berichteten. Zur „Einweihung“ und Ermöglichung der Besichtigung für Mitglieder und Gäste findet im Sommer eine K.S.C.-Medaillenausstellung statt, die das Jubiläumsjahr "750 Jahre Stadt Kitzbühel" würdigt. Bei dieser Ausstellung "Einblicke &...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Biathlon-WM-Gold von Lisa Hauser – auch für den K.S.C. | Foto: Nordic Focus

Kitzbüheler Ski Club
56 K.S..C.-Medaillen bei Großveranstaltungen

K.S.C-Ahtleten aller Sparten holten bisher 56 Medaillen bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen. KITZBÜHEL. Die WM-Medaillen von Biathletin Lisa Hauser in Antholz erinnen auch an den Ruhm früherer K.S.C.-Athleten bei Großereignissen (WM, Olympia). Allererster "Weltmeister" Kitzbühels war Christian Pravda. Nachdem er bereits bei der WM 1950 und bei den Olympischen Winterspielen 1952 in Oslo mit Silber und Bronze Medaillen für Kitzbühel erzielen konnte, führte der Abfahrts-WM-Titel und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Inzingerin Martina Kuenz trainiert aktuell unter strengen Corona-Vorschriften und bereitet sich auf die Olympia-Qualifikation in Budapest vor. Dort geht es von 18. bis 22. März zur Sache. | Foto: ÖRSV

WM-Qualifikation in Budapest
Für Martina Kuenz wird's jetzt ernst

INZING, BUDAPEST. Der Sprung auf den Zug nach Olympia soll für Ringerin Martina Kuenz nun in Budapest klappen.  Frauen in einer MännerdomäneFrauen und Mädchen haben sich in der einstigen Männerdomäne Ringen viel Platz verschafft, inzwischen sind die Damen gleichwertig im olympischen Medaillenkampf, denn die Frauen bestreiten seit 2016 genau wie die Griechisch-Römisch-Spezialisten und die Freistilringer das olympische Turnier mit sechs Gewichtsklassen. 1987 starteten die Frauen in ihre erste...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die 28-jährige Bernadette Graf wirft ihre Gegnerin gerne auf die Matte und gewinnt das Turnier. | Foto:  Judo Ferderation
6

Bernadette Graf
"Mein Ziel ist, bei jedem Turnier eine Medaille"

Die Tiroler Judo-Athlethin Bernadette Graf musste wegen einer Knieverletzung das Turnier in Doha absagen. Die BEZIRKSBLÄTTER haben mit der 28-Jährigen über ihre Leidenschaft zum Judosport, ihre Verletzung und über ihre Ziele gesprochen. BEZIRKSBLÄTTER: Wie bist du zum Judosport gekommen? Bernadette Graf: Ich war in jungen Jahren ein sehr aktives Kind und die Eltern wollten unbedingt, dass ich Sport mache. Wir haben einiges durchprobiert, von Kinderturnen angefangen bis hin zu Ballet. Das hat...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Michael Kendlbacher
6

Olga Pall
Ehemalige Olympiasiegerin feiert Geburtstag

Olga Pall hat einen fixen Platz in der österreichischen Sportgeschichte. Mit den BEZIRKSBLÄTTERN spricht sie über Erfolge, die Zeit danach und die Entwicklungen im Skisport. ABSAM. Am kommenden Donnerstag, den 3. Dezember, wird die pensionierte Abfahrts-Olympiasiegerin Olga Pall 73 Jahre alt. Sie ist eine der bekanntesten Wintersportlerinnen im Land und hat schon im Alter von drei Jahren zu Skifahren begonnen. Den Höhepunkt ihrer Karriere stellten die Olympischen Winterspiele 1968 in Grenoble...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Als Zeichen der Anerkennung überreichten die Schülerinnen und Schüler der SMS Schärding Lukas Weißhaidinger einen selbstgemachten Kuchen. | Foto: Straif
25

SMS Schärding
Ein Olympionike zum Anfassen

SCHÄRDING. Am Freitag, 13. Dezember, besuchte Diskuswerfer Lukas Weißhaidinger die Sportmittelschule Schärding. Etwa 100 Schüler waren anwesend, als der Spitzensportler über seine bisherigen Erfolge sprach und den jungen Zuhörern Ratschläge für ihre (sportliche) Zukunft gab. Der 27-Jährige wird als drittbester Diskuswerfer der Welt betitelt und hält mit 68,98 Metern den österreichischen Rekord im Diskuswurf. Ein harter Weg an die WeltspitzeVor 14 Jahren begab sich Weißhaidinger auf den durchaus...

  • Schärding
  • Susanne Straif
Trampolinspringen hat beim WAT Brigittenau eine lange Tradition als auch Erfolgsgeschichte.  | Foto: Severin Wurnig
2

WAT Brigittenau
Drei Brigittenauer bei der Trampolin-WM in Tokio

Ende November wird die Weltmeisterschaft im Trampolinspringen in Tokio ausgetragenen. Das österreichische Team bilden drei Athleten des WAT Brigittenau. BRIGITTENAU. Drei Athleten des WAT Brigittenau nehmen an den Weltmeisterschaft im Trampolinspringen in Tokio teil. Damit bilden die Spitzenspringer Benny Wizani, Niklas Fröschl und Martin Spatt das österreichische Team. Mit den Athleten des WAT Brigittenau ist Österreich bei TRampolin-WM Ende November gut aufgestellt.  Alle drei Springer nehmen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Manuel Feller ist der neue Botschafter für Saalbach. | Foto: Foto: saalbach.com

Saalbach wird Top-Partner im Austria House

Während sich Vize-Weltmeister Manuel Feller auf die Olympia-Saison und die bevorstehende Qualifikation für das Großereignis vorbereitet, kann sein Kopfsponsor längst für die Winterspiele 2018 in Pyeongchang planen: Saalbach, „Home of Lässig“, wird Top-Partner im Austria House. Das wurde am Donnerstag in Salzburg bei einem Medientermin fixiert. Es klingt nur im ersten Moment ein wenig überraschend: Der Weg zur Ski-WM 2023 in Saalbach soll über Olympia führen: Im Klartext: Der WM-Kandidat nutzt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Nach der WM ist vor Olympia – Biathlon-OK-Chef Franz Berger im Hochfilzener Stadion. | Foto: WMP

"Olympia ist riesige Chance"

Biathlon-WM schafft nachhaltigen Impuls über die PillerseeTal-Regionsgrenzen hinaus. HOCHFILZEN (niko). Durch die IBU-WM Biathlon entstand sportlich, wirtschaftlich und auch touristisch ein Impuls, der noch lange weit über die Grenzen des PillerseeTals hinaus wirkt. Die Biathlon-WM war ein Top-Ereignis. Großes Lob gab es für Infrastruktur und Sportstätten, medial war die WM eine der besten bisher. Schon seit der vorigen WM im Jahr 2005 war ein Entwicklungsprozess im nordischen Sektor spürbar....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mario Stecher hat seinen Rücktritt erklärt. | Foto: Foto: GEPA

Ein ganz Großer ist zurückgetreten

Mario Stecher hat seine Karriere beendet. Er wird als damals 16-Jähriger (1994, in seinem erst zweiten Weltcuprennen) wohl für immer der jüngste Holmenkollen-Sieger aller Zeiten in der nordischen Kombination bleiben. 43 Podestplätze mit 12 Weltcupsiegen folgten in der 21 Jahre dauernden Karriere von Mario Stecher. Jetzt hat der 37-Jährige die Sprungski und die Langlauflatten an den berühmten Nagel gehängt und seine sportliche Laufbahn beendet. Eine Karriere, die nicht nur durch vier Olympia-,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Seit Sommer im Nationalteam: Birgit Platzer startet voll motiviert in die Weltcup-Saison der Kunstbahn-Rodlerinnen. | Foto: Privat

Mission Sotschi wird von Birgit in Angriff genommen

NUSSBACH (sta). Vorher gilt es aber, sich bei den kommenden Weltcuprennen in Szene zu setzen. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit über den Sommer, unter anderem mit einem Training in Innsbruck und Trainingseinheiten auf Eis in Lillehammer (Norwegen), Sigulda (Lettland) sowie einer intensiven Trainingswoche im deutschen Altenberg, meint Platzer: Ich bin gut gerüstet. Die Vorbereitung war gut. Bis auf Schienen und Kufen verwende ich das Material aus dem Vorjahr. Es passt ganz gut. Die Rennen...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.