Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Neues Landhaus: Künstlerischer Wettbewerb als Beitrag zur Erinnerungskultur | Foto: Stadtblatt
2

Künstlerischer Wettbewerb
Aufarbeitung der NS-Geschichte des Landhauses

INNSBRUCK. Das Land stellt für den Wettbewerb und die gesamte künstlerische Gestaltung der NS-Geschichte des Landhauses einen Betrag von maximal 200.000 Euro zur Verfügung. AufarbeitungIm Frühjahr 2019 fasste die Tiroler Landesregierung den Beschluss über die Notwendigkeit, die Geschichte des „Neuen Landhauses“, vormals Sitz des nationalsozialistischen Macht- und Verwaltungsapparates, zu dokumentieren und aufzuarbeiten. Eine Expertinnen- und Expertenkommission wurde eingesetzt, die im Dezember...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Stadträtin Elisabeth Mayr machten den Gemeinderat auf den fehlenden Beschluss für den Wettbewerb aufmerksam. Nach einer Klubobleute-Besprechung kommt der Bozner Platz im Herbst wieder in den Gemeinderat. | Foto: zeitungsfoto.at

Bozner Platz
So geht es nach der GR-Panne weiter

INNSBRUCK. Nach dem überraschenden  Verlauf der Gemeinderatssitzung zum Thema Bozner Platz, hat die Stadtblatt-Redaktion bei Stadträtin Uschi Schwarzl (Ressortverantwortliche) und Stadträtin Elisabeth Mayr (sie hat auf den fehlenden GR-Beschluß für den Wettbewerb aufmerksam gemacht) nachgefragt. Auch GR Depaoli hat sich zu Wort gemeldet. StR Elisabeth Mayr Stadtblatt: Das Projekt Bozner Platz wurde im Gemeinderat auf die erste Sitzung nach der Sommerpause vertagt. Warum? Elisabeth Mayr: Im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Österreichischer Grafikwettbewerb | Foto: Taxispalais

Einreichungen ab 26. Juli möglich
37. Österreichischer Grafikwettbewerb

INNSBRUCK. Die Kulturabteilung im Amt der Tiroler Landesregierung schreibt in Zusammenarbeit mit dem TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol für 2021 den 37. Österreichischen Grafikwettbewerb in Innsbruck aus. Teilnahmeberechtigt sind alle österreichischen Künstler und jene, die zum Stichtag 15. Juli 2021 seit mindestens 5 Jahren ihren ständigen Wohnsitz in Österreich haben. Ebenfalls zugelassen sind Künstler aus der Autonomen Provinz Bozen/Südtirol. Zugelassen sind Werke aller grafischen Techniken...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Gewinner:innen des Wettbewerbs, die Architekturstudierenden Valentin Fick und Maja Link vom Institut für experimentelle Architektur vor ihrem Projektmodell. 


 | Foto: PHT
6

Lehr- und Lernraum entsteht
Raumkonzept „Chamäleon“ hat überzeugt

INNSBRUCK. Gemeinsam mit der Universität Innsbruck als Projektpartner arbeiten die Pädagogische Hochschule Tirol und der Architekt des Bildungscampus Frank Stasi seit zwei Jahren an einer Idee: der Entwicklung von „sophia“, eines Lehr- und Lernraums als Teil eines Lernparks im großen Gartenbereich der Hochschule. Seit dem Wintersemester 2020/21 haben Studierende des Instituts für experimentelle Architektur.hochbau Entwürfe zu dessen Umsetzung entwickelt. Überzeugt haben schließlich die Pläne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Blasmusikkapellen haben – wie auch andere Musiker und Musikerinnen – keine Möglichkeit zum Auftreten. Das größte Problem: Es kann nicht gemeinsam geprobt werden, die Fähigkeiten rosten ein. | Foto: Hassl
Aktion 5

Von der Ausnahme zum Normalzustand
Große Stille rund um Innsbrucks Musikkapellen

Besonders dort, wo es um Geselligkeit und Zusammenhalt geht, ist es ruhig: Auch die Blasmusikkapellen des Landes stehen still. Dabei ist diese Zeit des Jahres im Normalfall eine sehr aktive: Man bereitet sich auf die Frühjahrskonzerte vor. INNSBRUCK. Im März 2020 hat jeder noch gehofft, es handelt sich nur um eine Übergangsphase und bald kehrt die Normalität zurück. Nun ist der Stillstand mehr zum Alltag als zum Sonderfall geworden: Mit Ausnahme einer kurzen Zeit im Sommer, ruht seither das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das Siegerprojekt für den Neubau der Zentrale der TIROLER VERSICHERUNG Ecke Wilhelm-Greil-Straße/Gilmstraße zeichnet sich aus durch Nachhaltigkeit, moderne Formgebung sowie die geschickte Verbindung von Bürowelt und öffentlichem Raum. | Foto: TIROLER/Koch
Video 3

TIROLER
Neubau im Zeichen der Nachhaltigkeit

INNSBRUCK. Mitten in der Innsbrucker Innenstadt (Ecke Wilhelm-Greil-Straße/Gilmstraße) baut die TIROLER VERSICHERUNG eine neue Zentrale. Der Gebäudekomplex umfasst die Wilhelm- Greil-Str. 10 und 12, die Gilmstraße 3 sowie das Stöcklgebäude. Der Neubau orientiert sich an der Nachhaltigkeit und bringt mehr als 2.000 m2 an zusätzlicher Bürofläche. SiegerentwurfDer Siegerentwurf besteht aus klaren, kubischen Formen und beinhaltet ein kluges Raumkonzept sowie einen großzügigen offenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zweidrittelmehrheit im Gemeinderat für Tagesordnungspunkt Bozner Platz. | Foto: Stadtblatt

Gemeinderat
Umsetzung des Bozner Platzes ab Herbst 2021 nicht möglich

INNSBRUCK. Knalleffekt schon in den ersten Minuten der heutigen Gemeinderatssitzung in Innsbruck: Das Ersuchen von Bürgermeister Willi den Stadtsenatsakt „Neugestaltung Bozner Platz. Offener, einstufiger Realisierungswettbewerb, Auslobung 2020“ im Kostenumfang von 108.000 € nachträglich auf die Tagesordnung zu nehmen, hat die notwendige Zweidrittelmehrheit der Gemeinderäte nicht erhalten. Die Stellungnahmen der ÖVP, SPÖ und ALI sowie das Schreiben des Bürgermeisters. Fehlende Beschlüsse„Damit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auch der Bozner Platz war Thema im Stadtsenat. | Foto: Stadtblatt

Stadtsenat
Wettbewerb zur Neugestaltung des Bozner Platzes auf Schiene

INNSBRUCK. Um nach den Lockerungen der Maßnahmen rund um Covid-19 mehr Personen in die städtischen Museen zu locken, werden die Eintritte von 3,80 Euro (Stadtmuseum) und 4,80 Euro (Museum Goldenes Dachl) auf jeweils 2,50 Euro reduziert – darauf einigte sich der Stadtsenat einstimmig. Auch der Bozner Platz war ein Thema. Schutz des Stadt- und OrtsbildesDas Land Tirol beabsichtigt Änderungen am Tiroler Stadt- und Ortsbildschutzgesetz von 2003 vorzunehmen. Anstelle einer weiteren Novelle soll dazu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Christoph Leitner
1 2

Bergiselschlacht 2019 - Erfolg für heimische Sportler
Bergiselschlacht 2019 - Erfolg für heimische Sportler

Bei der diesjährigen 10. Ausgabe der "Bergiselschlacht" - einem durch den Verein Kendo Tirol veranstalteten Internationalen Kendowettkampf (japanisches Schwertfechten) - kamen heuer über 80 Teilnehmer aus allen Regionen Österreichs, sowie aus der Schweiz, Deutschland, Kroatien, Ungarn und Slowenien im Landessportcenter Innsbruck zusammen, um ihre Fähigkeiten gemeinsam zu messen. Dabei zeigten sich die Mitglieder des ausrichtenden Heimvereins durchweg erfolgreich. Am Samstag zeigten in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Harald Goldner
Die Tiroler Baristameisterschaft ist nach zehn Jahren nicht mehr von der FAFGA wegzudenken. | Foto: Bezirksblätter
2

Wer ist der beste im ganzen Land?

Auf der FAFGA werden nicht nur die neuesten Trends präsentiert, es matchen sich auch die besten Fachleute. INNSBRUCK. Auf der FAFGA alpine superior Messe ist man jährlich auf der Suche nach den Besten. Auch heuer werden wieder die beliebte Baristameisterschaft über die Bühne gehen, die besten Tourismus-Lehrlinge und die kreativsten Talente eruiert. 10-Jahres-Jubiläum Ein engagierter Kaffee-Experte, eine große Idee, ein Messeveranstalter mit Bereitschaft Neues auszuprobieren und eine Handvoll...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Im Bild der Veranstalter Georgio Gugler, der als Eventmanager mit seiner Initiative in Innsbruck das Spiel der Könige in den internationalen Fokus rückt. | Foto: Eiter

Innsbruck wird Schachhauptstadt Österreichs

Mehr als 250 Denksportler aus aller Welt kämpfen um 11.000 Euro Preisgeld. INNSBRUCK. Nach dem erfolgreichen Auftakt im Vorjahr ist Innsbruck heuer bereits zum zweiten Mal Austragungsort eines internationalen Schachevents. Beim Chess Festival rittern mehr als 250 Spieler aus allen Teilen der Welt um ein Rekordpreisgeld von insgesamt 11.000 Euro. Die attraktiven Siegerprämien locken auch zahlreiche Großmeister und Internationale Meister an. Auch Österreichs Nummer eins, Großmeister Markus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Damir Bušić vom Eckstein (Adolf-Pichler-Platz) wird sich in Berlin mit den anderen Landessiegern messen. | Foto: Ueberall.gmbh
4

"Weltklasse-Bartender" aus Innsbruck

Damir Bušić (Eckstein) ist Österreichs "World Class Bartender 2018" IBK/WIEN. Ende Mai ging es für Damir Bušić ab nach Wien, wo er sich mit sieben weiteren FinalistInnen des "World Class Bartender"-Wettbewerbs messen musste. In vier anspruchsvollen Challenges mixten die acht Finalisten um die Wette und mussten sich in sechs unterschiedlichen Kategorien an zwei ganzen Tagen beweisen: Wissen, Kreativität, Storytelling-Skills, Tempo, Technik und Gastgeberqualitäten. Bei der „Showdown“-Challenge im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Enthusiasmus seitens der Sponsoren und Organisatoren zum Sprint Champion Bewerb
14

Wer ist der schnellste im ganzen Land? Suche nach den Tiroler Leichtathletiktalenten

Mädchen und Burschen unter 14 Jahren können sich in allen Tiroler Bezirken im Sprintlauf messen. TIROL. Der erste Sprint Champion Bewerb startet am 4. Mai in Reutte und wird in den kommenden Wochen und Monaten in jedem Tiroler Bezirk seinen Halt machen. Auf einer Laufbahn von 30 Metern erwarten die Organisatoren (Leichtathletikverband Tirol: LVT) Kinder und Jugendliche (unter 14 Jahren), die sich im Sprintlauf messen wollen. Finale in Innsbruck Ob in Stöckelschuhen oder Jeans,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Wettbewerb: Bildende Künstler haben die Möglichkeit Wände in der neuen Stadtbibliothek zu bemalen. | Foto: Ranalter

Offener Wettbewerb für „Kunst am Bau“

Stadtbibliothek Innsbruck wird von Bildender Kunst in Szene gesetzt Am Standort Amraser-Straße entsteht die neue Stadtbibliothek. Auch die Andechsgalerie, das Stadtmodell sowie Archivräumlichkeiten finden dort ab 2018 eine neue Heimat. Die neue Stadtbibliothek ist als offenes Haus mit einem niederschwelligen Bildungszugang konzipiert. Um dieses Konzept zu unterstreichen wird für „Kunst am Bau“ ein offener Wettbewerb gewählt. Die Stadt Innsbruck hat die Organisation und Abwicklung dieses...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Anzeige
8

FAFGA alpine superior 2015

Vom 21. bis 24. September 2015 dreht sich auf der FAFGA alpine superior, der Fachmesse für Gastronomie, Hotel und Design, alles um die Trends und Innovationen der Tourismusbranche. Die die Fachmesse für Gastronomie, Hotel und Design (FAFGA) öffnet am Messegelände Innsbruck vom 21. – 24. September 2015 wieder ihre Tore und hält auch in diesem Jahr viel Neues für die Tourismusbranche bereit. Die Fachmesse hat sich sehr erfolgreich entwickelt und ist mittlerweile ein fixer Bestandteil der alpinen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Congress und Messe Innsbruck
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.