Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Das TakeOne Filmfestival wird von Studierenden des Medienkollegs Innsbruck geplant und veranstaltet.  | Foto: Nadine Sanoll
8

TakeOne
Zukunft und Perspektiven - Ein Filmfestival der besonderen Art

Vor kurzem fand im Metropolkino zum wiederholten Male das Takeone Filmfestival statt, das jährlich von den Studierenden des Medienkollegs Innsbruck auf die Beine gestellt wird. Das diesjährige Thema - perspektives INNSBRUCK. Das TakeOne Filmfestival ist eine Veranstaltung von und für Filmschaffende aus dem deutschsprachigen und internationalen Raum. Seit Jahren vom Medienkolleg Innsbruck veranstaltet, bietet das TakeOne die Möglichkeit, spannende Kurzfilme zu drehen, einzureichen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Blick auf das markante Hochhaus in Wimpassing im Schwarzatal aus der Luft und die Industriehallen dahinter. | Foto: Santrucek
4

Wimpassing im Schwarzatal
Mit sieben Häusern fing es an

Wimpassing hat sich zum Industriestandort gemausert. Aber am Anfang standen sieben Bauernhäuser. WIMPASSING. Die Entwicklung der Marktgemeinde Wimpassing im Schwarzatal ist eng mit ihren bedeutenden Wirtschaftsbetrieben verknüpft. Einer davon heißt Semperit. "Nächstes Jahr wird das 200-jähirge Bestehen der Semperit gefeiert. Der Aufschwung im Ort war immer eng mit Semperit verbunden", erzählt Bürgermeister Walter Jeitler. "Bevor Johann Reithoffer die Drahtzieherei gekauft hat, gab es sieben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zahlreiche Gäste erschienen am 27.1.2023 zum Takeone Filmfestival.  | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 12

Takeone
Die Welt braucht Veränderung- Ein Filmfestival mit Botschaft

Am 27.1.2023 fand im Metropolkino zum wiederholten Male das Takeone Filmfestival statt, dass jährlich von den Studierenden des Medienkollegs Innsbruck auf die Beine gestellt wird. Das diesjährige Thema - CHANGE  Takeone, was ist das? Das Takeone ist ein Filmfestival, dass von Studierenden des Medienkollegs Innsbruck ins Leben gerufen wurde und seither jährlich veranstaltet wird. Das Besondere: Jeder Filmschaffende, egal ob Anfänger*in oder Profi, hat die Chance, Kurzfilme einzureichen und somit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Heiner Lauterbach (li.) freute sich über den Ehrenpreis. | Foto: FFKB
4

Filmfestival Kitzbühel
Viele Highlights beim 10. Kitzbüheler Filmfestival

Festival-Start mit Film "Rubikon"; Top-Wettbewerbs-Filme; Preise für Michael Wolkenstein und Heiner Lauterbach. KITZBÜHEL. Mit dem österreichischen Sci-Fi-Dram „Rubikon” startete das. 10. Jubiläums- Filmfestival Kitzbühel; über 200 Gäste waren zur Eröffnung ins Filmtheater gekommen. Im FFKB-Wettbewerb traten 45 Filme in acht Kategorien an. Neben der Österreich-Premiere von "Rubikon" zählte die Auszeichnung „Besondere Verdienste für das Filmfestival Kitzbühel“ für Michael Wolkenstein zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Stadt Kitzbühel wird wieder Treffpunkt für Filmschaffende, Branchenvertreter und Kinofans. | Foto: Kogler
2

Filmfestival Kitzbühel
Jubiläums-Filmfestival in Kitzbühel in den Startlöchern

10. Filmfestival Kitzbühel (22. – 28. August 2022); Festival feiert 10-Jahr-Jubiläum mit großem Programm. KITZBÜHEL. Das Filmfestival Kitzbühel findet heuer zum 10. Mal statt und dabei macht es in seiner Jubiläumsausgabe vom 22. bis 28. August die ganze Stadt zum Treffpunkt für Filmschaffende, BranchenvertreterInnen und Kinobegeisterte. Der diesjährige Wettbewerb mit rund 60 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen ist einmal mehr dem Schaffen junger österreichischer und internationaler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
14

Comedy Club Gala Show 2021 - goldene Kellerassel
Internationaler Filmpreis - Die goldene Kellerassel - Der österreichische Oskar 🏆 Festival Time! 🏆

Am 14. Dezember um 18:00 Uhr war es endlich soweit! Nicht irgendein Preis, sondern die goldene Kellerassel, der neue österreichische Oskar wurde zum 2. Mal vergeben. 70 internationale Einreichungen haben es zur Jury geschafft. Die Gewinner wurden in der Gala Show mit Angelo Conti und unserem Moderator Herrn Magister von Strohhalm gekürt. Eine humorabhängige Jury hat abgestimmt und ihre unlustigen Bewertungen live kommentiert. LIVE uncut hier! ---> https://fb.me/e/1q2twwMoO...

  • Wien
  • Penzing
  • Markos Sotiris
Michael von Wolkenstein, Christine Neubauer, Felix Mitterer und Xaver Schwarzenberger beim Abschlussfest. | Foto: FFKB/M. Tinnefeld

Filmfestival Kitzbühel 2021
Kino im Hier und Jetzt in Kitzbühel

Feierlicher Abschluss des Filmfestivals Kitzbühel 2021; Ehrenpreis für Felix Mitterer. KITZBÜHEL. Das 9. Filmfestival Kitzbühel (FFKB) fand mit der Preisverleihung im K3 Kitzkongress und der anschließenden Festival-Night im Casino Royale seinen feierlichen Abschluss. Mit dem Joseph-Vilsmaier-Preis für den besten Spielfilm wurde »The Saint of the Impossible« des schweizerisch-britischen Regisseurs und Drehbuchautors Marc Wilkins und »Bilder (m)einer Mutter« der deutschen Filmemacherin Melanie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Letzter Film von Joseph Vilsmaier (vo.) beim Festival: Der Boandlkramber und die ewige Liebe. | Foto: Swarovski Kristallwelten

Filmfestival Kitzbühel 2021
"Film ab" beim 9. Filmfestival Kitzbühel

Film & Kino in allen Facetten im Mittelpunkt des 9. Kitzbüheler Filmfestivals von 23. bis 29. August 2021. KITZBÜHEL. Zum 9. Mal geht das Filmfestival Kitzbühel (FFKB) im August in Szene. Erneut gibt es unterschiedliche Herangehensweise an die Themen Film und Kino. Das FFKB macht auch bei seiner neunten Ausgabe vom 23. bis 29. August die ganze Stadt zum Treffpunkt für Filmschaffende, Branchenvertreter und Kinobegeisterte. Der Wettbewerb mit rund 50 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen ist einmal...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Preisträger Helmut Berger, GF Mike Reisch. | Foto: Kogler
24

7. Filmfestival Kitzbühel
Adorf-Doku zum Festival-Auftakt

54 Filme beim 7. Filmfestival Kitzbühel; die Stadt gibt sich cinephil. KITZBÜHEL (niko). Mit Rotem Teppich und dem Eröffnungsfilm "Es hätte schlimmer kommen können" (Doku über das Leben von Schauspiellegende Mario Adorf) wurde das 7. Gamsstädter Filmfestival feierlich eröffnet. Zur Österreich-Premiere (Kinostart im November) reiste auch Regisseur Dominik Wessely an. Am Red Carpet, im Kino und beim anschließenden Eröffnungsabend trafen sich zahlreiche Filmschaffende, darunter bekannte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für Jury, Veranstalter und Eröffnungsgäste wartet wie in den Vorjahren der rote Teppich in der Stadt. | Foto: Kogler

Filmfestival Kitzbühel 2019
"Kino für alle" heißt die Devise

Im August geht das 7. Filmfestival Kitzbühel (FFKB) in Szene; zuvor "Kino in der Stadt". KITZBÜHEL (niko). Vom 19. – 25. August steht Kitzbühel wieder im internationalen Rampenlicht. Schon zuvor heißt es "Kino für alle" in der Stadt bei freiem Eintritt. An zwei Terminen kann man "Kino in der Stadt" open-air erleben. Mit „Flucht durch das Höllental“ mit Hans Sigl wird die Festivalzeit am 18. Juli eingeläutet. Am 14. August folgt Hubert von Goiserns Film „Brenna tuat's scho lang“. PreisregenAuch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nachwuchsautoren können ihr Drehbuch einreichen und die Chance einer Verwirklichung wahrnehmen.  | Foto: MEV

Ausschreibung
Mit der eigenen Idee zu den Oscars

SALZBURG (red). Nachwuchsautoren können sich bis zum 31. Mai für den Drehbuchentwicklungspreis bewerben. Der mit 3.000 Euro dotierte Hauptpreis wird von der Stadt Salzburg zum vierten Mal ausgeschrieben.  Für den zweiten und dritten Preis gibt es eine Prämie von jeweils 1.500 Euro. Neben dem Geldpreis, unterstützen auch Mentoren das Siegerprojekt. Der Drehbuchentwicklungspreis steht somit am Beginn eines Prozesses, der reale Umsetzungschancen bis zur Filmrealisierung bieten soll.  Alles was Sie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: VÖFA

Neunkirchner Schul-Beitrag eröffnet das „International Independent Mystery & Fantasy Filmfestival“

Großer Kinotag in Ternitz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dieser Sonderbewerb des Verbandes Österreichischer Filmautoren soll junge und ganz junge Filmemacher dazu zu bewegen, mit ihren Filmen mitzumachen bzw. Filme speziell für dieses Festival zu produzieren. Dieses Genre übt seit Jahrzehnten seine Faszination gerade auf junge Leute aus. Aus ganz Europa wurden Filme eingereicht. 
Am Start sind 23 Filme (von 1 - 20 Min. Länge) aus fünf Nationen, davon fünf Filme mit internationaler Beteiligung. Sieben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das offizielle Plakat des 2. Filmfestivals Kitzbühel (19. – 23. August). | Foto: Plakat: ffkb.at

Großes Kino in Kitz

2. Filmfestival Kitzbühel von 19. bis 23. August; viele Premieren, Mario-Adorf-Retrospektive, Film-Wettbewerb. KITZBÜHEL (niko). Das zweite Filmfestival Kitzbühel von 19. bis 23. August verspricht nicht nur ein Erlebnis der besonderen Art zu werden, sondern auch eine Begegnung der Inspiration, Kreativität und Innovation. Es gibt elf Welt-, zwei Europa- und 38 Österreich-Premieren, den Wettbewerb für Jung-Filmer (über 350 Einreichungen), Themenschwerpunkte und ein buntes Rahmenprogramm. Eröffnet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

Neue Designer-Möbel fürs Cinema Paradiso

Johannes Haberl überzeugte im Rahmen eines Wettbewerbs mit Einfachheit und Flexibilität. ST. PÖLTEN (jg). "A mulifunctional simple thing" heißt Johannes Haberls Einreichung für den Wettbewerb zur Gestaltung von außergewöhnlichen Möbeln für den "Club 3 Kinosaal" des Cinema Paradiso, der vom Kino in Kooperation mit der Bank Austria an der New Design University ausgelobt worden war. Konkret ging es um die Konzeption eines Möbels, das den Club 3 funktional und atmosphärisch bereichert und zudem vor...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.