Wetter

Beiträge zum Thema Wetter

Da braut sich was zusammen über der Weststeiermark. | Foto: Almer

Unwetter
Gefahr von Sturzfluten und großem Hagel

Der heutige Vormittag war sehr heiß und schwül. Für den Abend wird vor allem im Bereich Gleinalm und Stubalm vor heftigen Wärmegewittern mit großem Hagel, Sturzregen mit Überflutungsgefahr, Sturmböen und hoher Blitzrate gewarnt. Besondere Vorsicht Also bitte Vorsicht bei Aktivitäten im Freien, bei Gewittern ab ins Haus (oder in die Wohnung). Und an alle Autofahrer: Bitte um besondere Vorsicht!

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Kühlster Mai seit 28 Jahren! Der Rückblick!

Der Mai 2019 ging als zu kühlster Mai seit 1991 in die Messgeschichte ein! Das trübe Wetter verursachte einen um 1,9 Grad zu kalten Monat! Die Sonnenstunden waren um 68 Stunden (nur 69% der üblichen Menge) zu wenig. Hingegen war der Niederschlag nur leicht überdurchschnittlich mit 109% (7,4mm mehr als normal). Wetterrückblick Mai 2019 Durchschnittliche Temperatur: 10,7°C (um 1,9°C zu kalt) max. Temperatur: 22,8 °C (am 25. des Monats) min. Temperatur: 1,3°C (am 05. des Monats) Niederschlag: 86,0...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Das Wetter führt jetzt auch zu Straßensperren, es gibt Behinderungen durch umgestürzte Bäume | Foto: Pixabay/patricksommer
1

Straßensperren
Überschwemmte Straßen in Oberkärnten

Viele Überschwemmte Keller in Oberkärnten. Die B 107 ist an zwei Stellen gesperrt. Autofahrerin in Dellach mit dem Auto "steckengeblieben". BEZIRK SPITTAL. Die Niederschläge im Oberkärntner Raum ziehen Auswirkungen nach sich. Derzeit (Samstag Vormittag) ist die B 107 Großglockner Straße zwischen Winklern und der Landesgrenze zu Tirol in beiden Richtungen aus Sicherheitsgründen gesperrt - ebenso zwischen der Landesgrenze zu Tirol und Heiligenblut wegen umgestürzter Bäume. Auf der L 14...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Vanessa Pichler
Derzeit schneit es in Villach. Noch im Laufe des Tages könnte es zu Regen werden. Überschwemmungen nicht ausgeschlossen. | Foto: Oskar Höher
1

Erhöhte Bereitschaft in Villach
Überschwemmungen sind möglich!

Schnee, regen und Föhnsturm. Villach spricht vorsichtige Warnung aus. VILLACH. Die Stadt Villach sei in "erhöhter Bereitschaft", heißt es aktuell aus dem Villacher Magistrat. gemeint sind die aktuellen Wettervorhersagen. Sie verheißen viel Niederschlag und dazu warmer Föhnwind - beziehungsweise Sturm. Schon heute soll sich im Laufe des Tages Schnee in regen wandeln, punktuelle Überschwemmungen seien daher "möglich".  Rasche Reaktion „Wir bereiten uns bestmöglich vor und haben zusätzliches Gerät...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

2018 wärmstes Jahr seit Messbeginn – Rückblick

Temperatur 2018 ist als außergewöhnlich in die Wettergeschichte eingegangen. „Die vielen überdurchschnittlich warmen Wetterlagen seien an dem wärmsten Jahr seit Messbeginn verantwortlich“, sagt Peter Schuhbauer vom Onlineportal Strudengauwetter. „Wir erlebten heuer den zweitwärmsten Jänner der Messgeschichte, den wärmsten April und Mai, den zweitwärmsten August. In der Jahresbilanz zeichnet sich somit das wärmste Jahr der 72-jährigen Messgeschichte ab.“ Somit wurde das Jahr 2018 mit einer...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
In Soboth mussten die Feuerwehren einen Baum entfernen, der auf ein Haus gestürzt war. | Foto: FF Eibiswald
16

Umgestürzte Bäume
Sturmböen streiften den Bezirk Deutschlandsberg

Im Vergleich zu anderen Regionen blieb der Bezirk Deutschlandsberg von den Unwettern letzte Nacht zum Glück relativ verschont. Dennoch mussten die Freiwilligen Feuerwehren des Bereichs Deutschlandsberg bis Dienstagmittag auch zehn Mal ausrücken. Erster Einsatz in EibiswaldDie Einsätze starten am Montag kurz vor 23 Uhr: Ein abgedecktes Blechdach, das auf ein Auto gestürzt war, alarmierte die Feuerwehr in Eibiswald. Die Kameraden konnten das Dach aber rasch entfernen. Umgestürzte BäumeDanach...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ubimet analyiserte die Niederschlagsmenge in Tirols Gemeinden. | Foto: Gerhard Cammerlander

Die regenreichsten und trockensten Orte in Tirol 2018

Ubimet berechnete die regenreichsten und die trockensten Orte in Tirol. Schattwald hatte 2018 die meiste, Prutz die geringste Anzahl an Regentagen. TIROL. Der Wetterdienst Ubimet hat die Anzahl der Tage und der Regenmenge des vergangenen Jahres gemessen. Schattwald war in Tirol 2018 der nasseste Ort. Berücksichtigt wurden auch Orte ohne eigene Wetterstation Ubimet analysierte die Anzahl der Tage mit messbaren Regen- bzw. Schneefallmengen für jede österreichische Gemeinde. Dies ist auch für jene...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bis spätestens Sonntag kühlen die Temperaturen mit Gewitter und Regen runter. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Ende des Hochsommers: Gewitter und Temperatursturz angekündigt

So manch einer dürfte sich über sinkende Temperaturen freuen, andere wiederum weinen dem heißen Sommer jetzt schon nach. Die Meinungen sind unterschiedlich, Fakt ist jedoch: Der Hochsommer geht vorüber. Besonders am Freitag erwarten uns kräftige Gewitter und bis Sonntag setzt endgültig eine Abkühlung ein. TIROL. Sogar mit Unwettern muss man im Süden und Osten Österreichs rechnen und die Temperaturen werden auf frische 15 Grad runterfahren. Doch zunächst heißt es nochmal schwitzen! Donnerstag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
6

Hitze, Hagel und Starkregen! – 5. August 2018

Die aktuell anhaltende Hitzewelle die ihren Höchstwert am 1. August mit 35,9 Grad in Naarn hatte sorgt für reichlich Energie in der Luft! Unwetter waren die Folge: Am Freitag Nachmittag (3. August) waren vor allem die Gemeinden Saxen und Klam betroffen. Dort sorgte Starkregen zu einer Schlammlawine! Heute Sonntag (5.August) war die Gemeinde Waldhausen von den Unwettern betroffen! Starkregen (52l in einer Stunde) und Hagel bis 3cm waren das Problem. Es kam zu einigen Überflutungen. Unser...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: Bezirksfeuerwehr St. Veit (4)
4

Guttaring von schweren Unwettern getroffen

Die Wetterlage bleibt unverändert. Kein Tag vergeht ohne Feuerwehreinsatz aufgrund von Starkregen. Gestern hat es die Gemeinde Guttaring schwer getroffen. GUTTARING. Gestern Nachmittag wurde die Gemeinde Guttaring von schweren Unwettern getroffen. Sintflutartige Regenfälle sorgten für Überschwemmungen. In der Deinsbergsiedlung drangen die Wassermassen in mehrere Keller von Einfamilienhäusern ein. Großflächige Überflutungen und Vermurungen machten Verkehrswege, u.a. die Silberegger Landesstraße,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Meteorologe Manuel Weber vor seiner "Wetterhütte" in Oberedlitz. | Foto: privat
1 1

Gewitter: Darum ist Waidhofen stark betroffen

Warum gehen aktuell so viele Gewitter über Waidhofen nieder? Nicht alles davon ist Zufall, erklärt der Experte. BEZIRK WAIDHOFEN. Dass sich im Sommer Wärmegewitter bilden, ist nicht ungewöhnlich. Was aber aktuell auffällt: der Großraum Waidhofen scheint mittlerweile mehrmals betroffen zu sein. Während in der Bezirkshauptstadt und den umliegenden Orten Hagel niedergeht und die Kanaldeckel davonschwimmen, kann schon in Dimling wieder die Sonne scheinen. Ist die Stadt und ihr Umland, wie etwa...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Hagel bildet Schneehaufen                                                     
  © Gabriele P.
16 6 20

Unwetter in der Gemeinde St. Roman

Unwetter in der Gemeinde St. Roman Eine Unwetterfront trifft heute (31. Mai 2018) am Nachmittag um ca. 16 Uhr auf einen Teil der Gemeinde St. Roman.  Schwarze Wolken am Himmel sah man schon eine Weile, als dann doch der Wind kam und man es von weitem Donnern hörte, wusste man schon da kommt was.  Damn war es auch schon da. Starkregen und Hagel waren die Folgen.  In dem kleinen Dorf Prag war's besonders schlimm. Hagel blieb zurück, wie wenn da noch vom Winter ein Schneehaufen liegen würde.  Von...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
2

Hagelunwetter – 31. Mai 2018

Am Donnerstag den 31. Mai 2018 bildete sich gegen 17:30 Uhr eine kräftige Gewitterzelle über Bad Kreuzen und Umgebung! Sie brachte dort 45 Minuten lang Hagel mit Korngrößen bis zu 3cm und stellenweise bis zu 100mm (laut Radardaten)! An der Wetterstation Bad Kreuzen konnte unser Wetterbeobachter Konrad Kastner 44,8mm Niederschlag während des Unwetters registrieren! Die Feuerwehr musste in Bad Kreuzen wegen Überflutungen ausrücken! Anbei Fotos vom Hagel in Bad Kreuzen: Mehr Infos:...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
5

Gewitter mit Hagel – 19. Mai 2018

Erneut gab es gestern Nachmittag (Samstag, 19. Mai) gegen 14 Uhr im Streifen von Waldhausen-Dimbach-St Georgen am Walde teils heftigen Hagel während eines mäßigen Gewitters. Die Größe lag bei 1 – 2cm. Die Hagelreste waren am späten Abend noch immrer ersichtlich. Anbei Bilder aus St. Georgen am Walde und Waldhausen (hier war besonders die Ortschaft Dörfl betroffen, wo es auch am meisten regnete mit 32mm) Quelle Bilder: Onlineportal Strudengauwetter, Reinhard Ebner, Manuel Aschauer Mehr...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
20

Hagelgewitter am 12. Mai 2018

Am Samstag Nachmittag den 12. Mai 2018 bildeten sich über den Osten und Nordosten des Bezirkes Perg zwei stationäre Gewitter. Das erste zwischen Sankt Georgen am Walde – Pabneukirchen und brachte dort 60mm Niederschlag binnen einer Stunde und Hagel bis 1cm. Die zweite Gewitterzelle bildete sich rund um Waldhausen und brachte dort ebenfalls 1cm Hagel und 54,4mm Niederschlag in einer Stunde! An unseren Wetterstationen -Waldhausen/Sattlgai 54,4mm -Waldhausen/Langenbach 33mm -Pabneukirchen 10,2mm...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Wärmster April seit Messbeginn! – Rückblick April 2018

Mit 6,8 Grad über dem Mittel ist der April 2018 der wärmste seit Messbeginn im Bezirk! Sogar Österreichweit war er der wärmste seit dem Jahr 1800. Zu trocken war es ebenfalls mit nur 23% des üblichen Niederschlages. Hingegen schien die Sonne um 62% (fast 100h) mehr als im Durchschnitt. Wetterrückblick April 2018 Durchschnittliche Temperatur: 13,9°C (um 6,8°C zu warm) max. Temperatur: 26,9 °C (am 29. des Monats) min. Temperatur: 2,6°C (am 06. des Monats) Niederschlag: 14,0 mm (um 48,2 mm zu...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Zu trocken und zu kalt – März 2018 Rückblick

Mit 0,9 Grad unter dem langjährigen Mittel ging der März 2018 zu Ende! Dafür verantwortlich waren die Kälteperioden die uns immer wieder ein wenig Schnee brachten. So fielen an unserer Wetterstation Pabneukirchen insgesamt 18cm Schnee. Dennoch gab es nur 46% des üblichen Niederschlages. Hingegen schien die Sonne um rund 13% mehr als normal. Wetterrückblick März 2018 Durchschnittliche Temperatur: 2,2°C (um 0,9°C zu kalt) max. Temperatur: 15,5 °C (am 11. des Monats) min. Temperatur: -12,8°C (am...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Zu kalt, zu trocken und zu trüb – Februar 2018 Rückblick

Durch die Kältewelle am Ende des Monats wurde der Februar von einem durchschnittlich temperierten Monat zu einem zu kalten Februar Monat! Auch Niederschlagstechnisch war der Feruar zu trocken und mit nur 72% auch zu trüb! Wetterrückblick Februar 2018 Durchschnittliche Temperatur: -2,1°C (um 1,2°C zu kalt) max. Temperatur: 6,8 °C (am 01. des Monats) min. Temperatur: -15,8°C (am 28. des Monats) Niederschlag: 12,6 mm (um 39,3 mm zu wenig = 24% des 60 Jährigen Mittel) max. Niederschlag / 24h : 3,0...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Extreme Kältewelle

Die Kältewelle hat heute überall ein Ende! Es geht heute überall ins Plus! Ein kleiner Rückblick: Es gab verbreitet über 7 Eistage in Folge vom 24.2. - 2.3. !!(Eistage sind Tage wo das Temperatur Maximum nicht über Null Grad steigt). Der Höhepunkt der Extremen Kälte war am Mittwoch (28.2.) in der Früh mit einem Tiefstwert von -21.1 Grad an unserer Wetterstation Haruckstein in St. Georgen am Walde!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Zweitwärmster Jänner seit Messbeginn – Jänner 2018 Rückblick

Der Jänner 2018 ist der zweitwärmste Jänner Monat der Messgeschichte im Bezirk Perg und liegt somit hinter 2007! Dagegen sah es bei dem Niederschlag anders aus. Mit 16mm mehr Niederschlag wurde dass Soll um 29% überschritten! Die Sonne schien hingegen nur 23 Stunden das sind nur rund 30-40% des üblichen Mittels! Wetterrückblick Jänner 2018 Durchschnittliche Temperatur: 2,8°C (um 4,9°C zu warm) max. Temperatur: 12,1 °C (am 06. des Monats) min. Temperatur: -4,9°C (am 22. des Monats) Niederschlag:...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

4-wärmste Jahr der Messgeschichte im Bezirk Perg / Jahresrückblick 2017

Das Jahr 2017 Wetterückblick 2017 war das 4 wärmste Jahr der Messgeschichte im Bezirk (seit 1946). Mit 1,8 Grad liegt es hinter 2014 und 2015 (je 2,5 Grad) und hinter 2016 (ebenfalls mit 1,8 Grad) über dem Mittel so Peter Schuhbauer vom Onlineportal Strudengauwetter. Begonnen hat 2017 noch mit einem der kältesten Jänner. Dann folgten aber viele sehr warme Monate, darunter der wärmste März und der zweitwärmste Juni der Messgeschichte. Der Sommer brachte extrem viele sogenannte Hitzetage...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.