Wetter

Beiträge zum Thema Wetter

Zu mild und zu trüb - November 2017 Rückblick

Der November 2017 ging zu mild und zu trüb zu Ende! Die Temperatur lag um 1,3 Grad über dem langjährigen Mittel. Der Niederschlag war leicht überdurchschnittlich mit etwa 10%. Dagegen war die Sonnenscheindauer nur 65% des Mittels! Wetterrückblick November 2017 Durchschnittliche Temperatur: 4,0°C (um 1,3°C zu warm) max. Temperatur: 13,5 °C (am 05. des Monats) min. Temperatur: -1,2°C (am 15. des Monats) Niederschlag: 71,2 mm (um 6,7 mm zu viel = 110% des 60 Jährigen Mittel) max. Niederschlag /...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: Jungmann
1 7 3

Ein Sturm zieht auf – Unwetterwarnung für Niederösterreich

Bedingt durch ein massives Hochdruckgebiet westlich von Europa und einem Tiefdruckgebiet im Bereich Skandinavien-Baltikum bildet sich eine Strömung aus, die begleitet von heftigen Sturmböen, ab Samstag Nachmittag, den 28. Oktober von NordNordwest kommend über Österreich zieht. Folgende Informationen sind der Unwetterwarnung der LWZ entnommen. Gültigkeitsbereich: • Sturmwarnung Stufe 2-3 (orange/rot) für fast gesamtes Landesgebiet NÖ-Schwerpunkt Zentralraum, Ostalpen am Sonntag, den...

  • Niederösterreich
  • Magazin NÖ
Sonntags wird der Himmel bedeckt sein. | Foto: pixabay.com
2

Gefährliche Wetterlage fürs Wochenende

Am Wochenende speziell am Sonntag wird Österreich von einer Kaltfront getroffen, die in weiten Landesteilen zu einer gefährlichen Wetterlage führen kann. Entlang und nördlich der Alpen muss man mit schweren Sturmböen, sogar mit Orkaneböen von 100 bis 130km/h rechnen. Dazu kommt kräftiger Regen und eine sinkende Schneefallgrenze. TIROL. Laut dem Wetterdienst UBIMET kommt am Sonntag ein schwerer Herbststurm auf Österreich zu. Von Flachgau bis ins Nordburgenland soll der Sturm 90 bis 120 km/h...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol

Viertwärmster August – Rückblick August 2017

Der August 2017 geht als Viertwärmster August seit Messbeginn in die Wettergeschichte ein! Der Niederschlag und die Sonnenscheindauer sind leicht über dem langjährigen Mittel! Beachtlich ist sind die Anzahl der Tropennächt mit 4 Tagen. Hierbei sinkt die Temperatur in der Nacht nicht unter 20 Grad! Wetterrückblick August 2017 Durchschnittliche Temperatur: 19,6°C (um 2,8°C zu warm) max. Temperatur: 35,1 °C (am 01. des Monats) min. Temperatur: 7,6°C (am 22. des Monats) Niederschlag: 87,6 mm (um...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Unwetter im Raum Saalfelden

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg SAALFELDEN. Gestern, am 24. August 2017 gegen 21.35 Uhr kam es in Saalfelden zu mehreren Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr Saalfelden und den umliegenden Löschzügen. Ein schnell aufziehendes Unwetter verursachte sehr starke Windböen. Im Zentrum von Saalfelden drohte laut Erstmeldungen während der Veranstaltung des dortigen "Jazzfestivals" das Festzelt einzustürzen. Sicherung des FestzeltesBeim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr wurde das Festzelt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Zu warmer Juli 2017 – Rückblick

Der Juli 2017 war um 1,8 Grad zu warm und zählt damit zu den 15 wärmsten Juli Monate der Messgeschichte! Der Niederschlag war ausgeglichen und liegt damit im Mittel. Einen Überschuss gibt es hingegen bei der Sonnenscheindauer mit 20 bis 30% mehr Sonnenstunden als üblich. Wetterrückblick Juli 2017 Durchschnittliche Temperatur: 18,9°C (um 1,8°C zu warm) max. Temperatur: 31,6 °C (am 31. des Monats) min. Temperatur: 10,4°C (am 14. des Monats) Niederschlag: 122,6 mm (um 4,5 mm zu viel = 104% des 60...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Abgedeckte Dächer in Wildungsmauer.
25

Tornado wütete über Bruck

BEZIRK. Die vergangene Nacht hatte es in sich. Gegen 22 Uhr setzten im Bezirk Bruck an der Leitha heftige Regenfälle, begleitet von starkem Wind, ein. Im Laufe der Nacht steigerte sich das Unwetter ins extreme. Bäume wurden entwurzelt oder wie Strohhalme abgeknickt. Die Ostautobahn A4 ebenso wie die B10 mussten für Stunden gesperrt werden, umgestürzte Bäume lagen kreuz und quer über der Fahrbahn. Nachdem die Florianis mit Motorsägen anrückten um die Bäume zu entfernen fuhren Schneepflüge um die...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Zweitwärmster Juni der Messgeschichte – Rückblick Juni 2017

Der Juni 2017 geht als zweitwärmster Juni seit Messbeginn in die Geschichte ein. Wärmer war nur der Juni 2003 im Bezirk mit einem Mittel von 20,1 Grad! Auch Niederschlagstechnisch ist er mit nur 15 bis 50% stellenweise einer der trocknesten Juni Monate seit Beginn der Aufzeichnungen! Die Sonne schien ebenfalls länger als normal mit 307 Stunden gab es im Bezirk um 40 bis 60% mehr Sonnenschein! Wetterrückblick Juni 2017 Durchschnittliche Temperatur: 19,4°C (um 4,1°C zu warm) max. Temperatur: 31,0...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
2 10

Sommersonnenwende 2017- Alpenverein Niedernsill

Wer heute bei Einbruch der Dunkelheit noch im Freien war, konnte Zeuge eines außergewöhnlichen Ereignisses werden. Lt. Auskunft des Ehrenobmanns des Alpenvereins Niedernsill - Rudolf Binder - wurde der Edelweiß auf der Grünalm zum 1. mal seit 1975 an einem Montag abgebrannt! Am Samstag, 24. Juni, hatte leider ein schweres Unwetter im Mühlbachtal das Anzünden des Edelweiss´ verhindert. Erfreulicherweise waren die ganzen Anstrengungen der 13 Vereinsmitglieder, die all die Fackeln, Wachsbehälter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Harald Wallner
Sonnenschein, Regen, Schnee, Gewitter: diese Woche hat einfach alles zu bieten.
3 9

Graupel, Schnee, Gewitter: Warum das Wetter (scheinbar) verrückt spielt

Zuerst 20 Grad und Sonnenschein, jetzt Schnee, Graupel und sogar Gewitter. Meteorologe Manuel Weber erklärt, was es mit den Wetterkapriolen auf sich hat. THAYA. Schuld ist der Nordpol, und der Februar und der März - aber der Reihe nach: wer gestern und heute auf den Straßen unterwegs war, fühlte sich eher wie in die Weihnachtszeit zurückversetzt als im Frühling. Nicht nur kurze heftige Schneeschauer waren im Waldviertel zu beobachten, nachmittags kam es sogar zu einem Graupel-Gewitter. All das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Wärmster März der Messgeschichte – Rückblick März 2017

Der März 2017 geht als wärmster seit Messbeginn in die Wettergeschichte ein! Mit 6,8 Grad im Durchschnitt liegt er um 0,9 Grad vor dem März 1994. Der Niederschlag lag im Mittel. Die Sonnenscheindauer lag um 20% über dem Mittel! Wetterrückblick März 2017 Durchschnittliche Temperatur: 6,8°C (um 3,7°C zu warm) max. Temperatur: 22,4 °C (am 31. des Monats) min. Temperatur: -1,1°C (am 27. des Monats) Niederschlag: 64,2 mm (um 0,6 mm zu viel = 100% des 60 Jährigen Mittel) max. Niederschlag / 24h :...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Mild und trocken – Februar Rückblick 2017

Einer der 15 wärmsten Februar seit Messbeginn ging zu Ende. Neben einer fast ausgewogenen Sonnenscheindauer war der Februar 2017 um 50 bis 60 Prozent zu trocken. Wetterrückblick Februar 2017 Durchschnittliche Temperatur: 2,7°C (um 3,6°C zu warm) max. Temperatur: 16,3 °C (am 23. des Monats) min. Temperatur: -4,8°C (am 09. des Monats) Niederschlag: 23,4 mm (um 28,5 mm zu wenig = 45% des 60 Jährigen Mittel) max. Niederschlag / 24h : 8,0 mm (21. des Monats) Schneehöhe gefallen: 1cm Schneehöhe...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Meteorologen warnen vor massivem Eisregen

Eispanzer könnte jenen von 2014 übertreffen, sagen Experten WALDVIERTEL. Dem Waldviertel steht ein massiver Wetterumschwung bevor. Experten warnen, es könnte wieder zu einer Eiskatastrophe kommen. Die gute Nachricht vorweg: es soll ab Dienstag wärmer werden. Das ist aber potentiell gefährlich, meint etwa Meteorologe Manuel Weber aus Oberedlitz in seinem Wetterblog. Denn in der Nacht von Montag auf Dienstag und auch dienstags tagsüber werden die Temperaturen auf 0 is 1 °C steigen. Es wird, so...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Jahresrückblick 2016 – Drittwärmste Jahr der Messgeschichte

Jahresbilanz vom Onlineportal Strudengauwetter: 2016 liegt 1,8 °C über dem vieljährigen Mittel und ist das drittwärmste Jahr der Messgeschichte. Das Jahr 2016 brachte zwölf überdurchschnittlich warme Monate. „2016 gab es fast keine langen kühlen oder kalten Wetterphasen“, sagt Peter Schuhbauer vom Onlineportal. In der Jahresbilanz liegt 2016 1,8 °C über dem vieljährigen Mittel und damit am dritten Platz in der Reihe der wärmsten Jahre seit 1946. Die zwei wärmsten Jahre der Messgeschichte...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Mild und zu trocken – so war der Dezember 2016

Der Dezmber 2016 geht als zu mild (um 0,8 Grad über dem langjährien Mittel) ein. Die Sonnenscheindauer war mit 4h Stunden unter dem Mittel ausgewogen. Nur entlang der Donau gab es ein größeres Defizit durch die vielen Nebeltage. Niederschlagstechnisch war es im Bezirk im Dezember zu trocken. Mit teilweise nicht einmal die Hälfte an Niederschlag. Wetterrückblick Dezember 2016 Durchschnittliche Temperatur: 0,0°C (um 0,8°C zu warm) max. Temperatur: 7,7 °C (am 26. des Monats) min. Temperatur:...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Im Haibach schlug ein Unwetter am 23. Juli mit voller Wucht zu: Die Aufräumarbeiten zogen sich über Wochen. | Foto: FF Haibach

Noch mehr heftige Stürme? Die Feuerwehren des Bezirks Schärding rüsten sich

Das Jahr 2016 war geprägt von starken Unwettern, die die Feuerwehren in Atem hielten. Mehr als dreimal so viele Sturmeinsätze waren es als im Vorjahr. Jetzt wappnen sich die Florianis – ein Einsatzstab soll für mehr Übersicht im Katastrophenfall sorgen. BEZIRK (ska). Vor allem das Horror-Unwetter am 23. Juli zog eine Schneise der Verwüstung durch Haibach in der Gemeinde Freinberg. 50 Liter pro Quadratmeter hat es in dieser Nacht geregnet, wie die private Wetterstation von Franz Wimmer in...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Zu Mild, zu trocken und zu trüb – November Rückblick

Der November 2016 war mit 1,5 Grad über dem Mittel ausgesprochen zu mild. Dennoch war es meist zu trüb mit 30 bis 50 Prozent weniger Sonne als im Durchschnitt. Er war auch mit nur rund 70% Niederschlag sehr trocken. Wetterrückblick November 2016 Durchschnittliche Temperatur: 3,6°C (um 1,5°C zu warm) max. Temperatur: 17,8 °C (am 22. des Monats) min. Temperatur: -6,2°C (am 30. des Monats) Niederschlag: 45,4 mm (um 19,1 mm zu wenig = 70% des 60 Jährigen Mittel) max. Niederschlag / 24h : 15,2 mm...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Zu Nass und trüb – Rückblick Oktober 2016

Bezirksweit gesehen war der Oktober 2016 zu nass und es gab zu wenig Sonnenschein! Um 30 bis 50% mehr Niederschlag als üblich sorgten für ein Defizit von 50 bis 70% beim Sonnenschein. Das Temperaturmittel lag leicht über dem Schnitt. Wetterrückblick September 2016 Durchschnittliche Temperatur: 8,1°C (um 0,3°C zu warm) max. Temperatur: 23,6 °C (am 01. des Monats) min. Temperatur: 0,5°C (am 31. des Monats) Niederschlag: 77,6 mm (um 23,3 mm zu viel = 143% des 60 Jährigen Mittel) max. Niederschlag...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.