Widerstand

Beiträge zum Thema Widerstand

Mit knapper Mehrheit wurde das EU-Gesetz angenommen. | Foto: Pixabay
2

Renaturierungsgesetz Faktencheck
Welche Auswirkungen hat das EU-Gesetz für Tirol

Nach dem neuen Renaturierungsgesetz sollen bis 2030 mindestens 20 % der Land- und Meeresflächen der EU und bis 2050 alle sanierungsbedürftigen Ökosysteme wiederhergestellt werden. Das Gesetz bewegt die Politik. Ein Überblick. INNSBRUCK. Das Europaparlament hatte dem Entwurf bereits vor Monaten zugestimmt, weshalb die Verabschiedung durch die Mitgliedsstaaten eigentlich als Formalie galt. Und doch blieb die Entscheidung bis zuletzt unsicher: Italien, Finnland, die Niederlande, Polen, Schweden...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Die Enthüllung der Gewinnerskulptur des Skulpturenwettbewerbs der Stadt Kufstein durch Bürgermeister Martin Krumschnabel fand am Mittwoch, den 24. April statt.  | Foto: Barbara Fluckinger
1 12

"Baum" siegte
Kufstein enthüllt Gewinner-Skulptur am Franz-Josef-Platz

Die Stadt entschied sich im Rahmen ihrer jährlichen Ausschreibung für die Skulptur eines Baumes von Künstler Thomas Györi, die nun am Franz-Josef-Platz zu finden ist.  KUFSTEIN. Eine neue Skulptur ziert seit dieser Woche den Franz-Josef-Platz in Kufstein. Die Stadt hatte im Rahmen der jährlichen Ausschreibung ihrer Kulturabteilung Künstler erneut zu einem Skulpturenwettbewerb aufgerufen. Mit 10.000 Euro dotiert Schon zum vierten Mal förderte die Stadt damit in dieser Form Kunst im öffentlichen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Zur Gemeinderatswahl 2024
Wir, Innsbrucks Inn-Piraten in außersystemischer Opposition

Die 68er-Linke hat sich damals unter dem Label APO-Aktivismus gesammelt & organisiert. APO stand für Außer Parlamentarische Opposition. Die Rebellen von damals sind heute situiert, meist im Gelde & zumeist sind das heute Grüne & gerne im Protest gegen jene, die auch wir als NEUE RECHTE auf dem Felde der KONSERVATIVEN REVOLUTION ideologisch wahrnehmend erkennen, also als bieder-bürgerliche System-Träger im Mitlauf mit den Gobalen Konzern-Player hier vorab zu markieren waren, sine ira et studio,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Zum staatlichen RundUMfunk
Die GIS und ihr imperiales Protektorat von "Rechts"wegen

Wen man von denen wieder einmal Post bekommt, dann kommt weniger der Jurist, mehr aber der Politiker ins Grübeln. Widerwillig aber doch. Ohne jegliches Zivil-Verfahren wird da auf einen VOLLSTRECKBAREN Rückstandsausweis verwiesen, was vermeint man könne nun jederzeit exekutiert werden. Das nervt uns widerständige Innsbrucker Volks-Piraten auf mehrschichtigen Ebenen & wir werden uns das heute von der Seele ins öffentlich Rechtliche herab-argumentieren. Schon in unserem Widerstands-Buch von 1997...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Gedenktafel am Alten Landhaus in Innsbruck zur Erinnerung an Franz Mair. | Foto: © Land Tirol/Sidon
2

DERLA
Erinnern und lernen in einem virtuellen Raum

Bereits seit Februar 2023 ist das Programm DERLA online. Es ermöglicht, die Geschichte des Nationalsozialismus in Tirol virtuell sichtbar zu machen.  TIROL. Die Erinnerungslandschaft Tirols, die sich mit der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigt, hat sich in den vergangenen Jahren breit aufgefächert. An der Aufarbeitung der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Tirol wurde und wird intensiv gearbeitet. Die Zahl der Erinnerungsorte im öffentlichen Raum ist deutlich gestiegen. Was ist...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Piraten-Aktionismus GR-Wahl 2024. First action
Gemeinderat vom 13. Juli 2023. Der festgeklebte Pirat

" Sollen wir das wirklich machen?", das fragte sich der Staatsrechtler in uns, weniger zaghaft als durchaus missmutig, denn was müssen wir Volkspiraten noch alles anstellen, damit unsere Meinung ganz aktuell zu den  Ereignissen 1. Corona-Massnahmen-Diktat, 2. Innsbrucks Haltung zum Kriege zwischen mother russia and sista ukraine, also diesem Bürgerkrieg zwischen blutsverwanden Völkern als Staaten medial Gehör fände, von der Verantwortlichkeit für die, nicht nur die Ärmsten treffenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Am Donnerstag kam es in einem Lokal in Innsbruck zu einem Fall des versuchten Widerstands gegen die Staatsgewalt. Eine randalierende Frau wollte trotz Hausverbots das Lokal ncht verletzen und wehrte sich in Folge gegen das Einschreiten der Polizei. | Foto: BRS / Symbolbild
2

Innsbruck
59-Jährige nach Randale und Widerstand gegen die Staatsgewalt festgenommen

Am Donnerstag kam es in einem Lokal in Innsbruck zu einem Fall des versuchten Widerstands gegen die Staatsgewalt. Eine randalierende Frau wollte trotz Hausverbots das Lokal ncht verletzen und wehrte sich in Folge gegen das Einschreiten der Polizei. INNSBRUCK. Am 6. Juli, um 17:40 Uhr, wurde die Polizei zu einem Lokal in Innsbruck gerufen, da ein weiblicher Gast randalierte und trotz Hausverbot weigerte, das Lokal zu verlassen. 59-Jährige randalierte in Lokal Die Beamten mussten vor Ort...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am Montag am Nachmittag kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 45-Jährigen und seiner Ex-Freundin. Der stark alkoholisierte Mann wurde festgenommen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia / Symbolbild
2

Hall in Tirol
Betrunkener verletzte Polizist bei Festnahme

Am Montag am Nachmittag kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 45-Jährigen und seiner Ex-Freundin. Der stark alkoholisierte Mann wurde festgenommen. HALL i. TIROL. Am 5. Juni, gegen 15:42 Uhr, ereignete sich in Hall in Tirol eine lautstarke Auseinandersetzung zwischen einem 45-Jährigen und seiner ehemaligen Lebensgefährtin. Widerstand gegen die Staatsgewalt Die Polizei wurde verständigt und traf den offensichtlich stark alkoholisierten Mann sitzend im Garten an. Im Verlauf des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
In der Gemeinde Uderns gab einen versuchten Widerstand gegen die Staatsgewalt.  | Foto: Archiv
2

Polizei
Verfolgungsjagd und versuchter Widerstand gegen die Staatsgewalt in Uderns

Bei einer schwerpunktmäßigen Alkohol- und Suchtgiftkontrolle im Bezirk Schwaz am 30.05.2023 wurde die mobile Streife um 23:00 Uhr auf einen augenscheinlich alkoholisierten PKW-Lenker aufmerksam. Die Streife versuchte im Bereich der Kreuzung Dorfstraße und B169 in Uderns mit Blaulicht den 68-jährigen Österreicher anzuhalten. UDERNS (red). Ein Polizeibeamter stieg aus dem Einsatzfahrzeug und gab dem Lenker ein Anhaltezeichen. Der PKW näherte sich mit geringer Geschwindigkeit dem Polizeifahrzeug...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Hintere Reihe v.li.: Hans Wijnberg (OSS), Maria Hörtnagl, Fred Mayer (OSS) vorne: Anna Niederkircher, Franz Weber | Foto: National Archives and Records Administration
2

Ausstellungseröffnung
Paulinum Schwaz im Gedenken an Franz Weber ab 12. Mai

Das Bischöfliche Gymnasium Paulinum in Schwaz erinnert in einer Ausstellung an den ehemaligen Schüler Franz Weber, der als Widerstandskämpfer im Zweiten Weltkrieg einen wichtigen Beitrag zur Befreiung Innsbrucks leistete. SCHWAZ (red). Die Ausstellung „Franz Weber – zwischen Anpassung und Widerstand“ zeichnet den Weg des immer noch wenig bekannten Widerstandskämpfers und späteren Landes- und Bundespolitikers aus Oberperfuss nach: vom Schulalltag nach dem Anschluss 1938 über die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Am Dienstag, den 2. Mai bedrohte ein 20-Jähriger zuerst mehrere Personen mit einem Messer, stahl anschließend ein Auto und beging anschließend mehrere Fluchtversuche. | Foto: ZOOM Tirol
4

Widerstand in Ebbs
Nach Autodiebstahl Fluchtversuch auf einem Pferd

Zu einem Raub und anschließendem erheblichen Widerstand gegen Polizeibeamte kam es am Dienstag, den 2. Mai in Ebbs. Nach einer Reihe von Fluchtversuchen wehrte sich der 20-Jährige Täter massiv gegen eine Festnahme. EBBS. Am Dienstag, den 2. Mai wurde ein Mann dabei beobachtet wie er mit nacktem Oberkörper in Ebbs um geparkte Autos schlich. Gegen 20:50 Uhr ging daraufhin ein Anruf bei der Polizeiinspektion Kufstein ein. Als die Beamten in Ebbs eintrafen, befand sich der Mann in einem der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Beim Podcast kommt auch ein Neffe des Haller Widerstandskämpfers Walter Krajnc (Foto), der während seines Kriegseinsatzes in Frankreich von den Nationalsozialisten hingerichtet worden war. | Foto: Stadtarchiv Hall in Tirol
2

„Haller Geschichte(n)“
Neuer Podcast über den Haller Widerstand

Der Podcast „Haller Geschichte(n)“ widmet sich in seiner neuen Sendung dem Thema Haller Widerstand. Christoph Sailer hat den Podcast zu diesem Thema erstellt, zu Wort kommt dabei auch ein Neffe des Haller Widerstandskämpfers Walter Krajnc. HALL. In ihrem neuen Podcast widmet sich die Region Hall dem Haller Widerstand während der NS-Zeit. Historikerin Elisabeth Walder beleuchtet dabei anhand bislang nicht zugänglicher Quellen die Ereignisse und Personen, die den Widerstand gegen das Nazi-Regime...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
1 2

Ein denkwürdiger Gerichtstag
Strafakt gegen Nehammer, Schallenberg im Folge-System Kurz & Co-Komplizen

Dio mio, es geschehen noch Zeichen + Wunder, wie man so gerne bedenkenlos sagt, aber diesmal war der Herrgott mit uns & half kräftig einen wuchtigen Schlag gegen die politischen Schadens-Vertreter unseres Staatsvolkes zu landen, denn wider die Genannten in der Titelzeile erliegt nun seit 10. Jänner 2023 ein angelegtes Aktenstück bei der Staatsanwaltschaft Innsbruck, wie die Anhänge dieses Beitrages in autonom schöpferischer Bildform zu diesem Beitrag zeigen & sohin beweisen, als Kopie des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Die Polizei hatte es in Wörgl mit einem Widerstand gegen die Staatsgewalt zu tun. | Foto: BRS
2

Polizeimeldung
Widerstand gegen die Staatsgewalt in Wörgl

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 2 Uhr Früh kam es am Bahnhof Wörgl zu einer Auseinandersetzung der Polizei mit einem amtsbekannten 22-jährigen Österreicher. Er flüchtete und landete am Ende im Krankenhaus. WÖRGL. Gegen 02:05 Uhr kam es am Bahnhof Wörgl zu einer Amtshandlung mit einem amtsbekannten 22-jährigen Österreicher und drei Polizisten. Der Mann verhielt sich zunächst aggressiv gegenüber den einschreitenden Beamten, konnte jedoch von diesen beruhigt werden. Plötzlicher...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol

Zur aktuellen Corona-Petion
Wer hat uns verraten? "Volkes" Pharma-Advokaten

Unter dem Regime der Weimarer Republik hiess es kampf-slogä(h)n im Streit mit den übertnationalen Mächten von Versailles & Genf, es hätten uns verraten: SOZIALDEMOKRATEN im Geiste eines politischen pseudorömischen Mythus, der schließlich Kampfsymbol im zweiten Weltkrieg wurde, die legendäre Chimäre vom Dolchstoß, die noch immer in manchen Geistern fortdämmert, wie auch die Fabel, die Russen hätten uns die Neutralität terroristisch aufgezwungen, was nebenbei einem Verstoß gegen das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Die Flüchtlingsbetreuung in der Triendlgasse wurde laufend ausgebaut.  | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

TSD-Umsiedelungspläne
Übersiedelung von Trientlgasse nach Fiecht abgesagt

"Eine Ukrainerin, die in den Containern in der Trientlgasse wohnt ,schreibt: der Transfer nach Fiecht wurde abgesagt! Sie trauen sich noch nicht darüber richtig zu freuen, aber das sind trotzdem gute Nachrichten" wird in den sozialen Medien berichtet. Nach der Angelobung der neue Regierung steht ein Gipfelgespräch zwischen LHStv. Georg Dornauer und der Geschäftsführerin der Tiroler Sozialen Dienste (TSD), Carolin Porcham, auf dem Programm. INNSBRUCK. Die Pläne der TSD über die Umsiedelung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Flüchtlingehilfe für Menschen aus der Ukraine steht auf dem Prüfstand. Die Betroffenen wehren sich gegen die TSD-Pläne der Umsiedelung nach Fiecht. | Foto: BezirksBlätter
2

Unerwünschte Verlegung
Ukraine-Hilfe in Innsbruck auf dem Prüfstand

Die Hilfe für geflüchtete Menschen aus der Ukraine steht immer mehr unter kritischer Beobachtung. Neben Kritik an diversen Vorfällen in der Flüchtlingsbetreuung stößt insbesondere die von der TSD angeordnete Verlegung der Flüchtlinge in Stift Fiecht auf Widerstand. Auch die ukrainischen Flüchtlinge aus dem Containerdorf in der Trientlgasse wollen nicht verlegt werden. INNSBRUCK. "Die UkrainerInnen sind fest entschlossen, in diesen Bus nicht einzusteigen." wird in den sozialen Medien zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Igls als Standort der Olympischen Winterspiele 2026? Pro und Contra der Politik. | Foto: OSVI
1 Aktion 3

Olympische Winterspiele 2026 in Igls
Widerstand gegen gewünschten Standort

Vor genau fünf Jahren sagte Tirol und Innsbruck Nein zu Olympia 2026. Jetzt soll Igls ein kleiner Teil der Olympischen Winterspiele 2026, ausgetragen von Mailand und Cortina, werden. Zumindest nach den Vorstellungen von Team K (Südtirol) und den NEOS. LHStv. Geisler und Bgm. Willi sind nach Aussagen gegenüber der APA interessiert. Widerstand kommt von GR Mesut Onay und der Bürgerinitiative Innsbruck, Zustimmung von GR Wanker (ÖVP). INNSBRUCK. 2026 werden die Olympischen Winterspiele in Mailand...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wird der Igler Eiskanal bei den Olympischen Winterspielen 2026 leuchten? | Foto: OSVI
2

Olympische Winterspiele 2026 in Igls
LHStv. Geisler und Bgm. Willi dafür

Mit einer gemeinsamen Pressekonferenz sind die Südtiroler Partei Team K und die NEOS in Sachen Olympische Winterspiele 2026, Igls als Standort für die Bob-, Rodel- und Skeletonbewerbe vorgeprescht. LHStv. Josef Geisler und Bgm. Georg Willi stehen dem positiv gegenüber. Es formiert sich aber auch auf GR-Ebene Widerstand gegen die Pläne. INNSBRUCK. In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben Team K und NEOS ihre Überlegungen. Alex Ploner vom Team K hält u. a. fest, dass das Internationale...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Petitionsübergabe: StR Uschi Schwarzl, Martin Morandell (Initiator) sowie Martin Juen und Thomas Mayer (Liste Fritz).  | Foto: ARGE Sternwartestraße Großer-Gott-Weg
3

Petitionsübergabe
„Kein Lückenschluss Sternwartestraße / Großer-Gott-Weg"

Gegen den geplanten regionalen Radweg R2 gibt es einen großen Widerstand, Die Petition „Kein Lückenschluss Sternwartestraße / Großer-Gott-Weg" wurde im alten Rathaus statt an die verantwortliche Stadtpolitikerin, StR Uschi Schwarzl übergeben. INNSBRUCK. Der Initiator der Petition, Martin Morandell, freut sich über den ersten Erfolg. Mehr als 800 Unterstützerinnnen und Unterstützer haben die Petition „Kein Lückenschluss Sternwartestraße / Großer-Gott-Weg" unterzeichnet.  Gemeinsam mit Vertretern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Politisches Recht XXIII: FIAT-Rechtsgenossen
Freiheit Im Alpenraum Tirol - FIAT - Das Genossenschaftsmodell der Inn-Piraten

Auf den Plakaten & Flyern wird stehen: FIAT! Fiat lux!! Es werde Licht durch den Genossenschaftlichen Verbund FREIHEIT IM ALPENRAUM TIROLs.... & hoffentlich auch darüber hinaus, denn Wohnungsnot, Teuerung & Massenverschuldung kennt nun keine Grenzen mehr, weshalb wir das Label etwas größer andenken müssen, wie auch die Banken souverän ganz ohne territoriale  Schranken agieren & uns de facto regieren, jedenfalls was die Versorgung unseres Wirtschaftleben mit liquiden Mittel durch Kreditvergabe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Politisches Recht XX: Konkurslogbuch Part 3
Wirtschaftswahnsinn der Selbst- & Fremdgefährlichen. Zum Bauernaufstand in Euroland

Der Wahnsinn ist, wie wir aus eigener Erfahrung ständig erleben müssen, eine zweischneidige Sache, je nachdem das Opfer oder der Täter spricht. Eine Sache mit Tendenz zum Schwert der Rache, ob im fremdem wie im eignem Fache... Gut, für wen das Verbrechen an & gegen den Menschen eine naturgemäße Angelegenheit ist, der braucht nun nicht mehr weiterzulesen, denn dieser Artikel wendet sich klar an die Verfechter der Moderne als wahr gewordenes Paradies des Friedens, geschaffen von Menschen für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Die Baustufe 2 am Eichhof. | Foto: BezirksBlätter
Video 3

Eichhof
Bis Sommer 2023 werden 32 leistbare Mietwohnungen übergeben

5,4 Millionen Euro Investitionskosten, sieben Stockwerke,32 leistbare Mietwohnungen, ein Geschäftslokal und 22 Tiefgaragenplätze: das sind die Eckpunkte der zweiten Baustufe am Eichhof in Pradl, bei der die Dachgleiche gefeiert wurde. Diese wird üblicherweise begangen, wenn Rohbau und Dachstuhl abgeschlossen sind. INNSBRUCK. „Heute ist ein guter Tag für die Stadt, weil die zweite von sechs geplanten Baustufen am Eichhof zur Hälfte fertig ist. Der von einer breiten Mehrheit im Gemeinderat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Politisches Recht XVI - Krieger als Verbrecher
Über die Psychiatrisierung des Kriegers im Allgemeinen & das Stigma des Angreifers im politischen Anlassfall

Stein ist schwer und Sand ist Last; aber des Narren Zorn ist schwerer denn beide. Sprüche 27:3 Ecce detto: Sprüche 27:4 NEID!!! INHALT IN SKIZZE: Prolog als Frage: Was geschah & geschieht mit uns ganz aktuell? - I. Der Anlassfall - II. Der intendierte Abschlußfall - III. Der reale Hintergrund - VI. Die Chance aus der zu erwartenden Entglobalisierung - V. Die Ethik eines militaristischen Hyper/Sniper - Epilog in & zur Schlussthese: Das Experiment. Was hat es aus mit & uns gemacht? Dazu die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.