Widerstand

Beiträge zum Thema Widerstand

3

Widerstand gegen Tourismuspläne
Scharfer Gegenwind bei den Hotel-Plänen

Kommentar über die Bewegung beim Südbahnhotel am Semmering. Pläne rund um das Südbahnhotel lassen die Nachbarschaft hellhörig werden. Am Südbahnhotel sollen zwei Zubauten errichtet werden. Die Gemeinde steht dem Tourismusprojekt aufgeschlossen gegenüber (die BezirksBlätter berichteten bereits auf meinbezirk.at/neunkirchen). Einer Gruppe, die mittlerweile eigenen Angaben zufolge auf 82 Personen gewachsen ist, schmeckt die Entwicklung beim Südbahnhotel aber gar nicht. Schließlich soll Grünland...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
0:31

Semmering
Ausbau-Pläne für das Südbahnhotel

Geht die Rechnung auf, soll die Zimmer-Anzahl im Hotel verdoppelt werden. Und auch Tiefgaragen sind im Gespräch. SEMMERING. "Wir haben keine Betriebe, keine Industrie; wir sind eine Fremdenverkehrsgemeinde", betont der Semmeringer Bürgermeister Hermann Doppelreiter (ÖVP). Entsprechend erpicht ist die Gemeinde daher, Anreize für den Tourismus zu schaffen. Eine wichtige Rolle wird dabei das Südbahnhotel spielen. Die Zukunft des geschichtsträchtigen Südbahnhotels soll neu geschrieben werden. Wie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der provisorische Sichtschutz in Hallstatt sorgte am Wochenende für Debatten. | Foto: Franz Frühauf

Touristen in Hallstatt
Probe-Sichtschutz soll vor Lärm der Touristen schützen

Ein Sichtschutz aus Holz, der am Wochenende im Ortsteil "Im Römischen" aufgebaut wurde, sorgt für Debatten in Hallstatt. Dabei sollen eigentlich die Einheimischen vor dem Lärm der Selfiejäger beschützt werden, berichten die Oberösterreichischen Nachrichten. HALLSTATT. Der Gemeinderat beschäftigt sich laut OÖN schon länger mit dem Thema. Anrainer hätten sich über massiven Lärm der internationalen Gäste am beliebten "Fotopoint" beschwert. Schilder wie "Please be quiet" wurden von den Touristen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Der Wörthersee lockt das ganze Jahr über Gäste aus nah und fern nach Velden. Deshalb sind weitere Betten wichtig. | Foto: stock.adobe.com/symbolfoto

Hoteliers gegen Großprojekt
Velden braucht 600 neue Gästebetten

Ein Investor möchte in Velden ein Hotel mit 200 Betten realisieren. Trotzdem stößt das Projekt auf Widerstand. VELDEN. Dass Gästebetten in der Westbucht vom Wörthersee Mangelware sind, ist kein Geheimnis. "Eine von uns in Auftrag gegebene Studie unterstreicht, dass in der Kernzone von Velden 600 Betten mehr benötigt werden, als unseren Gästen aktuell zur Verfügung stehen", bestätigt Bürgermeister Ferdinand Vouk, der auf Woche-Anfrage bestätigt, dass eine österreichische Kette für Jugend- und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Wir bleiben: die Bewohnerinnen und Bewohner im Eichhof wehren sich gegen den Abriss. Markus Trafoier als Vertreter der "Eichhöfler": "Wir wollen, dass die Versprechen von damals eingehalten werden. Sanieren statt Neubau." | Foto: zvg
2

Innsbrucker Polit-Ticker
Gemeinsam gegen den Abriss, Flugverbindung soll gerettet werden

INNSBRUCK. Bei der Informationsveranstaltung im Eichhof spricht sich die Opposition gegen den Abriss aus, bei der Stadtblatt-Umfrage sprachen sich 88 Prozent gegen den Abriss aus. Die Einstellung der Flugverbindung nach Frankfurt sorgt für Verärgerung. EichhofIm Rahmen einer Informationsveranstaltung sprachen sich GR Mesut Onay, LA Evelyn Achhorner, GR Beatrix Klaus, GR Thomas Mayer und GR Gerald Depaoli gegen den Abriss des Eichhofes aus. Die Bewohnerinnen und Bewohner haben im Rahmen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Setzten sich für die Erdkabelvariante ein: Aubergs Bürgermeister Michael Lehner, St. Peters Bürgermeister Engelbert Pichler, Peter Krottenthaler, Stefan Hofer, Günther Pötscher, LABG Ulrike Schwarz, Mario Neulinger und Georg Lindorfer
1 9

110 kV Stromleitung: Immer mehr Befürworter für Erdkabel

Bei einer Info-Veranstaltung in Neudorf gab es große Bedenken gegen die 110 kV-Freileitung. BEZIRK (hed). „Wir sind nicht gegen eine gesicherte Stromversorgung in der Region und wollen diese auch nicht verhindern. Wir wollen eine solche jedoch mit einer Technologie des dritten Jahrtausends, die nachhaltig ist, und das ist das Erdkabel“, erklärten die Veranstalter Georg Lindorfer, Stefan Hofer und Peter Krottenthaler beim Infoabend über die geplante 110 kV-Stromleitung in Neudorf, der in...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
2

Chaletdorf bleibt ein Spaltpilz

In seiner jüngsten Gemeinderatssitzung beschloss das Wenner Plenum mit 12:1 Stimme die Änderung des Raumordnungskonzeptes, die zugehörige Flächenwidmung und den Bebauungsplan für das geplante Chaletdorf in Wenner Weiler Bichl. Das Projekt mit 80 geplanten Betten wäre ein wichtiger touristischer Impuls für das Tal, wie Dorfchef Walter Schöpf unterstreicht. „70 bis 80 Prozent der Pitztaler leben vom Tourismus. Sollte dieses Projekt scheitern, läuft das Tal Gefahr die touristische...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1

Erster Thermen-Anlauf scheiterte

SCHWARZAU A. STFD. Schwarzaus SPÖ-Bürgermeister Günter Wolf will seine Gemeinde in die Thermengemeinden eingliedern, stieß dabei aber bei Vorgesprächen in den eigenen Reihen auf Widerstand. Wolf will am 2. Mai abermals mit seinen Gemeinderatskollegen die Für und Wider diskutieren.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.