Wieden

Beiträge zum Thema Wieden

Ab April wird die Wiedner Hauptstraße umgestaltet und die Straßenbahnschienen getauscht. So soll sie bald aussehen. | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien
2

Wiedner Hauptstraße
Shuttlebus fährt ab April während der Bauarbeiten

Die Bauarbeiten für den Schienentausch auf der Wiedner Hauptstraße sowie die dortige Umgestaltung starten im April. Währenddessen werden die Straßenbahnlinien 1 und 62 sowie die Badner Bahn diese nicht befahren können. Für mobilitätseingeschränkte Personen wurde ein Shuttleservice organisiert.  WIEN/WIEDEN. Ab April tut sich eine neue Baustelle im 4. Bezirk auf. Denn ab dann werden die dringend erneuerungsbedürftigen Straßenbahnschienen auf der Wiedner Hauptstraße bis voraussichtlich November...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Theaterkollektiv Hybrid setzte bereits mehrere Aktionen.  | Foto: Rezzarte
4

Karlsplatz
Neues Mahnmal gegen Femi(ni)zide wird am 8. März enthüllt

Am 8. März enthüllt das Theaterkollektiv Hybrid das temporäre Mahnmal gegen Femi(ni)zide am Karlsplatz. Dieses kann man bis 31. August dort sehen.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. 2020 wurde der Begriff "Femizid" in den Duden aufgenommen. Doch das Verbrechen reicht viel weiter in die Vergangenheit als das Wort. Alleine 2023 wurden laut den Autonomen Österreichischen Frauenhäusern mutmaßlich 26 Frauen aufgrund ihres Geschlechts in Österreich getötet. Um diese Thematik mit ihren Ursprüngen weiter in...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Am 29. Februar lädt die VHS pollycollege zum Gesundheitstag. Das Thema ist Allergien.  | Foto: Carolina Frank
2

Gesundheitstag
Wiener Volkshochschule klärt über Allergien auf

Die VHS Polycollege für die Wieden und Margareten veranstaltet am 29. Februar einen Gesundheitstag zum Thema Allergien und Unverträglichkeiten.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Die Temperaturen steigen, die Sonne lässt sich immer mehr blicken und der Frühling rückt immer näher. Aber das bedeutet aber auch, dass die Pollensaison beginnt. Für viele Menschen bringen diese Allergien mit tränenden und juckenden Augen, Niesreiz, Atemproblemen oder Übelkeit mit sich. Die VHS Polycollege für die Wieden und...

  • Wien
  • Margareten
  • Salme Taha Ali Mohamed
Gerhard Wilde hat vor 20 Jahren seinen Verein gegründet. Mit seinem Team bietet er unzählige Kurse an.  | Foto: SalmeT
14

Wieden
Bei "Bushido" lernt man seit 20 Jahren den Kampfsport Taekwondo

Beim Verein Bushido lernen Kinder und Erwachsene seit 20 Jahren die koreanische Kampfkunst Taekwondo. WIEN/WIEDEN. Taekwondo ist eine Lebensphilosophie, ein Kampfsport und eine Form der Selbstverteidigung, bei der man alle Muskelgruppen einsetzen muss. Das verrät auch der Name der aus Korea stammenden Sportart: "Tae" steht für "Fußtechnik", "Kwon" für "Handtechnik" und "Do" für "Weg". Training für Jung und Alt Wie man Taekwondo praktiziert, lehren Gerhard Wilde und sein Team beim Verein Bushido...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Monika Helnwein freut sich über die Tourististinnen und Touristen.  | Foto: Marlene Graupner/RMW
1 4

Wien
Die Standler wollen, dass der Naschmarkt so bleibt wie er ist

Wie hat sich der Naschmarkt in der Vergangenheit verändert? Wir haben uns bei den Standlerinnen und Standlern umgehört. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. In einer kleinen Kapelle am Naschmarkt erzählt ein Bild von Maria Welser, einer Naschmarktstandlerin aus dem Jahr 1930, von vergangenen Zeiten. Damals war der Markt hauptsächlich für den Verkauf von Milchprodukten bekannt. Heutzutage prägen ihn Souvenirshops und Gastronomiebetriebe. Hat der Naschmarkt seine Authentizität bewahrt oder ist er zu...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Sieben neue Container-Klassen soll es ab dem Schuljahr 2024/25 in Wien geben. (Symbolfoto) | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
3

Bildung
Container-Klassen sollen gegen Platznot an Wiener Schulen helfen

Wiens Schulen platzen aufgrund des aktuellen Andrangs aus den Nähten. Im neuen Schuljahr soll es voraussichtlich sieben Container-Klassen in verschiedenen Bezirken geben, weil akuter Platzmangel herrsche. Schuld sei laut dem Büro von Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) Familienzusammenführungen im Asylbereich. WIEN. Die Bundeshauptstadt ist aufgrund der aktuellen Kriegssituation in Teilen der Welt zum Anlaufpunkt für immer mehr Geflüchtete geworden. Zuletzt gab es zahlreiche...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Ein Unfall am Schwarzenbergplatz führt zu einer Umleitung der Linie D. | Foto: Johannes Zinner / Wiener Linien
2

Einsatz in Wien
Fahrzeug blieb zwischen Bim und parkenden Autos stecken

Ein ungeschicktes Manöver eines bzw. einer  Fahrzeuglenkenden führte am Mittwochmorgen zu einer großräumigen Bim-Umleitung. Mitten im Pendlerverkehr blieb ein Auto zwischen einer Garnitur der Linie D und parkenden Fahrzeugen stecken. WIEN/WIEDEN. Dichter Pendlerverkehr auch bei den Öffis in Wien am Mittwochmorgen. Plötzlich geht bei einer der wichtigsten Linien, dem D-Wagen, nichts mehr. Um 6.13 Uhr wird der Betrieb in Fahrtrichtung Absberggasse zwischen Schwarzenbergplatz und Quartier...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am 7., 8., und 9. März veranstaltet das Belvedere 21 einen "Edit-a-thon zu queer-feministischer Kunstproduktion" im Belvedere 21 in der Arsenalstraße 1.  | Foto: Sabine Klimpt/Belvedere, Wien
2

Weltfrauenmonat
Queer-feministische Programmhighlights im Belvedere

Für den internationalen Frauenmonat März hat sich das Belvedere so einiges ausgedacht. Es gibt ein queer-feministisches Programm.  WIEN/LANDSTRASSE. Im internationalen Frauenmonat März hat sich das Belvedere vor allem zwei Ziele gesetzt: "Gemeinsam die Sichtbarkeit von Künstler*innen der Vergangenheit und der Gegenwart stärken, gemeinsam Geschichte schreiben!" Deshalb wartet das Kunstmuseum kommenden Monat mit einem queer-feministischen Programm auf. Rund um den internationalen Frauentag am 8....

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Ende Februar kann man seine alte Kleidung upcyceln lassen.  | Foto: Darling Arias/Unsplash
2

Grünraum Wieden
Upcyceln und Kleidung tauschen bei "Rund ums G'wand"

Die Grünen Wieden laden zu einer Reihe an Veranstaltungen zum Thema "Slow Fashion" und "Nachhaltiger Konsum".  WIEN/WIEDEN. Die dominierende Fast-Fashion-Industrie ist bekanntlich mehr als schlecht für die Umwelt. Die Grünen Wieden laden deswegen zu einer Veranstaltungsreihe "Rund ums G'wand", die einen anderen Umgang mit Bekleidung aufzeigen soll.  So kann man am 24. und 25. Februar zu einem Freundinnen-Flohmarkt gehen. Veranstaltet wird dieser im "Grünraum" in der Favoritenstraße 22 von 11...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Pfarre zur frohen Botschaft lädt zu verschiedenen Veranstaltungen während der Fastenzeit. | Foto: Tomislav Josipovic
2

Pfarre zur frohen Botschaft
Kirchen laden zum Meditieren und Fasten

Die Pfarrgemeinde zur frohen Botschaft lädt zur Fastenzeit jeden in ihre Kirchen ein. Es wird diskutiert über die Fragen des Lebens, zusammen gespeist, gespendet und auch Meditation mit musikalischer Untermalung wird es geben.  WIEN/WIEDEN. Die Pfarre zur frohen Botschaft organisiert für die Fastenzeit verschiedenste Veranstaltungen. Bis zum Ostersonntag also wird zusammen gebetet, gefastet und sogar Konzerte kann man lauschen. Ab dem 21. Februar lädt die Kirche St. Thekla in der Wiedner...

  • Wien
  • Wieden
  • Philipp Scheiber
Über 300 Jahre sind vergangen, seit das prunkvolle Schloss Belvedere im Jahr 1723 fertiggestellt wurde. | Foto: Lukas Schaller/Belvedere
2

Letzte Chance
Jubiläumsausstellung im Belvedere läuft nur noch eine Woche

Im vergangenen Jahr feierte das Schloss Belvedere sein 300-jähriges Jubiläum, unter anderem mit einer großen Ausstellung im unteren Teil. Nur noch bis 25. Februar kann man diese bestaunen. WIEN/LANDSTRASSE. Über 300 Jahre sind vergangen, seit das prunkvolle Schloss Belvedere im Jahr 1723 fertiggestellt wurde. Nicht immer behauste es die breit gefächerte Kunstsammlung von heute. Eigentlich diente das Belvedere dem Feldherrn Prinz Eugen von Savoyen als Sommerresidenz. Drei Jahrhunderte später ist...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Die Band Bndouba tritt am 6. März im Rahmen des Akkordeonfestivals im Ehrbar Saal auf. | Foto: Tobias Kochseder
4

Drei Wochen lang
Das Akkordeonfestival erklingt auch auf der Wieden

Das Akkordeonfestival besticht 2024 mit drei Wochen voller Auftritte in Wien. Sechs dieser Konzerte finden zwischen dem 24. Februar und 17. März in Wieden statt. WIEN/WIEDEN. Es ist wieder so weit: Bereits zum 25. Mal wird in ganz Wien gezogen, gedrückt und dadurch musiziert. Das internationale Akkordeonfestival startet in die nächste Runde. Rund drei Wochen lang wird auch auf der Wieden das Akkordeon bei sämtlichen Aufführungen anzutreffen sein. Im Jahr 2000 rief Friedl Preisl das Festival in...

  • Wien
  • Wieden
  • Philipp Scheiber

Architekturfotografie bei Nacht
Ein Spiel von Kontrasten und Linien

Das Schwarz-Weiß-Bild zeigt die moderne Architektur beim Hauptbahnhof in Wien im Kontrast zu den alten Bauten der Wieden im Hintergrund, zusammengesetzt aus sechs freihändig aufgenommenen Nachtfotos. Es strahlt eine zeitlose Eleganz aus. Ein fesselndes Spiel von Kontrasten und Linien, das die urbane Dynamik einfängt.

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Nach der Tumordiagnose machte sich Thomas Bruckner auf den Weg, um ein Heilmittel zu finden. Worauf er dabei stieß, hielt er in seinem Buch fest.  | Foto: Thomas Bruckner/privat
2

Bezirksmuseum Wieden
Thomas Bruckner liest aus seinem Buch "Wunderheiler"

Am 20. Februar liest der Journalist Thomas Bruckner aus seinem Buch. In diesem schildert er seine zweijährige Suche nach einem Heilmittel gegen seine Krebsdiagnose. WIEN/WIEDEN. Nachdem bei dem Journalisten Thomas Bruckner ein Gehirntumor diagnostiziert worden war, machte er sich auf die Suche nach einem Heilmittel. Dabei gab er nicht nur der Schulmedizin, sondern auch alternativen Heilmethoden eine Chance. Doch die Suche nach dem vermeintlichen alternativen Heilmittel war keine leichte. Und so...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Elfriede Fritz, die unter mehreren Finanz- und Frauenministern gearbeitet hat und Mitglied des Vereins "Wohlstand für Alle" ist, geht der Frage nach, was wir 14 Jahre nach ihrem Tod erreicht haben.  | Foto: Valerie Krb
2

Stadtteile ohne Partnergewalt
Vortrag über Johanna Dohnal auf der Wieden

Zum Geburtstag der politischen Ikone Johanna Dohnal lädt die Wiedner Gruppe "Stadtteile ohne Partnergewalt" zu einem Vortrag über ihr Leben.  WIEN/WIEDEN. "Die Vision des Feminismus ist nicht eine weibliche Zukunft. Sie ist eine menschliche Zukunft." Diese Worte der politischen Ikone Johanna Dohnal sind in die Geschichte eingegangen. Am 14. Februar wäre sie 85 Jahre alt geworden. Das nimmt die Initiative Stadtteile ohne Partnergewalt (StoP) Wieden zum Anlass, um im Rahmen eines Vortrags an sie...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Auch dieses Jahr verteilen die Mitglieder der Pfarre zur Frohen Botschaft ein "Ascherkreuz-to-go" an mehreren Standorten auf der Wieden. | Foto: Regina Tischberger/Pfarre zur Frohen Botschaft
2

Aschermittwoch
Pfarre zur Frohen Botschaft feiert im 4. und 5. Bezirk

Am 14. Februar findet der Aschermittwoch und Valentinstag statt. Die Pfarre zur Frohen Botschaft, die Teilkirchen im 4. und 5. Bezirk hat, lädt deswegen zu einer Reihe an Veranstaltungen. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Heuer wird am 14. Februar nicht nur der Valentinstag gefeiert, schließlich fällt auch der Aschermittwoch auf dieses Datum. Den Beginn der Fastenzeit begehen die Mitglieder der Pfarre zur Frohen Botschaft mit einer Reihe von Veranstaltungen. Um 8 und um 18.30 Uhr wird in der Kirche St....

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Wiedner Innenhofflohmarkt findet am 25. Mai 2024 wieder statt.  | Foto: AgendaWieden
2

Wiedner Tradition
Der Innenhof-Flohmarkt findet am 25. Mai wieder statt

Der Termin für den Wiedner Innenhof-Flohmarkt 2024 steht fest. Ende Mai wird wieder gebummelt, geschaut und getratscht.  WIEN/WIEDEN. Der Wiedner Innenhof-Flohmarkt ist eine Institution im Bezirk. Jetzt können sich die Bewohnerinnen und Bewohner den heurigen Termin im Kalender eintragen. Am Samstag, 25. Mai, öffnen die Innenhöfe im ganzen 4. Bezirk ihre Tore und gewähren Einblicke, die man so normalerweise nicht bekommt. Von 10 bis 16 Uhr kann gemütlich geplaudert, geschaut sowie...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Erika Deutinger schlüpft in die Rolle von Katia Mann. | Foto: Korherr
2

Lesung im 4. Bezirk
Wer war die Ehefrau von Schriftsteller Thomas Mann?

Im Rahmen einer Lesung erzählen Erika Deutinger, Helmut Korherr und Petra Pawlik-Mayerhofer mehr über das Leben von Katia Mann, der Ehefrau von Thomas Mann. WIEN/WIEDEN. Jede und jeder kennt den berühmten Schriftsteller Thomas Mann. Aber wer war eigentlich seine Ehefrau Katia? Dieser Frage gehen Helmut Korherr, Erika Deutinger und Petra Pawlik-Mayerhofer am 22. Februar auf die Spur.  Katia Mann wurde am 24. Juli 1883 in Feldafing bei München geboren. Dort wuchs sie in einem großbürgerlichen...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
60.000 Kilogramm an Lebensmittel wurden im vergangenen Jahr im Sozialgreißler des Vereins an bedürftige Menschen ausgegeben.  | Foto: Verein  MUT
2

Wieden
Verein MUT zieht positive Bilanz über das vergangene Jahr

Der Wiedner Verein MUT blickt auf das vergangene Jahr und die Arbeit, die sie 2023 geleistet haben, zurück. So schafften sie es unter anderem, ihr Angebot zu erweitern. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Der Verein MUT, der auf der Rechten Wienzeile 37 zu Hause ist, hat den Anspruch, bedürftigen Menschen auf vielfältige Weise zu helfen. Deswegen betreibt er an der Grenze zu Margareten nicht nur einen Sozialgreißler: Die Menschen, die sich hier ehrenamtlich engagieren oder hauptberuflich tätig sind, retten...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Im DiningRuhm wartet ein besonderes Valentinstagsmenü auf Verliebte.  | Foto: Innenarchitekturbüro Derenko
4

Valentinstag
Wo man auf der Wieden schmausen und schmusen kann

Der Valentinstag rückt immer näher und damit auch die Suche nach einem passenden Lokal für dich und deinem Valentistagsschatz. Wir haben einige Vorschläge auf der Wieden.  WIEN/WIEDEN. Rote Rosen, rosa Herzen, Pralinen und Teddybären: In den Schaufenstern in der ganzen Stadt ist derzeit alles auf den Valentinstag eingestimmt. Am 14. Februar darf für Romantiker jedoch ein Candle-Light-Dinner keinesfalls fehlen. Wo du den Tag der Liebe im Vierten mit deinem Schatzerl feiern können, erfährst du...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Aufgrund der Bauarbeiten kommt es während der Semesterferien zu temporären Verkehrsänderungen in einem Abschnitt der Argentinierstraße.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2

Argentinierstraße
Veränderte Verkehrsregeln während Semesterferien

Während der Semesterferien kommt es zu temporären Verkehrsveränderungen in der Argentinierstraße. Zurückzuführen ist das auf die Bauarbeiten, die aktuell dort stattfinden.  WIEN/WIEDEN. Vor rund drei Monaten begannen die Bauarbeiten für die Fahrradstraße Argentinierstraße. Diese bringen einige Verkehrsveränderungen mit sich. So werden im Zeitraum vom 5. bis 11. Februar die in die Argentinierstraße einmündenden Straßen als provisorische Sackgassen geführt. Die Zufahrten und Zugänge zu den...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed

Sonnenuntergänge
Wiedner Gürtel

Die Winter-Sonnenuntergänge über dem Wiedner Gürtel in Wien präsentieren eine besondere, zauberhafte Atmosphäre. Die kühle Jahreszeit verleiht dem Himmel oft klare und strahlende Farben, die sich über den urbanen Horizont ergießen. Der Wiedner Gürtel mit seinen prachtvollen Altbauten wird in das warme Glühen der sinkenden Sonne getaucht, und die Kontraste zwischen den historischen Gebäuden und dem winterlichen Himmel werden zu einem faszinierenden Anblick. Die kühle Luft verstärkt die Brillanz...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Christoph Öllerer leitet die Ausgrabungen am Karlsplatz. Er ist für die Organisation sogenannter Rettungsgrabungen zuständig.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
4

Knochenfund bei Karlskirche
So läuft eine Ausgrabung auf einer Baustelle ab

Christoph Öllerer von der Stadtarchäologie Wien erzählt im Interview mit MeinBezirk.at, wie Ausgrabungen auf Baustellen, wie aktuell in der Argentinierstraße, ablaufen, wie die gefundenen Skelette dort hinkamen und was sie uns alles verraten können.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Bei Bauarbeiten für den neuen Radweg auf der Argentinierstraße stießen Bauarbeiter auf menschliche Überreste. Die Stadtarchäologie ebenso wie die MA 28 - Straßenverwaltung und Straßenbau und das Bundesdenkmalamt wurden...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
 Pater Mare Pučalík fordert eine Gedenktafel, die an die ehemaligen Gräber bei der Karlskirche erinnern. | Foto: Wiener Karlskirche
2

Knochenfund auf Baustelle
Gebeine sollen zur Karlskirche zurückkehren

Nach dem Fund menschlicher Überreste auf einer Baustelle in der Argentinierstraße, wollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Karlskirche und des dort beheimateten Kreuzritterordens, dass eine Gedenktafel angebracht wird. Die Gebeine sollen auch hier bestattet werden.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Vergangene Woche sind im Zuge der Bauarbeiten in der Argentinierstraße menschliche Überreste zum Vorschein. Diese Gräber gehören vermutlich zu einem Friedhof, der in unmittelbarer Nähe der...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.