Wien15

Beiträge zum Thema Wien15

FPÖ ficht Wahl an: Neuwahl in Leopoldstadt möglich

82 Stimmen gingen im zweiten Bezirk verloren, FPÖ will Wahl anfechten Bei der Wien-Wahl in der Leopoldstadt gingen 82 Wahlkarten verloren, berichtet das Nachrichtenmagazin "Profil" in seiner aktuellen Ausgabe. Die FPÖ will jetzt das Wahlergebnis anfechten. Eine Neuwahl wäre besonders im Hinblick auf den Bezirksvorsteher-Stellvertreter interessant. Die Grünen konnten erst nach Auszählung der Wahlkarten die Blauen überholen. Uschi Lichtenegger (Grüne) ist aktuell mit einem hauchdünnen Abstand von...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Foto: bz
1

Warum Maria Vassilakou nicht Vizebürgermeisterin wird

Sollte Vassilakou Vizebürgermeisterin werden, wird Häupl in Zukunft von Johann Gudenus (FPÖ) vertreten. Ein Machtverlust, den die Roten wohl kaum in Kauf nehmen werden. WIEN. Man stelle sich vor: Michael Häupl (SPÖ) ist krank oder auf Urlaub. Und plötzlich hat er keinen Stellvertreter aus dem eigenen Lager mehr. Sondern nur noch Johann Gudenus (FPÖ). Genau das könnte passieren, wenn, wie Die Presse berichtet, Maria Vassilakou (Grüne) Vizebürgermeisterin wird. Der Grund liegt in der...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Foto: Edler
1

Die Lehren aus der Wien-Wahl

Über die Stärke der SPÖ und die Leiden der Kleinparteien. Fünf Thesen zum Wahlausgang. Zu guter Letzt hat die SPÖ also wieder bewiesen, dass sie im „roten Wien“ am besten mobilisieren kann. Die Grünen hingegen konnten als kleiner Koalitionspartner aus den vergangenen fünf Jahren keinen Profit schlagen. Die ÖVP droht nach dem empfindlichen Minus in die Bedeutungslosigkeit abzurutschen, während sich die NEOS nach langem Zittern als neue politische Kraft etablieren konnten. Aber warum ist die...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Christoph Schwarz, Chefredakteur der bz - Wiener Bezirkszeitung | Foto: Edler
2

Meinung: Rotes Wien, blauer Kanzler?

Die Wien-Wahl ist geschlagen. Und das „Duell um Wien“, das SPÖ und FPÖ ausgerufen hatten, um zu mobilisieren, hat dann doch nie stattgefunden. Die Wiener haben SPÖ-Chef Michael Häupl erneut zum Bürgermeister gekürt. Die FPÖ blieb hinter den Erwartungen. Aber war es das? Ist die „Oktoberrevolution“, die Heinz-Christian Strache verkündet hat, dauerhaft abgeblasen? Wohl nur bedingt. Wenn die SPÖ die Zeichen nicht erkennt, könnte der rote Sieg in der Stadt den Blauen sogar jetzt schon ein Stück des...

  • Wien
  • Christoph Schwarz

Wien-Wahl in Liesing: SPÖ bleibt vorne, verliert aber Boden an FPÖ

Bezirksergebnis der Wien-Wahl 2015: Rot Siegt vor Blau, ÖVP verliert knapp 5 Prozentpunkte, Neos starkes Ergebnis mit 6,11 Prozentpunkten LIESING.Die SPÖ behält den Bezirkskaiser. Gerald Bischof wird also Bezirksvorsteher bleiben. Die SPÖ wurde mit 39,2 Prozent bestätigt. Das Votum ist eine Bestätigung für die Arbeit der SPÖ im Bezirk. Nicht erst seit Bischof die Bezirks-hoheit von Vorgänger Manfred Wurm vor zwei Jahren übernommen hat, versuchen die Roten (großteils erfolgreich) mit den...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Foto: Markus Spitzauer
3 1 3

Im "roten Zelt" feierte die SPÖ Wien am Wahlsonntag ausgelassen ihre Niederlage

Am Nachmittag war die Stimmung noch angespannt. Und als es zunächst hieß, es gäbe ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der FPÖ, ging ein Raunen durch das SPÖ-Zelt bei der Wiener Löwelstraße. WIEN. Ab 18 Uhr war dann alles anders: Als die offizielle Hochrechnung den ersten Platz der SPÖ trotz schwerer Stimmenverluste fixierte, brauste orkanartiger Beifall auf. Der langjährige SP-Spitzenfunktionär Charly Blecha enterte die Bühne und sprach von einem „Sieg der Menschlichkeit“. Danach füllte sich das Zelt...

  • Wolfgang Unterhuber
Foto: mediawien

MEINUNG: Die Wahlbilanz 2015 - Die SPÖ kommt davon, die ÖVP nicht - FPÖ und Grüne haben Zenit erreicht - NEOS leben noch

Die Wahlen 2015 sind geschlagen. Und welche Bilanz können die Parteien ziehen? Die SPÖ hat den Landeshauptmann in der Steiermark verloren und ansonsten leichte oder schwere Niederlagen erlitten. Aber man hat das „rote Wien“ gehalten und somit die Machtbasis der Partei. Kanzler Faymann kann somit "weiterwursteln", wie ÖVP-Chef Mitterlehner sagen würde. Die ÖVP hat es letztendlich mehr als die SPÖ gebeutelt. Die Niederlage in Oberösterreich war herb und in Wien ist man weg vom Fenster. Die...

  • Wolfgang Unterhuber
Foto: Grafik: Kitting
2

SPÖ in Hietzing auf Gemeinderatsebene vorne, ÖVP bleibt Nummer eins im Bezirk

HIETZING. "Jetzt heißt es weiterarbeiten", so Hietzings Bezirksvorsteherin Silke Kobald in einer ersten Reaktion auf das gute Abschneiden der ÖVP. Die Partei konnte sogar zulegen und erreichte rund 39 Prozent. Auf Platz zwei hat sich die SPÖ behauptet, den dritten Platz mussten die Grünen an die FPÖ abtreten. "Auf Landesebene ist das Ergebnis natürlich bitter. Hier muss man schauen, wie es weitergeht", so Kobald. Ziele jetzt erreichen Die wiedergewählte Bezirksvorsteherin will weiterhin mit...

Foto: Grafik: Kitting

Brigittenau: SPÖ bleibt stärkste Partei

BRIGITTENAU. Auf den wiedergewählten SP-Bezirksvorsteher Hannes Derfler kommen in den nächsten Jahren intensive Planungen zu. Bei der Bezirksvertretungswahl konnte die SPÖ trotz Verluste einen deutlichen Sieg vor der FPÖ einfahren. "Unsere Schwerpunkte bleiben diesselben wie vor der Wahl. Jetzt müssen wir die Schulerweiterungen, besseren Öffi-Verkehr und das Projekt Nordwestbahnhof umsetzen", so Derfler. Der Baustart für das neue Stadtviertel am Nordwestbahnhof rückt immer näher. Auf 44 Hektar...

Foto: Grafik: Kitting

SPÖ Penzing weiterhin vor FPÖ

PENZING. Die FPÖ konnte sich zwar wieder den zweiten Rang sichern, die Roten aber nicht vom Thron stoßen. Die Grünen bleiben konstant auf Platz drei, Platz vier geht an die ÖVP. Die größten Herausforderungen für Bezirkschefin Andrea Kalchbrenner und die Bezirks-SPÖ? Hier ein Überblick: • Bildung: Einerseits ist ein neues Gymnasium in der Steinbruchstraße geplant, aber auch der Schulcampus Wien-West steht auf der Liste der Vorhaben. Im Sommer wurde verkündet, dass dieser in der...

Foto: Knoflach

Unterschiede im Wahlverhalten: SPÖ punktet bei Frauen und Penionisten, FPÖ bei Männern und im Gemeindebau

Bei Frauen, Einwanderern der ersten Generation und Pensionisten konnte die SPÖ überdurchschnittlich punkten. Die FPÖ war besonders unter Männern, im Gemeindebau sowie unter Arbeitern stark. Das zeigt die ORF/SORA/ISA Wahltagsbefragung zum Wahlverhalten unter 2.045 Wahlberechtigten. FPÖ stärker bei den Männern Bei der Gemeinderatswahl zeigt sich einmal mehr ein Gender Gap, allerdings weniger ausgeprägt als bei den vorangegangen Landtagswahlen in diesem Jahr: Hätten nur Frauen gewählt, wäre die...

Neos-Chefin Beate Meindl-Reisinger bei der Stimmabgabe. Wie alle anderen Spitzenkandidaten war sie von Journalisten umringt. | Foto: Neos

Wahlbeteiligung: Schon mehr als 37 Prozent um 14 Uhr

Am frühen Nachmittag zeichnet sich eine hohe Wahlbeteiligung ab. In manchen Wahllokalen ist mit Wartezeiten zu rechnen. Die mediale Inszenierung des "Zweikampfs" zwischen SPÖ und FPÖ dürfte Früchte tragen. Es sieht so aus, als ließe sich zumindest ein Gewinner der Wien-Wahl jetzt schon ausmachen: die Wahlbeteiligung. In manchen Wahllokalen müssen die Wähler durchaus längere Wartezeiten in Kauf nehmen. Wie die Leiterin der Stadtwahlbehörde, Stadträtin Sandra Frauenberger, bekannt gegeben hat,...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Foto: Burghardt
9

Wahltag: Das sagen die Neubauer zur Wien-Wahl

Ist wählen wichtig? Wie geht die Wahl aus? Die bz-Wiener Bezirkszeitung ist heute im Grätzel unterwegs und hört sich um. NEUBAU. Das Wahllokal in der Kandlgasse ist gut besucht. "Die Wien-Wahl heute ist wichtig", sagt Thomas, der gerade seine Kreuzerl für den Gemeinderat und die Bezirksvertretung gemacht hat. Seine Stimme klingt besorgt. Ganz und gar nicht besorgt dagegen ist Patrick. "In dieser Stadt muss sich etwas ändern. Mit Häupl wird das nicht passieren." Er hat blau gewählt und steht...

Foto: Spitzauer
6 5

Rückblick - Wien-Wahl 2015 im Ticker: Zwischen feiern und trauern

Die Wien-Wahl 2015 ist geschlagen. Die SPÖ konnte den ersten Platz mit überraschend starken 39,5 Prozent verteidigen. Die FPÖ kommt mit einem Plus von 5,3 Prozentpunkten auf 31 Prozent der Stimmen. Die Grünen verlieren leicht, die ÖVP stürzt ab. Die Neos schaffen es in den Gemeinderat. Die Ergebnisse aus den Bezirken finden Sie hier. Den gesamten Wahltag zum Nachlesen gibt es hier im bz-Newsticker. 00:28 Uhr - WIEN: Schluss für heute Liebe Leserinnen, liebe Leser! Für heute dürfen wir unsere...

  • Wien
  • Agnes Preusser
3 1

11. Oktober: Niemand mag schlechte Verlierer

Der Wahlabend wird bei den Parteien heute höchst unterschiedlich verlaufen. Während zumindest eine Party fix sein dürfte, starten - dem Vernehmen nach - bei einer Bald-Schon-Kleinstpartei die Krisensitzungen schon, bevor die Türen der Wahllokale überhaupt richtig geschlossen sind. Immerhin heißt es eine Erklärung zu finden, die man bei den ersten TV-Interviews kurz nach 17 Uhr in die Mikrofone diktieren kann. Bislang gab es nach Wahlen eine Art ungeschriebene Übereinkunft, wie eine derartige...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Heinz-Christian Strache beim Interview mit Chefredakteur Christoph Schwarz. | Foto: Syen
4 8

Strache: "Christen aufnehmen, nicht Moslems"

FPÖ-Wien-Spitzenkandidat Heinz-Christian Strache im Interview über die Flüchtlingskrise, die politischen Mitbewerber und die Frage aller Fragen: Ob er Kanzler oder Bürgermeister sein will. bz-Wahlinterview mit Heinz-Christian Strache. Angesprochen wird unter anderem die Flüchtlingskrise. "Das Bundesheer muss den Auftrag bekommen, die Grenze zu schützen", sagt Strache. Das bedeutet für ihn: Frauen und Kinder sind aufzunehmen, sowie christlich Verfolgte - sonst keiner. Als Bürgermeister würde er...

  • Wien
  • Agnes Preusser

Wahlkampf in Penzing: Aber die Nüsschen waren gut

Der Wahlkampf gestaltet sich in Penzing eher schwierig. Ein Stimmungsbild. Auch in Penzing wird am Sonntag gewählt. Dass die Penzinger das wissen, davon ist zwar auszugehen. Ob es sie auch interessiert, ist eine andere Frage. Das wiederum wissen auch die Parteien und haben ihre Wahlkampfaktivitäten in den vergangenen Wochen auf das Übliche beschränkt. Ein paar Plakate da, eine Verteilaktion dort. Ein ÖVP-Kandidat hat auf eigene Kosten die Heckscheibe eines Busses beklebt. Dass sich der...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Erich Valentin: "Die Gesellschaft zerfällt in zwei Teile." Der 55-Jährige sitzt für die SPÖ im Gemeinderat und ist Parteivorsitzender in der Brigittenau. | Foto: Himml
1 2

FPÖ-Erfolg? "Weil wir die NS-Zeit nicht aufgearbeitet haben"

SPÖ-Brigittenau-Chef und Querdenker Erich Valentin über die Versäumnisse nach dem Zweiten Weltkrieg und den Aufstieg der FPÖ. Im Bezirk will er neuen Wohnraum schaffen - unter anderem durch Wohnungsbau über Schulen. Wie läuft der Wahlkampf? Es wirkt, als hätte die SPÖ noch nicht wirklich den Turbo gezündet. Den Wahlkampf bröstelt's auseinander - auf unterschiedliche Realitätsebenen. Auf der Straße draußen herrscht mit den Menschen ein durchaus freundliches, konstruktives Gesprächklima. Die...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Vizebürgermeister Johann Gudenus (FPÖ) wechselt demnächst als Klubobmann ins Parlament. | Foto: FPÖ Wien
7 1

Gudenus: "Viele syrische Pässe sind gefälscht"

Der Wiener FPÖ-Klubobmann Johann Gudenus kritisiert den Heereseinsatz als bloße "Kosmetik" und sieht die Sicherheit in Wien in Gefahr. Werner Faymann agiere in der Flüchtlingskrise "peinlich". Österreich hat heute Kontrollen an der österreichisch-ungarischen Grenze eingeführt, das Bundesheer ist im Einsatz. Fühlen Sie sich bestätigt in den Positionen der FPÖ? Ja, wir fordern das seit Langem. Die Regierung hat viel zu spät reagiert. Jetzt ist die Frage, wie kontrolliert wird. Die Regierung sagt...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer von der SPÖ setzt in Sachen Wirtschaft im Bezirk auf die Online-Wirtschaftsplattform für Unternehmer und Kunden. | Foto: SPÖ
5

Wirtschaft: Diese Impulse wollen die Hernalser Parteien für Unternehmer setzen

Betriebe im Bezirk fördern und neue Unternehmen nach Hernals holen – die Parteien haben uns verraten, welche Maßnahmen helfen sollen, um den Wirtschaftsstandort Hernals wieder attraktiver zu gestalten. SPÖ setzt auf Miteinander Die SPÖ will vor allem die Vernetzung von Unternehmen und Bewohnern stärken. Das von Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer eingerichtete kostenlose Online-Portal www.wirtschaftsplattform-hernals.at wurde dafür eingerichtet. Unternehmer können ihren Betrieb in die Datenbank...

Der Wallensteinplatz ist für Herbert Grausam nicht nur Wohngegend sondern auch das Bezirkszentrum, das er für sehr gelungen gestaltet empfindet.
13

Wallensteinplatz ist Brigittenauer Zentrum

Herbert Grausam, FPÖ-Spitzenkandidat Brigittenau, hat der bz seine Lieblingsplätze und politischen Ziele verraten. BRIGITTENAU. Herbert Grausam ist vermutlich einer der längst dienenden Bezirkspolitiker Wiens. Bereits seit 1978 ist er als Bezirksrat tätig, seit 1991 mit kurzen Unterbrechungen sogar als Bezirksvorsteher-Stellvertreter. Grausam: „Ich habe mich bewusst für die Bezirkspolitik entschieden, weil ich gerne mit Menschen zusammenarbeite.“ Die Menschen möchte er daher auch in den...

In Wien gibt es 100 Gemeinderäte. Die NEOS wollen ihre Anzahl halbieren. | Foto: Wikipedia/Gryffindor

Wien: Durch weniger Polit-Jobs elf Millionen Euro sparen

NEOS und FPÖ wollen eine schlankere Verwaltung. „Populismus“, sagen Politologen. WIEN. Elf Millionen Euro. So viel könnte die Stadt Wien jährlich einsparen, würde sie in der Verwaltung ausmisten. Zumindest behaupten das die NEOS, die der bz-Wiener Bezirkszeitung exklusiv konkrete Zahlen vorgelegt haben. Ihre wichtigste Forderung: eine Reduzierung der Anzahl der politischen Ämter. „Wir haben 100 Gemeinderäte. Für Wien ist dieses Gremium viel zu groß. Selbst der US-Senat hat nur 100 Mitglieder“,...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Ursula Stenzel und Heinz-Christian Strache: "Eine respektvolle Beziehung", wie der FPÖ-Chef betonte. | Foto: Arnold Burghardt
4 1

Ursula Stenzel im Wahlkampf für die FPÖ: "Ich trink' auch so ein Bier"

Ursula Stenzel, die mit ihrer Kandidatur für die FPÖ überraschte, im Interview über ihren Imagewechsel und ihre Grenzen als Bezirkspolitikerin. WIEN. Man sieht Sie im FPÖ-Wahlkampf nun auch biertrinkend und fahnenschwenkend … URSULA STENZEL: Ja, ich trink auch so ein Bier, jeder Mensch freut sich einmal auf ein Schluckerl Bier. Und Fahnenschwenken: Was sagt das? Es ist trotzdem ein Wandel Ihres Images. Nein, ich bin dieselbe geblieben. Ich bin ein bürgerlicher, wertkonservativer und...

Gemeinsam schritten FP-Chef Heinz-Christian Strache und Ursula Stenzel zur Verkündung. | Foto: Burghardt
1 1 7

Ursula Stenzel kandidiert in der Inneren Stadt und für den Gemeinderat auf der FP-Liste

"Ich bin dieselbe geblieben, die anderen haben sich verändert", erklärt die Bezirksvorsteherin der Inneren Stadt ihren Wechsel. (ah/tba). Machtgeil sei sie nicht, erklärte Bezirksvorsteherin Ursula Stenzel am Dienstagvormittag bei der gemeinsamen Pressekonferenz von ihr und FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache, bei der die beiden bekannt gaben, dass Stenzel als unabhängige Kandidatin am Spitzenplatz der FPÖ-Liste für den 1. Bezirk und auf Platz 3 der Liste für den Landtag antreten werde. "Kein...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.