wien

Beiträge zum Thema wien

Máté Ugaros (r.) und Lena Guggenbichler eröffneten das erste Freyja in Wien. Auch Eigentümer Gergely Markovics (2.v.l.)machte sich ein Bild vom ersten Shop außerhalb Budapests.  | Foto: Fabian franz
12

Freyja
Budapests beste Croissants erobern die Wiener Alser Straße

Mit Freyja zieht ein neues Café in den Alsergrund. Während es sich in Wien um eine Neuheit handelt, konnte man sich in Budapest bereits einen Namen machen.  WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. "Freyja – the croissant story": Der Name ist hier Programm. Bereits beim Betreten des schlicht, aber stilvoll eingerichtetem Lokal sticht einem die Theke mit allerlei süßen Naschereien aus Sauerteig ins Auge. Keine große Auswahl, dafür wird alles frisch zubereitet. Hier beginnt dann auch schon die erste...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Die Marketerei öffnet fürs erste als Stadtheuriger. Ab September geht dann auch der Marktbetrieb los. | Foto: Markterei
56

Markterei
Neue Markthalle am Alsergrund öffnet vorerst als Stadheuriger

Mit der Markterei zieht eine echte Markthalle in den Alsergrund. Da es im Sommer für eine solche jedoch nicht die idealen Temperaturen hat, geht's mit einem Stadtheurigen los. WIEN/ALSERRGUND. Die Markterei hat endlich ein Zuhause gefunden. Nachdem man jahrelang durch die Stadt zog und die verschiedensten Locations bespielte, wurde man im ehemaligen Wasserlabor am Alsergrund nun endlich heimisch. Doch anstatt mit einer klassischen Markthalle startet man fürs Erste mit einem Stadtheurigen –...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Insgesamt 500 Personen nahmen am Hemayat Sommerfest im unteren Belveder Teil. | Foto: Hemayat
4

Hemayat Sommerfest
80.000 Euro an Spenden für den guten Zweck gesammelt

Bereits zum 14. Mal fand heuer das Hemayat Sommerfest statt. Im Rahmen des Benefizevents wurden Spenden für die Betreuung der Opfer von Folter und Krieg gesammelt. Insgesamt 80.000 Euro konnten bei 500 Besuchenden erreicht, werden. WIEN/LANDSTRASSE/ALSERGRUND. Immer mehr Menschen benötigen psychische und physische Betreuung aufgrund von traumatischen Ereignissen in Kriegsgebieten oder auch durch Folter. Diese Betreuung hat sich der Alsergrunder Verein Hemayat zur Aufgabe genommen. Um diese noch...

  • Wien
  • Landstraße
  • Fabian Franz
Im Künstlerhaus eröffnet das neue Kindertheater der Staatsoper.  | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
8

Neue Kinderoper
Staatsoper zieht mit Kinderprogramm ins Künstlerhaus

Mit einem neuen Standort im Künstlerhaus will die Wiener Staatsoper einen stärkeren Fokus auf die kleinsten Zuschauerinnen und Zuschauer richten. Bezahlt wird ein Großteil des Projekts von Unternehmer Hans Peter Haselsteiner. Los geht's am 7. Dezember. WIEN/INNERE STADT. Die Oper legt verstärkt ihren Fokus auf Kinder. Unter dem Name „NEST - Neue Staatsoper" sollen im Künstlerhaus 248 Sitz- und drei Rollstuhlplätze entstehen. Diese sind so angeordnet, dass auch wirklich alle Kids eine gute Sicht...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Wien
Nach gut einem Monat soll die Böhler-Station im Wiener AKH den Betrieb mit Ende Juni auch schon wieder einstellen. | Foto: CC by SA 4.0/Wikimedia/Linie 29
2

Lorenz-Böhler-Spital
Ausweichstation im AKH soll wieder geschlossen werden

Das Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus wurde wegen Brandschutzmängel vorübergehend geschlossen. Einstweilen wurde ein Teil der Patienten vom AKH als Ersatz übernommen. Nach nur knapp einem Monat soll dieses Ausweichquartier jetzt aber wieder schließen. WIEN/ALSERGRUND/BRIGITTENAU. Um das Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus wird es einfach nicht still. Im März wurde die Unfallklinik in der Brigittenau geschlossen. Der Brandschutz entspricht nicht mehr den nötigen Voraussetzungen. Nach der Schließung...

  • Wien
  • Alsergrund
  • RegionalMedien Wien
So soll die Galileigasse die kommenden drei Jahre aussehen. | Foto: A21Wien/TimDornaus
7

Alsergrund
Galileigasse wurde nach einem partizipativen Prozess eröffnet

Die Galileigasse erstrahlt in einem neuen Glanz. Mit relativ wenig Mitteln und mit Unterstützung der TU Wien, den Anwohnenden und der Agenda wurde dort für eine Verkehrsberuhigung, mehr Grün und ein schattigeres Klima gesorgt. WIEN/ALSERGRUND. Im Rahmen eines partizipativen Prozesses wurde die Alsergrunder Galileigasse ganz nach den Wünschen der Anrainerinnen und Anrainer umgestaltet. Vor allem Initiativen wie etwa die lokale Agenda, aber auch die TU Wien waren stark in das Projekt eingebunden....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Der Verein "Barrierefreiheit im Kopf" veranstaltet fünf Tänze in fünf verschiedenen Wiener Parks. | Foto: Pixabay
2

In fünf Wiener Parks
Verein lädt zum Tanz für Vielfalt und Einzigartigkeit

In den Wiener Parks kann auch diesen Sommer wieder das Tanzbein geschwungen werden. Das Motto dabei: Einfach man selbst sein. WIEN. Einfach nur du selbst sein – das vermittelt der Kulturverein "Barrierefreiheit im Kopf" auch heuer wieder im Rahmen einer Tanzperformance in fünf verschiedenen Wiener Parks. Unter der künstlerischen Leitung von Sabine Wutschek tanzen die Darsteller von der Gruppe "Relax Appeal Performance" dabei ein Plädoyer an die Vielfalt, Einzigartigkeit und Würde. Unter dem...

  • Wien
  • Fabian Franz
Das süße Eck hat zwei neue Nachfolgerinnen (r.). | Foto: Fabian Franz
3

Alsergrund
Das süße Eck hat endlich zwei Nachfolgerinnen gefunden

Man kann es gut und gerne als echte Institution im Bezirk verstehen: Das süße Eck.  Lange schaute es danach aus, dass der Laden Ende Juni schließen würde. Dem ist nun nicht so – es gibt zwei neue Inhaberinnen. WIEN/ALSERGRUND. Es gibt auch noch gute Nachrichten: Lange Zeit musste man davon ausgehen, dass das Süße Eck in der Währinger Straße 65 mit dem Pensionsantritt der bisherigen Inhaber Gabriele und Michael Kornherr Ende Juni schließen würde. Das wird es auch, allerdings nur für die gewohnte...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Das "Atelier FĒ" beschäftigt sich mit der Schönheit von Stille. | Foto: Atelier Fe
31

Alsergrund
Neues "Atelier FĒ" beschäftigt sich mit der Schönheit von Stille

Ein neues Atelier am Alsergrund beschäftigt sich im Rahmen von gleich zwei Ausstellungen mit der Schönheit von Stille. Die Ausstellungen sind dabei kostenlos besuchbar.  WIEN/ALSERGRUND. Erst vor Kurzem hat mit dem "Atelier FĒ" ein neuer Kunstraum am Alsergrund eröffnet. Mit "Seeking Silence" und "Calm" eröffnen am Freitag, 21. Juni, um 17 Uhr gleich zwei neue, kostenlose Ausstellungen. Mit der fotografischen Ausstellung "Seeking Silence" legt Félix de La Forest de Divonne den Fokus auf die oft...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Der Verkehrsclub Österreich macht mit einer interaktiven Karte auf Probleme beim Zufußgehen aufmerksam.  | Foto: Sincerely Media/Unsplash
4

Interaktive VCÖ Karte
Das sind die Probleme für Fußgänger am Alsergrund

Der Verkehrsclub Österreich macht mit einer interaktiven Karte auf Probleme beim Zufußgehen aufmerksam. Wir haben mit der Bezirkschefin über Lösungen für die Stellen gesprochen. WIEN/ALSERGRUND. Eine neue interaktive Karte des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zeigt Probleme beim Zufußgehen auf. Auch für den Alsergrund gab es hier einige Einsendungen. Die Möglichkeit, sich anonym zu melden, gab es dabei bis vor Kurzem. Besonders hervorgestochen ist die Mariannengasse. Hier ärgerten sich die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Im alten AKH findet ein Sprachpicknick in sieben Sprachen statt. | Foto: Alois Fischer
3

Sprachpicknick
Das alte AKH wird zum Ort der Vielsprachigkeit

Sieben verschiedene Sprachen an einem Ort. Das verspricht ein Sprachenpicknick im alten AKH. Angeboten wird unter anderem auch die österreichische Gebärdensprache. WIEN/ALSERGRUND. Im Rahmen eines Sprachenpicknicks veranstaltet das Sprachenzentrum der Universität Wien ein interkulturelles Event im alten AKH.  Es handelt sich dabei um eine offene Konversationsrunde in den Sprachen Deutsch, Englisch, Italienisch, Japanisch, Portugiesisch, Tschechisch und österreichischer Gebärdensprache. ...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Klimaschutzminitserin Leonore Gewessler (Grüne, r.) zeichnete den Alsergrunder "Masterplan Gehen" aus.  | Foto: BV9
3

Alsergrund
"Masterplan Gehen" wurde vom Ministerin Gewessler ausgezeichnet

Bereits seit einiger Zeit läuft mit dem "Masterplan Gehen" ein Projekt, welches den Anteil an Fußgängerinnen und Fußgängern im Bezirk erhöhen soll. Nun wurde das Projekt ausgezeichnet.  WIEN/ALSERGRUND. Der Alsergrunder „Masterplan Gehen“ wurde vom Klimaministerium und von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) als "klimaaktiv mobil Projekt" ausgezeichnet.  Der Alsergrund gehört dabei zu einer von 26 österreichischen Gemeinden und Bezirken, welche sich intensiv mit dem Ausbau des...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Im Zuge einer Umgestaltung soll die Galileigasse Grüner und autofrei werden. | Foto: VHS_Schedl
Aktion 2

Alsergrund
Die Galileigasse wird im Sinne der Anrainer umgestaltet

Die Galileigasse wird im Rahmen eines partizipativen Prozesses umgestaltet. Der Prozess ist hierbei jedoch anders als sonst – Anrainerinnen und Anrainer, sowie auch Organisationen wurden noch stärker als sonst eingebunden. WIEN/ALSERGRUND. Im Rahmen des Projekts „TIKTAK Galilei – Tactical transformation Galileigasse“ erproben die Lokale Agenda 21 Wien, die Technische Universität Wien (TU Wien) und der Bezirk Alsergrund ein neues und innovatives Experiment: Die Wohnstraße Galileigasse wird in...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Wie hat der Alsergrund bei der EU-Wahl 2024 gewählt? Wir haben alle Ergebnisse! | Foto: Wiener Linien/Helmer
2

EU-Wahl 2024 in Wien
Wahlergebnisse - So hat der Alsergrund gewählt

Mit der EU-Wahl nimmt das Superwahljahr 2024 richtig an fahrt auf. Am 9. Juni wurde in Österreich und natürlich auch am Alsergrund gewählt – wie es ausging, lest ihr hier. WIEN/ALSERGRUND. Viele denken, die EU, das ist etwas, das in Brüssel sitzt und mir nichts bringt. Warum das nicht so ist, haben wir bereits vor Kurzem geklärt. Umso wichtiger war es daher auch zur Wahl zu gehen: Bei dieser werden insgesamt 720 Europaabgeordnete gewählt. Am 9. Juni wurde auch in Österreich zur Wahlurne...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Das Wiener AKH kann nun noch mehr herzkranken Menschen helfen. | Foto: Starpix / picturedesk.com
2

AKH Wien
Neuer Herzklappentyp erstmals in Österreich transplantiert

Im Wiener AKH wurde erstmals eine neu zugelassene Herzklappe transplantiert. Diese soll auch bei Patienten, die aus anatomischen Gründen bisher nur mit Medikamenten behandelt werden konnten, eingesetzt werden können. WIEN/ALSERGRUND. Bei Problemen mit der rechten Herzklappe hat sich in den vergangenen Jahren neben einer Medikamentösen auch eine kathetergeführte Therapiemethode, die "Edge-to Edge Repair" etabliert. Bei dieser werden die beiden Herzklappensegel mit einem Implantat verbunden....

  • Wien
  • Alsergrund
  • RegionalMedien Wien
Unser Redakteur, Fabian Franz und seine Meinung zu, bzw. gegen Intoleranz.  | Foto: Mach
3

"Pride Month"
Lasst uns gemeinsam ein Zeichen gegen Intoleranz setzen!

Der Juni steht wieder voll und ganz im Zeichen des Regenbogens. Ein Zeichen für eine offene, diverse und tolerante Gesellschaft, in der ein jeder und eine jede willkommen ist. Damit das aber auch so bleibt und wir nicht in dunkle Zeiten zurückfallen, müssen auch alle einen kleinen Teil dazu beitragen. WIEN/ALSERGRUND/JOSEFSTADT. Ausnahmsweise wird sich dieser Kommentar nicht um eine große Geschichte aus dem Alsergrund oder aus der Josefstadt drehen. Nichtsdestotrotz betrifft er viele Bewohnende...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Erich Vanek in leitet die Sechsschimmelgalerie. | Foto: Michael Ellenbogen
6

Kunst am Alsergrund
Ein kostenloser Raum für Bildende Kunst und Musik

Mit der Sechschimmelgalerie bietet Erich Vanek Kunstschaffenden einen Raum, um sich auszuleben – und das alles kostenlos. WIEN/ALSERGRUND. In der Sechsschimmelgalerie vereinen sich visuelle Eindrücke verschiedener Gemälde mit den Klängen unterschiedlichster Musikstile zu einer genussvollen Symbiose. Bereits seit vielen Jahren gilt die Galerie als ein Ort, an dem sich Malerinnen und Maler, Bildhauerinnen und Bildhauer und Musikerinnen und Musiker gleichermaßen wohlfühlen können. „Als junger...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Michael Ellenbogen
Chefin Xiaoxiao Jiao erklärt die Besonderheiten der Sichuan Küche. | Foto: privat
4

"Feine Sichuan Küche"
Am Alsergrund gibt's Westchinas Küche zu entdecken

Alle kennen sie: die chinesische Küche. Doch nur die wenigstens wissen über Westchinas Sichuan Küche Bescheid. Ein Sichuan Restaurant am Alsergrund möchte das ändern. WIEN/ALSERGRUND. Das Restaurant "Feine Sichuan Küche" in der Währinger Straße bringt bereits seit Ende letzten Jahres authentische, chinesische Küche in den Alsergrund. Dafür haben die beiden Sichuan Köche selbst in China gelernt und für 20 Jahre dort gekocht. Doch was unterscheidet die Sichuan Küche, welche aus dem Westen Chinas...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Rund 300 Polizistinnen und Polizisten, gedachten ihrem getöteten Kollegen aus Mannheim. | Foto: LPD Wien
4

Gedenveranstaltung
Wiener Polizei gedenkt getötetem deutschen Kollegen

Ein tödlicher Angriff auf einen Polizisten in Mannheim sorgte vergangene Woche für Erschütterung – weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Nun gedachte auch die Polizei in Wien dem deutschen Kollegen. WIEN/ALSERGRUND. Am 31. Mai wurde ein Polizist im deutschen Mannheim von einem Angreifer mit einem Messer so schwer verletzt, dass er letztlich seinen Verletzungen erlag. Der Fall sorgte für internationale Anteilnahme. So auch in Österreich. Am heutigen Mittwoch hielt auch die Wiener Polizei...

  • Wien
  • Alsergrund
  • RegionalMedien Wien
Im unteren Belvedere findet die Benefizauktion des Hemayat statt. | Foto: Lukas Schaller
2

Hemayat Sommerfest
Benefizauktion für Kriegsüberlebende im 3. Bezirk

Viele Menschen warten beim Hemayat, einem Betreuungszentrum für Folter- und Kriegsüberlebende am Alsergrund, auf einen dringend benötigten Platz. Um mehr davon anbieten zu können, gibt es eine Aktion für den guten Zweck. WIEN/ALSERGRUND/LANDSTRASSE. Das Hemayat - Betreuungszentrum für Folter- und Kriegsüberlebende in der Sechsschimmelgasse 21 konnte in den vergangenen Jahren sein Betreuungsangebot stark erweitern – um insgesamt 30 Prozent konnten die Therapieeinheiten ausgebaut werden. Trotz...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Wir verraten dir, was die EU bisher alles für den Alsergrund getan hat. | Foto: Wiener Linien/Helmer
3

Umgestaltung bis Forschung
Das sind die Spuren der EU am Alsergrund

Für viele ist die EU einfach nur eine Institution in Brüssel – doch das stimmt nicht. Die EU ist ein Projekt, welches bis in die einzelnen Grätz ausstrahlt – so auch am Alsergrund. Was genau die Union im Bezirk bewirkt, lest ihr hier. WIEN/ALSERGRUND. Die EU-Wahl steht an: Am Sonntag, 9. Juni, werden hierzulande die 20 österreichischen Mitglieder des EU-Parlaments gewählt. Insgesamt sieben Parteien werben dabei um die Alsergrunderinnen und Alsergrunder. Doch was macht die EU eigentlich für dich...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Kurz vor 15.30 Uhr kam es im 9. Bezirk zu einem größeren Polizeieinsatz. Laut der Exekutive gab es anonyme Drohanrufe gegen zwei gegenüberliegende Geschäftslokale in der Liechtensteinstraße. | Foto: RMW
Video 14

Suche in Lokalen
Großeinsatz in Wien nach anonymen Drohungen gegen Geschäfte

Kurz vor 15.30 Uhr kam es im 9. Bezirk zu einem größeren Polizeieinsatz. Laut der Exekutive gab es anonyme Drohanrufe gegen zwei gegenüberliegende Geschäftslokale in der Liechtensteinstraße. Der Inhalt der Bedrohung ist unklar, man suchte gegen 16 Uhr jedenfalls nach etwaigen Gefahrenquellen. Aktualisiert am 31. Mai um 16.45 Uhr. WIEN/ALSERGRUND. In der Liechtensteinstraße lief seit 15.30 Uhr ein größerer Polizeieinsatz. Sprecher Markus Dittrich bestätigte den Einsatz auf MeinBezirk.at...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Johannes Reiterits
Eine Gruppe der Uni Wien sammelte Spenden für die Flutopfer in Brasilien. | Foto: Fabian Franz
2

Alsergrund
Uni Wien organisierte Spendenaktion für Flutopfer in Brasilien

Um die Opfer der aktuellen Flutkatastrophe in Brasilien zu unterstützen, organisierte eine Gruppe der Uni Wien einen Spendenspritzerstand. Insgesamt 1.700 Euro konnten gesammelt werden. WIEN/ALSERGRUND. Derzeit wird Brasilien von einer schrecklichen Flutkatastrophe heimgesucht. Vor Kurzem erst war eine Gruppe der Universität Wien noch für eine Exkursion in dem Land. Im Rahmen dieser besuchte die Arbeitsgruppe "Engage" auch die aktuell vom Hochwasser betroffenen Gebiete. Daher organisierten sie...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Die Baustelle an der Universitätsstraße sorgt derzeit für Verkehrseinschränkungen. | Foto: Laura Rieger
3

Verkehrseinschränkungen
Zweite Bauphase auf der Universitätsstraße startet

Bereits seit längerem kommt es im Zuge der Umgestaltung der Universitätsstraße zu Einschränkungen im Wiener Verkehrsnetz. Mit dem Start der nächsten Bauphase kommen hier nun neue dazu. Wir haben einen Überblick für dich. WIEN. Bereits seit dem 16. April laufen die Bauarbeiten für die Neugestaltung der Universitätsstraße. Hier wurde jetzt die zweite Bauphase eingeleitet – diese wird voraussichtlich bis Ende Juli abgeschlossen sein. Im Zuge der Bauarbeiten kommt es dabei auch zu einigen...

  • Wien
  • Fabian Franz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.