wien

Beiträge zum Thema wien

Sechs Pillen gibt es ab sofort beim Wien Tourismus zu gewinnen. Sie sollen Mikrodosen vom echtem Wien enthalten. | Foto: MXR
1 Video 8

Kuriose Wien-Werbung
Riesenrad-Staub oder Lipizzaner-Schweiß zum Schlucken

Mit einer kuriosen Werbung macht der Wien Tourismus derzeit auf sich aufmerksam. Mikrodosen vom Metall des Riesenrads oder vom Schweiß der morgendlich trainierenden Lipizzaner gibt es jetzt als Pillen zu schlucken. "Lass die Vielfalt Wiens auf dich wirken", ermutigt der Wien Tourismus potenzielle Interessenten aus Großbritannien oder den USA. WIEN. Das Verfahren der Mikrodosierung kennt man vor allem von homöopathischen Mitteln. Ein bestimmter Stoff wird in ganz kleinen Mengen für Tropfen,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Knapp 50 Menschen haben bereits gespendet, von 5 bis sogar 1.000 Euro. Stand 18. März, 19 Uhr, wurden 3.184 von 4.000 Euro gesammelt. | Foto: Screenshot gofundme.com
6

Für Urlaub
Spendenkampagne für missbrauchtes Mädchen in Wien gestartet

Eine Linzerin startete eine Spendenkampagne für jenes zwölfjährige Mädchen aus Favoriten, welches von mehreren Jugendlichen sexuell missbraucht und in einem Fall vergewaltigt worden sein soll. Das Mädchen äußerte den Wunsch, ans Meer zu reisen, "weit weg von Wien". WIEN/FAVORITEN. Anfang März veröffentlichte die Wiener Polizei Details zum Missbrauchsfall einer Zwölfjährigen. Sie soll von mehreren, teils minderjährigen Jugendlichen monatelang sexuell missbraucht und in einem Fall sogar...

  • Wien
  • Favoriten
  • Antonio Šećerović
Die neue Online-Kampagne "Raus aus Gas" von Wiener Wohnen soll Aufmerksamkeit für den Energieumstieg schaffen. (Symbolbild). | Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
2

Neue Online-Kampagne
Wiener Wohnen forciert Gas-Ausstieg im Gemeindebau

Die neue Online-Kampagne "Raus aus Gas" von Wiener Wohnen soll über den Gas-Ausstieg, im Kampf gegen den Klimawandel, informieren.  WIEN. Die Stadt Wien und Wiener Wohnen stellen sich der Herausforderung, die rund 1.800 Gemeindebauten vollständig auf ökologische Wärmeversorgung bis 2040 umzustellen. Dieses Vorhaben ist allerdings auch abhängig von der Zustimmung der Bewohnerinnen und Bewohner.  Deshalb betont Wiener Wohnen die Wichtigkeit, die Mieterinnen und Mieter beim Energieumstieg zu...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Ein Trend aus Großbritannien, der auch hierzulande immer beliebter wird: der "Dry January". | Foto: Pixabay
5

Verzicht auf Alkohol
Wiener Experte empfiehlt dringend "Dry January"

Mit dem Jahreswechsel kommen auch die Vorsätze. Ein besonders weit verbreiteter Neujahrsvorsatz nach ausgelassen begangenen Feiertagen: der kurzzeitige Verzicht auf Alkohol. Dringend empfohlen wird er auch von einem Experten der Psychosozialen Dienste in Wien. WIEN. In Massen floß der Alkohol, vor allem in Form von Punsch und Glühwein in der Weihnachtszeit. Auch bei den obligatorischen Zusammenkünften während der Feiertage dürfte der Konsum von Hochprozentigem bei Vielen in die Höhe geschossen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Mit einer neuen Kampagne wollen Frauenstadträtin Kathrin Gaál (rechts, SPÖ) und Dolores Bakos (Neos Wien-Frauensprecherin) auf Cybergewalt aufmerksam machen. | Foto: PID/VOTAVA
3

Wien sucht die "Red Flag"
Stadt mit neuer Kampagne gegen Cybergewalt

Anlässlich des Aktionsschwerpunkts "16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ startet die Stadt Wien eine breit angelegte Infokampagne gegen das Schwerpunktthema. Beleidigende Kommentare und Co. seien eine klare "Red Flag". WIEN. Gewalt kann verschiedene Formen annehmen. Längst findet sie auch im digitalen Raum statt. Beleidigende Kommentare in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram oder TikTok, das Bedrohen, Bloßstellen oder Belästigen mit elektronischen Kommunikationsmitteln oder das...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am Sonntag, 19. November 2023, wird der Welttoilettentag begangen. Hintergrund ist die prekäre Versorgungslage mit Sanitäranlagen in vielen Teilen der Welt. (Symbolbild) | Foto: Filmbetrachter/Pixabay
Video 4

Welttoilettentag
Der ambivalente Umgang mit dem stillen Örtchen in Wien

Am Sonntag findet der Welttoilettentag statt. MeinBezirk.at hat sich angesehen, was man zu diesem Tag wissen sollte. WIEN. Am 19. November ist der Welttoilettentag. Was sich in europäischen Breiten nach einem Scherzfeiertag anhört, hat in Wahrheit einen wichtigen Hintergrund. Der Welttoilettentag ist nämlich offiziell dem Kampf um Sanitäranlagen. Denn mehr als 2,5 Milliarden Menschen leben laut Vereinten Nationen (UN) ohne eine ausreichende Sanitärversorgung. Betroffen sind vor allem die ärmere...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
„Nichts ist O.K. bei K.O.-Tropfen!“ lautet die Sommerkampagne der Stadt Wien.  | Foto: PID/Martin Votava
2

Kampagne im Sommer
Wiener Clubs und Lokale kämpfen gegen K.O.-Tropfen

Im Sommer werden einige bekannte Clubs und Lokale Infomaterial über die Gefahr von K.-o.-Tropfen verteilen. Aktionen wird es auch bei Konzerten geben. WIEN. Im vergangenen Jahr verzeichnete der 24-Stunden-Frauennotruf einen deutlichen Anstieg der Beratungen zum Thema K.-o.-Tropfen. Aus dem Grund startete die Stadt im November 2022 eine breite Kampagne, um das Thema ins Bewusstsein zu rücken. Ein Cocktail im Club, ein Glas Wein bei einer Homeparty oder ein Drink mit dem neuen Bekannten - und...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Unter dem Motto "Hinschauen statt wegschauen" - Anspielung an den Slogan der Wiener ÖVP bei den genannten Videos - nannte man das "türkise Regierungsviertel" zwischen Lichtenfelsgasse und Ballhausplatz als "Brennpunkt" in Wien. | Foto: Screenshot SPÖ/Twitter
3

Duell in Wien
SPÖ mit Satire-Bericht als Antwort auf Mahrer-Marktvideos

Nachdem zwei Videos der Wiener ÖVP und Landesparteiobmann Karl Mahrer vom Brunnen- und Viktor-Adler-Markt für viel Kritik sorgten, konterte die Bundes-SPÖ mit einem Satire-Bericht aus dem Regierungsviertel. Außerdem gibt es ein weiteres Online-Duell der beiden Parteien. WIEN. Innerhalb weniger Tage sorgte die Wiener Volkspartei und ihr Landesparteiobmann Karl Mahrer für Kritik. Zuerst wurde ein Video vom Ottakringer Brunnenmarkt veröffentlicht, mit dem Anfangssatz "Verlieren wir nicht unser...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
So heißt die Facebook-Seite des städtischen Unternehmens bis Ende März 2023. | Foto: Screenshot Facebook/Wiener Linien
1 2

Frauentag-Kampagne
Wiener Linien heißen "Wienerinnen Linien" bis Ende März

Anlässlich des Weltfrauentags hat sich das städtische Unternehmen, wie im Vorjahr, eine besondere Kampagne einfallen lassen. Die Änderung sorgte für gewisse Irritation auf Facebook am Wochenende. WIEN. Viele Unternehmen haben zum Weltfrauentag unterschiedliche, kreative Ideen zum 8. März umgesetzt. Die vermutlich kreativste Idee kam von den Wiener Linien, die für 24 Stunden die U3-Station Herrengasse in "Frauengasse" benannt haben. Anlässlich des Weltfrauentags hat sich das städtische...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die neue Kampagne "Uns kannst du gernhaben!". | Foto: Ottakringer
Aktion 5

"Uns kannst du gernhaben!"
Ottakringer startet Wiens bierigste Kampagne

Mit der neuen Marken-Kampagne "Uns kannst du gernhaben!" verzapft die Ottakringer Brauerei Vielfalt, Schmäh und Lebensfreude. Die Stadtbrauerei will das auch vorleben und macht Wien zur Ottakringer Bier-Stadt. WIEN/OTTAKRING. Die Ottakringer Brauerei plakatiert ab sofort "Uns kannst du gernhaben!" und beweist Herzblut, Schmäh und Lebensfreude. Die Kampagne meint ihren Claim wortwörtlich, wie Geschäftsführer Harald Mayer ausführt: "Ottakringer schafft als unabhängige Privatbrauerei die Brücke...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Um auf die weltweite Christenverfolgung aufmerksam zu machen, werden am Mittwoch österreichweit Kirchen und Gebäude rot angestrahlt, darunter die Karlskirche in Wien. | Foto: KIRCHE IN NOT
4

Christenverfolgung
Wiener Kirchen und Gebäude erstrahlen am Mittwoch in Rot

Nach wie vor kommt es in einigen Teilen der Welt zu Christenverfolgungen. Um darauf aufmerksam zu machen, werden im Rahmen einer "Kirche in Not"-Aktion am Mittwoch österreichweit Kirchen und Gebäude rot angestrahlt, darunter das Parlament, die Karlskirche und der Stephansdom in Wien. WIEN. Das Hilfswerk der katholischen Kirche "Kirche in Not" kümmert sich seit der Gründung im Jahr 1947 um die Belange von verfolgten, bedrängten und notleidenden Christinnen und  Christen in rund 140 Ländern. Auch...

  • Wien
  • Kevin Chi
Das neue Wien Museum zeigt im Vorfeld seiner Wiedereröffnung Ende 2023 50 ausgewählte Museumsstücke im Wochentakt. | Foto: Wien Museum
2

"Wien in 50 Objekten"
Wien Museum zeigt ausgewählte Kuriositäten

Das neue Wien Museum am Karlsplatz feiert Ende 2023 seine Wiedereröffnung. Um schon ein wenig Vorfreude aufkommen zu lassen, werden im Rahmen der Kampagne "Wien in 50 Objekten" Ausstellungshighlights aus den Museumsbeständen im Wochenrhythmus online gezeigt. WIEN/WIEDEN. Ende 2023 öffnet das Wien Museum am Karlsplatz im neuen Gewand. Im Vorfeld dazu soll die neue Kampagne "Wien in 50 Objekten" Lust auf mehr machen. Dabei werden Ausstellungshighlight einzeln im wöchentlichen Rhythmus aus den...

  • Wien
  • Kevin Chi
5G-Kampagne in 320 Gemeinden. | Foto: pixabay

Magenta - 5G - Tirol
Regionalkampagne von Magenta auch in Tirol

Neue Magenta Kampagne bringt 5G-Internet-Angebote in 320 Gemeinden. WIEN, TIROL, WAIDRING. In der größten Regionalkampagne seit dem 5G-Start im März 2019 vermarktet Magenta sein 5G-Internet für Zuhause in 320 Gemeinden in ganz Österreich. Im Mittelpunkt stehen dabei die Internetpakete gigakraft 5G 250 und gigakraft 5G 500. Die Kampagne stellt das 5G-Internet von Magenta in einen regionalen Kontext und arbeitet mit vielen verschiedenen Mutationen. So hat jede Gemeinde ihr eigenes Plakat mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bundesweite Kampagne rund um die Tageseltern. | Foto: BV Tageseltern
2

Sozialsprengel Kitzbühel - Tageseltern
Nachfrage nach Tageseltern steigt österreichweit

Am 7. Oktober wurde der Tag der Tageseltern gefeiert. Heuer verdient er besondere Aufmerksamkeit, denn derMangel an Personal in der Kinderbetreuung rückt den Beruf von Tageseltern in einen neuen Fokus. KITZBÜHEL, WIEN. Der Bundesverband der Tagesmütter und -väter lanciert daher eine Kampagne unter dem Motto „Voll meins! - Entdecke den schönsten Beruf der Welt.“ Tageseltern üben einen Beruf aus, der die ganze Gesellschaft berührt: jede Tagesmutter und jeder Tagesvater hat eine individuelle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Armut bleibt ein großes gesellschaftliches Thema. | Foto: Andrew Khoroshavin/pixabay
Aktion 2

Solidarität
Samariterbund Wien mit Kampagne zur Bekämpfung von Armut

Es sind schwierige Zeiten für viele Menschen - die aktuelle Teuerung verschärft die vielerorts ohnehin schon angespannte Situation. Der Samariterbund Wien möchte hier mit einer Kampagne seinen Teil dazu beitragen, der Entwicklung entgegenzuwirken.  WIEN. Armut ist ein Thema, das die Menschheit wohl schon seit jeher begleitet - in Zeiten der Krisen umso mehr. Der Samariterbund Wien will hier nun einen neuen Teil dazu beitragen, diese Geisel der Menschheit zu bändigen. Anlässlich des Tages zur...

  • Wien
  • David Hofer
Die Eishockey-Mannschaft der Wiener Berufsrettung beim Blaulicht-Cup 2019. (Archiv) | Foto: EC Rescue Panthers Berufsrettung Wien
Video 2

Benefizspiel
Eishockey-Spiel zwischen Berufsrettung und Polizei Wien

Beim Benefizspiel im Rahmen der Kampagne "Im Herzen Wiener*in" heißt das Duell Berufsrettung gegen Polizei Wien. Der Eintritt ist eine freie Spende für Defibrillatoren. WIEN/DONAUSTADT. Der Eishockeyclub Rescue Panthers Berufsrettung Wien will innerhalb der Stadt Wien soziales Engagement zeigen und will mit einer einmonatigen Kampagne bis zum 15. Oktober, in Kooperation mit dem Verein Puls, die Herzsicherheit Wiens in den Fokus stellen. Höhepunkt der Kampagne "Im Herzen Wiener*in" ist ein...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Antonio Šećerović
Anlässlich des Tages gegen das Ertrinken plant der Samariterbund am 24. Juli in diversen Wiener Freibädern ein umfangreiches Programm, um auf die Gefahr des Ertrinkens aufmerksam zu machen. | Foto: Eszter Miller/pixabay
Video 2

Tag gegen das Ertrinken
"Sicherheit im Wasser"-Kampagne in Wiener Freibädern

Anlässlich des Tages gegen das Ertrinken plant der Samariterbund am 24. Juli in diversen Wiener Freibädern ein umfangreiches Programm, um auf die Gefahr des Ertrinkens aufmerksam zu machen und welche Präventionsmaßnahmen es dagegen gibt. WIEN. An heißen Sommertagen verschaffen sich viele Menschen Abkühlung im Wasser. Immer noch unterschätzt ist aber die Gefahr, die im kühlen Nass lauern kann. Badeunfälle mit tragischem Ausgang sind – besonders in der Sommersaison – leider immer wieder zu...

  • Wien
  • Kevin Chi
Präsentierten die Kampagne „United Cities of Tourism“: Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke, Vorstand der ÖBB-Personenverkehr AG Klaus Garstenauer, Austrian Airlines Chief Commercial Officer Michael Trestl und Tourismusdirektor Norbert Kettner (v.l.) | Foto: PID / Christian Jobst
Aktion 2

United Cities of Tourism
Kampagne soll wieder Touristen nach Wien locken

Eine Reihe europäischer Großstädte wollen einander den Rücken stärken. Mit der  Kampagne "United Cities of Tourism" soll der Tourismus in Wien, aber auch in anderen europäischen Metropolen wieder angekurbelt werden. WIEN. Unter dem Motto „United Cities of Tourism“ startet WienTourismus gemeinsam mit seinen Partnern Austrian Airlines und der ÖBB eine neue, groß angelegte Europa-Kampagne und verbündet sich dafür mit anderen europäischen Metropolen.  Dabei wird nicht nur um Wien-Reisende geworben...

  • Wien
  • Kevin Chi
Harald und Sabine Fiedler mit Blindenhündin Arya, die bei den Workshops immer mit dabei ist. | Foto: Trotz-Dem
3

Brigittenau
Workshop macht ein Leben mit Behinderung erlebbar

Ein Workshop macht das Leben mit Behinderung erlebbar. Mittels Crowdfunding soll er nun für jeden leitbar werden. BRIGITTENAU. „Spasti“ oder „Das is ja ur behindert“ sind Sätze, die vielen Menschen sicher nicht unbekannt sind. Wenn Harald Fiedler derartiges hört, lauft es ihm kalt über den Rücken. "Das Wort ,behindert’ wird oft als Schimpfwort missbraucht", stellt er fest. Harald Fiedler und seine Frau Sabine sind selbst sehbeeinträchtigt und haben es sich zum Beruf gemacht, diesem Missbrauch...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Naz Kücüktekin

Elf brandneue Wien-Slogans!

Die bz fragt: "...und wie Wien bist du?" und sammelt Ihre Antworten. Gedichte, Fotos, Geschichten, Sprüche und mehr ist schon bei uns angekommen - und diese wollen wir natürlich auch teilen! Hermann und Lotte G. hat neue Slogans für Wien gesammelt. Ob es einer in die nächste Wien Kampagne schafft? 1. Wien - Energiesparen mit Durchblick 2. Wien - das ist die zentrale Botschaft 3. Wien hat das Know-how 4. Mein Wien kann mehr 5. Erfolgsfaktor Wien 6. Wien - der pure Wahnsinn 7. Wien - viel mehr...

  • Klosterneuburg
  • Wien Marketing

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.