wien

Beiträge zum Thema wien

Am Donnerstag, 13. Juni, und Freitag, 14. Juni, feiert Wien den Tag der Pflege.  | Foto: 2020 Fonds Soziales Wien
2

Tag der Pflege
Die Taten der Pflegekräfte Wiens sichtbar machen

Wien räumt den Pflegekräften nicht nur einen, sondern gleich zwei Tage ein. Donnerstag, 13. Juni, und Freitag, 14. Juni, wird in Wien "Tag der Pflege" gefeiert. Im Museumsquartier werden von 11 bis 18 Uhr alle Aspekte der Pflege beleuchtet. WIEN/NEUBAU. Zu Zeiten der Pandemie wurden Pflegekräfte bejubelt. Obwohl sich die Wiener Pflegerinnen und Pfleger nach wie vor jeden Tag für Menschen einsetzen, wird das seit geraumer Zeit wieder für selbstverständlich angesehen. Deshalb will der Fonds...

  • Wien
  • Neubau
  • Philipp Scheiber
Während die Regenbogenflagge sich immer größer werdender Beliebtheit erfreut, ist die Transpride-Flagge noch weniger bekannt. | Foto: Tamara Winterthaler
7

News aus Wien
Trans-Zebrastreifen, Renaturierung und neue Betrugsmasche

Was hast du am Donnerstag, 6. Juni, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages zusammengefasst: Erfolgreiche Wohnungsgeburt in Floridsdorf Der Bezirk bekennt Farbe mit einem zweiten Transpride-Schutzweg Wien unterstützt EU-Renaturierungsgesetz Mumok sperrt mit Spezialprogramm nach Sanierung wieder auf 20.000 Quadratmeter mehr Grün und 900 neue Wohnungen Naturoase mit verbessertem Hochwasserschutz am Liesingbach Wie man sich vor Telefonbetrug schützen kann

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Monatelang wurde das Mumok saniert. Am 6. Juni wird die Wiedereröffnung gefeiert – mit einem runden Programm. (Archiv) | Foto:  mumok / OTS
Video 16

Museumsquartier
Mumok sperrt mit Spezialprogramm nach Sanierung wieder auf

Monatelang wurde das Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, auch bekannt als Mumok, saniert und blieb im Zuge dessen für Besucher geschlossen. Am 6. Juni wird die Wiedereröffnung gefeiert – mit einem runden Programm. WIEN/NEUBAU. Für einen längeren Zeitraum hatte das Museum moderner Kunst im Museumsquartier wegen notwendig gewordener Sanierungsarbeiten geschlossen. Nach rund fünf Monaten ist es Anfang Juni dann so weit und das Museum öffnet wieder seine Pforten für Besucherinnen sowie...

  • Wien
  • Neubau
  • Kevin Chi
Cari Cari treten am späteren Abend beim MQ Sommerfest am 7. Juni 2024 auf. | Foto: Andreas Jakwerth
3

MQ Sommerfest
Kostenloser Eintritt zu den Museen und gratis Konzerte

Das Museumsquartier im 7. Bezirk startet mit einem großen Fest in den Sommer. Am Freitag, 7. Juni 2024, kann man kostenlos die Museen besuchen und Konzerten lauschen. WIEN/NEUBAU. Das Museumsquartier lädt am Freitag ab 17 Uhr alle Kunstinteressierten zu einem großen Sommerfest. Die Besucherinnen und Besucher erwarten ein umfangreiches Programm mit jeder Menge Musik. Von 17 bis 19 Uhr kann man die Ausstellungen des Architekturzentrums Wien, der Kunsthalle Wien, des Leopold Museums, des frisch...

  • Wien
  • Neubau
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Vor dem Volkstheater soll eine zugängliche Grünfläche entstehen, die zum Verweilen einladen soll.  | Foto: Marlene Graupner/RMW
1 5

Neubau
Vor dem Volkstheater entsteht eine grüne Oase für alle

Es gibt neue Pläne für den Platz vom ehemaligen Würstelstand beim Volkstheater. Die Neugestaltung soll die Aufenthaltsqualität steigern und den öffentlichen Raum ansprechender machen.  WIEN/NEUBAU. Vor wenigen Wochen wurde der Würstelstand beim Volkstheater abtransportiert (MeinBezirk.at berichtete), da neben der bereits abgeschlossenen Generalsanierung des Volkstheaters nun die Schaffung eines barrierefreien Zugangs und die Neugestaltung dieser Fläche im Fokus steht. Das Ziel ist klar: Die...

  • Wien
  • Neubau
  • Marlene Graupner
Neuerdings steht im Haupthof des Museumsquartiers (MQ) eine auffällige, modern anmutende Brunnenskulptur. Geschaffen wurde das Werk vom ukrainischen Künstler Pavlo Makov. | Foto: eSeL.at – Lorenz Seidler
7

Symbol für Verknappung
Neue Brunnenskulptur bereichert das Museumsquartier

Seit Donnerstag bereichert eine neue, modern anmutende Brunnenskulptur das Wiener Museumsquartier. Diese wurde vom ukrainischen Künstler Pavlo Makov entworfen. Bekanntheit erlangte sein Werk bei der 59. Venediger Biennale und soll die "Verknappung natürlicher Ressourcen, aber auch die Schwächung der Demokratie" symbolisieren. WIEN/NEUBAU. Neuerdings steht im Haupthof des Museumsquartiers (MQ) eine auffällige, modern anmutende Brunnenskulptur. Dabei handelt es sich um eine Intervention des...

  • Wien
  • Neubau
  • Kevin Chi
Vom Museumsplatz ging es zum Parlament. Dort löste die Polizei den Protest auf.  | Foto: Letzte Generation Österreich
10

Klimaprotest in Wien
Letzte Generation zog mit "Gehirn" vor Parlament

Bei einem Protest der "Letzten Generation" in Wien forderten die Aktivistinnen und Aktivisten die Verankerung eines Grundrechts auf Klimaschutz in der Verfassung. Vor dem Parlament wurde die Kundgebung aufgelöst. Zuvor konnte man sich noch an einer "Testklebestation" versuchen.  WIEN/NEUBAU. Am frühen Samstagnachmittag des 6. Aprils haben sich hunderte Menschen am Museumsplatz versammelt, um für die Verankerung des Klimaschutzes in der Verfassung einzutreten, wie die Organisation "Letzte...

  • Wien
  • Neubau
  • RegionalMedien Wien
Die Klimabewegung "Letzte Generation" kündigt erneut eine Großdemo in Wien an. (Archiv) | Foto: Letzte Generation AT
2

"Recht auf Überleben"
Letzte Generation plant erneut Großdemo in Wien

Die Klimaaktivistinnen und -aktivisten der "Letzten Generation" kündigen erneut eine Großdemonstration am Samstag, 6. April, in Wien an. Sie fordern den Klimaschutz in der österreichischen Verfassung. WIEN. Am Samstag, 6. April, gehen die Klimaaktivistinnen und -aktivisten der Bewegung "Letzte Generation Österreich" wieder auf die Straßen. Unter dem Motto "Recht auf Überleben" findet der Großprotest um 12 Uhr vor dem Museumsquartier in Wien statt. Gefordert wird der Klimaschutz in der...

  • Wien
  • Marlene Graupner
4:56

Flashback Wien
Waffenverbotszone, Öffi-Sperren und Nawalny-Gedenkstätte

Trotz Osterferien war es alles andere als langweilige in Wien. Wir zeigen dir, in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten", was diese Woche los war! Waffenverbotszone am ReumannplatzMobile Büros von Polizei uns Stadt Wien in FavoritenNeue recycelte grüne Enzis im MuseumsquartierGroßbaustelle Wiedner Hauptstraße bringt Öffi-SeprrenNawalny-Gedenkstätte am Schwarzenbergplatz60 Jahre FilmmuseumGratis HunderegistrierungZeitumstellung am OstersonntagDiese und viele weitere Nachrichten...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Anfang der Woche protestierten die Klimaaktivistinnen und -aktivisten der "Letzten Generation" dreimal hintereinander. | Foto: Letzte Generation Österreich
10

Demo in Wien
"Letzte Generation" mit Großprotest vor dem Museumsquartier

Die "Letzte Generation" kündigte nach drei Protestaktionen Anfang der Woche auch eine große Kundgebung vor dem Museumsquartier. Los geht es um 12.05 Uhr am Samstag, 2. März. WIEN. Neben einer großen Pro-Palästina-Demo wird es am Samstag, 2. März, eine weitere Großdemonstration in Wien geben. Wie die Klimabewegung "Letzte Generation Österreich" bereits vor einigen Tagen gegenüber MeinBezirk.at ankündigte, wird es einen Großprotest beim Wiener Museumsquartier geben.  Letzte Generation kündigt...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Dschungel Wien im Museumsquartier darf sich über fünf Nominierungen in vier Kategorien für den Kinder- und Jugendkunstpreis "Stella*24" freuen. | Foto: Alexander Eugen Koller
2

"Stella*24"
Dschungel Wien für Kinder- und Jugendkunstpreis nominiert

Der Kunstpreis "Stella" holt darstellende Kunst, deren Zielgruppe ein junges Publikum ist, vor den Vorhang. Der Dschungel Wien im Museumsquartier darf sich über fünf Nominierungen in vier Kategorien freuen. WIEN/NEUBAU. Mit dem Dschungel Wien wurde 2004 ein Theaterhaus eigens für junges Publikum eröffnet. Seitdem begeistert der Dschungel Wien mit nahezu allen Theaterformen wie Sprech- und Figurentheater sowie Opern- und Musiktheater. Die Inszenierungen richten sich an eine Zielgruppe von...

  • Wien
  • Neubau
  • Barbara Schuster
Die neuen MQ-Möbel werden so grün wie der Wald.  | Foto: Klaus Pichler und rosebud
8

Sehbehinderten-Reportage
Museumsquartier als verstecktes Wiener Kulturjuwel

Menschen mit einer Sehbehinderung nehmen ihre Umgebung ganz anders wahr. So auch die Plätze in Wien – wie etwa das Museumsquartier. Der sehbehinderte Dominic Schmid berichtet für MeinBezirk.at aus seiner Perspektive. WIEN/NEUBAU. Die Stadt aus anderer Perspektive: Dominic Schmid beschreibt spannende Orte in ganz Wien. Der stark sehbehinderte Journalist nimmt uns mit auf seine außergewöhnliche Reise durch die Bezirke. "Das Museumsquartier war mir schon ein Begriff, bevor ich nach Wien gezogen...

  • Wien
  • Neubau
  • Dominic Dominic Schmid
Bei einer Pressekonferenz am Montag forderte die Klimabewegung ab sofort Klimaschutz im Verfassungsrang, da man die Pariser Klimaziele verfehlt habe. | Foto: Letzte Generation AT
1 16

Auch in Wien
Letzte Generation kündigt "massiv störende Proteste" an

Die Aktivistinnen und Aktivisten der "Letzten Generation" fordern den Klimaschutz in der österreichischen Verfassung. Falls es nicht rasch dazu kommt, plant man eine große Protestwelle ab dem 26. Februar - und eine Großdemo Anfang März. WIEN. Die deutschen Klimaaktivistinnen und -aktivisten der Bewegung "Letzte Generation" stoppten im vergangenen Monat ihre Klebe-Aktionen und wollen gegen die Politik mit "ungehorsamen Versammlungen" protestieren. MeinBezirk.at fragte bei der österreichischen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wer Whisky liebt, kann sich dieses Jahr wieder einen "Doppelten" gönnen, denn auch heuer findet das Vienna Whisky Festival zweimal statt. | Foto: Alex Felten
20

Genuss in Wien
Vienna Whisky Festival lädt wieder zweimal zur Verkostung

Ob rauchig, fruchtig, holzig oder gar blumig: Whisky-Liebhaber jeden Geschmacks kommen beim Vienna Whisky Festival auf den gemeinsamen Nenner. Wie bereits zuvor kommt die Veranstaltung mit zahlreichen Verkostungsmöglichkeiten im Doppelpack: einmal im April und einmal im Oktober. WIEN. Wer Whisky liebt, kann sich dieses Jahr wieder einen "Doppelten" gönnen, denn auch heuer findet das Vienna Whisky Festival zweimal statt. Die erste Veranstaltung geht von 5. bis 6. April in der Ottakringer...

  • Wien
  • Kevin Chi
Weil grundlegende Sanierungsarbeiten notwendig sind, schließt das Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, auch bekannt als "mumok", zu Jahresbeginn 2024 seine Pforten. | Foto: mumok
2

Wiener Mumok
Wegen Sanierungsarbeiten für fünf Monate geschlossen

Aufgrund von Sanierungsarbeiten ist das Wiener Museum der modernen Kunst(mumok) bis einschließlich 6. Juni 2024 geschlossen. Für die Dauer der Arbeiten sollen virtuelle Führungen angeboten werden. WIEN/NEUBAU. Für 6 Millionen Euro wird das Wiener mumok bis zum 6. Juni 2024 Euro saniert werden. Als Grund nannte das Museum die veränderten technischen Anforderungen - welche sich seit 2001 deutlich verändert haben. Fans der modernen Kunst können als Alternative an einer virtuellen Führung auf der...

  • Wien
  • Neubau
  • RegionalMedien Wien
Die neuen MQ-Möbel werden so grün wie der Wald.  | Foto: Klaus Pichler und rosebud
2

Farbvoting für Museumsquartier
Neue Enzi-Sitzmöbel werden waldgrün

Das Museumsquartier bekommt neue Möbel. Nicht nur ihr Material wird sich von ihren Vorgängern unterscheiden. Sie erhalten auch eine neue Farbe.  WIEN/NEUBAU. Das MuseumsQuartier erhält im Frühjahr 2024 neue Sitzmöbel. Ende März sollen sie aufgestellt werden. Im Gegensatz zu ihren Vorgängern, die aus zu 100 Prozent recyclebaren Polyethylen bestehen, werden diese aus Getränkekartons geschaffen. Nach Ablauf ihrer Lebensdauer sollen auch diese wie bisher vollständig recyelt und somit dem...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Am 10. November 2023 geht es los: Die Weihnachtsmärkte in Wien eröffnen. Darunter etwa der Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz. | Foto: stadt wien marketing/Johannes Wiedl
1 1 18

Weihnachtszauber
Alle Christkindlmärkte und Adventmärkte 2023 in Wien

Ob Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz, das Weihnachtsdorf im Alten AKH oder der Adventmarkt in den Blumengärten Hirschstetten: MeinBezirk.at hat alle Christkindlmärkte in ganz Wien im Überblick für euch. WIEN. Um in Wien einen Punsch auf einem Christkindlmarkt genießen zu können, muss man nicht immer das Grätzl verlassen. Wer es lieber klein aber fein mag oder einmal etwas Neues ausprobieren will, der findet quer durch die Stadt schöne Christkindl- und Adventmärkte. • Altwiener...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das Haus der Geschichte Österreich befindet sich aktuell in der Neuen Burg. Bis 2028 soll es ins Museumsquartier umziehen. | Foto: Klaus Pichler
7

Neuer Standort
Haus der Geschichte zieht ins Museumsquartier um

Fünf Jahre lang befindet sich das Haus der Geschichte bereits in der Neuen Burg am Heldenplatz. Hier hat es allerdings eine zu geringe Ausstellungsfläche. Bis 2028 soll es nun ins Museumsquartier übersiedeln. WIEN/INNERE STADT/NEUBAU. Seit fünf Jahren befindet sich das Haus der Geschichte Österreich (HdGÖ) in der Neuen Burg am Heldenplatz. Es wurde im Jahr 2018 anlässlich des Republikjubiläums eröffnet. Jedoch verfügt es derzeit nur über knappe 1.000 Quadratmeter an Ausstellungsfläche. Im Jahr...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Projektion von Starsky. | Foto: Osaka
2

Installation am Neubau
Das Museumsquartier leuchtet im "Winter of Love"

Das Mueseumsquartier leuchtet. Die Lichtinstallation der Künstlerin Starsky reiht sich in das Programm des "Winter of Love" im Museumsquartier ein. WIEN/NEUBAU. Es ist wieder soweit. Der Winter im Museumsquartier hat offiziell gestartet. Sofort ins Auge sticht eine großflächige Lichtinstallation, die den Titel "Winter of Love" trägt. Sie stammt von der Künstlerin Starsky, die mit echtem Namen Julia Zdarsky heißt. Über dem Haupteingang des Museumsquartiers wird nun täglich ein neuer, weithin...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) könnte im Museumsquartier ein neues Zuhause finden. | Foto: Alexander Eugen Koller
2

Machbarkeitsstudie
Haus der Geschichte zieht ins Museumsquartier um?

Dass für das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) der Standort am Heldenplatz nicht optimal ist, steht schon länger im Raum. Nun wurde eine Machbarkeitsstudie zu einem möglichen Umzug ins Museumsquartier durchgeführt. WIEN/NEUBAU. Der "Kurier" (Paywall) berichtete als erster von dem Ereignis: offenbar wurde dem Haus der Geschichte Österreich (hdgö) grünes Licht für einen möglichen Umzug in den Neubau gegeben. Denn in dem Trakt des Museumsquartiers, der am Eckpunkt zur Mariahilfer Straße steht,...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Pläne von Kaiser Franz Josef. 
Bild: Albertina
2

Des Kaisers Großmuseum für Wien
Kaiserforum: Touristenmagnet und Geldquelle

Bereits 1864 gab es Pläne, alle bedeutenden Kunstgegenstände der Habsburger an einem Ort an der Ringstraße zu vereinen. Daraufhin begann man mit den Bauarbeiten am Kunsthistorischen und Naturhistorischen Museum, welche heute zu den bedeutendsten Museen der Welt zählen. Auf Grund der Ermordung von Kaiserin Elisabeth und schlussendlich durch den Krieg wurden jedoch die Pläne für das sogenannte Kaiserforum in Wien nie umgesetzt und bist heute haben viele bedeutende Kunstschätze seit Jahren das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Simon Weber
Spirituosen aus Schottland, Japan und auch Österreich sind mit dabei.  | Foto: spiritsfestival
3

Im Museumsquartier in Wien
Runde zwei für die Vienna Whisky Convention

Gute Nachrichten für alle Whisky-Fans. Die Vienna Whisky Convention findet von 27. bis 28. Oktober bereits zum zweiten Mal statt. Dafür bekommt sie eine größere und zentralere Location. WIEN. Nach einer erfolgreichen und ausverkauften Premiere 2022 in der Ottakringer Brauerei wechselt die Vienna Whisky Convention den Ort. Die Aussteller bekommen am 27. und 28. Oktober nämlich mit dem Museumsquartier eine größere und noch bekanntere Bühne. Mitten in Wien ist man bereit für Whisky aus aller Welt....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Zwischen dem 21. und dem 23. September präsentiert das Jugendprojekt "Demokratie, was geht?" seine Ergebnisse im Museumsquartier. Der Eintritt ist kostenlos. 
 | Foto: Asja Ahmetovic
11

Wiener Jugendprojekt
"Demokratie, was geht?" feiert große Premiere

Zwischen 21. und 23. September lädt das Wiener Jugendprojekt "Demokratie, was geht?" zum Besuch ins MuseumsQuartier ein. WIEN/Neubau. Innerhalb des Jugendprojekt "Demokratie, was geht?" - wurden über 100 junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren ein halbes Jahr begleitet und ihnen dabei die Möglichkeit geboten und sich kreativ auszutoben. Das Ergebnis lässt sich vom 21. bis zum 23. September im MuseumsQuartier besichtigen. Der Eintritt ist kostenlos.  Ateliers, Tonstudios, Theatersäle oder...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
5:20

Flashback
Grüneres Museumsquartier, Wienfluss-Oase & Beachvolleyball-EM

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" Neue Bäume fürs MuseumsquartierFestivalstimmung bei der Beachvolleyball-EMDer Wienfluss als Grün-Oase in WienFreie Fahrt heißt es wieder für die U4Urlaub daheim wird bei den Wienerinnen und Wienern beliebterKika/Leiner-Pleite: SPÖ fordert Verschärfungen im Insolvenz- und SteuerrechtStraßenkunstfestival "Calle Libre" feierte den 10. AuftaktErleichterungen bei der Aufnahme für die...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.