Wiener City

Beiträge zum Thema Wiener City

Nach einem schweren Raubüberfall auf ein Antiquitätengeschäft in der Innenstadt sucht die Polizei die Täter. (Symbolfoto) | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
4

Inhaberin gefesselt
Schwerer Raubüberfall auf Geschäft in Wiener Innenstadt

Am Montagnachmittag kam es zu einem schweren Raubüberfall auf ein Geschäft mitten in der Innenstadt. Die Inhaberin wurde dabei von einem unbekannten Duo überwältigt und gefesselt, sie erlitt leichte Verletzungen. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren, die mutmaßlichen Räuber werden fieberhaft gesucht. WIEN/INNERE STADT. Blaulichteinsatz mitten am Tag in der Wiener City: Laut der Polizei kam es am Montagnachmittag gegen 15 Uhr zu einem schweren Überfall auf ein Antiquitätengeschäft in der...

Bezirksvorsteher Markus Figl und die neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Inneren Stadt, Alice Gimbel (beide ÖVP) zeigen sich erfreut über die Pergola. | Foto: BV1
3

Rathauspark
Neue Pergola soll spielende Kinder vor Hitze schützen

Die Sommer sollen künftig immer heißer werden. Kühlmöglichkeiten, auch an öffentlichen Plätzen, werden daher unerlässlich – so auch im Rathauspark, wo eine Pergola Kinder vor der Hitze schützen soll. WIEN/INNERE STADT. Eine neue, schattenspendende Holzpergola im Rathauspark soll künftig für bessere Spielbedingungen an heißen Tagen sorgen. Die Neuerung ist das Ergebnis von Bürgerwünschen, die im Herbst 2023 in einem Antrag an das Bezirksparlament herangetragen und dort einstimmig angenommen...

Alle Infos dazu hat MeinBezirk im Überblick für dich. (Symbolbild) | Foto: Nabeel Syed/Unsplash
6

Wiener City & Ottakring
Srebrenica- und Palästina-Demos sorgen für Staus

Zwei Demos am Wochenende sorgen in der Wiener City und auch am Gürtel für Staugefahr. Alle Informationen dazu hat MeinBezirk im Überblick für dich. WIEN/INNERE STADT/OTTAKRING. Am Samstagnachmittag müssen Autofahrende in der Wiener Innenstadt sowie im Bereich des Äußeren Hernalser Gürtels mit erheblichen Verkehrsbehinderungen rechnen. Grund dafür seien laut dem Mobilitätsclub ÖAMTC zwei angekündigte Demonstrationen mit voraussichtlich mehreren Tausend Teilnehmenden. Das dürfte wohl auch wieder...

Die Innere Stadt soll autofrei werden. Nicht alle Parteien in Wien zeigen sich darüber erfreut. (Symbolfoto) | Foto: Christoph Schwarz
1 3

Wiener Innenstadt
Pläne über Verkehrsberuhigung spalten die Politik

Die Pläne für eine autofreie Innenstadt lösen heftige Kritik aus. Während die FPÖ und die Grünen Bedenken äußern, gibt es Lob von den aktuellen Regierungsparteien auf Bundesebene. WIEN/INNERE STADT. Der 1. Bezirk soll künftig autofrei werden. Das gaben am Sonntag, 6. April, Infrastrukturminister Peter Hanke und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (beide SPÖ) bekannt. Doch dafür braucht es eine Novellierung der Straßenverkehrsordnung (StVO), die bald auf den Weg gebracht werden soll. Dabei wird...

v. l.: Oberkantor Shmuel Barzilai, Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP), Ur-Ur-Ur-Enkelin Julie Reisler, IKG-Präsident Oskar Deutsch und Reislers Sohn bei der Eröffnung des Platzes.  | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
28

Salomon-Sulzer-Platz
Wichtiges Zeichen für jüdisches Leben in der City

Mit dem Salomon-Sulzer-Platz wurde in der Inneren Stadt ein weiteres Zeichen für jüdisches Leben gesetzt. Feierlich wurde der Platz am Dienstag eröffnet.  WIEN/INNERE STADT. Ein wichtiger Schritt zu noch mehr Sichtbarkeit des jüdischen Erbes der Stadt wurde am Dienstag, 18. März, begangen. In der Inneren Stadt wurde der erste Kantor des Stadttempels, Salomon Sulzer, mit einer Platzbenennung geehrt.  Die Initiative reicht bis ins Jahr 2007 zurück. Nach einem einstimmigen Beschluss im Dezember...

Die Veranstalterin des Marktes Alexandra Holzer (m.) und die Obfrau von "Angelmann", Yvonne Otzelberger (r.) mit Sohn Yannick, bei der Spendenübergabe.  | Foto: Anger/MeinBezirk
4

Wiener City
34.000 Euro zur Unterstützung bei seltener Krankheit gespendet

Eine verspätete Weihnachtsüberraschung gab es für den "Angelman" Verein Österreich. Insgesamt 34.000 Euro spendete der Altwiener Christkindlmarkt. WIEN/INNERE STADT. Weihnachten und die zahlreichen Weihnachtsmärkte sind nun schon einige Monate vergangen. Die ganze Stadt bereitet sich bereits auf Ostern vor. Doch eine späte Freude gab es für den Verein "Angelmann". Im Rahmen des Altwiener Christkindlmarktes konnten 34.000 Euro gesammelt werden, welche jetzt im Alten Rathaus übergeben wurden. Der...

Diese Frau wird jetzt von der Polizei gesucht. | Foto: LPD Wien
3

Fahndung in Wien
Hochwertiger Schmuck bei Okkultbetrug gestohlen

Eine 66-Jährige wurde in der Wiener City von mehreren unbekannten Frauen betrogen. Ihr hochwertiger Schmuck wurde für eine angebliche spirituelle Segnung abgeholt, am Ende wurde er sogar gestohlen. Jetzt sucht die Polizei nach einer der mutmaßlichen Täterinnen. WIEN/INNERE STADT. Eine ältere Wienerin wurde im November vergangenen Jahres Opfer von sogenannten Okkultbetrügern.  Wie die Polizei am Dienstag mitgeteilt hat, sollen mehrere bislang unbekannte Täterinnen einer 66-Jährigen damit einen...

Das Kult-Lokal, hier fotografiert im Jahr 2004. | Foto: Rainer Hackenberg / Picture Alliance / picturedesk.com
4

"Volkskeller Wiens"
Stadtheuriger "Esterházykeller" nach 341 Jahren pleite

Der Kult-Stadtheurige "Esterházykeller" ist nach fast 350 Jahren insolvent. Die Betreiber "Sagan & Walka GmbH" haben diese Woche ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt. Betroffen sind zwölf Dienstnehmer und 60 Gläubiger. WIEN/INNERE STADT. Über die sozialen Netzwerke sucht das 341 Jahre alte Kult-Lokal "Esterházykeller" mit seinem "Stüberl" in der Wiener Innenstadt derzeit nach einem Koch, einer Küchenhilfe und einem Keller.  Doch hinter den Kulissen wurde das Personal bereits...

Im Zuge des Kinderparlaments konnten die Kids der Inneren Stadt ihre Wünsche an die Bezirksvorstehung äußern. | Foto: BV1
3

Kinderparlament
Kids stellen zahlreiche Forderungen an die Innere Stadt

Von der Sicherheit am Rad über eine Rutsche bis hin zu mehr Mülleimern: das Wünschen sich die Kinder der Wiener City von der Bezirksvorstehung.  WIEN/INNERE STADT. In der Inneren Stadt gestalten die Kleinsten den Bezirk aktiv mit. Mit viel Engagement haben die Kinder der Wiener City im Rahmen des Kinderparlaments im Alten Rathaus ihre Ideen für einen kinderfreundlicheren Bezirk eingebracht. Vertreten waren die Volksschule Börsegasse, die Private Volksschule Judenplatz und die Volksschule...

Der neue Michaelerplatz lieferte dieses Jahr besonders viele Schlagzeilen. Im November wurde er wiedereröffnet. | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
10

Jahresrückblick
Die wichtigsten Schlagzeilen der Wiener City 2024

Das vergangene Jahr hatte in der Inneren Stadt so einiges zu bieten. MeinBezirk hat einen Überblick über die vergangenen Monate zusammengestellt. WIEN/INNERE STADT. Ein packendes Jahr liegt hinter der Inneren Stadt. Doch welche Entwicklungen haben die meiste Aufmerksamkeit erregt? Bevor 2024 um ist, lohnt sich ein Blick auf die größten Themen, die die letzten zwölf Monate im Bezirk kennzeichneten. Jänner: Das langersehnte Ziel einer verkehrsberuhigten Innenstadt rückte im ersten Monat des...

Der Angriff auf SK Rapid-Stürmer Guido Burgstaller in der Wiener Innenstadt in der Nacht auf vergangenen Samstag schockierte die heimische, aber auch deutsche Fußball-Welt. (Archiv) | Foto: GEPA
7

SK Rapid
Vereine und Politik über Burgstaller-Vorfall bestürzt und wütend

Der 35-jährige SK Rapid-Star Guido Burgstaller wurde am Samstagmorgen vor einem bekannten Club in der Wiener Innenstadt von einem Unbekannten geschlagen. Beim Sturz verletzte sich der Fußballer schwer. Austria Wien, seine ehemaligen Vereine und der Sportminister zeigten sich bestürzt und wütend. WIEN/INNERE STADT. Der Angriff auf SK Rapid-Stürmer Guido Burgstaller in der Wiener Innenstadt in der Nacht auf den vergangenen Samstag schockierte die heimische, aber auch deutsche Fußball-Welt....

Guido Burgstaller, Stürmer bei Rapid, wurde bei einem Überfall in Wien schwer verletzt. | Foto: Newspix / EXPA / picturedesk.com
3

Schädelbasisbruch
Rapid-Stürmer Burgstaller bei Überfall schwer verletzt

Schockierende Nachrichten aus der Fußballwelt: Der 35-jährige Mittelfeldstürmer Guido Burgstaller wurde bei einem Überfall in der Wiener Innenstadt schwerst verletzt. WIEN. Burgstaller, der seit der Saison 2022/23 beim SK Rapid Wien unter Vertrag ist, wurde am Wochenende von einem Unbekannten in der Wiener City attackiert. Der Mann griff den Rapidler vor Zeugen an, versetzte ihm einen heftigen Schlag. Burgstaller stürzte daraufhin schwer und erlitt schwere Kopfverletzungen. Mit einem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nach der jüngsten Untersagung einer rechten Demo an einem Einkaufsamstag sowie der großen Syrer-Demo am vergangenen Sonntag gab es scharfe Kritik seitens der Wiener FPÖ am Innenministerium und der Polizei.  | Foto: ALEX HALADA / APA / picturedesk.com
15

Diskussion
Was Parteien zum möglichen Demoverbot in Wiener City sagen

Nach der jüngsten Untersagung einer rechten Demo an einem Einkaufsamstag sowie der großen Syrer-Demo am vergangenen Sonntag gab es scharfe Kritik seitens der Wiener FPÖ am Innenministerium und der Polizei. Ein City-Demoverbot ist seit Jahren ein immer wiederkehrendes Thema, doch was denken heute darüber die Parteien, die Polizei sowie die Stadt Wien? WIEN. Die Diskussion rund um Demonstrationen am Wiener Ring und generell in der Innenstadt ist in der Politik und Öffentlichkeit neu aufgeflammt....

Laut einem Bericht soll in diesem Haus ein 70-Jähriger aufgefunden worden sein, der mutmaßlich durch ein Tötungsdelikt ums Leben kam. | Foto: MeinBezirk Wien
Video 5

Obduktion läuft
Immer mehr Details nach Mordfall in Wiener Innenstadt

Die Wiener Polizei beschäftigt derzeit ein mutmaßliches Tötungsdelikt im Herzen der Wiener City. Dort soll laut Angaben der Behörden ein 70-jähriger Mann leblos in einer Wohnung aufgefunden worden sein. Mehrere Freunde des Opfers hätten sich Sorgen gemacht. Die ersten, vorläufigen Obduktionsergebnisse erwartete man bis zum Ende der Woche. von Kevin Chi & Johannes Reiterits WIEN/INNERE STADT. Erneuter Mordalarm in Wien: Am Donnerstagnachmittag wurde laut der Wiener Polizei in einer Wohnung in...

Ein Brand in der Wiener City löste einen größeren Einsatz aus. (Symbolbild) | Foto: Stadt Wien/Feuerwehr
6

Innere Stadt
Brand in Wohnung am Salzgries löst Großeinsatz aus

Ein Brand in der Wiener City löste einen größeren Einsatz der Feuerwehr aus.  Ein Brand war in einem Mehrparteienhaus am Salzgries ausgebrochen. WIEN/INNERE STADT. Eine starke Rauchentwicklung war am Freitagnachmittag am Salzgries in der Inneren Stadt zu vernehmen. Ausgangspunkt war ein Zimmerbrand in einem Mehrparteienhaus, die Feuerwehr rückte mit mehreren Einsatzkräften aus, wie "Heute.at" zuerst berichtete. Feuerwehrsprecher Gerald Schimpf bestätigte gegenüber MeinBezirk den Einsatz. Kurz...

Viel los ist nicht nur letztes Jahr am Ring-Radweg gewesen. Mit einem grundlegenden Umbau soll die Strecke in der nächsten Legislaturperiode verändert werden. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Mehr Sicherheit
Wiener Ring-Radweg soll maßgeblich verändert werden

Der Radweg rund um den Ring gilt als eine der wichtigsten Routen für Radfahrende in Wien. Im Büro von Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) hat man vor, das Konzept zu überarbeiten. Bloß wie genau im Detail bleibt derzeit offen. Ein Fokus soll jedenfalls bei mehr Sicherheit und die Trennung vom Fußverkehr liegen. WIEN/INNERE STADT. Gut 1,7 Millionen Radfahrende wurden im Jahr 2023 bei den beiden Messstellen beim Opernring gezählt. Allein bei der Zählstelle Operngasse gab es im Vergleich zum...

"Gelindere Mittel" als die kamerabasierte Videoüberwachung müssten zuerst ausgeschlossen werden, wie es in dem Entwurf heißt. | Foto: Niklas Varga
4

Verkehrsberuhigte City
Entwurf für StVO-Novelle sei laut Sima "unbrauchbar"

"Das ist einer grünen Verkehrsministerin nicht würdig": Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) kritisierte im Rahmen des 29. Wiener Landtags den – nun endlich vorliegenden – Entwurf des Klimaministeriums für die verkehrsberuhigte Wiener City scharf. WIEN/INNERE STADT. Zum 29. Mal kam der Wiener Landtag am Donnerstag, 25. Jänner, zusammen. Um 9 Uhr wurde mit der Fragestunde begonnen. Dabei beantworten die zuständigen Stadträtinnen und Stadträte Anfragen von den Landtagsabgeordneten jeglicher Art....

2 11

Fotostrecke in schwarz/weiß
Touristenströme in der Wiener City

Advent in WienNun sind sie wieder da! Die vielen Menschen in der Inneren Stadt. Ein Getümel, das einem das Vorbeikommen richtig erschwert. Wem kann man das aber verübeln? Nach der langen Zeit von Lockdowns und Verboten ist es eine Wonne, solche fröhlichen und staunenden Gesichter zu sehen. Diese wunderschöne Stadt mit der bezaubernden Weihnachtsbeleuchtung ist nun einmal etwas ganz Besonderes. Zumindest einmal im Leben sollte man dies gesehen und erlebt haben. Wien und speziell die Wiener...

 Wegen des Mordes an seiner Frau wurde der Angeklagte zu 20 Jahren verurteilt. Dieses bereits rechtskräftig. (Symbolbild) | Foto: pixabay
6

News aus Wien
Prozesse, City-Klimaplan, Firmenpleiten und mehr

Was war am Mittwoch, 13. Dezember, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! 19 Messerstiche – Mann erhält nach Mord an Ehefrau 20 Jahre Vier City-Parteien präsentieren neuen Klimaplan 1.000 gespendete Gruft-Winterpakete für Menschen in Not Fünf Unternehmen gehen täglich in Wien pleite Tatverdächtiger vor Gericht nach Attacke auf Mutter Stationäres Pflegeangebot für chronisch kranke Kinder eröffnet

Die Universität Wien wurde am Freitagnachmittag Schauplatz für mehrere Kundgebungen. (Archiv) | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
2

Uni Wien
"Aufgeheizte Stimmung" bei Demos um rechtsextremen Vortrag

Am Freitag ging eine umstrittene Kundgebung an der Stiege der Universität Wien über die Bühne. Es ging um eine untersagte Rede vom rechtsextremen Publizisten Götz Kubitschek. Zahlreiche Teilnehmende einer Gegendemo waren vor Ort, es gab auch eine Festnahme. Für Aufsehen sorgt eine Bim mit der Aufschrift "Sonderzug". WIEN/INNERE STADT. Hüben wie drüben war man schon auf den Vortrag des deutschen rechtsextremen Publizisten Götz Kubitschek an der Universität Wien gespannt. Zwar hatte die Uni den...

Die Lage in den Wiener Spitälern spitzt sich zu, Das geht aus einer Umfrage unter rund 1.900 angestellten Ärztinnen und Ärzten hervor. | Foto: Hush Naidoo Jade Photography/Unsplash
6

News aus Wien
Versorgungsengpässe, verkehrsberuhigte City und Vermisster

Was war am Freitag, 13. Oktober, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Versorgungsengpässe in Wiener Spitälern nehmen zu Gewessler übergibt Entwurf für verkehrsberuhigte City 13-jähriger Wiener wird vermisst - Familie bittet um Hilfe Erstes queeres Bildungszentrum in Österreich wurde eröffnet Rudolfsheim-Fünfhaus erhält neue Freifläche für Sport Mutmaßliche Schlepperfahrt aus Wien endet mit sieben Toten

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: Thomas Leimer
1

CITYgalleryVIENNA der neue Kunsttempel!
An alle Kunstneugierige:

Vor Eröffnung: Einladung zur Vernissage des Fotokünstlers Thomas Oppolzer! Auf 26 Laufmeter Wand zeigt er einen Überblick über sein Schaffen. Von Macro über StreetART bis hin zu Mehrfachbelichtungen, die seine Bilder in die Abstraktion treiben, ist alles dabei! Am Sonntag, 28.August 2022 von 16-20 Uhr in die Mahlerstraße 11, 1010 Wien. Freier Eintritt! Am Montag. 29.8.2022 feiern wir die offizielle Eröffnung der CITYgalleryVIENNA. Die Türen sind für alle Kunstneugierige von Montag bis Sonntag...

Seit Jahresbeginn 2022 kam es bereits wieder zu 17 Ringsperren und insgesamt 55 Demonstrationen. | Foto: privat/zVg
2

Wirtschaftskammer
70 Prozent Umsatzverlust durch Demos in der Wiener City

Die zahlreichen Demonstrationen in der Wiener City wirken sich vor allem auf die Wirtschaft aus. 2021 entgingen den Unternehmen rund 23 Millionen Euro dadurch. Nun fordert die Wirtschaftskammer Wien eine Neuregelung der Demo-Routen.  WIEN. Seit Jahresbeginn 2022 kam es bereits wieder zu 17 Ringsperren und insgesamt 55 Demonstrationen. Tage, an denen die Touristen entlang der Ringstraße spazieren und einkaufen würden. Die Umsatzeinbußen sind nach einer aktuellen Erhebung der Wirtschaftskammer...

  • Wien
  • Julia Schmidt
9

Wiener Spaziergänge
Vögel übernehmen die Herrschaft...

Jedenfalls hatten wir an manchen Stellen in der Wiener City diesen Eindruck. Corona verhilft ihnen dazu. Tauben sitzen geruhsam hoch oben in den Bäumen, andere Tauben lassen sich von uns zwei Fußgängern gar nicht stören; weitere Tauben machen Anstalten, uns vom Platz zu vertreiben. Weniger aggressiv,  ja kontemplativ die Enten, die entspannt über die Asphaltwege spazieren.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.