Wies

Beiträge zum Thema Wies

Seit einem Monat wird nur mehr draußen geraucht: Was in Speiselokalen längst üblich ist, sorgt in manchen Cafés für Umsatzeinbußen. | Foto: Franz Tscheinig
5

Rauchverbot
Der "Tschick" regt in Deutschlandsberg nur vereinzelt auf

Wie kommt das neue Rauchverbot in den Lokalen und bei den Gästen an? Die WOCHE macht den Check: Wir haben uns bei 30 Gastronomen im Bezirk Deutschlandsberg umgehört. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Seit gut einem Monat gilt das absolute Rauchverbot. Laut einer Umfrage sind 60 Prozent der Österreicher mit der Regelung zufrieden. Auch im Bezirk scheint sich die Aufregung in Grenzen zu halten: Bei der Wirtschaftskammer Deutschlandsberg habe man seit 1. November noch keine Beschwerden von Gastronomen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Fast alle Deutschlandsberger Gemeinden haben ihre Schulden gesenkt.
2

Deutschlandsberg
Elf Gemeinden im Bezirk haben ihre Schulden gesenkt

Nur vier Gemeinden im Bezirk haben neue Schulden gemacht. Die meisten liegen unter dem Durchschnitt. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Gemeinden in unserem Bezirk haben im vergangenen Jahr brav gespart: Das geht aus den Daten der Statistik Austria hervor. Fast alle im grünen BereichGemeinden sind nicht nur verpflichtet, ihre Finanzhaushalte im Internet zu veröffentlichen, wie auf offenerhaushalt.at. Bis 31. Mai müssen Daten wie Rechnungsabschluss, Bilanz, Unternehmensbeteiligungen oder...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Im Winterwunderland ist eine Zugfahrt noch viel schöner, hier festgehalten von unserem Regionauten Karl Heinz Ferk. | Foto: Karl Heinz Ferk
3

Im Advent später mit dem Zug von Graz in die Weststeiermark

DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ. Tolle vorweihnachtliche Aktion der GKB: An den kommenden Adventsamstagen gibt es zusätzliche S-Bahn-Züge von Graz nach Wies-Eibiswald. Am 30. November, 7. Dezember und 14. Dezember fährt die S61 ab 21.04 Uhr vom Hauptbahnhof und hält an allen Stationen. Nach dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember gibt es zwei fixe, zusätzliche Züge am Samstagabend. Ab 21. Dezember fährt die S61 jeden Samstag ab 21.04 und 22.04 Uhr von Graz nach Wies-Eibiswald.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Deutschlandsberger Finalisten beim WOCHE-Regionalitätspreis 2019 stehen fest. | Foto: MadPhotos/Fotolia
1 11

WOCHE-Regionalitätspreis
Diese Deutschlandsberger Betriebe stehen im Finale

Das Voting unserer Leserinnen und Leser hat entschieden: Zehn Betriebe stehen im Finale beim WOCHE-Regionalitätspreis. Unsere Leserinnen und Lesern haben ihre Entscheidung getroffen. 25 Unternehmen aus dem Bezirk Deutschlandsberg wurden nominiert, daraus wurden in unserem Online-Voting die zehn Favoriten unserer Leserschaft ermittelt. Wer von den zehn Finalisten auch wirklich den WOCHE-Regionalitätspreis 2019 gewinnt, entscheidet nun unsere Fachjury: Die Kombination aus Leser- und Jurywertung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Patrick Schlauer möchte Unternehmen mit ihren Geschichten aus der Masse herausheben. | Foto: Christof Hütter Photography

Patrick Schlauer
Vom Studium direkt in die Selbstständigkeit geschrieben (mit Audio)

Noch während seines Studiums wagte Patrick Schlauer den Schritt in die Selbstständigkeit: Der Deutschlandsberger will Geschichten für Unternehmen erzählen. Davon sieht er in der Region noch zu wenig. DEUTSCHLANDSBERG. Dass Jugendliche oft zu Unrecht unterschätzt werden, hat Patrick Schlauer schon mit seinem Blog „Spritzweinjugend“ bewiesen. Ein Jahr lang hat er dort junge Menschen und ihre Projekte vorgestellt, nun versucht es der Deutschlandsberger selbst. Der 24-Jährige wagt sich als Texter...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Älteste Bank im Bezirk: Die Raiffeisenbank Süd-Weststeiermark feierte 2019 ihren 125. Geburtstag mit Kapelle und mehr. | Foto: Josef Strohmeier
2 2

Jubiläen im Bezirk
Ein Ständchen für unsere Geburtstagskinder!

Die WOCHE Deutschlandsberg feiert 20 Jahre! Wir feiern mit unseren Leserinnen und Lesern sowie vielen weiteren Geburtstagskindern im Bezirk. Hier sind alle Jubiläen in unserem Bezirk im Jahr 2019 (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): Deutschlandsberg 100 Jahre ÖKB Trahütten50 Jahre Koralmwasser50 Jahre Fotogruppe Naturfreunde Deutschlandsberg30 Jahre Fotostudio Sima25 Jahre Pflegeheim Forstgartenstraße25 Jahre Beratungszentrum20 Jahre Live vorm Rathaus15 Jahre Galerie Eveline am Hauptplatz10...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
In 14 von 15 Gemeinden holte die ÖVP eine klare Mehrheit, nur in Frauental gab es eine relative SPÖ-Mehrheit. | Foto: Michl/BMI
2

EU-Wahl 2019
Eine klare Nummer eins im Bezirk Deutschlandsberg

Die EU-Parlamentswahlen in den 15 Gemeinden des Bezirks Deutschlandsberg sind eine klare Angelegenheit. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Das Ergebnis der EU-Wahl ist in Deutschlandsberg noch einmal deutlicher als auf Bundesebene. Die ÖVP ist hier der noch deutlichere Wahlsieger und geht damit fast in Einklang mit dem Steiermark-Ergebnis. Nur der Abstand zwischen SPÖ und FPÖ ist bei uns im Bezirk viel klarer. Wahlsieger ÖVPOhne die noch ausstehenden Wahlkarten erreicht die ÖVP 39,2 %, ein deutliches...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Präsident Peter Hüttig (l.) und Organistor Herbert Kutschera (r.) mit den Siegern der 13. Kiwanis-Schilcherverkostung
2

Video
Das sind die Sieger der Kiwanis-Schilcherverkostung

DEUTSCHLANDSBERG/STAINZ. Zum 13. Mal führte der Kiwanis-Club Stainz Schilcherheimat heuer seine Schilcherverkostung untern den Weinbauern des Bezirks durch. Und erstmals präsentierte man die Sieger in neuem Ambiente: Im Restaurant des Golfclubs Schloss Frauenthal wurden die ausgezeichneten Weine in gemütlicher Atmosphäre verkostet und vorgestellt. Sechs SiegerIn sechs Kategorien wurden heuer die Sieger gekürt: Gleichgepresst: Sopran von Christian und Isabella Friedrich aus St. Stefan ob...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Wohin geht es nach 20 Jahren für die Steirische Ölspur?

Neustart fixiert
Die Ölspur hat wieder Zukunft

So soll der Neustart der einst so beliebten Steirischen Ölspur nach Jahren wieder gelingen. Wohin führt die Steirische Ölspur? 20 Jahre nach Entstehen der Kulinarik-Marke lässt sich das gar nicht so leicht beantworten. Die Gemeinden entlang der Ölspur sind sich jedenfalls einig: Es soll wieder vorwärts gehen. Stainz, Deutschlandsberg, Wies, Eibiswald, Schwanberg und St. Martin wollen noch heuer neu durchstarten. Dafür stimmten die Bürgermeister als Mitglieder des 2017 neugegründeten Vereins bei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Neun von 15 Gemeinden aus dem Bezirk Deutschlandsberg haben ihre Förderungen offengelegt. | Foto: Addendum/Statistik Austria
5

Förderungen
Wofür die Gemeinden unser Geld ausgeben

Wofür geben die Gemeinden unser Steuergeld aus? Man möchte meinen, dass diese Ausgaben in der Transparenzdatenbank des Bundesministeriums ersichtlich sind. Alle öffentlich finanzierten Geldleistungen sollen dort erfasst werden, um die Vergabe von Förderungen effizienter zu gestalten. Nur: Vor allem die Gemeinden machen ihre Ausgaben dort kaum transparent. Die Rechercheplattform Addendum hat darum im Vorjahr alle österreichischen Gemeinden angeschrieben und sie um Auskunft zu ihren Sport- und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Haben das Schilcherland in Wien bestens vertreten: die Deutschlandsberger Betriebe beim 23. Steiermark-Frühling | Foto: KK

Starkes Schilcherland beim 23. Steiermark-Frühling

WIEN. Wenn trotz höchstens 10 Grad und leichtem Regen der Wiener Rathausplatz vier Tage lang voll ist, spricht das entweder für die treuen Gäste. Oder für die fantastischen Gastgeber: Die Steirer zeigten sich beim 23. Steiermark-Frühling in der Bundeshauptstadt wieder von ihrer besten Seite. 15 Mal SchilcherlandÜber 1.500 steirische Gastgeber präsentierten die Vielfalt unserer Urlaubsregionen: Kulinarik, Handwerk, Musik, Brauchtum und mehr begeisterte in Wien. Trotz des bescheidenen Wetters...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Absolventinnen und Absolventen unserer hauswirtschaftlichen Fachschulen sind sehr gefragt. Das zeigt sich nicht nur am internationalen Tag der Hauswirtschaft am 21. März. | Foto: Mario Gimpel

Die Steirischen Fachschulen im Kampf gegen ungesunde Ernährung

Hauswirtschaft 4.0 – Ausbildung mit Zukunft. Die steirischen Fachschulen überzeugen mit Vielfalt, bewusster Ernährung und Regionalität. 96 Prozent finden unmittelbar nach Abschluss einen Job. Eine gute Bilanz zum Internationalen Tag der Hauswirtschaft am 21. März. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Fast täglich erscheint in den Medien ein Artikel über die schlechte Ernährung der Steirer. Neben Fast-Food und Zeitmangel ist auch das Unwissen ein Grund für den schlechten Umgang mit Lebensmittel. Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
64-mal ausgezeichnet: Die Familie Farmer-Rabensteiner aus Bad Gams bekam in Wieselburg u.a. zwei "Goldene Birnen". | Foto: Messe Wieselburg

Wieselburg
Kürbiskernöl, Essig, Honig, Liköre: Das Schilcherland räumte groß ab

Bei der jährlichen Ab-Hof-Messe in Wieselburg wurden wieder Österreichs beste Direktvermarkter ausgezeichnet: Aus tausenden eingesendeten Proben aus allen Bundesländern kürte eine internationale Jury die qualitativ hochwertigsten Produkte – und das Schilcherland mischte mit ingesamt 131 Auszeichnungen ganz vorne mit. Fünf Mal wurde die "Goldene Birne" bzw. das "Goldene Stamperl" vergeben, die höchste aller Prämierungen und Grundlage für den Gault Millau. Sieger aus Bad Gams und FrauentalGleich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Mit politischen Vertretern der Region wurde über den Stellenwert des Projektes L601 neu gesprochen. | Foto: L601neu

Robert Köppel ist neuer Obmann des Vereins "L601neu"
"L601 neu" nimmt wieder Fahrt auf

Neuer Obmann kämpft weiter für Bau einer leistungsfähigen Straße entlang der Koralmbahn. Lebensqualität für die betroffene Bevölkerung, wirtschaftliche Entwicklung der Region und möglichst geringe Umweltbelastungen: Das sind die wesentlichen Kriterien, mit welchen der Verein "L601 neu" bereits seit Jahren die Forderung nach einer durchgehenden, hochrangigen Straße entlang der Koralmbahn untermauert. Wahl eines neuen ObmannsMit der Wahl eines neuen Vorstandes – die Funktion des Obmanns liegt ab...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Markus Hartinger (Mitte) holte bei den Crosslaufmeisterschaften zwei Landestitel, Michael Kügerl (r.) wurde Dritter. | Foto: Stefan Mayer/STLV

Doppelter Landesmeister
Markus Hartinger mit denkwürdigen Crosslaufmeisterschaften

Die Steirischen Crosslaufmeisterschaften in Frohnleiten wurden dieses Jahr zur großen Bühne für Markus Hartinger: Der Wettmannstättner holte sich zwei Landesmeistertitel am gleichen Tag. "Der Start auf der langen Strecke war sowieso geplant", erzählt Hartinger. "Die Bodenverhältnisse haben gepasst, deswegen hab ich zum ersten Mal den Start in beiden Bewerben probiert." Das ist ihm mehr als geglückt: Über 3,6 Kilometer holte Hartinger zuerst Gold, nur zwei Stunden später lief er auch die 9,6...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Schwanbergs Markus Resch (Mitte) holte sich mit sieben Treffern die Torschützenkrone in der Koralmhalle. | Foto: Franz Krainer
2

Futsal-Schülerliga
Schwanberg in der Koralmhalle überlegen

Es war wieder einmal die übliche Konstellation: Mit der NMS 2 Deutschlandsberg und der NMS Schwanberg hatte das Qualifikationsturnier im Schülerliga-Futsal in der Koralmhalle zwei ganz klare Favoriten, die Teams aus Wies und Stainz konnten aber sehr positiv überraschen. Besonders erfreulich: In fast jeder Mannschaft spielen auch Mädchen, das Leistungsniveau der Fußballgirls ist merkbar gestiegen. Schwanberg makellosWährend in der Gruppe 2 die Schwanberger mit drei Siegen und einem Torverhältnis...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Nik Lierzer, Theresia Koch, Maria Skazel, Karlheinz Schuster, Matthias Krasser und Rene Reiterer (von links im Uhrzeigersinn) beim Austausch. | Foto: JVP

JVP und ÖVP
Themenaustausch zur Jugend

VP-Treffen in der Region Sulmtal-Koralm: Der Schwanberger Bürgermeister Karlheinz Schuster, die St. Peterer Bürgermeisterin Maria Skazel und die Wieser Vizebürgermeisterin Theresia Koch trafen sich mit der Jungen ÖVP Deutschlandsberg um Bezirksobmann Nik Lierzer und die JVP-Mitglieder Matthias Krasser (Wies) sowie Rene Reiterer (St. Martin). Das Treffen war ein Gesprächsaustausch über junge politische Themen und Ideen für die Zukunft in den Gemeinden. Man war sich einig, wie wichtig die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Robert Schelch, Rudi Schütz und Stocksport-Urgestein Seppl Mörth (v.l.) mit dem Wanderpokal der Deutschlandsberger "Bezirkstrophy". | Foto: Franz Krainer

Stocksport
Deutschlandsberger „Bezirkstrophy“ an Bad Gams

Die besten Stocksport-Teams der beiden Leistungsbezirke Deutschlandsberg Nord und Süd trafen sich letztes Wochenende zur Auseinandersetzung um den begehrten Wanderpokal der „Bezirkstrophy“. Auf der Anlage des ESV Aibl kämpften zehn Viererteams – jeweils fünf aus DL-Nord und DL-Süd – um diese jährlich ausgetragene Trophäe, einem riesigen Wanderpokal. Knapper Gamser SiegBezirks-Stocksport-Urgestein Seppl Mörth fungierte als Schiedsrichter und die zehn Mannschaften um DL-Nord-Obmann Robert Schelch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Sophia Harrich, Matthias Zach, Simon Kremser, Valerie Fuchshofer, Jelena Gersak und Markus Kröll (v.l.) holten für die MNMS Eibiswald den 15. Titel beim Crosslauf. | Foto: Franz Krainer

Teilnehmerrekord
600 Teilnehmer beim Crosslauf in Deutschlandsberg

Es war die größte Schulsport-Laufveranstaltung in der Geschichte des Bezirks Deutschlandsberg: Die heurige Crosslauf-Bezirksmeisterschaft der Schulen sprengte alle Maßstäbe. Alle Mittschulen, alle Oberstufen und immerhin neun Volksschulen traten mit ingesamt 118 Teams in den einzelnen Altersgruppen zum alljährlichen Vergleich an. Hunderte Eltern und Großeltern begleiteten neben geschätzten 70 Lehrern die sehr engagierten jugendlichen Sportler, die Stimmung im Deutschlandsberger Koralmstadion...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
"Kich'n schau'n": Die Pfarrkirche von Wettmannstätten ist mit einem Fassadenwerk über den Heiligen Valentin von dem weststeirischen Künstler Franz Weiß gestaltet worden.
2 2

"Kirch'n schau'n" - auch im Bezirk Deutschlandsberg

Die steirischen KunstWerkKirche-Kirchenführer laden am 23. September zum "Kirch'n schau'n" ein, auch in unserem Bezirk. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Eine Kirche zu besuchen, bringt immer eine kleine Auszeit im Alltag. Man tritt ein in eine Oase der Stille, die zum Innehalten einlädt. Schaut man sich aber genauer um, dann sind viele verborgene Schätze zu entdecken: Heilige mit ihren Attributen, Grabsteine, Schnitzarbeiten und die verschiedensten Stilelemente als optische Belege der verschiedenen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Dunkel und baufällig: "Schule Äthiopien" will die Yekema Mittelschule neu bauen. | Foto: Schule Äthiopien
1

Mit attraktiven Veranstaltungen: "Schule Äthiopien" will sechste Schule bauen

Peter Krasser und sein Verein "Schule Äthiopien" werden im Herbst wieder aktiv, um eine neue Schule in Afrika zu bauen. Mit einem Golfturnier in Lutzmannsburg startete der Wieser Verein "Schule Äthiopien" bereits ins zweite Halbjahr 2018. Stolze 7.000 Euro für den Bau der sechsten Schule in Äthiopien brachte die Veranstaltung ein, aber bis zur endgültigen Errichtung fehlt noch etwas. Deshalb folgen im Herbst gleich vier weitere Veranstaltungen von Peter Krasser und seinem Team: 11. Oktober:...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
So viel Spaß macht das Sommertraining des HC JUFA Deutschlandsberg. | Foto: KK
2

Deutschlandsberger Handballer im Sommertraining

Die Sommersportwoche des HC JUFA Deutschlandsberg DEUTSCHLANDSBERG. Ende Juli fand für die Jungs der U13/14 die Jährliche Sommersportwoche des HC JUFA Deutschlandsberg statt. Unter anderem gab es ein intensives Training unter der Leitung unseres Koordinationstrainers, Übungen zur Steigerung der Teamfähigkeiten bei Degi’s Abenteuercamp und einen Badetag im Gams Bad. Über Nacht in den Zelten Die Höhepunkte der Woche stellten eine 22km lange Wanderung nach Wies mit anschließender Nächtigung im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der Lions Club Deutschlandsberg und die Marktgemeinde Wies streuen den Bienen Blumen: Präsident Heinz Paulitsch, Gemeindekassierin Marlies Schuster, Bürgermeister Josef Waltl, 2. Vizebürgermeisterin Theresia Koch und Gemeinderat Karl Kolleritsch (v. l.)
1 8

Auf der Kowaldhöhe zwischen Wies und Eibiswald summt es...

Reger Flugverkehr am Freitag, dem 20. Juli 2018, unweit der Fußgängerbrücke über die B 76 auf der Kowaldhöhe: Die Marktgemeinde Wies und der Lions Club Deutschlandsberg gaben eine Landebahn für die in ihrem Lebensraum immer mehr eingeschränkten Honigbienen frei! (jf). Helfen vor Ort, rasch und unbürokratisch. Diesem Leitsatz kommt der Lions Club Deutschlandsberg diesmal ausnahmsweise einmal nicht an den Mitmenschen nach. „Auch die Bienen, die in den letzten zwei Jahren in aller Munde waren,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Fürbass
14 23 4

Ausflugstipp: Zum Fronleichnamsfest werden viele Orte in der Weststeiermark mit einem besonderen Blumenschmuck herausgeputzt!

Eibiswald, Wies, Schwanberg, Deutschlandsberg: Zu Fronleichnam können die Besucher in der Region Eibiswald  bis Deutschlandsberg wieder ganz besondere Kunstwerke bestaunen. Neben unzähligen Birkenbäumchen werden auch heuer wieder ein Blumenbild neben dem Anderen den Weg der Fronleichnamsprozessionen säumen. Also zu Fronleichnam die Weststeiermark besuchen und diesen besonderen Augenschmaus mit Herz und Seele genießen!

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.