Wild

Beiträge zum Thema Wild

Schaden mit Haarwild | Foto: zVg
3

Achtung, Wild!

Über 28.000 Wildtiere sterben jedes Jahr auf Niederösterreichs Straßen. Und auch zwei Menschen sind vergangenes Jahr bei Unfällen gestorben. Um die Unfallzahlen zu senken setzt der NÖ Jagdverband unter anderem auf Duftzäune und optische Warnmelder. Ein Lokalaugenschein. BEZIRK TULLN. Im Vorjahr passierten im Bezirk acht Unfälle  durch Wild, dabei wurden zwei Personen schwer und sieben leicht verletzt (Quelle: Statistik Austria, Bearbeitung: ÖAMTC-Unfallforschung). Mit dem Herbst steigt die...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Die meisten Wildunfälle passieren im Herbst. Heuer scheint sich an Wildunfällen ein "Ausreißer-Jahr" abzuzeichnen – und das trotz eingesetzter Wildwarn-Hightechgeräte. | Foto: photolars/fotolia
2

Traurige Entwicklung
In neun Monaten 1000 Wildunfälle im Bezirk

Heuer könnte es so viele Wildunfälle wie seit Jahren nicht mehr geben – das lassen aktuelle Zahlen befürchten. BEZIRK SCHÄRDING (ebd, juk). "Wir haben bis dato 992 registrierte Wildunfälle (Stand 1. Oktober). Damit scheint das heurige Jahr ein Ausreißer nach oben zu werden. Im Vergleich zum Vorjahr ist mit einer Unfallsteigerung von rund 15 Prozent zu rechnen", so Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn zur BezirksRundschau. In den vergangenen Jahren lag die Zahl der Wildunfälle ziemlich...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Zusammenstoß mit einem Wildtier ist nach dem Absichern der Unfallstelle unverzüglich bei der Polizei zu melden. | Foto: ÖAMTC/Lobensommer
2

Auf Melks Straßen geht's wild her

BEZIRK MELK. Die Tage werden immer kürzer und somit fällt auch der Berufsverkehr verstärkt in die Dämmerung und Dunkelheit. Gerade in dieser Zeit sind aber auch die heimischen Wildtiere, allen voran Rehe, besonders aktiv. Die Gefahr von Wildunfällen steigt somit auch entsprechend stark an. Besondere Vorsicht ist natürlich im Bereich von Wildwechsel-Warnschildern geboten. Dabei sollte man das Augenmerk aber nicht nur nach vorne, sondern auch seitlich neben das Fahrzeug legen. „Sieht man ein...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Im Herbst steigt die Zahl der Wildunfälle - der ÖAMTC erklärt die richtige Verhaltensweise bei Wild auf der Fahrbahn | Foto: Meinhard Siegmundt  / pixelio.de

Herbstzeit ist Wildunfall Zeit

ÖAMTC warnt vor Wildunfällen - Im Vorjahr passierten 26 Wildunfälle in Kärnten Im Herbst steigt die Gefahr von Wildunfällen. Zusammenstöße mit Rehen passieren am häufigsten, was auch für Kraftfahrer Risiken bringt. "Trifft man mit 50 km/h auf einen 20 kg schweren Rehbock, wirkt eine halbe Tonne auf Fahrzeug und Fahrer, bei 100 km/h beträgt die Aufprallwucht zwei Tonnen", so der Pkw-Chefinstruktor der ÖAMTC Fahrtechnik Roland Frisch. Die größte Gefahr droht Autofahrern durch riskante...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Vor allem abends und in der Nacht wechselt das Wild über die Fahrbahn. | Foto: Landesjagdverband OÖ
2

Bei Wildwechsel gilt: Runter vom Gas!

Bei Kollisionen mit Wildtieren wirken extreme Kräfte. Ein Rehbock kann schnell zum Elefanten werden. BEZIRK (ph). Besonders in den Abendstunden und in der Nacht kann es verstärkt zu Wildunfällen kommen. In dieser Zeit sind die Tiere besonders aktiv. Durch das Abmähen der Maisfelder haben sie ihren sicheren Lebensraum verloren und suchen nach neuen Unterschlupfen. Dadurch kommt es auch auf den Verkehrswegen zu verstärkten Wanderbewegungen. Starke Kräfte beim Aufprall Schon eine Kollision mit...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
ÖAMTC warnt: Gefahr von Wildunfällen im Frühjahr besonders groß | Foto: ÖAMTC

Frühjahr ist Wildwechsel-Zeit

GSCHNITZ (cia). Für das Frühjahr warnt der ÖAMTC vor der Gefahr von Wildunfällen. Im Stubai- und Wipptal sei diese Gefahr im Vorjahr durch spezielle Wildwarnsysteme zwar zurückgegangen, aber trotzdem müsse man aufpassen, erklärt Bezirksjägermeister Thomas Messner: "Jetzt wechseln die Tiere von ihren Winterlebensräumen in die Sommerlebensräume. Dabei überqueren sie eben auch Straßen." Besonders groß ist das Risiko für Motorradfahrer, auch weil sie häufig abgelegene waldreiche Strecken abseits...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.