Wild

Beiträge zum Thema Wild

Das Entfernen solcher Wildzäune ist entscheidend für den Schutz der Tierwelt und die Erhaltung ihrer Lebensräume. | Foto: Georg Mair

Waizenkirchen
Jägerschaft räumte gemeinsam den Wald auf

Die Waizenkirchner Jägerschaft hat sich kürzlich im Umweltschutz engagiert, indem sie mehr als 1500 Meter alter Wildzäune aus den umliegenden Wäldern entfernt hat. WAIZENKIRCHEN. Die Waizenkirchner Jägerschaft hat kürzlich einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt geleistet, indem sie mehr als 1500 Meter alte Wildzäune aus den Wäldern entfernt hat. Das Entfernen solcher Zäune ist entscheidend für den Schutz der Tierwelt und die Erhaltung ihrer Lebensräume. Diese Zäune können für Tiere...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Auch wenn die Menschheit gerade gegen das Corona-Virus kämpft, profitieren Tiere und Umwelt vom derzeitigen Stillstand. | Foto: meinbezirk/Ameringer
2

Corona-Virus und Umwelt
Jede Krise bietet auch eine Chance

Die Natur reguliert sich selbst: Andreas Pircher von den Österreichischen Bundesforsten beleuchtet die positiven Folgen für die Natur. Durch ein regionales Netz der verschiedenen Interessengruppen sollen den Naturnutzern Informationen und Empfehlungen für die Freizeitplanung zur Verfügung gestellt werden. Solches Wissen können sowohl theoretische Grundlagen wie die Abklärung von Unklarheiten über die rechtliche Situation im Freizeitsektor als auch faktische Grundlagen (zum Beispiel die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Landtagsabgeordnete ÖR Josef Edenhauser | Foto: Tiroler Bauernbund

Wald in Tirol
Verbessertes System zur Wildeinflusserhebung

TIROL. Beim österreichischen Forst&Jagd-Dialog "Mariazeller Erklärung" wurde unter anderem die Wildeinflussthematik besprochen. In Kürze erhofft man sich auch die Ergebnisse des Wildeinflussmonitorings Östrerreich zu erhalten, so dass man die Entwicklung der Forstwirtschaft besser einschätzen kann, erläutert der Landtagsabgeordnete ÖR Josef Edenhauser.  Sensibilisierung hinsichtlich des zu hohen WildeinflussesAls Ergebnis erhofft man sich beim Forst&Jagd-Dialog einen besseren Umgang mit der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unterschiedliche Verwaltungsstrukturen, aber ähnliche Herausforderungen und das gemeinsame Interesse an Lösungen für Spannungen im Wald verbinden die Alpenländer genauso wie die Vertreter von Land- und Forstwirtschaft und Jagd. Von li.: Ressortdirektor Klaus Unterweger (Südtirol), Kantonsoberförster August Ammann (St. Gallen), Land- und Forstwirtschaftsreferent LHStv Josef Geisler, Landesforstdirektor Josef Fuchs und Landesjägermeister Anton Larcher. 
 | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller

Arge Alp
Gemeinsam Spannungen im Lebensraum Wald lösen

TIROL. Es gibt Spannungen im Lebensraum Wald. Diese gilt es zu lösen, unter anderem durch das Treffen der Vertreterinnen von Behörden und Jagd in Tirol, Südtirol, Trentino, Salzburg, Vorarlberg, St. Gallen und Tessin. Im Zuge eines Arge-Alp-Projekts traf man sich und arbeitete an möglichen Optionen.  Ein Kreislauf der SpannungenEinerseits ist der Wildstand zu hoch, so dass junge Bäume nicht aufkommen können. Andererseits zieht sich das Wild zurück, ist beunruhigt und schwer zu bejagen, da...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wälder von Graz-Umgebung sind ideales Ausflugsziel und perfekte Erholungszone in einem. | Foto: Österreich Werbung
1 2

Der Wald – ein unverzichtbarer Lebensraum

Zum Tag des Waldes hat sich die WOCHE auf einen Spaziergang durch die Wälder im Bezirk begeben. Der Energieträger Holz ist einer der wichtigsten Rohstoffe unseres Planeten. Doch bevor das Holz geerntet werden kann, muss es jahrzehntelang in den Wäldern wachsen und schafft damit schon vor der eigentlichen Nutzung Arbeitsplätze, Schutz- und Erholungszonen und vor allem Lebensräume. GU ist der Waldbezirk Rund 56 Prozent der Fläche des Bezirks Graz-Umgebung sind bewaldet, wobei die Fichte, gefolgt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Lukas Tödling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.