Der Wald – ein unverzichtbarer Lebensraum

Die Wälder von Graz-Umgebung sind ideales Ausflugsziel und perfekte Erholungszone in einem. | Foto: Österreich Werbung
2Bilder
  • <f>Die Wälder von</f> Graz-Umgebung sind ideales Ausflugsziel und perfekte Erholungszone in einem.
  • Foto: Österreich Werbung
  • hochgeladen von Lukas Tödling

Der Energieträger Holz ist einer der wichtigsten Rohstoffe unseres Planeten. Doch bevor das Holz geerntet werden kann, muss es jahrzehntelang in den Wäldern wachsen und schafft damit schon vor der eigentlichen Nutzung Arbeitsplätze, Schutz- und Erholungszonen und vor allem Lebensräume.

GU ist der Waldbezirk

Rund 56 Prozent der Fläche des Bezirks Graz-Umgebung sind bewaldet, wobei die Fichte, gefolgt von der Buche, die mit Abstand häufigste Baumart darstellt. "Unser Bezirk befindet sich im Wuchsgebiet 'Sommerwarmer Osten'. In diesem Wuchsgebiet kommen prinzipiell alle im Forstgesetz genannten Baumarten vor", erklärt Klaus Gundl, Leiter der Bezirksforstinspektion die Artenvielfalt der Region. "Es kommt zwar darauf an, wie man Monokulturen beziehungsweise Mischwälder definiert, aber grundsätzlich haben wir gut durchmischte Wälder", merkt er an.

Heimat vieler Lebewesen

Beim Spaziergang durch die Wälder des Bezirks kann man den unterschiedlichsten Waldbewohnern begegnen. Unzählige Kleintiere und Vogelarten finden im Ökosystem Wald genauso einen Lebensraum wie größere Wildtierarten. Rehe, Füchse, Hasen und Fasane kommen im ganzen Bezirk vor. In einigen Revieren, beispielsweise am Schöckl oder in der Nähe von Steinbrüchen, haben sich sogar kleine Gamspopulationen angesiedelt. Auch das Wildschwein ist immer häufiger anzutreffen.
Forstwirtschaft und Jagd sind eng miteinander verbunden. Ein zu hoher Rehbestand kann etwa zu großen Schäden an jungen Bäumen führen, da die Leittriebe oft verbissen werden. Aktuell ist für Gundl jedoch der Borkenkäfer die größte Herausforderung in den heimischen Forsten: "Das immer wärmer werdende Klima, aber auch unsaubere Waldbewirtschaftung fördern die Vermehrung der Borkenkäfer. Der Wert des Holzes wird durch den Schädling massiv verringert."

Funktionen des Waldes

Die vielleicht augenscheinlichste Funktion des Waldes ist die Bereitstellung des Rohstoffes Holz. Dem Wald werden aber drei weitere grundlegende Wirkungen zugeschrieben: die Schutz-, Wohlfahrts-, und Erholungswirkung. Waldbestände schützen etwa vor Hangrutschungen oder Muren und erhalten durch starke Verminderung von Erosion unsere Böden. Der Wald wirkt auch auf das Klima. Überlebenswichtiger Sauerstoff wird produziert, Schadstoffe werden aus der Luft und aus dem Wasser gefiltert. In hektischen Zeiten wie diesen wird jedoch die Erholungsfunktion des Waldes immer wichtiger. Eine kurze Wanderung durch einen der letzten naturnahen Lebensräume kann für stressgeplagte Menschen Wunder wirken. Gerade in unserem industriereichen und großstadtnahen Bezirk kommt dem Wald auch auf diese Weise eine große Bedeutung zu.

Weitere Berichte zum Thema Holz gibt's in unserem Themen-Channel.

Die Wälder von Graz-Umgebung sind ideales Ausflugsziel und perfekte Erholungszone in einem. | Foto: Österreich Werbung
Nicht nur das Reh fühlt sich in den Wäldern des Bezirks wohl | Foto: Gerald Tödling
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.