Wildtierschutz

Beiträge zum Thema Wildtierschutz

LH-Stv. Anton Lang begrüßt den Ausbau des Wildtierschutzes in der Steiermark.  | Foto: Land Steiermark
2

Landesregierung beschließt
Der Schutz von Wildtieren wird forciert

Auf Antrag von Tierschutzreferent LH-Stv. Anton Lang hat die Steiermärkische Landesregierung diese Woche zwei wichtige Beschlüsse für den Wildtierschutz in unserem Bundesland gefasst.  STEIERMARK. Einerseits geht es um den Verein "Kleine Wildtiere in Großer Not", der das Ziel hat, in Not geratene, verletzte heimische Wildtiere zu pflegen, aufzuziehen und auszuwildern bzw. für eine artgerechte, tierschutzrechtskonforme Unterbringung jener Tiere zu sorgen, die nicht mehr in ihr ursprüngliches...

Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang begrüßt die gefassten Beschlüsse zum Ausbau des Wildtierschutzes | Foto: Land Steiermark

Bruck/Mur
Förderung für Naturschutzzentrum Weitental

Auf Antrag von Tierschutzreferent LH-Stv. Anton Lang hat die Steiermärkische Landesregierung zwei wichtige Beschlüsse für den Wildtierschutz in der Steiermark gefasst. „Wir haben mit den Beschlüssen dafür gesorgt, dass der Wildtierschutz in der Steiermark auch weiterhin jenen Stellenwert bekommt, den er verdient. Zum einen fördern wir den Verein ‚Kleine Wildtiere in Großer Not′ auch in diesem Jahr mit 60.000 Euro", sagt Anton Lang. 22.500 EuroDer zweite Beschluss unterstützt die Basisversorgung...

Mehr Sicherheit für Mensch und Tier: das wollen die Bürgermeister der Teststrecken (Thomas Derler aus St. Kathrein/O. und Johann Schirnhofer aus Pöllau), LH-Stv. Anton Lang, Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof Saurau und Franz Zenz vom Straßenerhaltungsdienst.
Video 19

Neues Wildwarnsystem (mit Video)
Mehr Verkehrssicherheit für Mensch und Tier

Als österreichweit erstes Pilotprojekt ist heute ein Wildtierschutz-Warnsystem auf der Brandlucken gestartet. Die Sicht in der Dämmerung ist schlecht, man passt eine Sekunde nicht auf oder überschätzt die eigene Geschwindigkeit und schon kracht man mit dem Auto in ein ahnungsloses Tier. Solche Wildunfälle passieren jährlich über 7.800 Mal in der Steiermark, weiß Franz Mayr-Melnhof Saurau, Landesjägermeister. "Bisher haben klassische Wildwarnsysteme immer versucht, das Wild von der Straße...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.