Wilfried Haslauer

Beiträge zum Thema Wilfried Haslauer

Prämiert werden Initiativen, die das Bewusstsein für einen sorgfältigen Umgang mit der Ressource Wasser in den Alpenregionen schärfen. Im Fokus stehen besonders vielversprechende und vorbildliche Projekte, die auf den gesamten Alpenraum anwendbar sind. | Foto: pixabay.com
3

Einreichungen bis 1. Juni 2024 möglich
ARGE ALP-Preis für nachhaltige Wasserprojekte

Nachhaltige Wasserprojekte aus Salzburg können noch bis zum 1. Juni 2024 für den diesjährigen ARGE ALP-Preis (Arbeitsgemeinschaft Alpenländer) eingereicht werden. Gesucht sind dieses Jahr Initiativen, die das Bewusstsein für einen sorgfältigen Umgang mit der Ressource Wasser in den Alpenregionen schärfen. SALZBURG. Die Arbeitsgemeinschaft Alpenländer, kurz ARGE ALP, ist ein Zusammenschluss von zehn Regionen aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz, die in grenzüberschreitender...

Rund 200 Millionen Euro wird das LDZ kosten. Im Bild: v.l. Ulrich Burtscher und Marianne Durig (Architekten), Landesamtsdirektor Sebastian Huber, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landeshauptmannstellvertreter Stefan Schnöll, Hubert Wetschnig (CEO Habau), Georg Desch (Swietelsky Bau) | Foto: Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Video 2

Spatenstich in Salzburg
Baustart für neues Landesdienstleistungszentrum

Heute Vormittag gab es den offiziellen Start für den Bau des neuen Landesdienstleistungszentrums im Bahnhofsbereich. Circa 200 Millionen soll die Errichtung des Verwaltungsgebäudes kosten. Die Fertigstellung ist für Ende 2026 geplant. SALZBURG. Unter seinem Dach wird laut dem Land Salzburg die Mehrheit der Mitarbeiter der Landesverwaltung unterkommen. Geplant ist ein modernes Bauwerk mit 13 Stockwerken und Arbeitsplätzen für mehr als 1.200 Mitarbeiter. Ein zentraler Teil des Gebäudes soll auch...

19:06

Gespräche zum Jahreswechsel
Landeshauptmann Haslauer: "Ich weiß es nicht"

Gespräche zum Jahreswechsel 2023/2024: Die RegionalMedien Salzburg haben die fünf Spitzen der fünf im Salzburger Landtag vertretenen politischen Parteien zum Interview gebeten. Den Auftakt macht Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP Salzburg). SALZBURG. Der Salzburger Landeshauptmann, Wilfried Haslauer (ÖVP), im Gespräch zum Jahreswechsel. Die Fragen stellte Peter J. Wieland (Chefredakteur RegionalMedien Salzburg). Beschreiben Sie bitte Ihr persönliches Idealbild einer Politikerin...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit Matthias Moosleitner und Martina Moosleitner bei der Überreichung des Ehrenzeichens des Landes; Filzmoos, | Foto: Moosleitner/Andreas Kolarik

Ehrenzeichen des Landes Salzburg
Ehrenzeichen für Matthias Moosleitner

Der Unternehmer Matthias Moosleitner erhielt Ende Dezember das Ehrenzeichen des Landes Salzburg.  SALZBURG. Seit 1962 ist Moosleitner im Baugeschäft tätig. Seine Firmen sind in der Stadt Salzburg, sowie im Flachgau und Tennengau vertreten. Die enge Verbindung zu Salzburg ist nicht nur durch die Firmenstandorte gegeben, sondern auch durch den Besitz der Filzmooser Bergbahnen.  Im Moment beschäftigt die Firma Moosleitner 200 Mitarbeiter und davon sind 160 in Salzburg. „Rund 160 Menschen in...

Am 14. Juni 2023 trat der Salzburger Landtag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen, die Abgeordneten wurden angelobt. Die Präsidentin und der Zweite Präsident des Landtages wurden gewählt. Außerdem wurde die neue Landesregierung gewählt. Im Bild: KPÖ-Klubobmann Kay-Michael Dankl bei seiner Stellungnahme, Chiemseehof, 14.6. 2023. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
14

Politbarometer
Das Bundesland Salzburg erlebt ein "Dankl-Phänomen"

Gefährlichste Oppositionspartei für die ÖVP-FPÖ-Regierungskoalition im Bundesland Salzburg ist die KPÖ Plus. Das zeigt eine von den RegionalMedien Salzburg in Auftrag gegebenen Umfrage unter 800 Salzburgerinnen beziehungsweise Salzburgern aus allen Bezirken des Bundeslandes. Und: Wem von der Landesregierung beziehungsweise von den Parteispitzen die Salzburger vertrauen und wem sie etwas zutrauen. Das und noch vieles mehr hier bei uns im Politbarometer. SALZBURG. Ohne die KPÖ Plus wäre die...

29 frisch ausgebildete Polizistinnen und Polizisten werden in Zukunft mit ihren Kollegen für Sicherheit in Salzburg sorgen. | Foto: Landespolizeidirektion Salzburg
5

Ehrung der Salzburger Polizei
29 neue Polizisten für Salzburg

Montagvormittag (11. Dezember) wurden 29 neue Polizeibeamte für die erfolgreiche Absolvierung ihrer Dienstprüfung gefeiert und 50 angehende Polizeischüler angelobt. SALZBURG. Zu ihrer erfolgreich bestandenen Dienstprüfung wurde Montagvormittag bei einem feierlichen Festakt in der Salzburger Residenz 29 neuen Polizistinnen und Polizisten gratuliert. Sie werden künftig mit ihren Kollegen auf den verschiedenen Polizeidienststellen für die Sicherheit der Salzburger Bevölkerung sorgen. Während...

Bei der Veranstaltung waren die Österreichischen Europaabgeordneten Lukas Mandl (ÖVP) und Hannes Heide (SPÖ)vertreten, sowie Ariadna Ripoll, die Leiterin des Salzburg Centre for European Union Studies und Maria Schödl vom Club Alpbach Salzburg. | Foto: Franz Neumayr
9

Bei der EU mitreden
Eine Diskussion: Themen, die Europa bewegen

Am 30. November fand im Unipark Nonntal eine Diskussion über Europa statt. Unter dem Motto "Mitreden über Europa" wurde über verschiedene Themen diskutiert.  SALZBURG. Am 9. Juni 2024 steht die Europawahl an. Bürger können ihre Stimme für einen Europaabgeordneten abgeben, der die Interessen des Landes im Europäischen Parlament einbringen und vertreten kann. Vor allem die Teilnahme von jungen Menschen ist erwünscht. 705 Abgeordnete gibt es im Eu-Parlament, davon sind 19 aus Österreich. "Das...

Budgetdebatte für das Landesbudget 2024 im Salzburger Landtag | Foto: Martin Schöndorfer, 2023
15

Salzburger Landesbudget mit Rekordsumme
Rekordbudget mit 4,3 Milliarden Euro steht zur Debatte

Rekordbudget mit 4,3 Milliarden Euro stehen heute zur Debatte. Kritikpunkte im Vorfeld gibt es zum Bereich Wohnen und der Neuverschuldung im Budget. Gesamtes Landesparlament setzt solidarisches Zeichen gegen Gewalt an Frauen.  Das Budget wurde mehrheitlich gegen die Stimmen der Opposition angenommen. SALZBURG. Das Salzburger Landesbudget steht zwar beim heutigen Landesparlament im Zentrum der Debatten, aber die Abgeordneten aller Fraktionen setzten am Beginn des Diskurses ein Zeichen gegen die...

Militärkommandant Peter Schinnerl, Petra Blaschka (Gebirgskampfzentrum Saalfelden) Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Jörg Rodewald (Gebirgskampfzentrum Saalfelden)
Video 18

Verstärkung für das Militär
Neue militärische Führungskräfte im Dienst

Am 28. November begrüßte das Salzburger Militär in der Salzburger Residenz elf Leutnante und 32 Wachtmeister. Des Weiteren erhielten sieben Militärangehörige Auszeichnungen des Landes.  SALZBURG. Die neu ausgebildeten militärischen Führungskräfte nehmen im Bundesland Salzburg ihren Dienst für die Sicherheit der Bevölkerung auf. In unterschiedlichen Heeres-Verbänden in Salzburgs Kasernen werden die Absolventen der Militärakademie und der Unteroffiziersakademie ihren Dienst antreten.  „Ob im...

Lange Nacht der Lehre im Bild: Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Gespräch mit den Lehrlingen | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
4

Eine Lehre in Salzburg
Das vielfältige Lehrstellenangebot in Salzburg

Das Land Salzburg bietet Lehrlingen eine große Auswahl an Lehrberufen. Rund 145 verschiedener Lehrberufe werden in Salzburg angeboten. SALZBURG. Von den 210 verschiedenen Lehrberufen, die es in Österreich gibt, werden 145 in Salzburg geboten. Damit ist Salzburg auf dem Weg zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland zu werden. Ganz nach dem Motto "made in Salzburg". „Das ist eine gemeinsame Kraftanstrengung von Politik und Wirtschaft sowie der Gesellschaft insgesamt, die wir mit Nachdruck betreiben....

Die interprofessionelle Zusammenarbeit wird auf der neuen Palliativstation groß geschrieben. | Foto: SALK
4

Umfassendes Team begleitet schwerkranke Patienten
Eröffnung der neuen Lungen-Palliativstation

Begleitet werden Patienten mit einer fortschreitenden, lebenslimitierenden Lungen-Erkrankung sowie deren Angehörigen in ihrer schweren Lebenssituation auf der neuen Palliativstation im Landeskrankenhaus (LKH) von einem umfassendes Team. Das oberste Ziel ist die Entlassung nach Hause. Gestern Montag (27. November) wurde die neue Station feierlich eröffnet. SALZBURG. Gestern Montag wurde die fünfte Palliativstation in den Salzburger Landeskliniken feierlich eröffnet. Neben den Palliativstationen...

Internationales Forschungsprojekt Digitial Motion unter Salzburger Federführung gesichert: Siegfried Reich (GF Salzburg Research), Projektleiterin Elisabeth Häusler und LH Wilfried Haslauer. | Foto: Land Salzburg/Christian Pucher
3

Forschungsprojekt "Digital Motion"
Digitale Technologie für den Sport

Das Forschungsprojekt "Digital Motion" forscht an Techniken für den sicheren Sport und an einer Hilfe für Menschen mit Einschränkungen. Salzburg unterstützt das Projekt die nächsten vier Jahre mit einem Budget von sechs Millionen Euro. SALZBURG. Die Universität Salzburg leitet gemeinsam mit der Salzburger Research Forschungsgesellschaft das Projekt "Digital Motion".   „Exzellente Forschung in Salzburg", Haslauer.16 Unternehmen und acht Forschungseinrichtungen arbeiten mit Hilfe von künstlicher...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Chefdirigentin Elisabeth Fuchs, Festspielpräsidentin Kristina Hammer und Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll it Musikern der Philharmonie Salzburg | Foto: Philharmonie Salzburg/Erika Mayer
1 3

Neuer Probenraum und Landeswappen zum Jubiläum
25 Jahre Philharmonie Salzburg

Zum 25-jährigen Jubiläum bekommt die Philharmonie Salzburg einen neuen Probenraum. Zudem wurde die Gründerin und Chefdirigentin Elisabeth Fuchs und ihr Orchester beim großen Festakt letzte Woche von Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit dem Landeswappen ausgezeichnet. SALZBURG. Das Vierteljahrhundert der Philharmonie Salzburg wurde vergangenen Donnerstag (12. Oktober) mit einem Festakt in der Salzburg Kulisse und einem Konzert im Großen Festspielhaus ausgiebig gefeiert. Landeshauptmann Wilfried...

LH-Stellvertreter Stefan Schnöll und Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler prsentierten heute gemeinsam den Nahverkehrsplan bis 2027. | Foto: Stadt Salzburg/Alex Killer
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (11. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Das Zusammenleben fördern: Der Stadtteil Elisabeth-Vorstadt darf sich jetzt über ein eigenes Bewohnerservice freuen. Ort für Begegnung und das Miteinander im Stadtteil Salzburg: Mit 4,3 Milliarden präsentiert das Land Salzburg ein Mega-Budget. Entlastungen für die Bevölkerung vorgesehen. Schuldenstand soll sich auf 595 Euro erhöhen....

Techno-Z Puch Urstein (v.l.) Architekt Dirk Lange (Kadawittfeldarchitektur), Direktor Andreas Derndorfer (RVS-Geschäftsleitung Unternehmens-steuerung), Sybille Maier-Ginther (Prok. Techno-Z Urstein GmbH), KR Heinz Konrad (Gen.Dir. Raiffeisenverband Salzburg eGen),  Werner Pfeiffenberger (GF Techno-Z Verbund GmbH) | Foto: Techno-Z / wildbild
8

Themen des Tages
Das musst du heute (2. Oktober) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg und erfährst vom Verkehrsunfall durch ein Eichhörnchen im Flachgau, vom neuen Nest für kluge Köpfe in Puch Urstein und vieles mehr: TENNENGAU: Home-Office, High-Tech und ein Nest für kluge Köpfe: Das Techno-Z Puch-Urstein bietet Firmen eine perfekte Basis für neue Ideen. Der Raiffeisenverband investierte 40 Millionen in Standort. Das TechnoZ ist in Nest für kluge...

Spatenstich gestern (28. September) für die neue Aldi Süd-Zentrale in Salzburg-Maxglan.
Im Bild v.l.: Bürgermeister Harald Preuner, Bürgermeister Stellvertreterin Barbara Unterkofler, LHandeshauptmann Wilfried Haslauer sowie Roland Steinwender und Janette Hajek, beide Manager bei Aldi Süd. | Foto: Richard Schabetsberger Photographie
3

Zentral, gut erreichbar und 1.200 Beschäftigte
Aldi-Süd-Zentrale in Salzburg Maxglan geplant

Der Wirtschaftsstandort Salzburg bekommt künftig Zuwachs. Das Großunternehmen "Aldi Süd Holding" will bis 2026 eine neue Firmenzentrale für künftig 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Salzburg-Maxglan fertigstellen. SALZBURG. "Inmitten einer unglaublich wunderschönen Landschaft wartet Salzburg mit einem reichen Kultur-​ und Freizeitangebot auf – ein Ort, an dem es sich prima leben und arbeiten lässt. Gleichzeitig verfügt Salzburg über eine gute Anbindung per Straße, Schiene und Luft und...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Präsentation des "III.Lab" mit Walter Haas (Innovation Salzburg), Andreas Kugi (AIT), Rektor Hendrik Lehnert, Vizerektorin Nicola Hüsing und Manfred Tscheligi (Forschungsleiter). | Foto: Paris Lodron Universität Salzburg/APA-Fotoservice/Franz Neumayr

"lll.Lab" erforscht Human-Computer-Interaction
Neues Forschungslabor am PLUS-Campus Itzling

Am Paris Lodron Universitäts-Campus Itzling gibt es ein neues Forschungslabor. Es soll besonders die Interaktion zwischen Mensch und Computer erforschen. ITZLING. Im neuen Forschungslabor "lll.Lab" am PLUS Campus Itzling soll in Zukunft erforscht werden welche Technologien in der Zukunft noch besser genutzt werden können und wie Menschen Computer benutzen. Das Labor baut Salzburgs führende Rolle im Bereich Human-Computer-Interaction aus und vertieft die Kooperation zwischen der Universität...

Im Chiemseehof beim Gespräch betreffend die Situation der Exekutive im Bundesland Salzburg, v. li.: Landespolizeidirektor Bernhard Rausch, Michael Takacs (Direktor Bundespolizei), Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto:  Land Salzburg/Neumayr/Hofer
3

Freund und Helfer
Polizei Salzburg klärt zuletzt 56,3 Prozent der Fälle auf

Rund 280.000 Notrufe, fast 32.000 angezeigte Straftaten und eine Aufklärungsquote von 56,3 Prozent, was über dem Österreichschnitt liegt: Die Polizei Salzburg ist im Bundesland mit mehr als 2.000 Beamten im Einsatz. Bundespolizeidirektor Michael Takacs und Landespolizeidirektor Bernhard Rausch statteten Landeshauptmann Wilfried Haslauer einen Besuch ab und erörterten mit ihm die Situation der Exekutive im Land. SALZBURG. Rund 280.000 Notrufe gingen bei Salzburgs Polizei im Jahr 2022 ein, woraus...

Der Lohn von Politikerinnen und Politikern auf Landesebene wird in Salzburg um 4,85 Prozent erhöht. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
Aktion 4

Salzburg Land
Politik gönnt sich 4,85 Prozent Lohnanpassung

Salzburg wird hinsichtlich der Bezugserhöhung die vom Bund für die Länder vorgesehene Regelung umsetzen. Das bedeutet: Der Lohn von Politikerinnen und Politikern auf Landesebene wird in Salzburg um 4,85 Prozent erhöht – weil der Beruf des Politikers  "wertvoll" bleiben muss, heißt es dazu von der FPÖ. SALZBURG. Die Salzburger Landesregierung entscheidet sich gegen den eingeschlagenen Weg der Bundesregierung und führt keine Nulllohnrunde ein. Während also die Bundesregierung für die...

Klausur der Salzburger Landesregierung im Grünauerhof in Wals. Im Bild: Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Video 5

Regierungsklausur
"Wir sind uns menschlich nähergekommen"

Beim gemeinsamen Abendessen und einem Glas Wein, sei man sich auch "menschlich nähergekommen", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer über die erste Regierungsklausur. ÖVP und FPÖ zeigen sich mit den Ergebnissen aus der Klausur, "sehr zufrieden". SALZBURG. Neben ersten Ergebnissen in vier Themenbereichen, habe die gemeinsame Regierungsklausur von schwarz-blau auch die Akteure einander nähergebracht. Das bestätigen Landeshautpmann Wilfried Haslauer (ÖVP) und Landeshauptmann-Stellvertretertin...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und Landeshauptmann Wilfried | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
1 1 7

Regierungsklausur
Die Maßnahmen der Landesregierung in den "heißen Vier"

Vereinfachungen für Förderwerber, ein neues Wohnbauförderungsgesetz und die Novellierung des Pflegegesetzes sind Ergebnisse der ersten Regierungsklausur von Schwarz-Blau.  WALS, SALZBURG Die neue Salzburger Landesregierung traf sich von Sonntag auf Montag zu einer ersten Klausur im Grünauerhof in Wals-Siezenheim. Jetzt liegen die Ergebnisse in den diskutierten Themen Wohnen, Gesundheit/Pflege, Energie und Arbeitsmarkt vor. "So eine Klausur ist immer die Grundlage, um langfristige Großprojekte...

Ursula von der Leyen (2. von links) war schon öfter bei den Salzburger Festspielen. Hier im Bild 2021 mit ihrem Ehegatten Heiko van der Leyen, Bundesministerin Karoline Edtstadler, Christina Haslauer und Landeshauptmann Wilfried Haslauer (von links nach rechts). | Foto: Franz Neumayr
12

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (21. Juli)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Mit der Jedermann-Premiere erfolgt heute Abend (21. Juli 2023) der Startschuss für die 103. Salzburger Festspiele. Heute fällt der Startschuss zu den Salzburger Festspielen Flachgau/Salzburg: Der Wirtschaftskammerdirektor a.D. Wolfgang Gmachl ist verstorben. Er gilt als Baumeister einer modernen Wirtschaftskammer, des Standortes...

Bisher haben an der FH Salzburg ca. 13.000 Absolventinnen und Absolventen ihre Ausbildung abgeschlossen. | Foto: Neumayr/Leo
5

drei Erhalter
Land Salzburg wird Gesellschafter der Fachhochschule

Die Fachhochschule Salzburg GmbH erhält ab Herbst neben Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer einen dritten Träger – das Land Salzburg. Ein logischer Schritt, denn das Land Salzburg habe die FH seit der Gründung finanziell und ideell unterstützt, heißt es nach der Generalversammlung.  SALZBURG. Das Land Salzburg wird neuer Gesellschafter der Fachhochschule Salzburg GmbH (FH). Mit der Verbreiterung der Trägerschaft hat die FH Salzburg ab September dann drei Erhalter: Wirtschaftskammer,...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer gratulierte zum 100. Jubiläum. Im Bild mit Kuratorin Astrid Ducke, Direktorin des DomQuartiers Andrea Stockhammer und Kurator Thomas Habersatter. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
2

Jubiläumsausstellung startet am 7. Juli
100-jähriges Jubiläum der Residenzgalerie

Die Residenzgalerie in Salzburg feiert heuer ihr 100-jähriges Bestehen. Dazu eröffnet ab dem 7. Juli eine besondere Ausstellung. Landeshauptmann Wilfried Haslauer gratulierte heute zum Jubiläum. SALZBURG. Mit ausschließlich öffentlichen und privaten Leihgaben ausgestattet, präsentierte sich das Museum in seinem Anfangsjahr 1923 den Kunstinteressierten. Dann wurde die Galerie um Skulpturen, Gemälde und Grafiken vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert ergänzt und durch die Werke der hochkarätigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.