Wilhelmsburg

Beiträge zum Thema Wilhelmsburg

Rainer Handlfinger (Bürgermeister Ober-Grafendorf), Wolfgang Stix (Initiator Obergrafendorfer Bio & Regional Markt), Doris Schmidl (NÖ Landtagsabgeordnete), Sonja Kadanka (Marktgemeinde Ober-Grafendorf und KEM), Waltraud Wagner (NÖ.Regional), Viktoria King, Claudia Schöndorfer (beide Radland Niederösterreich)


3

Region
Radlreparaturtage in Ober-Grafendorf und Wilhelmsburg

Radlreparaturtage in Ober-Grafendorf und Wilhelmsburg waren ein voller Erfolg. REGION. Viel Interesse gab es in Ober-Grafendorf und Wilhelmsburg an den beiden Radlreparaturtagen. Das Angebot von NÖ.Regional in Zusammenarbeit mit Radland Niederösterreich, der Radschneiderei und AndiSportshop reichte von einem kostenlosen Fahrrad-Check über e-Bike-Test bis hin zu einer Vielzahl an Radkarten und Radinformationen, die gratis mitgenommen werden konnten. Es gibt immer ein erstes Mal Gemeinsam mit dem...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Erich Heyduck (r.) und Gerhard Malecik mit seiner Skulptur „Tribal Waters“, die schon in Paris und Ibiza präsentiert wurde. | Foto: Stachel

Wilhelmsburg
Lange Nacht der Museen im "Daisyworld" Geschirr-Museum

WILHELMSBURG. Die Künstlergruppe Stachel öffnet im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“ am 2. Oktober ihre Ausstellung in den historischen Räume der Wilhelmsburger Steingutfabrik, als humanistische Zeitzeugen der Vergangenheit und Teile eines komplexen zeitgeschichtlichen Systems. Ehemalige Arbeitsstätten, vereinzelt noch so belassen, als wäre die Arbeit eben erst beendet, werden als thematisch inszenierte Räume dem Publikum zugänglich gemacht. Die homöostatischen Zustände der Erde, als Synonym...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
AutorInnen und ProjektpartnerInnen präsentierten stolz das neue Buch:
Eva Burtscher, Prof. Mag. Maria Walcher, Mag. Rocco Leuzzi, Dr. Anna Pichová, Christa Zahlbruckner, MA, Mag. Ulrike Vitovec, Nina Harm, BA, Elena Krizmanics, MLitt, Juliane Fischer, MA | Foto: Museumsmanagement Niederösterreich
2

Wilhelmsburg
„Schönes sehen“: Neues Buch „Kaleidoskop der Dinge“

Der großen Vielfalt einzigartiger Mustersammlungen aus Niederösterreich und der Slowakei widmet sich die neue Publikation des Museumsmanagement Niederösterreich (Hrsg.). WILHELMSBURG. „Kaleidoskop“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Schönes sehen“. Ganz in diesem Sinne lud das Museumsmanagement Niederösterreich am 9. September 2021 in das Wilhelmsburger Geschirr-Museum zur Präsentation des neuen Buches „Kaleidoskop der Dinge – Muster Sammeln Sichten Gestalten“ im kleinen Rahmen. Die...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Die Bachabkehr findet statt. | Foto: Katharina Gollner

Ufer
Bachabkehr in Wilhelmsburg

Von Samstag, den 18. September bis Samstag, 25. September findet in Wilhelmsburg die Bachabkehr der Werkbäche statt. Anrainer haben die Möglichkeit in diesem Zeitraum eventuelle Ufermauerreperaturen vorzunehmen.

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Wilhelmsburger Polizisten wurden zu einem möglichen Diebstahl in einem Werstoffsammelzentrum gerufen. | Foto: Symbolfoto/Werilly

Wilhelmsburg
15 Einschleichdiebstähle aufgeklärt

Nach 15 Einschleichdiebstählen wurde ein 36-jähriger St. Pöltner nun in Wilhelmsburg gefasst. WILHELMSBURG (pa). Gegen 23.00 Uhr wurden am vergangenen Dienstag, den 31. August 2021, die Bediensteten der Polizeiinspektion Wilhelmsburg darüber verständigt, dass sich in einem Wertstoffsammelzentrum in Wilhelmsburg ein Diebstahl ereignen könnte. Seit Juli auf Diebeszug Mit Unterstützung der Bediensteten der Polizeiinspektion Ober-Grafendorf wurde in Tatortnähe ein 36-Jähriger aus St. Pölten...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Gergana Popova: Zurzeit habe ich sehr intensive Träume, sie bleiben mir lange hinter den Augen. Daraus entsteht eine Serie, die ich "Besuch bei Gaia" nenne, nach der Göttin der Erde. In meinen Träumen erzählt sie mir, wie sie sich fühlt. Das möchte ich euch in meinen Bildern zeigen. | Foto: Gergana Popowa

Wilhelmsburg
3. September: „Wort–Bild–Musik: Besuch bei Gaia“

WILHELMSBURG. In der ehemaligen Geschirrfabrik in Wilhelmsburg ist die Ausstellung "Besuch bei Gaia“ der Künstlergruppe "Stachel" entstanden. Am Freitag, 3. September, wird zu Lyrik und Bildern von Gergana Popova, einer Performance mit Rita Luksch und Georg O. Luksch sowie Videoprojektionen von Erich Heyduck geladen. Teilnehmende Künstler: Rita Luksch und Georg O. Luksch (Performance) Gergana Popova (Lyrik und Bilder) Günter Blumauer (Skulpturen) Erwin Ginner (Keramik, Skulpturen) Erich Heyduck...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
St. Pölten wird grün, zumindest was den ehemaligen Sportplatz betrifft: Der Sturm-19-Park im Norden wird eine wahre Naturoase. | Foto: DnD Landschaftsplanung
3

Umwelt- und Klimaschutzprojekte
Der Schritt in die grüne Richtung

Umweltprojekte vor den Vorhang: Die Gemeinden setzen ein Zeichen gegen den Klimawandel. REGION. Erdrückende Wärme durch tagelange Hitzeperioden und Starkregenereignisse, die ganze Ortschaften unter Wasser setzen: Es ist kaum möglich, die Auswirkungen des Klimawandels nicht zu erkennen. Doch die Gemeinden sehen nicht schweigend dabei zu, sondern lassen Taten sprechen. Carsharing ab Oktober Zahlreiche Projekte punkto Umwelt- und Klimaschutz konnte die Stadtgemeinde Wilhelmsburg schon realisieren....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
1. Reihe: Johannes Bertl, Bettina Bertl, Milchkönigin Anita Tröstl, Romana Schneider (LK NÖ)
2. Reihe: Landeskammerrat Karl Braunsteiner, Josef Weber (LK NÖ), Schulmilchsprecher Alexander Lang, Kammerdirektor Franz Raab (LK NÖ) | Foto: LK/Romana Schneider

Wilhelmsburg
Schulmilch-Award geht an Familie Bertl aus Wilhelmsburg

WILHELMSBURG. Familie Bertl liefert seit nunmehr über 25 Jahren Schulmilch an etwa 100 Schulen und Kindergärten in der Region. Zu Beginn der bäuerlichen Schulmilchversorgung 1995 gründeten die zwei landwirtschaftlichen Familienbetriebe Bertl und Graßmann die „Wilhelmsburger Hoflieferanten“. Das Ziel der Gemeinschaft war die regionale Zusammenarbeit und Wertschöpfung zu steigern und die regionalen Schulen und Kindergärten mit frischen Milchprodukten aus eigener Erzeugung zu beliefern. Auch wenn...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Mannschaftsfoto :) | Foto: Günther Maier
Video 3

Ferienspaß Wümschburg/Wilhelmsburg - Station Fußball

Die Stadtgemeinde Wilhelmsburg bietet den Wilhelmsburger Kindern und Jugendlichen in Zusammenarbeit mit Vereinen, Firmen und Institutionen auch heuer wieder ein reichhaltiges Ferienprogramm. Mit dem Ferienspaß sind schöne und abwechslungsreiche Ferien sicher. Stadtrat Dalibor Drinic.So lautet der Einleitungstext auf www.ferienspass-wilhelmsburg.at Und zumindest was das Fußballprogramm betrifft, kann ich das nur bestätigen. Es war echt fein, Jürgen Pinczker und viele weitere HelferInnen vom ASK...

  • St. Pölten
  • Edinger Johannes
Bäckerei Hink meldet Insolvenz an.  | Foto: pixabay.com

Wirtschaft
Bäckerei Florian Hink eröffnet Sanierungsverfahren

Creditreform als staatlich bevorrechteter Gläubigerschutzverband informiert Sie über folgende bevorstehende Insolvenz: ST. PÖLTEN (pa). Die Bäckerei Florian Hink hat am Landesgericht St. Pölten den Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung gestellt. Das Familienunternehmen wurde im Jahr 1986 gegründet und vom jetzigen Eigentümer im Jahr 2004 übernommen. Das Stammhaus befindet sich in Wilhelmsburg an der Traisen. Außerdem werden sechs Filialen in St. Pölten, Traisen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Wohnen Sie in einem Hochhaus oder in einem Haus mit Garten?  | Foto: Katharina Gollner
Aktion

St. Pölten
So wohnt man in unser Region

Ob mieten oder kaufen: Die Gemeinden bieten verschiedenste Wohnmöglichkeiten für ihre Bürger an. ST. PÖLTEN. Wer träumt denn nicht vom Eigenheim mit weißem Gartenzaun und Pool am Rande der Stadt, doch es gibt auch genug, die das Stadtleben schätzen und direkt beim Geschehen wohnen wollen. Für jene Gruppe bieten sich Mietwohnungen als ideale Lösung an. Doch eine aktuelle Analyse der Angebotsmieten in den politischen Bezirken Österreichs von immowelt.at zeigt auch eineinhalb Jahre nach Beginn der...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
IV-NÖ-Präsident Thomas Salzer | Foto: Andi Bruckner

S34
„Aus für die S34 wäre Rückschlag für Industrie im Traisental“

Salzer: Lang erwartete Infrastrukturprojekte dürfen nicht der ideologisch geprägten Klimaschutzdebatte geopfert werden. Unternehmen fordern Planungs- und Rechtssicherheit beim Infrastrukturausbau. TRAISENTAL/ST. PÖLTEN. „Im Unteren Traisental sind viele große, weltweit tätige Industrieunternehmen ansässig. Die Traisental-Schnellstraße S34, die im Westen der Landeshauptstadt beginnen und bis Wilhelmsburg führen soll, würde den Wirtschaftsstandort enorm aufwerten und die internationale...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Sektionsleiter Christian Amberger, der sich ein Bild von Fortschritt der Arbeiten machte. | Foto: Privat

Wilhelmsburg
Sicherung des Windschnurgraben nimmt Gestalt an

Die Siedlung Am Berg und die Bundesstraße B20 wurden in den letzten Jahren immer wieder durch Hochwässer aus dem Windschnurgraben überflutet und verschlammt. Zuletzt richtete ein Hochwasser im Jahr 2016 schwere Schäden an. WILHELMSBURG (pa). Das veranlasste die Stadtgemeinde Wilhelmsburg mit der Wildbachverbauung ein Schutzprojekt zu erstellen und umzusetzen. Zur nachhaltigen Sicherung werden mit einem gesamten Kostenaufwand von rd. 1,2 Mio. Euro ein Hochwasserrückhaltebecken mit 8.000 m³...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
10

Kindergarten & Gemeindeamt
Neugestaltung in Wilhelmsburg geplant

In der letzten Gemeinderatssitzung in Wilhelmsburg präsentierte die Bundesimmobiliengesellschaft die Machtbarkeitsstudie für den Landeskindergsrten Nord und Gemeindeamt. Damit werden die Bedingungen für ein Bauvorhaben vorher abgeklärt, welche Ideen umsetzbar sind und wie die rechtliche Lage aussieht.  WILHELMSBURG. Momentan gibt es im Landeskindergarten Nord drei einhalb Gruppen, aufgrund dessen wird der Ausbau auf eine vierte Gruppe benötigt, um so mehr Platz zu schaffen. "Auch ist das...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Mehr Bäume für Wilhelmsburg. | Foto: Gollner

Stadtgemeinde Wilhelmsburg
Bonuspunkte sammeln und Bäume pflanzen

Gemeinsam mit der Stadtgemeinde Wilhelmsburg startet die EVN die Aktion „Mehr Bäume für meine Gemeinde“. Dabei kann seit Juni jeder EVN Kunde ganz einfach in Form von Bonuspunkten einen positiven Beitrag leisten. Mit den gespendeten Erträgen werden heimische Baumarten erworben und auf dem Gemeindegebiet gepflanzt.   WILHELMSBURG (pa). „Wir möchten mit dieser Aktion Erholungsräume auf lokaler Ebene schaffen und unterstützen. Gleichzeitig geht es uns natürlich auch um die Bewusstseinsbildung“,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Martin Scheer in seinem Tonstudio in Wilhelmsburg. | Foto: Katharina Gollner
Video

Amadeus Award
Wilhelmsburger hat die Chance auf Award (mit VIDEO)

"Best Sound": Martin Scheer ist fürs Mastering bei Julian le Play's 'Tandem' beim Amadeus Award nominiert. WILHELMSBURG. Wie es dazu kam und was Mastering in der Musikbranche genau ist, erklärte er den Bezirksblättern. "Mastering ist der Schritt im Musikprozess bevor die Tonträger auf diverse Online-Plattformen gestellt wird beziehungsweise bevor die CD oder Vinyl gepresst wird", so Scheer der sein Tonstudio in Wilhelmsburg hat. "Ich höre über den Song nochmal drüber und schaue ob die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
VPNÖ-LGF Bernhard Ebner, Franziska Riesenberger und Johannes Bertl von den Wilhelmsburger Hoflieferanten, NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter | Foto: VPNÖ
2

Wilhelmsburg
35.000 Arbeitnehmer verlassen sich auf die Landarbeiterkammer

Seit 70 Jahren starker Partner für die Angestellten in Land- und Forstwirtschaft, im Gartenbau bis hin zu innovativen „Green Jobs“ WILHELMSBURG/NÖ (pa). „Die Corona-Krankheit hat gezeigt: Landarbeiterinnen und Landarbeiter kommt eine systemerhaltende Bedeutung zu. Sie sorgten mit ihrer Arbeit etwa in den Gemüse- und Obstbaubetrieben dafür, die Regale in den Supermärkten trotz geschlossener Grenzen, nie leer werden zu lassen. 2020 waren knapp 35.000 Menschen in produzierenden Betrieben der Land-...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Alex und Tanja Dogan und Böheimkirchens Bürgermeister Johann Hell freuen sich über die Neueröffnung. | Foto: Dogan

Wirtschaft, St. Pölten
Die Stimmung ist positiv

Die Stimmung der Betriebe hat sich, nicht zuletzt durch die Öffnungsschritte, positiv verändert. ST. PÖLTEN. "Wirtschaft lebt von Stimmung und je optimistischer die Betriebe in die Zukunft gehen, desto besser ist dies für die Gesamtsituation und jede Eröffnungsmeldung und jede Werbemaßnahme trägt dazu bei, den Weg in eine uns bekannte Normalität zu finden", weiß Mario Burger, der Wirtschaftskammer-Obmann von St. Pölten. Hier wird neu eröffnet Im Zentrum von Böheimkirchen eröffnet Alex Dogan...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Abkühlung gefällig? Der Badespaß im Sommer fällt – sofern das Wetter auch gewillt ist – nicht ins Wasser, doch es gibt einiges zu beachten. | Foto: Werilly
Aktion 2

St. Pölten/Wilhelmsburg
Die Freibadsaison nimmt Fahrt auf (mit Umfrage)

Wasserratten und Badenixen sitzen nicht mehr auf dem Trockenen. Der Startschuss für die Freibadsaison ist gefallen. WILHELMSBURG/ST. PÖLTEN. "Pack die Badehose ein, nimm dein kleines Schwesterlein..." – und vergessen Sie auf keinen Fall Ihren Impf- oder Testnachweis. Denn ohne diesen endet der Badespaß bereits da, wo er hätte beginnen sollen: beim Eingang. Worauf zu achten ist Lange haben wir den "Tag X" herbeigesehnt, an dem wir endlich wieder ins kühle Nass springen können. Ab dem 19. Mai ist...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Für Julia Novohradsky dient Wilhelmsburg stets als Rückzugsort, wo sie durch den Rückhalt in der Gemeinde immer wieder Kraft tanken kann.  | Foto: privat
Aktion

Region St. Pölten
So gut lebt es sich in unseren Gemeinden (mit Umfrage)

Eine exklusive Studie zeigt auf, wie günstig die Lebenssituation in den St. Pöltner Gemeinden im Jahr 2019 war. REGION. Mehrere Faktoren sind ausschlaggebend, um in einer Gemeinde glücklich leben zu können. Einen Grund dafür erklärt die Wilhelmsburgerin Julia Novohradsky: "Die zentrale Nähe und auch das viele Grün sind toll." Die Lebenssituation Der WIFO-Lebenssituationsindex beleuchtet für die Regionalmedien Austria die Lebensumstände der Gemeinden. Dabei werden die Faktoren wie Einkommen,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Direktor Wilhelm Schulz-Straznitzky und Lehrerin Andrea Gril freuen sich, dass Emilia Sochorec (Mitte) einen Lehrplatz gefunden hat. | Foto: Tanja Handlfinger
Video 2

Polytechnische Schulen St. Pölten
Lehrlingssuche während der Krise (mit Video)

St. Pöltens Schüler haben es nicht leicht. Doch es finden sich neue Wege, um den richtigen Beruf zu finden. ST. PÖLTEN/REGION. Du bist jung, möchtest einen Beruf erlernen, weißt aber noch nicht genau welchen. So entscheidest du dich, eine Polytechnische Schule (PTS) zu besuchen. Dabei ermöglichen dir Betriebsführungen und Messen, verschiedenste Berufe kennenzulernen. Normalerweise. Leider ist durch Corona auch in diesen Schulen vieles anders als sonst. Doch man weiß sich zu helfen. Hier geht's...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Friedhofswärter Günter Gruber, Vzbgm. Sabine Hippmann, Str. Gert Dieterich | Foto: Stadtgem. Wilhelmsburg

Wilhelmsburg
Überprüfung der Grabsteine am Friedhof

Die letzten Jahre hat die Gemeinde Wilhelmsburg viel Geld und Aufmerksamkeit in die Gestaltung des Friedhofs gesteckt. So ist nicht nur eine neue Aufbahrungshalle gebaut worden, sondern auch die Struktur und die Organisation des Friedhofs verbessert worden. Dazu gehört auch das Thema Sicherheit. WILHELMSBURG (pa). In den letzten Jahren hat es auf Österreichs Friedhöfen immer wieder schere Unfälle durch lose Grabsteine gegeben, bei denen auch Tote zu beklagen waren. "Auch auf unserem Friedhof...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Das Projektauswahlgremium der LEADER-Region Mostviertel-Mitte fasst seine Beschlüsse aktuell online.
 | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Pielachtal, Abfallvermeidung
Hoflieferanten reichen LEADER-Projekt ein

LEADER-Gremium freut sich über ungebrochenen Unternehmergeist. Hoflieferanten reichen innovatives LEADER-Projekt zur Abfallvermeidung ein. PIELACHTAL. Ungebrochen ist der Innovations- und Unternehmergeist in der LEADER-Region Mostviertel-Mitte. Gleich vier Projekte aus privaten Initiativen mit erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung wurden vergangenen Dienstag bei einer virtuellen Projektauswahlsitzung online diskutiert und zur Förderung vorgeschlagen. Projekte werden online präsentiert...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.