Wilten

Beiträge zum Thema Wilten

Die Polizei konnte eine Blutspur am Tatort in Wilten sicherstellen. | Foto: zeitungsfotos.at
3

Einbruch: Christkindlmarkt Wiltener Platzl

Ein bisher unbekannter Täter verschaffte sich in der Nacht auf den 5. Dezember in einen Christkindlmarkt Stand in Wilten unerlaubten Zutritt und entwendete daraus verschiedene Waren. Bei weiteren Ständen wurden Holzstangen der Vorderabdeckungen mit Gewalt aus ihrer Verankerung gerissen. Es entstand Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe. Allerdings hinterließen die Täter eine Blutspur.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Jürgen Gschnell (Caritas), Bgm. Georg Willi, Vizebgm. Franz X. Gruber, Elmar Rizzoli (MÜG) und Martin Kirchler (Stadtpolizeikommando) (v.l.) standen den AnrainerInnen Frage und Antwort.

Die Koalition unter einem Dach?

Die AnrainerInnenversammlung im Stadtteilzentrum Wilten führte zu überraschenden Ergebnissen. Ein Abend, der mit empörten AnrainerInnenstimmen begann, hörte mit Verhandlungen über einen Einzug des Bürgermeisters Georg Willi in die Mentlgasse auf. Ein unerwartetes Angebot Als Martin Pancheri, Wohnungsbesitzer in der Mentlgasse, Bgm. Georg Willi aufforderte, gratis in einer seiner Wohnungen zu leben und die Umstände hautnah mitzubekommen, erntete er den tosenden Applaus der Anwesenden. Unerwartet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Wie Parcours – auf der Reichenauer Straße türmen sich Kartons.
6

Ein Albtraum für die Umwelt

Wilten ist vermüllt. Besonders auffällig ist der Plastikmüll, der sich durch die Straßen des Stadtteils zieht – seien es Plastikbeutel, Verpackungen oder PET-Flaschen. Aber auch Biomüll säumt die Straßen. Auch bei Grünflächen bei Parkbänken bleiben die bereitgestellten Abfalleimer leer – die Getränkedosen und PET-Flaschen liegen verstreut. Reichenau ebenfalls betroffenÄhnliche Verhältnisse herrschen auch in der Reichenau. Insbesondere die Reichenauer Straße ist übersät mit Abfällen – nicht nur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
42

Wilten feiert das traditionelle Oktoberfest 2018

Der Marketingkreis Wilten West veranstaltete am 15. September 2018 auch in diesem Jahr wieder das bereits zur Tradition gewordene Wiltener Oktoberfest. Mit dem Einmarsch der Wiltener Schützenkompanie und ihrer anschließenden Salve wurde das Fest um 12:30h eröffnet. Mit dem Bierfass Anstich von Vizebürgermeister Franz Gruber und einem zünftigen „Ozapft is“, wurde auch der kulinarische Teil eröffnet. Zahlreiche Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens wie Landesrätin Barbara Zoller-Frischauf, VBM...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erich Staudinger
Auch Bürgermeister Georg Willi ließ sich das gemeinsame Konzert nicht entgehen. | Foto: privat
3

Gemeinsam Musik machen in Wilten

Drei Wiltener Institutionen trafen sich kürzlich in den Rathausgalerien in Innsbruck, um erstmalig gemeinsam zu musizieren. INNSBRUCK. Ein Ensemble der Stadtmusikkapelle Wilten unterstützte die Kinderchöre der Volksschule Fischerstraße und der Praxis-Volksschule der Pädagogischen Hochschule Tirol. Gemeinsam wurden Volkslieder und -weisen intoniert. Zusätzlich stellte sich jede Gruppe mit eigenen Stücken musikalisch den zahlreichen Zuhörern vor. Sogar der frischgebackene Bürgermeister Georg...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
In diesem Altenwohnheim in der Müllerstraße wurde ein Bewohner überfallen. Der Täter ist flüchtig. | Foto: Zeitungsfoto
14

Überfall in Seniorenwohnanlage in Wilten

In der Müllerstraße wurde der Bewohner eines ISD-Seniorenwohnheimes (Betreutes Wohnen) überfallen. Laut ersten Informationen musste der Mann mit einer Augenverletzung in die Klinik geliefert werden.  Update der Polizei Wie sich bei den bis dato durchgeführten Ermittlungen ergeben hat, fragte heute gegen 08:20 Uhr ein unbekannter Mann einen 76-jährigen Österreicher vor einem Hauseingang in der Müllerstraße nach Geld. Nachdem der 76-Jährige dem Unbekannten einen kleinen Geldbetrag übergeben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
V.l.: LR Patrizia Zoller-Frischauf mit Bgm. Christine Oppitz-Plörer, Hubert Innerebner (ISD) und Florence Fritz. | Foto: Land Tirol/Kathrein
2

Innsbrucker SeniorInnen erobern die digitale Welt

Computeria Wilten als Lern- und Begegnungsort eröffnet Neue Technologien sind aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Während die jüngeren Generationen bereits mit Computer, Laptops und Smartphones aufgewachsen sind, sind ältere Menschen mit modernen Technologien meist nicht vertraut. Die Computeria Wilten unterstützt SeniorInnen auf Ihrem Weg in die digitale Welt. Am Freitag wurde der Lern- und Begegnungsort im Stadtteilzentrum Wilten – einer Einrichtung der Innsbrucker Sozialen Dienste...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Bernhard Laimgruber (l.) und Michael Golderer gehen im Sommer mit den Fahrrädern auf Streife.
2 16

Muskelbetriebene Einsatzfahrzeuge

Auch die Innsbrucker Radpolizisten aus Wilten stauben ihre Drahtesel für den Streifeneinsatz ab. INNSBRUCK. Der Frühling ist da und damit die Zeit, die Fahrräder wieder aus dem Keller zu holen. Auch bei der Polizei werden die drei Fahrräder der Verkehrsinspektion Wilten – darunter seit neuestem zwei E-Bikes – wieder eingesetzt. Radwege werden kontrolliert, in der Stadt Streife gefahren, Einbahnen überwacht. Die Radstreifen sind wenig auffällig und kommen bei der Bevölkerung gut an. Oft bekommen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
2 49

408. Schützenjahrtag der Schützenkompanie Wilten

408. Schützenjahrtag der Schützenkompanie Wilten Am Sonntag, den 8. April 2018 hat die Schützenkompanie Wilten zum diesjährigen 408. Schützenjahrtag eingeladen. Um 10.30 Uhr begann die Heilige Messe in der Stiftskirche, die von Abt Mag. Raimund Schreier OPraem zelebriert und von der Stadtmusikkapelle Wilten, unter der Stabführung von Prof. Peter Koster und O. Univ.Prof. Mag. Kurt Estermann an der Stiftsorgel musikalisch umrahmt wurde. Im Anschluss der Messfeier folgte eine beeindruckende Rede...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erich Staudinger
Eine Hausparty in Wilten endete für einen 22-Jährigen in Handschellen. | Foto: Archiv

Hausparty endete in Handschellen

In Wilten ging es wild zu: MÜG und Polizei mussten eine Party auflösen. INNSBRUCK. 150 Personen zählte die Polizei bei einer Hausparty, die Samstagnacht aufgelöst werden musste. Die Polizei wurde erst dann von der Mobilen Überwachungsgruppe angefordert, als es zu erheblichen Problemen mit einigen der anwesenden Personen kam. Besonders aggressiv verhielt sich dabei ein 22-jähriger Österreicher. Daraufhin entschied sich die Polizei für eine Festnahme, was dem jungen Mann wieder missfallen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bis Dezember will Cineplexx den Ausbau des Standortes in Wilten abgeschlossen haben. Gerüchte, wonach eine Absiedelung im Gespräch gewesen sei, werden entschieden dementiert. | Foto: Baumgartl

Cineplexx: Stadt sieht Ausbau "sehr skeptisch"

Cineplexx investiert vier Millionen Euro in neues IMAX-Kino. Stadt ist von Ausbau "wenig begeistert". "Für den Stadtteil Wilten ist das keine erfreuliche Entwicklung", bringt Bgm. Christine Oppitz-Plörer ihre Kritik auf den Punkt. Unlängst ließ das Cineplexx verlauten, den bestehenden Kino-Standort in Wilten aufwerten und ausbauen zu wollen. Auf STADTBLATT-Nachfrage erläuterte Christof Papousek, CFO und Co-Gesellschafter von Cineplexx International: "Der Umbau stellt eine rein qualitative...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Neben regionalen Rohprodukten – Gemüse, Fleischwaren, Honig, Milch etc. – gibt es auch Platz für den Austausch.
3

Bauernmarkt: Die knackige Seite Wiltens – mit VIDEO

Rüben aus Mentlberg, Würste aus Thaur und Fische aus Götzens: Der Wiltener Bauernmarkt ist eine Institution. INNSBRUCK. Im Herbst sind die Stände besonders schön: Rote Rohnen, gelber Hokkaido-Kürbis, Karotten in allen Farben, Blaukraut, grüner Petersil – am Wiltener Platzl gibt es auch noch im Oktober Regionales und Saisonales von den umliegenden Feldern. Seit 28 Jahren schon – er soll der erste seiner Art in Innsbruck gewesen sein – stellen die Bauern hier ihre Waren aus. Eines der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Spielraum für Alle: Mit der Sonne kochen. | Foto: Energie Tirol
3

Die Welt in der Franz-Fischer-Straße entdecken

CO: „MAKE ALMOST EVERYTHING“ – der Lern- und Experimentierort für junge Menschen eröffnet in Innsbruck. INNSBRUCK. Am 16. September 2017 startet ein neues Pilotprojekt in Innsbruck – Das Co: im „Spielraum für Alle“. Kreativ, spielerisch und partizipativ werden interdisziplinäre Selbermach-Workshops, Exkursionen, Hackathons, Inspirationsgespräche, Kinoabende, Feste, Meisterschaften und Aktionen angeboten, die den Entdeckergeist und die Forschungslust junger Menschen ab 8 Jahren adressieren. Im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Abt Raimund Schreier und der Konvent des Stiftes Wilten laden herzlich zur Mitfeier ein:

Donnerstag, 24. August2017 Hl. Bartholomäus - Patrozinium des Bartlmäkirchleins 19.00 Uhr Pontifikalmesse in St. Bartlmä Musik für Bläser (der Capella Wilthinensis) und Gemeindegesang. Anschließend sind alle Mitfeiernden ganz herzlich zur Agape mit Krapfen im Bartlmägarten eingeladen. Achtung! Zu Fuß kann man am Donnerstag ab 17.30 Uhr bei der Baustelle Trienterbrücke nach St. Bartlmä gelangen! Die Zufahrt mit dem Auto ist nur über das Sillufer über das Schenker-Areal möglich.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erich Staudinger
Foto: Pierre Bona

Säkulumsfeier in der Basilika Wilten

Die alljährliche Säkulumsfeier in der Basilika Wilten findet heuer vom 8. bis zum 10. September statt. Den Start bildet um 17.30 die Eröffnung mit Filmpräsentation über Pater Franz Reinisch. 1781 wurde erstmals eine neuntägige Andacht zu Ehren der Gottesmutter in Wilten gefeiert. Seither begehen die Mitbrüder des Stiftes und die Pfarrgemeinde immer im September zwischen den Festen Maria Geburt und Maria Namen gemeinsam die sogenannte Säkulumsfeier. Heuer nahm der Wiltener Pfarrgemeinderat zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
/R. Siegl)

Bach hat immer das letzte Wort - Der Niederländer Ton Koopman spielt am kommenden Donnerstag, dem 29. Juni um 20 Uhr an der Festorgel der Stiftskirche Wilten.

Er gehört zu den stilprägenden Organisten unserer Zeit: Der Niederländer Ton Koopman spielt am kommenden Donnerstag, dem 29. Juni um 20 Uhr an der Festorgel der Stiftskirche Wilten. Ton Koopman ist ein Urgestein der Alte-Musik-Szene. Der Organist, Cembalist, Dirigent und Musikwissenschaftler ist berühmt für seine rasenden Tempi und seine opulenten Verzierungen auf Orgel und Cembalo. Viele seiner CD-Einspielungen sind stilprägend – so zum Beispiel die erste Gesamteinspielung des Werkes von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erich Staudinger
1
2 63

Fronleichnamsprozession*) des Landes Tirol in Innsbruck

Traditionell fand auch in diesem Jahr die Landesprozession, an der viele KatholikenInnen teilnahmen, in Innsbruck statt. Bei herrlichem Wetter ging es nach der heiligen Messe vom Dom Sankt Jakob durch die Innenstadt mit den Altären vor der Annasäule, dem Landhausplatz und der Seniorenresidenz bis zur Wiltener Basilika, wo nach dem letzten Altar auch der Schlusssegen gespendet wurde. Zelebriert wurde diese eindrucksvolle Prozession und die Heilige Messe durch den Diözesen- Administrator Mag....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erich Staudinger
Ostermesse mit Abt Raimund Schreier in der Residenz Veldidenapark
6

Osterfeierlichkeiten und Galadinner in der Residenz Veldidenapark

Zur Einstimmung auf das Osterwochenende fand vormittags eine Kreuzwegandacht mit der Seelsorgerin des Hauses, Silvia Fessler, statt. Am Nachmittag wurde ein ökumenischer Gottesdienst von Mag. Hannah Hofmeister, der Pastorin der evangelischen Pfarre, gelesen. Den Höhepunkt der Osterfeierlichkeiten bildete am Samstag der Auferstehungsgottesdienst mit anschließender Speisenweihe der Ostereier und des Osterbrotes durch den Abt des Stiftes Wilten, Prälat Mag. Raimund Schreier, vom Orden der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Amschl
2

Informationsabend zum Projekt "Ertebat"

Am Montag, den 24. April 2017 findet in der Zeit von 19:00 bis 21:00 Uhr im ISD-Stadtteilzentrum Wilten ein Informationsabend zum Projekt "Ertebat" statt. Eingeladen sind alle Personen, die an einer Patenschaft mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Tirol interessiert sind. An diesem Abend soll ein Überblick das Projekt "Ertebat" betreffend geschaffen werden. Es ist wichtig, aufzuzeigen, was eine Patenschaft mit jungen Flüchtlingen nach unserem Verständnis beinhaltet, wie diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Natascha Trager
Florence Fritz lädt zum Mitmachen ein: Sie hilft bei der Umsetzung der unterschiedlichen Ideen.
6

Neues Stadtteilzentrum in Wilten

Seit einem Monat gibt es in Wilten etwas wirklich Neues: ein Stadtteilzentrum – offen für alle. WILTEN (acz). "Es soll ein lebendiger Treffpunkt für den Stadtteil sein", erklärt Florence Fritz, die seit einem Monat das Gesicht des neuen Stadtteilzentrums in der Liebeneggstraße 2a ist. Jahrelang wünschten sich die Wiltener einen Raum, in welchem man sich austauschen kann. Nun gibt es ihn tatsächlich: unter der Leitung der Innsbrucker Sozialen Dienste. Das neue Gebäude beherbergt nicht nur das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer und Vizebürgermeister Christoph Kaufmann (r.) übergaben mit ISD-Geschäftsführer Hubert Innerebner (l.) und Architekt Kurt Rumplmayr den Schlüssel an den Ur-Wiltener und zukünftigen Bewohner Anton Homolka (M.). | Foto: Foto: IKM/Kuess

SeniorInnen beziehen Heim in der Liebeneggstraße

Im neuen Stadtteilzentrum Wilten wurde eine Wohnanlage übergeben. Große Freude kam bei 21 SeniorInnen am Faschingsdienstag auf. Nicht die Narrenzeit, sondern eine Schlüsselübergabe war Grund dafür. Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer und Vizebürgermeister Christoph Kaufmann übergaben nämlich 17 barrierefreie wohnbaugeförderte 2-Zimmerwohnungen in den Obergeschoßen des neuen Stadtteilzentrums in der Wiltener Liebeneggstraße. „Der Stadtteil Wilten hat sehr viel Entwicklungspotenzial....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sara Erb (sara)

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

6
  • 26. Juni 2024 um 19:30
  • Stift Wilten
  • Innsbruck

Joachim Mayer - Erste Tiroler Bergmesse

Der Stiftschor Wilten führt am 13. und 30. Juni die Erste Tiroler Bergmesse von Joachim Mayer auf. Zu diesem Projekt laden wir gute Sänger und Sängerinnen zum Mitsingen ein. Die entsprechenden Proben sind nach Absprache mit Stiftskapellmeister Joachim Mayer zu besuchen; Interessierte sind herzlich willkommen, um Voranmeldung wird gebeten, weitere Information unter: joachim-mayer@gmx.at Probenplan 22. 5., Probe 19.30 Uhr (Probelokal Leuthaus, Stift Wilten) 29. 5., Probe 19.30 Uhr 5. 6., Probe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.