Wilten

Beiträge zum Thema Wilten

Laut dem Grünanlagenamt ist der Baum in der Sonnenburgstraße in Wilten morsch und muss gefällt werden.
6

Die Trauerweide in der Sonnenburgstraße soll gefällt werden

Ein charakteristischer Baum – und weit und breit auch der einzige – soll in Wilten, in der Sonnenburgstraße bald gefällt werden. Den AnrainerInnen gefällt das ganz und gar nicht. INNSBRUCK. Viele Wiltener sind mehr als aufgebracht. In ihrer Straße soll der Baum gefällt werden. Sie empfinden es aber als viel schlimmer, dass sie über den ganzen Vorgang gar nicht informiert wurden. Der Baum in der Sonnenburgstraße gilt für den Stadtteil als sehr symbolträchtig und soll schon über hundert Jahre alt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki
3

Die Bürgermeisterin bekommt 290 neue Nachbarn

Es ist beschlossene Sache, dass in Innsbruck eine neue Flüchtlingsunterkunft zur Verfügung gestellt wird. Und das in Sieglanger. Eins müssen die Innsbrucker Politiker nun nicht mehr auf sich sitzen lassen: dass sie die Flüchtlingsproblematik in der Praxis nicht miterleben. Zufälligerweise wohnt nämlich das Stadtoberhaupt Innsbrucks nur einige Meter von der geplanten Flüchtlingsunterkunft entfernt. So wird die Bürgermeisterin bald 290 Personen als Nachbarn begrüßen können. Ein gegenseitiges...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Radfahrerin bei Kollision mit PKW schwer verletzt

Eine Radfahrerin musste in die Klinik geliefert werden, als ein PKW-Fahrer sie übersah und mit ihr kollidierte. Ein Österreicher aus dem Bezirk Land (69) lenkte am 25.01.2016 gegen 16.05 Uhr seinen PKW in Innsbruck auf der Müllerstraße in Richtung Osten und wollte nach links in die Andreas-Hofer-Straße abbiegen. Dabei übersah er eine entgegenkommende Radfahrerin aus Innsbruck (36), weshalb es zur Kollision kam, wobei die Fahrradlenkerin schwer verletzt wurde.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Nicht in Containern, sondern in Holzhäusern sollen die Flüchtlinge demnächst in Sieglanger untergebracht werden.

Neue Flüchtlingsunterkunft in Sieglanger

Im April soll mit dem Bau einer neuen Flüchtlingsunterkunft in Sieglanger begonnen werden. Das Gründstück stellt das Stift Wilten zur Verfügung. INNSBRUCK. Aufgrund des im Dialog mit den BürgerInnen des Stadtteils Wilten erarbeiteten Kompromisses, der eine Reduktion der Zahl an AsylwerberInnen im Glockenhofareal vorsieht, wurde eine Ausgleichsunterkunft im Stadtgebiet von Innsbruck notwendig. Dankenswerterweise hat das Stift Wilten eine geeignete Fläche zur Errichtung einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
6

Neuer Optiker im hippen Wilten

INNSBRUCK. Am 13. Dezember eröffnete in der Leopoldstraße 26 ein neuer Optiker. "wolf meister optik" ist nicht ein herkömmliches Brillengeschäft. In ihren Räumlichkeiten befindet sich auch eine "Schauwerkstatt". Im Geschäft werden Brillenkuriositäten jeglicher Art vertrieben. Bei der Eröffnung wurde nicht nur gefeiert, auch wurden beispielsweise Brillen aus Leder oder Holz den illustren Gästen vorgestellt. Im Bild die Familie Wolf (v.l.): "Rolf-Holzbrillen"-Gründer Roland Wolf, Vater Koloman...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
1 2

Weihnachtsoratorium mit den Wiltener Sängerknaben

Traditionellerweise wird am vierten Adventsamstag - heuer also am 19. Dezember - in der Basilika Wilten das Weihnachtsoratorium von J. S. Bach zur Aufführung gebracht. INNSBRUCK. Unter der Leitung von Johannes Stecher singen Chor und Solisten der Wiltener Sängerknaben. Wie zur Zeit Bach´s üblich, kommen alle Soli aus dem Chor: Knaben übernehmen die Sopran- und Altsoli, Philipp Meraner (Evangelist), Patrik Reiter (Tenor), Oliver Sailer (Bass) und Sebastian Mair (Bariton) singen die weiteren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
9

350 Jahre barocke Stiftskirche Wilten

Hunderte Menschen zog es am Wochenende in die Stiftskirche Wilten. Zur Erinnerung an die Einweihung der barocken Stiftskirche vor genau 350 Jahren wurde am Samstagabend eine Marienvesper gefeiert. Die Capella Wilthinensis sorgte mit der „Vespro della beata Maria Vergine“ von Claudio Monteverdi für Gänsehaut. Am Sonntag füllten die Wiltener Sängerknaben die Kirche mit ihren Stimmen. Die Einweihung der im barocken Stil umgebauten Stiftskirche wurde am 18. Oktober 1665 vom zuständigen Bischof von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic

Einbruch in Wiltener Keller

Einbrecher plünderten einen Keller in Wilten. INNSBRUCK. In der Zeit vom 13.08. bis 13.10.2015 brach ein bislang unbekannter Täter in ein Kellerabteil in Innsbruck Wilten ein und entwendete daraus einen PC-Bildschirm, ein Kopiergerät sowie diverse Einrichtungsgegenstände. Weitere Einrichtungsgegenstände wurden beschädigt. Es entstand ein Schaden im vierstelligen Eurobereich.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
2 35

Wiltener Oktoberfest 2015

Der Marketingkreis Wilten West veranstaltete am 19. September 2015 auch in diesem Jahr wieder das bereits zur Tradition gewordene Wiltener Oktoberfest. Mit dem Einmarsch der Wiltener Schützenkompanie und ihrer anschließenden Salve wurde das Fest um 12:30h eröffnet. Mit dem sensationellen 1 Schlag Bierfass Anstich von Stadtrat F. X. Gruber, unter Patronanz von unserer Vizebürgermeisterin Mag. Pitscheider, und einem zünftigen „Ozapft is“, wurde auch der kulinarische Teil eröffnet. Mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erich Staudinger
Foto: koszivu/Fotolia

Serieneinbrüche in der Altstadt und in Wilten

(kr). In den Monaten August und September 2015 wurden in Innsbruck, vorwiegend in der Altstadt und in Wilten, vermehrt Wohnungseinbrüche registriert, wobei diese beinahe ausschließlich tagsüber zwischen 09.00 Uhr und 18.00 Uhr begangen wurden. Die Polizei ersucht um Beachtung folgender Sicherheitshinweise Vielmals wurde festgestellt, dass zahlreiche Haustüren tagsüber unversperrt sind. Dazu der dringende Hinweis, dass man Hauseingangstüren in jedem Fall auch tagsüber versperren sollte....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)

Höfische Renaissancemusik in der Hofkirche

Konzert am 20. September mit renommierten Gesangssolisten, den Wiltener Sängerknaben, Reinhard Jaud und dem Ensemble Capella de la Torre Unter dem Titel „Ein musikalisches Gipfeltreffen 1503“ erwartet Liebhaberinnen und Liebhaber der Renaissancemusik am kommenden Sonntag, 20. September, um 20.15 Uhr, ein hochkarätiges Konzert in der Innsbrucker Hofkirche. Das Programm greift ein historisches Ereignis auf: das Zusammentreffen von Kaiser Maximilian I. und seinem Sohn Philipp dem Schönen 1503 in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja K

Drei Verletzte bei Unfall in Innsbruck

Ein schwerer Unfall ereignete sich gestern (Samstag) im Stadtteil Wilten. An der Kreuzung Liebeneggstrasse/Kramelitergasse prallten zwei Pkw gegeneinander. Dabei überschlug sich eines der beiden Fahrzeuge. Alle drei Insassen der Unfallfahrzeuge wurden verletzt.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Siegfrid Zenz kennt die Gegend rundum den Wiltener Platzl in- un auswendig
6

Der Wiltener Wille hat sich durchgesetzt

Seit zwei Jahren laufen die Verhandlungen zwischen Wiltener BürgerInnen und der Stadt Innsbruck. (acz). Einen großen Durchbruch bedeutete die Gemeinderatssitzung für die anwesenden Wiltener am 16.07.: Steht doch ein langgehegtes Projekt – das Stadtteilzentrum – nun wirklich in den Startlöchern. Siegfried Zenz kämpft schon seit über dreißig Jahren für ein Stadtteilzentrum. "In den Siebzigern wollte man Wilten einfach abrasieren und mit Hochhäusern bebauen, aber zum Glück ist das nie zustande...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: MEV

Infos zu Bauarbeiten der IKB

Die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) erneuert die Kanalisation in der Karmelitergasse. INNSBRUCK. Gleichzeitig werden abschnittsweise neue Wasser-, Gas- und Stromleitungen verlegt. Das Projekt beginnt am 20. Juli 2015 und dauert bis Herbst 2016. Bauabschnitte 2015 werden die Arbeiten in der Adamgasse, ab der Michael-Gaismair-Straße bis zur 
Mentlgasse, sowie in der Karmelitergasse bis zu Nr. 13, durchgeführt. 2016 werden die Arbeiten in der Karmelitergasse bis zur Südbahnstraße...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
2

Warm-Up-Party fürs GLOBAL 2000 Wiesenrock

Drei Locations, eine Party: Zur Einstimmung auf das achte Wiesenrock Festival veranstaltete der Kulturverein Grammophon in Innsbruck am Wiltener Platzl und im Weekender Club am 30. Mai die GLOBAL 2000 Wiesenrock Warm Up Party. Organisiert wurde die diesjährige GLOBAL 2000 Warm Up Party in Kooperation mit der Fachhochschule Kufstein Tirol. Das Wiltener Platzl wurde dabei regelrecht gestürmt: 400 Besucher genossen bei gnädigem Wetter und sommerlichen Temperaturen feinste Festivalatmosphäre. Für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
3

Antrittsbesuch bei der Bürgermeisterin von Innsbruck

Am 20. Februar 2015 wurde in der Generalversammlung der Wiltener Schützen eine neue Führung gewählt: Hauptmann: Alexander Mummert Oberleutnant: Dr. Michael Steinbacher Leutnant: Walter Salcher Leutnant: Marhold Schreyer Fähnrich: Robert Mader Fähnrich: Christian Zmölnig Oberjäger: Reinhold Kuhn Aktiver Ehrenhauptmann: Andreas Raass Am 15. April 2015 erfolgte der Antrittsbesuch der neuen Führungsmannschaft bei Frau Mag. Christine Oppitz-Plörer, Bürgermeisterin der Landeshauptstadt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erich Staudinger
Pergament war in den Anfängen das Buchdrucks als Verstärkung von Einbänden sehr beliebt. Auch im Innsbrucker Stift Wilten wurden eingearbeitete Pergament-Blätter gefunden. Bild: Ursula Schattner-Rieser
2 2

Auf den Spuren verloren geglaubter Handschriften

Zerschnitten und in mittelalterliche Buchumschläge eingearbeitet: das ist das „Schicksal“ vieler wertvoller, jahrhundertealter jüdischer Handschriften aus Pergament. Ursula Schattner-Rieser sucht seit Jahren in Österreich gezielt nach diesen Fragmenten. Nun wurden neue Entdeckungen im Innsbrucker Stift Wilten gemacht. Nach der Erfindung des Buchdrucks im 15. Jahrhundert wurde Pergament häufig als Verstärkung für Buchdeckel verwendet. Das dafür benötigte Material wurde allerdings nicht neu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck
3 7 7

900 Jahrjubiläum der Bekehrung des Hl. Norbert - Gründer des Praemonstratenserordens 1115-2015.

Im Jahre 1121 gründete er in Frankreich den Prämonstratenserorden (Stift Wilten 1138) und wurde später Erzbischof von Magdeburg. Er starb am 6. Juni 1134 in Magdeburg, wo bis zur Reformation sein Grab war. Danach wurden seine Gebeine in das Prämonstratenserkloster Strahov/Prag übertragen. Am So. 7. Juni um 10'30 Uhr (Norbertisonntag) gibt es in der Stiftskirche Wilten ein Pontifikalamt. Zur Bekehrung des Hl. Norbert. Um den Geburtstag des Hl. Johannes des Täufers (24.6.) erlebte der hl. Norbert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • herbert edenhauser
1 13

Generalversammlung der Wiltener Schützen

Die Wiltener Schützen, eine Paradekompanie der Tiroler Schützen, ist heuer 405 Jahre alt. Die Geschichte der Wiltener Schützen geht zurück auf das Jahr 1610. Im Jahr 1610 wurde die Schützenkompanie Wilten erstmals urkundlich erwähnt. Ein in die Jahre gekommener Verein, der jedoch im Einklang mit der Jugend und der Modernität Traditionen wahrt. Bis heute sind die Wiltener Schützen als farbenprächtige Ehrenkompanie bei vielen offiziellen Anlässen im Land Tirol zu sehen. Wegen ihrer leuchtenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erich Staudinger
Die Kappe des Täters trug den hellen Schriftzug „975“ auf der linken Seite. Der Mann sprach deutsch mit Akzent. | Foto: Polizei
2

Erneut Überfall auf Tankstelle

Nach Überfall in Wilten läuft die Fahndung. Der Tankstellenräuber wurde bei der Tat gefilmt. Am vergangenen Sonntag wurde in Wilten erneut eine Tankstelle überfallen. Gegen 22.15 Uhr betrat der bislang noch unbekannte Täter die Tankstelle und bedrohte den Angestellten mit einer Waffe. Mit vorgehaltener Pistole zwang der Täter den Mitarbeiter der Tankstelle zur Herausgabe von Bargeld. Geld in Jacke gepackt Der Täter verwahrte die Beute (über die Höhe des geraubten Betrages gibt es keine Angaben)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Die „Rote Ordenscouch“ wird im kommenden Jahr im kommenden Jahr im öffentlichen Raum zum Einsatz kommen. Die Orden, Säkularinsitute und spirituellen Bewegungen der Diözese Innsbruck wollen mit den Menschen ins Gespräch kommen. Im Bild Abt Raimund Schreier (Vorsitzender der Superiorenkonferenz der Männerorden in der Diözese Innsbruck) Sr. M. Luise Eberharter (Vorsitzende der Regionalkonferenz der Frauenorden in der Diözese Innsbruck), Dir. Friederike Hafner (Säkularinstitute – Ordensreferentin der Diözese) | Foto: Diözese Innsbruck/Sugl
34

"Ordensleben ist attraktiv" und strahlt aus

Abt Raimund Schreier am „Tag des geweihten Lebens“ der Diözese Innsbruck (dibk). In der Diözese Innsbruck gibt es aktuell 18 weibliche und 13 männliche Ordensgemeinschaften. Rund 500 Ordensfrauen, 160 Ordenspriester und 40 Ordensbrüder wirken in unserer Diözese. Im Jahr „Jahr der Orden“ luden die Ordensgemeinschaften, Säkularinstitute und spirituellen Bewegungen der Diözese Innsbruck am Samstag, 31. Jänner 2015 in das Stift Wilten zum jährlich stattfindenen „Tag des geweihten Lebens“ ein. Abt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Die Teilnehmer des Projektes "Sport verbindet": Rico, Jakob, Adrien, Liam, Rahmat, Leon, Fabian, Justin (sitzend v.l.); Alam, Osazee, Mert, Abdel, Alexander (mitte, v. l.); Ruhullah, Madhi, Hussein (hinten, v.l.)
2

Integrationspreis für große und kleine Fußballer

Der Schülerhort Wilten gewann mit dem Projekt "Sport verbindet" den Bundesintegrationspreis für Sport. Asylwerber des FC Sans Papiers und Kinder aus städtischen Schülerhorten haben sich im Projekt "Sport verbindet" getroffen. Der Bund zeichnete dafür den Schülerhort Wilten mit dem Integrationspreis für Sport aus. Die Flüchtlinge erzählten den 6- bis 14-jährigen SchülerInnen über ihr Leben – danach ging es ans gemeinsame Fußballspielen.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
8

Gäste im Wiltener Schützenheim

Am 15. November 2014 waren die Mitglieder Innen der Altenstube der Pfarre Wilten im Schützenheim zu Gast. Nach einer kurzen Andacht in der Bartlmäkapelle wurden die Damen und Herren, als Gäste der Wiltener Schützen, von den Jungschützen Innen gastronomisch verwöhnt. Ein herzliches Vergelt`s Gott an unseren Pfarrer Siegmund Hepperger, der fast 40 Jahre die Pfarre Wilten geleitet hat.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erich Staudinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

6
  • 26. Juni 2024 um 19:30
  • Stift Wilten
  • Innsbruck

Joachim Mayer - Erste Tiroler Bergmesse

Der Stiftschor Wilten führt am 13. und 30. Juni die Erste Tiroler Bergmesse von Joachim Mayer auf. Zu diesem Projekt laden wir gute Sänger und Sängerinnen zum Mitsingen ein. Die entsprechenden Proben sind nach Absprache mit Stiftskapellmeister Joachim Mayer zu besuchen; Interessierte sind herzlich willkommen, um Voranmeldung wird gebeten, weitere Information unter: joachim-mayer@gmx.at Probenplan 22. 5., Probe 19.30 Uhr (Probelokal Leuthaus, Stift Wilten) 29. 5., Probe 19.30 Uhr 5. 6., Probe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.