Wilten

Beiträge zum Thema Wilten

Sonja Pitscheider: „In Zukunft mehr verfügbare Parkplätze für AnrainerInnen.“ | Foto: Gstraunthaler

Parkraumkonzept: Zweite Phase tritt in Kraft

Noch im November wird es neue Parkstraßen in vier Stadtteilen geben. Die Parkgebühren werden angehoben. Das Innsbrucker Parkraumkonzept geht in die nächste Runde. In den Stadtteilen Saggen, Pradl, Wilten und Hötting sollen neue Parkstraßen eingeführt und die bereits bestehenden 180-Minuten-Kurzparkzonen zusammengeführt werden. In Hötting und Wilten wird die Umstellung am 10. November erfolgen, in Pradl und Saggen eine Woche später, am 17. November. Die Änderungen werden mehr freie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Max Schnabl (mxs)
Foto: ZOOM-Tirol
1

Kellerbrand löst Großeinsatz aus

Vergangenen Freitag kam es im Kellerbereich einer Wohnanlage in der Leopoldstraße (Wilten) aus bisher noch nicht geklärter Ursache zu einem Brand. Das Feuer wurde gegen 22:55 gemeldet und konnte von der Berufsfeuerwehr Innsbruck rasch gelöscht werden. Das Erdgeschoss der Anlage (vor allem Geschäftsräume) wurde durch die Rauchentwicklung stark verrußt.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
4

Schnappschüsse

Von unserem Regionauten Helmut Leisz in Wilten gesehen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Explosion in Laderaum lößte Großalarm aus

Am 05.09.2014, gegen 22:18 Uhr, kam es in einem Batterieladeraum eines Rechenzentrums im 2. Untergeschoss einer Tiefgarage in Innsbruck offenbar zu einer heftigen Verpuffung, welche weithin über die Stadt hörbar war. Im gleichen Moment fiel auch der Strom im Haus aus. Die Berufsfeuerwehr Innsbruck konnte den entstandenen Brand im 2. Untergeschoß nur unter Einsatz von schwerem Atemschutz löschen. 25 Personen eines benachbarten Wohnhauses mussten auf Grund der starken Verrauchung kurzzeitig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

ORF Sommerfrische im Stift Wilten

Die Radio Tirol Sommerfrische war am 1. September 2014 im Stift Wilten zu Gast. Auf dem Programm standen für unsere Besucher Führungen durch das Stiftsmuseum und durch die im Jahr 2008 restaurierte Stiftskirche. Der Abt von Wilten, Mag. Raimund Schreier OPraem., Prior Mag. Dr. Florian Schomes OPraem und einige Mitbrüder führten einige hundert Gäste durch die Stiftskirche, Bibliothek, Kunstkammer und dem Festsaal des Prämonstratenser Stiftes.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erich Staudinger
1

Bartlmäkirchtag in Wilten

Am 24. August 2014 fand der traditionelle Bartlmäkirchtag bzw. das Patrozinium „Bartholomäus“ im Garten der Wiltener Schützen statt. Zu Beginn um 19 Uhr mit einer Hl. Messe, anschließend lud der Abt von Wilten, Mag. Raimund Schreier OPraem., alle Kirchgeher zu einer Agape und Kirchtagskrapfen ein. Zwischendurch wurde eine Ehrung der Mitglieder der Wiltener Schützen, Siegfried Gasser und Heinrich Eiter, durchgeführt bzw. wurden aufgrund der langjährigen Verdienste für die Schützenkompanie Wilten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erich Staudinger
Kuno und seine "Freunde" sind wieder im Bierstindl zu sehen
1 6

Dreimal geköpft

Die Innsbrucker Ritterspiele feierten ihre Prämiere bei tosendem Applaus. Der schurkische Kuno ist wieder zurück: Die Innsbrucker Ritterspiele feierten ihre Premiere im neuen-alten Bierstindl bei tobendem Applaus. Volles Haus hatte am Freitagabend das Kulturgasthaus im Bierstindl. Schnelle Kartenkäufer, Junge und Alte, geladene Gäste aus Politik und Kultur trafen sich bei einem gemütlichen Bier, um sich das Stück "Der schurkische Kuno von Drachenfels" von Vulmar Lovisoni anzusehen. Innsbrucker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Aus den Augen, aus dem Sinn"

Sowohl das diskutierte Bettelverbot als auch das quasi schon beschlossene Alkoholverbot in der Innsbrucker Innenstadt haben ein erklärtes Ziel: diese "Missstände" aus dem Zentrum zu vertreiben. Ein Mitte-Rechts-Bündnis im Gemeinderat – bestehend aus FI, ÖVP, FPÖ und Federspiel ist drauf und dran, im touristischen Zentrum wieder für "Recht und Ordnung" zu sorgen. Dort, wo der Rubel rollt, soll Ruhe herrschen. Wohin sich diese Personengruppen nach ihrer "Verdrängung" aus dem Epizentrum des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
"Aktion scharf" in der Alt- und Innenstadt – doch die Probleme werden durch neue Verbote nur in die "Peripherie" verlagert.

Stadtteile: Unmut über "Verlagerung" nimmt zu

Alt- und Innenstadt werden "gesäubert", Probleme weiter verlagert. Pradl, Wilten und Saggen leiden. In Innsbruck bedeutet Sicherheitspolitik, Verbote zu erlassen und unliebsame Gruppen von Standorten zu verdrängen. Was schon mit der Drogenszene im Rapoldipark "funktioniert" hat, soll nun auch mit den (angeblich organisierten) Bettlern und jenen Menschen gemacht werden, die ihre Alkoholkrankheit (allzu) offen "ausleben". Diesen Gruppen will eine bürgerlich-rechte Mehrheit mit Verboten zu Leibe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Der schurkisch Kuno sorgt für Lacher: Ab 13. Juni im Bierstindl (Foto: Bierstindl)
2

Der Kuno stampft im Bierstindl

Das Bierstindl ohne Kuno ist wie ein Paar Frankfurter ohne Senf. Man kann sich freuen: Im Bierstindl gibt's jetzt endlich beides. Am 13. Juni kehrt "der Kuno" nach drei Jahren wieder auf die Bierstindl-Bühne zurück. Inszeniert von den Innsbrucker Ritterspielen. Die Geschichte Seit 1951 zeigt die traditionsbewusste Volksschauspielbühne den Schurkischen Kuno, ein „schröcklich“ blutiges Ritterstück in drei Bildern mit neun Mitwirkenden und zehn Toten. Mal auf Hochdeutsch, dann klappern wieder ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Überfall auf Wettlokal in Wilten

Gestern Abend um zirka elf Uhr stürmten zwei masikerte und bewaffnete Personen ein Wiltener Wettlokal. Sie bedrohten einen Mitarbeiter und einen Gast mit der Waffe und verlangten ihr Geld und nahmen auch die Handys der zwei Personen mit. Die erbeutete Summe ist nicht bekannt. Die Polizeifahndung war bis dato noch nicht erfolgreich gewesen. Personenbeschreibung: 1. Täter: Mann, ca. 175 cm groß, schlank, 20 bis 30 Jahre alt, sprach schlecht Deutsch, bekleidet mit Jeans und dunkler Kapuzenjacke,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Neue Mittelschule – Qualität, Leistung und eine neue Lehr- und Lernkultur führen zum Erfolg. (Quelle: BMUKK)
2

Die Wahl nach der Volksschule – Rund 900 Innsbrucker Volksschüler schreiben sich vom 18. bis 20. Feber in eine weiterführende Schulen ein.

(ella). Die Neuen Mittelschulen (NMS) in Innsbruck bieten verschiedene Schwerpunkte an. Die NMS Wilten legt unter anderem einen Schwerpunkt auf die Hauptfächer: "Deutsch-Mathematik-Englisch intensiv". Je fünf Wochenstunden absolvieren die Schüler pro Hauptfach in allen vier Jahren, wenn sie diesen Schwerpunkt wählen. Alle Hauptfächer werden im Teamteaching von zwei Lehrkräften (auch aus AHS/BHS) unterrichtet. „Die Fähigkeiten und Begabungen der Kinder werden von meinen Kollegen individuell...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Das Stadtblatt versüßte seinen Lesern den Tag

Am vergangenen Donnerstag verteilte das Stadtblatt bei strahlendem Sonnenschein am Wiltener Platzl jede Menge Gratis-Zuckerwatte an seine LeserInnen. Groß und Klein waren von der Aktion begeistert. Weitere Schnappschüsse des Tages sind auf www.meinbezirk.at/innsbruck zu finden. Nächster Halt ist am Donnerstag, dem 10. Oktober vor dem Einkaufszentrum Sillpark. Komm vorbei und hol dir zwischen 12 und 16 Uhr deine Gratis-Zuckerwatte!

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)

Sommernachtsfest der FF Wilten

Am Samstag, den 21.09.2013 ab 14.00 Uhr findet bei der FF Wache Wilten (Sieglanger) ein Sommernachtsfest statt. Es wird ein tolles Programm erwartet: Kinderhüpfburg, Bummelzug durch Sieglanger, Einsatzübung, Fahrzeugschau, Feuerlöschtraining sowie Überprüfung des eigenen Feuerlöschers (gegen kleinen Unkostenbeitarg) und vieles mehr. Ab 18.00 Uhr startet das Oktoberfest in der Wache Wilten. Der Eintritt ist frei! Wann: 21.09.2013 14:00:00 Wo: FF wilten, Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Anzeige
Der star sportwetten Innsbruck Cup‘13 geht am 20. und 21. Juli am Sportplatz Reichenau über die Bühne. | Foto: R. Bauer

Fußballfest in der Reichenau

Erstmals treten die acht im TFV vertretenen Innsbrucker Mannschaften in einem Bewerb gegeneinander an. Zwei Tage stehen sich die Innsbrucker Teams in direkten Duellen gegenüber. Nach dem Preopening durch die SVG Reichenau um 13 Uhr starten um 14 Uhr die Spiele der Gruppe A und um 17 Uhr die Spiele der Gruppe B. Nach den Halbfinalspielen am Sonntag steht das Benefizspiel zwischen dem Club of Masters und den star sportwetten Allstar Team auf dem Programm, ehe um 13 Uhr das große Finale um den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Wiltener Sängerknaben - Benefizkonzert für die Hochwasserhilfe

Die Hochwasserlage der vergangenen Tage hat viele Familien in Österreich in eine existenzbedrohende Lage gebracht. Die Wiltener Sängerknaben haben sich daher entschlossen, ihr Konzert im Rahmen des Innsbrucker Kultursommers den Opfern dieser Katastrophe zu widmen: Sämtliche Einnahmen aus dem Kartenverkauf sowie freiwillige Spenden kommen zur Gänze der "Hochwasserhilfe sofort" des ORF zugute. KLASSISCHE KNABENSTIMMEN Samstag, 8. Juni 2013 20.00 Uhr Stiftskirche Wilten (6020 Innsbruck,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer

Wiltener Sängknaben - "Klassische Knabenstimmen" in der Stiftskirche Wilten

Im Rahmen des Innsbrucker Kultursommers geben die Wiltener Sängerknaben und das Orchester Concentus Wilthinensis am Samstag, den 8. Juni 2013 um 20 Uhr ein Konzert in der Stiftskirche Wilten in Innsbruck. Unter der Leitung von Johannes Stecher bringen sie Wolfgang Amadeus Mozarts "Krönungsmesse" (KV 317) und die "Missa solemnis in C-Dur" von Martin Goller OSB (1764-1836, Benediktiner im Stift Fiecht) zur Aufführung. Karten sind bei der Innsbruck Information (Tel.: 0512/5356), bei allen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer

Hl. Messe am 4. Fastensonntag mit den Wiltener Sängerknaben

Am kommenden Sonntag, den 10.3.2013 (4. Fastensonntag) gestalten die Wiltener Sängerknaben um 19.00 Uhr das Konventamt in der Stiftskirche Wilten. Unter der Leitung von Johannes Stecher sind u.a. Werke von Heinrich Schütz zu hören. Nähere Informationen: www.stift-wilten.at www.saengerknaben.com Wann: 10.03.2013 19:00:00 Wo: Stiftskirche Wilten, Klostergasse 7, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer

Festgottesdienst zu Maria Lichtmess mit den Wiltener Sängerknaben

Am kommenden Samstag, den 2.2. (Maria Lichtmess) gestalten die Wiltener Sängerknaben unter der Leitung von Johannes Stecher um 19 Uhr den Festgottesdienst in der Basilika Wilten in Innsbruck. Auf dem Programm stehen u.a. Werke von M. Praetorius, F. Mendelssohn, Anton Bruckner und A. Dvorak. Nähere Informationen: www.saengerknaben.com bzw. www.stift-wilten.at Wann: 02.02.2013 19:00:00 Wo: Wiltener Basilika, Haymongasse 6a, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer

Die Gegner sammeln eifrig Unterschriften

Der Widerstand gegen die geplante Aushub-Deponie auf der Ferrariwiese hält unvermindert an. Trotz aller Versuche des potentiellen Betreibers der Deponie, die Wogen zu glätten, hält der Widerstand gegen ein "Zuschütten" der Ferrariwiese ungemindert an. Nun wollen die Gegner sogar das Parlament mit der Causa befassen und sammeln Unterschriften, um eine entsprechende Petition einbringen zu können. "Wir haben bereits tausende Unterschriften für den Erhalt der Wiese gesammelt. Um jedoch die Sache im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
2

Geistliche Abendmusik

Verklärung des Herrn „Aus der Wolke rief eine Stimme: Dies ist mein geliebter Sohn“ Andrea Oberparleiter, Sopran Michel König, Orgel & Orgelpositiv Werke von Johann Sebastian Bach, Domenico Zipoli, Heinrich Schütz, Felix Mendelssohn Bartholdy, Josef Gabriel Rheinberger und Kurt Estermann. Im Rahmen des Abends wird das Werk "Dies ist mein geliebter Sohn - 4 Meditionen zur Verklärung des Herrn" von Kurt Estermann uraufgeführt. Eintritt: freiwillige Spenden Mehr dazu: www.stift-wilten.at Wann:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Reinhold Sigl
Foto: Pleyer
1 2

Gewinnspiel: 5x2 Karten für Konzert in Wilten

Im Rahmen des Innsbrucker Sommers führen die Wiltener Sängerknaben und die Stadtmusikkapelle Wilten am 15. Juni ab 20 Uhr "Missa Katharina" von Jacob de Haan auf. Außerdem stehen bekannte geistliche Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Anton Bruckner u.a. auf dem Programm. Karten für dieses Gemeinschaftsprojekt sind bei der Innsbruck Information (Burggraben 3, Tel.: 0512-5356, www.webticket.at), bei allen Raiffeisenbanken und Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen erhältlich. Gewinnen Sie mit den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Der international renommierte Organist Jan Willem Jansen.

Komm, Heiliger Geist, Herre Gott - Orgelkonzert zu Pfingsten

An den drei Orgeln der Stiftskirche Wilten spielt Jan Willem Jansen, Toulouse. Alternatim gesungene Choräle: Maria Erlacher, Sopran Stiftsorganist Kurt Estermann, Orgelpositiv Schola Gregoriana Wilthinensis Stiftskapellmeister Norbert Matsch, Leitung Der Eintritt ist frei Die Musikwerke des Abends sind um die drei in der christlichen Kirche des Abendlandes bedeutendsten Pfingstgesänge zum Fest des Heiligen Geistes angelegt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.stift-wilten.at...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Reinhold Sigl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

6
  • 26. Juni 2024 um 19:30
  • Stift Wilten
  • Innsbruck

Joachim Mayer - Erste Tiroler Bergmesse

Der Stiftschor Wilten führt am 13. und 30. Juni die Erste Tiroler Bergmesse von Joachim Mayer auf. Zu diesem Projekt laden wir gute Sänger und Sängerinnen zum Mitsingen ein. Die entsprechenden Proben sind nach Absprache mit Stiftskapellmeister Joachim Mayer zu besuchen; Interessierte sind herzlich willkommen, um Voranmeldung wird gebeten, weitere Information unter: joachim-mayer@gmx.at Probenplan 22. 5., Probe 19.30 Uhr (Probelokal Leuthaus, Stift Wilten) 29. 5., Probe 19.30 Uhr 5. 6., Probe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.