Wind

Beiträge zum Thema Wind

An Weihnachten wird es in Kärnten windig. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Primastock

Wetterausblick
Sturm statt Schnee an Weihnachten in Kärnten

Nur noch sieben Tage bis Weihnachten. Meinbezirk.at frage bei Gerhard Hohenwarter, Meteorologe bei GeoSphere Austria, nach, wie das Wetter in Kärnten wird. Eines wird deutlich: Es werden keine weißen Weihnachten. KÄRNTEN. Die Wahrscheinlichkeit, dass es in Kärnten an Weihnachten schneien wird, sei sehr gering: "Aus aktueller Sicht ist es in den Tälern, wie zum Beispiel im Zentralraum Villach, Klagenfurt sehr unwahrscheinlich, dass es an Weihnachten weiß wird".   Kaltfront über Kärnten Am...

In Kärnten wird es am Wochenende einen Wechsel aus Sonne und Nebel geben. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/TomKlar
2

Wetterausblick
In Kärnten wird spürbarer Nordwind und Nebel erwartet

In den nächsten Tagen wird das Wetter in Kärnten ein Mix aus Sonne und Nebel. MeinBezirk.at sprach mit Michael Tiefgraber, einem Meteorologen der GeoSphere Austria. KÄRNTEN. Der morgige Freitag soll Hochdruckeinfluss bringen, konkret heißt das: "Auf den Bergen wird es sehr sonnig, in den Niederungen teilweise nebelig. Vor allem im Klagenfurter Becken wird der Nebel zäh", erklärt Tiefgraber. Am Nachmittag bestünde jedoch noch die Chance, dass es etwas auflockert und die Sonne herauskommt....

Auf Kärnten kommt ein kühles und stürmisches Wochenende zu. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Biewer_Jürgen

"Bis zu 90 km/h Böen"
In Kärnten wird es kühl und teils stürmisch

Nach dem Tief "Anett", das am gestrigen Donnerstag kräftige Regenfälle und Schnee brachte, kommt jetzt auf Kärnten ein kühles und windiges Wochenende zu. MeinBezirk.at sprach mit Martin Ortner, Meteorologe der GeoSphere Austria. KÄRNTEN. Nach dem gestrigen Temperatursturz kommt nun laut dem Meteorlogen auf Kärnten ein bewölktes und windiges Wochenende zu: "Wir haben es mit einer zunehmend kräftigen Nordströmung zu tun und am Wochenende wird es teilweise ziemlich windig, vor allem in den...

An die 80 Haushalte sind noch ohne Strom. | Foto: Kärnten Netz/Screenshot

Seit gestern Abend
Haushalte in Feldkirchen noch immer ohne Strom

Bereits seit gestern Abend arbeitet die Kelag mit Hochdruck an der Wiederherstellung der Stromversorgung im Raum Feldkirchen. Ein Baum war dort auf eine Stromleitung gestürzt. FELDKIRCHEN. Gestern Abend kam es im Raum Feldkirchen und Maltschacher See zu einem Stromausfall, von dem rund 350 Haushalte betroffen waren. Laut Kelag sei ein Baum aufgrund des Windes auf eine Stromleitung gestürzt, ein dreifacher Seilriss war die Folge. Wieder versorgtDie Arbeiten wurden heute Morgen wieder...

Foto:  stock.adobe.com/at/1599685sv

Straßensperre
Starke Windböen stürzten Fichte auf Hochspannungsleitung

Am Nachmittag zogen starke, teilweise böige Winde über das Gebiet der Gemeinde Ebene Reichenau. Eine große Fichte brach daraufhin zu Boden und zerstörte einen Strommasten. FELDKIRCHEN. Gegen 13.40 Uhr wurden in Winkel, Gemeinde Reichenau, Bezirk Feldkirchen, durch eine dieser Böen eine große Fichte umgeweht. Diese fiel auf eine Hochspannungsleitung (20 kV). Es wurde dadurch ein sogenannter "A-Mast" völlig und ein weiterer Mast erheblich beschädigt. Bundesstraße nicht befahrbar Die drei Kabel...

G. Hohenwarter, ZAMG, Geopark-Chefin Ortner, BORG-Direktor Schuller, Geo-Pädagoginnen Huber BORG und Obersteiner HLW (rechts) | Foto: Hans Jost
6

Meteorologen-Vortrag
Der Klimawandel und seine Folgen

Der Klimawandel ist zunehmend in aller Munde. Aber was bedeutet das ganz konkret für das Gailtal? HERMAGOR. Auf Einladung des Geoparks Karnische Region fand kürzlich in Zusammenarbeit mit dem BORG Hermagor ein topaktueller Experten-Vortrag des bekannten Villacher Meteorologen Gerhard Hohenwarter in der vollbesetzten Aula des Bundes-Schulzentrums Hermagor statt. Zahlen und Fakten"Klima-Entwicklungen sind stets Langzeit-Beobachtungen über mehrere Jahrzehnte. Erst nach 20 bis 30 Jahren kann man...

Teils ist heute lokal mit Schneefall zu rechnen

Kärnten Wetter
Heute sehr wechselhaft, teils auch Schneefall

Einige Kärntnerinnen und Kärntner werden wohl nicht gut geschlafen haben - das dürfte aber nicht am frühen Aufstehen wegen des Daumenhaltens für Mayer und Truppe bei Olympia gelegen haben, sondern am teils starken Wind und auch heute frischt dieser weiter auf. Das Wetter präsentiert sich wechselhaft, teils gibt es Schneeschauer. KÄRNTEN. Wie schon gestern zeigt sich das Wetter auch am heutigen Montag wechselhaft - Sonne und Wolkenfelder wechseln sich ab. Jetzt in der Früh gibt es insbesondere...

Von Nordwesten her ziehen morgen dichte Wolken

Kärnten Wetter
Wolken und Schauer ziehen vom Nordwesten herein

In Kärnten erwartet uns morgen zwar durchaus warmes, jedoch insbesondere im Nordwesten unfreundliches Wetter. Zu den hereinziehenden Wolkenfeldern kommen immer wieder auch Schneeschauer, im Rest des Landes zeigt sich die Sonne zwischendurch. KÄRNTEN. Heute zeigt sich die Sonne nur vereinzelt. In der zweiten Tageshälfte ist im Gebiet der Nockberge und in der Tauernregion sogar immer wieder mit Schneefällen zu rechnen - vereinzelt sogar darüber hinaus. Mit Ausnahme des Nordwestens dürfte es...

Meist zeigt sich auch heute die Sonne, einzelne Schneeschauer sind punktuell aber nicht auszuschließen | Foto: Günther Koch

Kärnten Wetter
Viel Sonne, aber punktuelle Schneeschauer möglich

Auch heute kann man sich quer durchs Land oftmals über die Sonne freuen, teils trüben Wolken- und Hochnebelfelder jedoch den Blick. Wiederholt wird es meist überdurchschnittlich warm. KÄRNTEN. Erneut erwartet uns heute in weiten Teilen des Landes sonniges Wetter. Einzig im Nordwesten können sich die Wolkenfelder länger halten - hier sind sogar einzelne Schneeschauer nicht auszuschließen. Mit Hochnebel ist wieder einmal im Klagenfurter Becken und im Bereich östlich von diesem zu rechnen....

Zum Wochenstart ist Kärnten beim Wetter zweigeteilt

Kärnten Wetter
Zum Wochenstart zweigeteilt in Sonne und Wolken

Heute zum Wochenstart zeigt sich das Wetter in Kärnten zwischen Ost und West zweigeteilt. In Oberkärnten zeigt sich die Sonne zumeist, während in Unterkärnten mitunter sogar einzelne Schneeflocken vom Himmel tanzen könnten. KÄRNTEN. Das Wetter präsentiert sich heute einigermaßen zweigeteilt. Während es in Oberkärnten meist sonnig ist, kommt die Sonne in Unterkärnten nur seltener zum Vorschein. Abseits des Nebels in den Beckenlagen gibt es im Osten auch Wolkenfelder, mitunter sind auch...

Anfangs ist es heute meist bewölkt | Foto: Anneliese Seidnitzer

Kärnten Wetter
Unbeständiger als zuletzt, Schneeflocken im Norden

Zwei wunderschöne Tage liegen hinter uns, heute wird es etwas unbeständiger. Mit einzelnen Schneeflocken ist aber nur im Norden und Nordwesten des Landes zu rechnen. Am Nachmittag dürfte sich meist wieder die Sonne durchsetzen. KÄRNTEN. Insbesondere in der Früh und am Vormittag zeigt sich das Wetter morgen nicht mehr ganz so freundlich wie gestern. Vom Wörthersee ostwärts, auch im Klagenfurter Becken, ist anfangs mit ausgeprägten Nebelfeldern zu rechnen. Im Norden bzw. Nordwesten Kärntens sind...

Heute ist in weiten Teilen des Landes mit Sonnenschein zu rechnen | Foto: Koloman Biro
1

Kärnten Wetter
Heute fast überall strahlend sonnig

Heute erwartet uns über weite Strecken ein Tag mit Kaiserwetter. Von der Früh weg ist es oft strahlend sonnig, auch Nebelfelder können sich bald lösen. Der gestern spürbare Nordwind flacht ab, unter Föhn-Einfluss kann es bis zu neun Grad geben. KÄRNTEN.  Wenn auch in den meisten Landesteilen nur schwach direkt spürbar, wirkt sich der Nordföhn noch auf die morgige Wetterlage aus. Der gestern insbesondere im Bezirk Spittal und etwas weiter ostwärts spürbare starke Wind flacht morgen allmählich...

Keine Zuschauer und Wind am Innsbrucker Bergisel | Foto: Lintner
4

Vierschanzentournee 2021/22
Bergiselspringen abgesagt

INNSBRUCK. Aufgrund des Föhns musste der Bewerb am Bergisel ausfallen. Ob es dieses Jahr eine Dreischanzentournee oder Vierschanzentournee geben wird, ist noch offen. Innsbruck wird auf alle Fälle kein Austragungsort der diesjährigen Tournee sein. Wind macht Strich durch die RechnungEin leidiges Thema am Innsbrucker Bergisel: der Wind. Der Bewerb hätte am Dienstag um 13.30 Uhr starten sollen, wurde dann allerdings – aufgrund der Windböen – mehrmals nach hinten verschoben. Auch das Abwarten hat...

Blick auf den Zirbitzkogel
1 2 8

Vom Winde verweht
Geierkogelrunde

Eigentlich wäre es ein Traumtag gewesen. Neuschnee, Sonnenschein und eine schoene Tour. Leider machte der Wind uns zu schaffen und er war eindeutig stärker als wir. Vom Parkplatz Klippitztoerl geht der Weg Nummer 308 auf den Geierkogel. Von dort geht es zur Steinernen Hochzeit und weiter zum Ladinger Spitz. Ein schoener Wanderweg am Grat der Saualpe. Leider ist man dem Wind hilflos ausgeliefert. Wir begnuegten uns mit der Kleinen Geierkogelrunde und ließen den Ladinger Spitz aus. Wird...

!Fotomontage! So könnte die der Buchskopf in den Nockbergen mit Windrädern aussehen | Foto: Erich Auer
2 4

Windenergie
Kärntens Berge brauchen keine "Windriesen"

Die Initiative "Kärntens Berge ohne Windräder" will keine Energiewende auf Kosten der Landschaft sowie der Tier- und Pflanzenwelt. KÄRNTEN (kh). Die Kärntner Berge sind einer der letzten Rückzugsorte für Mensch und Tier. Nicht zuletzt deshalb haben es sich der Kärntner Alpenverein, BirdLife Kärnten, der Kärntner Jagdaufseher Verband sowie die Bürgerbewegung "Kärntner Berge ohne Windräder" zur Aufgabe gemacht, die heimischen Bergregionen zu schützen. Konkret geht es ihnen darum, den Bau von etwa...

Wetterstation auf der Fuscher Lacke: Michael Butschek (Land Salzburg, Lawinenwarnzentrale), Thomas Noel (GROHAG, Technischer Leiter), Vorstand Johannes Hörl (GROHAG), 
Stefan Rieger (GROHAG, Bergführer und Obmann der Lawinenkommission) und Georg Bernsteiner (Großglockner Bergbahnen, Betriebsleiter) | Foto: grossglockner.at
2

Klimaforschung
Neue Wetterstationen an der Großglockner Hochalpenstraße

Neue Wetterstationen entlang der Großglockner Hochalpenstraße sorgen für mehr Lawinensicherheit in den Hohen Tauern.  GROSSGLOCKNER. Kürzlich wurden an der Großglockner Hochalpenstraße zwei topmoderne Wetterstationen - oberhalb der Fuscher Lacke und am Fuscher Törlkopf - offiziell übernommen. Meteorologen und die örtliche Lawinenkommission sowie die Betreiber alpiner Infrastrukturen erhalten so mehr Einblick. 50.000 Euro Die Errichtungskosten der neuen Stationen betrugen rund 50.000 Euro, das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
4 3 10

Gewaltiges Gewitter im Anmarsch Teil 1

Ein gewaltiges Gewitter zog heute am späten Nachmittag über Treibach Althofen mit starken Regen, Blitzen und Wind. Habe ein paar Bilder für euch alle eingefangen

Christian Genshofer und Siggi Neuschitzer auf der Baustelle der neuen Drachenwandermeile im Dorf Neuschitz bei Trebesing
5

Drachenmeile startet im Mai

Märchenwandermeile hat ausgedient. Neues Konzept soll auch Lernfaktor für Groß und Klein haben. TREBESING (ven). Auf der "Drachenmeile Trebesing" rollen die Bagger an. Die ehemalige Märchenwandermeile hat nach über 20 Jahren nun ausgedient, die Gemeinde investiert daher in den Umbau in einen Energie-Erlebnisweg, der Ende Mai 2018 eröffnet werden soll. Die WOCHE war mit Siggi Neuschitzer und Bürgermeister Christian Genshofer auf der Baustelle. Fördergeld der LAG 360.000 Euro werden investiert,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Schlechte Bedingungen erschwerten den Rettungseinsatz am Falkert | Foto: Roswitha Stetschnig

Wind erschwerte Rettungsaktion am Falkert

Wanderung endete für deutsche Urlauberfamilie mit einem Unfall. FALKERT. Am 19. April unternahm ein 52-jähriger Urlauber aus Deutschland, trotz schlechter Witterung, mit seinen zwei Söhnen und der Tochter eine Wanderung auf die Falkertspitze. Hubschrauber musste umkehren Beim Abstieg vom Gipfel kam der 19-jährige Sohn auf einem Schneefeld zu Sturz und zog sich eine Beinverletzung zu. Da der Rettungshubschrauber wegen des starken Windes umkehren musste, wurde die verletzte Person mit einem...

11

Lavanttaler Kite Surf Verein eröffnet die Saison an der Adria

Bei Top Wetter war am Samstag der Lavanttaler Kite Surf Verein zum Saisonopening an der oberen Adria unterwegs. Bei Temperaturen um die 24 Grad und einer Wassertemperatur von zarten 13 Grad wurden die ersten Moves der Saison ins Wasser gezirkelt. Bereits zu Ostern geht es für einige Mitglieder weiter zu einen Trainingslager nach Sardinien. Um alle News vom Lavattaler Kite Surf Verein aktuell zu erfahren siehe auf unserer Facebook Site https://www.facebook.com/lavanttaler.kitesurfverein/?fref=ts...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Lavanttaler Kite Surf Verein
4

etwas windig

Wo: Hauptplatz, Hauptplatz, 9821 Obervellach auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.