Wind

Beiträge zum Thema Wind

Die Berufsfeuerwehr rückte bis zum späten Nachmittag ganze 260 Mal aus. | Foto: Berufsfeuerwehr Wien
7

Zahlreiche Sperren
Sturm sorgte am Donnerstag für hunderte Einsätze in Wien

Der Donnerstag geht langsam aber sicher zu Ende und nach dem Sturm gibt es eine erste Bilanz. Die Berufsfeuerwehr rückte bis zum späten Nachmittag ganze 260 Mal aus. Zahlreiche Attraktionen mussten gesperrt werden, auch bei den Öffis gab es Einschränkungen. WIEN. Es war ein Sturmtag in Wien, wie man ihn vielleicht nicht erwartet hatte. Dass es windig wird, war in einer ersten Prognose von GeoSphere bereits am Vortag bekannt. Von 70 km/h und vereinzelten stärken Spitzen war zunächst die Rede....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Berufsfeuerwehr Salzburg musste den Baum entfernen. | Foto: pixabay

Umgestürzter Baum
Aufgrund des Sturms fiel ein Baum auf einen O-Bus

Laut der Polizei ereignete sich gestern Abend aufgrund des orkanartigen Sturms ein Unfall mit einem umgestürzten Baum. Dieser fiel auf einen vorbeifahrenden O-Bus – dabei wurde die O-Bus-Lenkerin unbestimmten Grades verletzt.  SALZBURG. Gestern Abend, so die Polizei, wurde ein Baum aufgrund des orkanartigen Sturms entwurzelt und stürzte in weiterer Folge auf einen vorbeifahrenden O-Bus. Die 55-jährige O-Buslenkerin wurde dabei unbestimmten Grades verletzt, so die Einsatzkräfte – Fahrgäste kamen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sarah Braun
Verwüstung in Teilen Bad Ischls in der Nacht auf den 22. Dezember. | Foto: ff-badischl.at
1 9

Schwere Schäden
Sturm fordert Einsatzkräfte in ganz Österreich

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag fegte das Sturmtief "Zoltan" mit Windspitzen von bis zu 100 km/h über weite Teile Österreichs. Die Feuerwehren waren vielerorts im Dauereinsatz. In Salzburg stürzte ein Baum auf einen vorbeifahrenden Bus – die Lenkerin entging nur knapp der Katastrophe. Auch in Wien, Oberösterreich und Kärnten kam es zu zahlreichen Einsätzen. In Niederösterreich forderte der Sturm ein erstes Todesopfer. Ein Baum traf einen Hochstand, auf dem sich ein Jäger befand – für...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Bezirk Innsbruck-Land hatten die Feuerwehren alle Hände voll zu tun. | Foto: FF Aldrans/FF Volders
2

Zahlreiche Feuerwehreinsätze
Orkan beutelte Bezirk Innsbruck-Land ordentlich durch

In zahlreichen Tiroler Gemeinden hat der Föhnsturm am Freitagnachmittag für Stromausfälle und Schäden gesorgt. Im Bezirk Innsbruck-Land hatten die Feuerwehren alle Hände voll zu tun. TIROL. Am Freitag wurden zahlreiche Tiroler Gemeinden vom stärksten Föhnsturm der vergangenen drei Jahre heimgesucht. Der Sturmhöhepunkt war bereits am Vormittag sowie um die Mittagszeit und verursachte unzählige Sturmschäden im Bezirk. Für die örtlichen Feuerwehren gab es allerhand zu tun. In der Gemeinde Volders...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
1

Kommentar über das Wetter
Bei Naturgewalten sind wir machtlos

Und was meinen Sie? BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Sturm, der Orkanausmaße annahm suchte den Bezirk heim (mehr dazu an dieser Stelle). Die Wetterlaune dauerte nur wenige Minuten, doch die Schäden beschäftigten unmittelbar danach die Feuerwehren und auch Tage später die Gemeinden. Selbst gesunde Bäume sind diesen Stürmen nicht gewachsen. Uns wird vor Augen geführt wie hilflos und verletzlich wir sind, wenn Mutter Natur ihre Kraft entfesselt. – Egal, wie viele Baumkataster-Listen wir führen. Ein Dank an...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
„In manchen Tallagen ist mit schweren Sturmböen um 90 km/h zu rechnen“, warnen die Meteorologen.  | Foto: Ubimet

Wetter Tirol
Warnung vor Föhnsturm von Freitag auf Samstag

TIROL. Nachdem die Woche sehr kühl angefangen hat, haben sich die Temperaturen wieder etwas erhöht. Auch am Wochenende bleiben die Temperaturen herbstlich und werden mit Regen etwas abgekühlt. Jedoch muss man von Freitag auf Samstag mit einem schweren Föhnsturm rechnen, auf den Bergen wird es laut der österreichischen Unwetterzentrale sogar Orkanböen geben.  "Ausgeprägte Südströmung"Dank einer Umstellung der Großwetterlage in Mitteleuropa können wir uns in den nächsten Tagen über mildere...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der Nacht von Donnerstag 27.2.20 auf Freitag 28.2.20 wird Sturm erwartet.  | Foto: Symbolfoto: Neumayr

Unwetterwarnung
UPDATE - Sturm "Bianca" entwurzelte Bäume

Die Stadt Salzburg informierte über die Schäden von "Bianca". SALZBURG. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag zog das Sturmtief "Bianca" über die Stadt hinweg. Wie Stadt Salzburg heute informierte verursachte der Sturm nur geringe Schäden. Die Berufsfeuerwehr verzeichnete in der Nacht 20 Einsätze. Davon waren acht Baum- beziehungsweise Windwürfe. Zwei Autos wurden durch umgestürzte Bäume beschädigt. Sperrungen sind laut dem heutigen Stand nicht nötig. Die Inspektion der Stadtberge, Parks und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Am Donnerstagabend wird es besonders im Außerfern wieder sehr windig werden.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Wetter in Tirol
Erneutes Sturmtief für Tirol

TIROL. Tirol erholt sich gerade noch von Sturmtief "Sabine", da müssen wir uns schon auf die nächste windige Zeit einstellen. Für Donnerstag und Freitag sagen die Meteorologen schwere Sturmböen an. Schuld daran ist Sturmtief "Bianca". Trotzdem wird Tirol noch am ehesten verschont bleiben, den Osten Österreichs wird es mehr treffen. Böen um 100 km/h in SichtErneut wird Österreich von Tiefdruckgebieten überzogen, diesmal handelt es sich um das Sturmtief "Bianca". Für den Zeitraum von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die FF Engertsberg (Gemeinde Kopfing) im Einsatz. | Foto: FF Engertsberg
59

UPDATE
"Sabine" bescherte Schärdiger Feuerwehren bisher rund 160 Einsätze

Noch bis 19 Uhr gilt im Bezirk Schärding eine akute Wetterwarnung, wie Bezirks-Feuerwehrkommandant Alfred Deschberger berichtet. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Mit Stand Dienstag, 10 Uhr, absolvierten Schärdings Feuerwehren wegen des Sturmtiefs "Sabine" rund 160 Einsätze. 37 der 64 Feuerwehren im Bezirk waren oder sind noch für Aufräumarbeiten im Einsatz – also rund 350 Feuerwehrkameraden", wie Deschberger bestätigt. "Letzte Nacht hat sich eher weniger getan, sind wir halbwegs verschont geblieben. Bis...

  • Schärding
  • David Ebner
Orkantief "Sabine" nähert sich Tirol. Der Bezirk Reutte wird besonders betroffen sein. Doch schon Dienstag Abend soll sich der Sturm wieder legen.  | Foto: Pixabay/jplenio (Symbolbild)
2

Sturmtief
"Sabine" erreicht Tirol – Reutte besonders betroffen

TIROL. Die Prognosen kündigten das Sturmtief zwar schon etwas früher an, doch letztendlich ist es nun in Tirol angekommen. Orkantief "Sabine" erreicht uns und wird für höhenabhängige und kräftige Regen-, Schnee- oder Graupelschauer sorgen. Das Land gibt eine offizielle Warnung für den Aufenthalt in Wäldern und Parks mit Baumbeständen oder Alleen aus. Autofahrer werden von starken Seitenböen überrascht und sollten Waldstrecken meiden. Besonders der Bezirk Reutte wird von den Wetterbedingungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch der Kommunalfriedhof bleibt morgen Montag, 10. Februar, geschlossen.  | Foto: Stadt Salzburg

Stumwarnung
Stadt Salzburg sperrt Parks und Friedhöfe wegen Sturmtief

Vom Katastrophenschutz des Landes wurde für Montag, 10. Februar, eine Sturmwarnung herausgegeben. Insbesondere in den Vormittagsstunden ist auch in der Stadt Salzburg mit Windspitzen von bis zu 100 km/h zu rechnen. SALZBURG. Auf Anordnung des Amtes für Öffentliche Ordnung als Bezirksverwaltungsbehörde bleiben – in enger Abstimmung mit den städtischen Betrieben – Friedhöfe, Parks, Stadtberge sowie Hellbrunn und Hellbrunner Allee am Montag geschlossen. Auch der beliebte Gaisberg-Runderwanderweg...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In Lauterbach wurde bei einem Einfamilienhaus das Dach abgedeckt
12

Sturm
Orkan fegte über den Bezirk Kirchdorf

KIRCHDORF. Eine Sturmfront ist in der Nacht vom 29. Oktober 2018 mit bis zu 120 km/h über Oberösterreich hinwegfegt und hat zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen geführt. Der Bezirk Kirchdorf war vom Orkan besonders betroffen. In Lauterbach wurde bei einem Einfamilienhaus das Dach abgedeckt. Der Sturm bescherte auch der Feuerwehr Altpernstein und der FF Micheldorf zahlreiche Einsätze. Es gab Einsätze wegen umgestürzte Bäume, abgedeckte Dächer, Baustellen mit losem Baumaterial, Brand eines...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
2

***Gottes Faust***

Gottes Faust im Nacken ! Hoch über mir eine dunkle Wolke. Bedrohlich schien sie auf mich zuzukommen, als ich auf der Straße von Wulkaprodersdorf Richtung Pottendorf unterwegs war. Immer näher, Wind kam auf und schon war sie, mit ihrer in sich zauberhaften Korona um die Wolke, mir unmuttelbar greifbar nah. Jetzt nach heftigen Blitzen und Donnerschlägen entlud sie sich mit ganzer Kraft. Große Regendropfen, durch den Sturm beschleunigt, prasselten auf mein Autodach. Ich dachte der Untergang ist...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • FROBERT Krcal
Die Feuerwehr Neulengbach-Stadt zerkleinert eine umgestürzte 60 Jahre alte Fichte in der Edelbreitenstraße. | Foto: Markus Berger
12

Orkan über dem Wienerwald: Bäume hielten Sturm nicht stand

Die Feuerwehren waren nach dem Orkan "Gonzalo" mit Spitzenböen von über 150 km/h im Dauereinsatz. REGION WIENERWALD (mh). Silvester Hawle aus St. Christophen traute seinen Augen nicht. Einer der Bäume seines Nachbarn war in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch auf sein Grundstück gefallen: "Seit Jahren verdunkeln die viel zu hohen Bäume mein Haus, nun hat die Natur zugeschlagen." Buchberg: 150 km/h Spitze Nur einer von vielen "Fällen": "Pünktlich nach Mitternacht, wie in den Wetterwarnungen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Die Buchbergwarte hielt der Spitzenbelastung stand. | Foto: Archiv

Buchbergwarte: 135 Stundenkilometer sind Orkan-Rekord

REGION WIENERWALD (mh). Auf der Buchbergwarte wurden am vergangenen Sonntag Orkanböen mit 135 Stundenkilometern gemessen – die österreichweit höchste Windgeschwindigkeit an diesem Tag. "Diesmal sind zum Glück keine Schäden entstanden", sagt Gerhard Köcher vom Schutzhaus am Buchberg. 2009 wurde die Warte bei einem ähnlichen Orkan aus der Verankerung gerissen und zwei Drittel des Daches abgedeckt. Feuerwehren im Dauereinsatz Die Feuerwehren wurden aber auch diesmal auf Trab gehalten. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.