Windmühlgasse

Beiträge zum Thema Windmühlgasse

Vor der Windmühlgasse 15 steht nun eine neue Grätzloase. Diese darf jeder nutzen.  | Foto: BV6
3

Mariahilf
Eine neue offen zugängliche Grätzloase für die Windmühlgasse

Vor der Beratungsstelle Courage findet man ab sofort eine Grätzloase. Diese kann jeder einfach so und rund um die Uhr nutzen.  WIEN/MARIAHILF. Die Windmühlgasse erhält eine neue Grätzloase. Diese wurde vor der Beratungsstelle Courage aufgestellt, und ist ab sofort für alle Menschen zum Verweilen und Austausch zugänglich.  Das Parklet ist zwölf Meter lang und 2,5 Meter breit. Die integrierten hölzernen Sitzgelegenheiten sowie Tische und Stühle bieten Platz für bis zu 14 Personen. Eine...

Das "ega: frauen im zentrum" lädt am Samstag, 1. März, zum großen Frauentag-Fest.   | Foto: Ludwig Schedl
3

"ega" in Mariahilf
Am 1. März 2025 werden die Frauen gefeiert

Am Samstag, 1. März, wird in Mariahilf ein großes Frauenfest gefeiert. Für Speis, Trank und reichlich Unterhaltung wird gesorgt.  WIEN/MARIAHILF. Dass die Bedürfnisse und Rechte von Frauen nicht nur am Internationalen Frauenkampftag im Zentrum der Öffentlichkeit stehen können, sollte schon längst klar sein. Deswegen lädt das "ega: frauen im zentrum" am Samstag, 1. März, zum großen Frauentag-Fest.  Die Veranstaltung in der Windmühlgasse 26 steht im Zeichen aktueller gesellschaftlicher...

Die Street-Art-Künstlerin Käthe Löffelmann (Mitte) zeichnete sich bereits für viele verschiedene Projekte im öffentlichen Raum verantwortlich. Eines davon waren die Säulen rund um die Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz.  | Foto: Patricia Hillinger
2

Straßenkunst für Mariahilf
Künstlerischer Protest in der Windmühlgasse

Ab heute malt die Künstlerin Käthe Löffelmann an einem Straßenkunstwerk in der Windmühlgasse. Dieses soll daran erinnern, wie wichtig Protest in einer Demokratie sein kann.  WIEN/MARIAHILF. Stehen bleiben, hinschauen und sich bewusst machen, dass Protest neben dem Wahlrecht ein wichtiges Demokratiegut ist. Das soll das neue Kunstwerk von Käthe Löffelmann an einer Wand in der Windmühlgasse bewirken. Dafür malt die Street-Art-Künstlerin ab heute fünf Tage lang an dem Mural. Wie es genau aussehen...

Das Hotel "Jaz in the City" lädt am Freitag, 18. Oktober, zur After Wies'n.  | Foto: Jaz in the City
2

Mariahilf
Das "Jaz in the City" lädt zur Afterparty nach der Wiesn'n

Feierlustige Wienerinnen und Wiener können sich bereits jetzt für die Afterparty der Wies'n anmelden. Diese steigt mit viel Essen, Trinken und Programm im Hotel "Jaz in the City".  WIEN/MARIAHILF. Nur, weil die Wiener Wies'n mit dem 13. Oktober endet, heißt das nicht, dass man auch mit dem Feiern aufhören muss. Denn das "Jaz in the City" lädt am Freitag, 18. Oktober, zur "After-Wies'n" in die Windmühlgasse 28. Gäste können sich nicht nur auf coole DJ-Beats freuen. Es wird auch Live-Musik, einen...

Die GartenWerkStadt sucht nach neuen Gärtnerinnen und Gärtnern.  | Foto: Daniel Dutkowski
2

Mariahilf
Die "GartenWerkStadt" am Dach sucht nach grünen Daumen

Die GartenWerkStadt in Mariahilf sucht nach Personen, die in der Nachbarschaft leben und bei ihnen garteln wollen.  WIEN/MARIAHILF. Auf der Dachfläche der Garage in der Windmühlgasse 22 befindet sich der vermutlich größte Nachbarschaftsdachgarten Europas: die GartenWerkStadt. Auf diesem bauen rund 50 Personen aus der Umgebung Gemüse und Obst an. Neue Gärtner gesuchtAktuell ist man auf der Suche nach weiteren Hobby-Gärtnern. Interessierte können sich an den Verein "Operation Grüner Daumen" unter...

Jeden Donnerstag heißt es im Mariatrink: Grill and Chill! | Foto: Jaz in the City Vienna
2

Mariahilf
Auf dem Dach des Hotels Jaz in the City wird gegrillt

Jeden Donnerstag lädt die Rooftop-Bar Mariatrink zum "Grill & Chill" ein. Sowohl jene, die Fleisch lieben, also auch Vegetarierinnen und Vegetarier kommen auf ihre Kosten.  WIEN/MARIAHILF. Die Rooftop-Bar Mariatrink in der Windmühlgasse 28 bietet einen wunderschönen Ausblick auf die Wiener Innenstadt. Das vielfältige Angebot des Lokals, das im Hotel Jaz in the City beheimatet ist, wird nun um ein weiteres Schmankerl ergänzt: Jeden Donnerstag wird nämlich zum "GrIll & Chill" eingeladen. Allerlei...

Am 2. März wird im ega: frauen im zentrum ein großes Frauenfest veranstaltet.  | Foto: Ludwig Schedl
2

Mariahilf
Im "ega" werden die Frauen am 2. März groß gefeiert

Am 2. März lädt das "ega: Frauen im Zentrum" zur großen Frauenfeier in Vorbereitung auf den Internationalen Frauentag am 8. März ein.  WIEN/MARIAHILF. Der Internationale Frauenkampftag naht mit großen Schritten. Die ega: frauen im Zentrum (6., Windmühlgasse 26) laden deswegen einige Tage davor – nämlich am 2. März – zum großen Frauenfest. Unter dem Motto "Weil das Leben mehr kann" wollen sie einen Abend mit inspirierenden Gesprächen, toller Musik und viel Spaß auf die Beine stellen. Eröffnet...

Die Ilse-Pisk-Stiege war lange Zeit namenslos.  | Foto: BV 6
3

Mariahilf
Zusatztafel soll erklären, warum die Ilse-Pisk-Stiege so heißt

Die Ilse-Pisk-Stiege erhielt erst vor kurzem ihren Namen. Da viele Mariahilferinnen und Mariahilfer nicht wissen, wer diese historische Frau war, soll eine Zusatztafel her.  WIEN/MARIAHILF. Seit ihrer Errichtung im Jahre 1905 hat die Stiegenanlage zwischen der Fillgradergasse und der Windmühlgasse keinen Namen. 2021 beschloss die Bezirksvertretung, das zu ändern. Den Anstoß gaben die Grünen mit einem Antrag, in dem sie forderten, dass die Anlage nach Ilse Pisk benannt wird. Gesagt, getan. Jetzt...

Das "ega: frauen im zentrum" wird heuer 30 Jahre alt.  | Foto: Ludwig Schedl
2

Jubiläum in Mariahilf
"ega: frauen im zentrum" wird 30 Jahre alt

Am 21. Oktober feiert "ega: Frauen im Zentrum" sein 30. Jubiläum. Der Eintritt ist frei, für gute Musik und Essen ist gesorgt. WIEN/MARIAHILF. Das "ega: Frauen im Zentrum" in der Windmühlgasse 26 bietet Frauen seit Jahren einen Raum, in dem sie Werke ausstellen und Kontakte zu anderen Künstlerinnen knüpfen können. Es wurde 1993 von der Politikerin Renate Brauner (SPÖ) gegründet. „Seit 30 Jahren steht das ‚ega‘ für die Frauen ein und kämpft für die Gleichstellung von Frauen und Männern, das...

Am 12. Oktober wurde das erste queere Bildungszentrums in ganz Österreich in der Windmühlgasse 15 eröffnet.  | Foto: Andreas Pölzl
1 Video 9

In Mariahilf
Erstes queeres Bildungszentrum in Österreich wurde eröffnet

Am 12. Oktober wurde das erste queere Bildungszentrum Österreichs eröffnet. Am neuen Standort in der Windmühlgasse 15 werden Aus-, Fort- und Weiterbildungen zu den Themen sexuelle Bildung, Sexualberatung, Sexualtherapie und Vielfalt von Geschlechtsvariationen geboten. WIEN/MARIAHILF. Mariahilf ist seit Kurzem das Zuhause des ersten queeren Bildungszentrums Österreichs. In diesem soll ein Bewusstsein für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt geschaffen, dazu angeregt werden, Diskriminierung im...

Die Einbahnregelung in der Windmühlgasse zwischen Capistran- und Fillgradergasse soll bald nicht mehr die Fahrradfahrerinnen und -fahrer betreffen. | Foto: BV 6
2

Mariahilf
Künftig in der Windmühlgasse gegen die Einbahn radeln

In der Windmühlgasse zwischen Capistran- und Fillgradergasse soll es bald möglich sein, auch gegen die Einbahn mit dem Fahrrad zu fahren. Weitere Radweg-Lücken will der Bezirk künftig prüfen lassen. WIEN/MARIAHILF. In der Bezirksvertretung wurde beschlossen, dass man künftig in einem Teil der Windmühlgasse in beide Fahrtrichtungen radeln kann. Jetzt soll es auch möglich sein, im Abschnitt zwischen der Capistran- und Fillgradergasse gegen die Einbahn zu fahren, ohne einen Strafzettel befürchten...

Auch das Straßenfest "andersrum ist nicht verkehrt" ging heuer erfolgreich über die Bühne.  | Foto: Manfred Sebek
2

Mariahilf
"Kunst mit 6"-Festival neigt sich mit TAMAMU Café dem Ende zu

Am 30. Juni endet das Bezirksfestival "Kunst mit 6" in Mariahilf. Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) zieht positive Bilanz und zeigt sich vor allem über das Straßenfest "andersrum ist nicht verkehrt", den Nachbarschaftstag am 3. Juni und das WirSindWien.Festival erfreut.  WIEN/MARIAHILF. Sechs Wochen lang ging das größte Bezirksfestival "Kunst mit 6" im Mai und Juni über die Bühne. Jetzt neigt es sich dem Ende zu. Die letzte Veranstaltung findet am Donnerstag, 30. Juni statt. Hierbei...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Eröffnung, das Ribbon Cutting: (vlnr):  Tilmar Hansen (Geschäftsführender Gesellschafter MTK) / Delf Stüven (Geschäftsführender Gesellschafter MTK), Norbert Kettner (CEO Wien Tourismus), Marcus Bernhardt (CEO Deutsche Hospitality), Michael Fritz (Generaldirektor Jaz in the City), Elisabeth Perwanger (Country Manager Deutsche Hospitality).
1 Aktion 12

Jaz in the City
Neues Hotel in Wien will mit viel Musik punkten

Die Deutsche Hospitaliy-Gruppe eröffnet das Lifestyle-Hotel Jaz in the City für Musikbegeisterte. WIEN/MARIAHILF. Ob Spezial-Plattenspieler in jedem Zimmer, Brotkörbchen und Zimmerschilder aus alten Vinyl-Platten oder eine Rezeption, die zugleich als Record Store dient: Im neu eröffneten Jaz in the City-Hotel in der Windmühlgasse dreht sich alles um Musik. Das Hotel mit 163 Zimmern, multi-funktionalen Eventräumlichkeiten, einer Wellbeing-Area mit Fitnessgeräten und Sauna, einem Restaurant und...

Neueröffnung von "Jaz in the City"
Hotel lädt zur Besichtigung ein

In Kürze erhält Mariahilf ein neues Hotel. Das "Jaz in the City" wird in der Windmühlgasse 28 eröffnet. Doch davor können sich Interessierte das Hotel am 4. August in einer Besichtigungstour anschauen. WIEN/MARIAHILF. Nicht mehr lange und das Hotel "Jaz in the City", das in der Windmühlgasse 28 in den vergangenen Jahren entstanden ist, feiert Eröffnung. Doch bevor offizielle Gäste einchecken können, lädt das Hotel mit dem lokalen Mash_Up aus Design, Kunst und Kulinarik zur Besichtigungstour für...

In der Windmühlgasse darf nun doch wieder gehalten werden.  | Foto: Fotolia/macroart
1

Windmühlgasse
Strafzettel bringt Halteverbot zu Fall

Durch die Beschwerde eines Anrainers der Windmühlgasse wurde nun das seit 2013 dort verankerte Halte- und Parkverbot vom Verfassungsgerichtshof aufgehoben.  MARIAHILF. Am 10. September 2018 startete der Arbeitstag für den Rechtsanwalt Erwin Dirnberger wie jeder andere. Einziger Unterschied: Er hielt für kurze Zeit gegenüber seiner Kanzlei in der Windmühlgasse auf der Höhe der Hausnummer 30 für eine Ladetätigkeit. Bei seiner Rückkehr, wenige Minuten später, erhielt er einen Strafzettel. 78 Euro...

Die Mitglieder der Garagenwerkstatt werden sich für 34 Tage um die Wanderbaum-Allee in Mariahilf kümmern. | Foto: Auer
1

Grünflächen
Die Wanderbaum-Allee kommt nach Mariahilf

Ein Projekt zu mehr Grünflächen in Wien, die Wanderbaum-Allee, macht ab 27. Juni auch im Bezirk Mariahilf Halt. MARIAHILF. Eine Idee der Stadt München hat seit einigen Monaten auch in Wien Fuß gefasst. Auf Initiative der Josefstädterin Nadine Adrian hat die Stadt Wien beschlossen, dass Konzept der "Wanderbaum-Allee" zu übernehmen und auch hier durchzuführen.  Zehn Bäume werden in speziellen Gefäßen an verschiedenen Standorten platziert um auf die positiven Auswirkungen von mehr Grünflächen in...

Im Jahr 2013 kam es nach Einführung der neuen 13A-Strecke durch die Windmühlgasse zu Anrainerprotesten. | Foto: Heine
1 2

Mariahilf macht sich für 13A-Route durch Neubaugasse stark

Die Anrainer und der Mariahilfer Bezirksvorsteher Markus Rumelhart wollen den 13A nicht mehr in der Windmühlgasse sehen. Der Bus soll wieder durch die Amerlingstraße in Richtung Neubau fahren. MARIAHILF. Entwickelt sich ein handfester Streit zwischen den Bezirken Mariahilf und Neubau? Für Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) ist klar: "Der 13A gehört in die Neubaugasse." Damit stützt Rumelhart die Forderung der Wiener Linien, den Bus in beiden Fahrtrichtungen durch die Neubaugasse zu führen....

Foto: BV6
1

13A und 57A: Gemeinsame Haltestelle vor Haus des Meeres bleibt

Testlauf der provisorischen Station in der Gumpendorfer Straße wird um ein Jahr verlängert. MARIAHILF. Die provisorische Station „Haus des Meeres“ der Buslinie 13A und 57A soll bis auf weiteres bleiben. Der Testlauf wird ein Jahr verlängert. Darauf verständigten sich Verkehrsexperten, Polizei und Bezirk vergangene Woche. Bauliche Änderungen der Station oder ein Verlegung sei verfrüht, so der Standpunkt der Fachleute. Bezirksvorsteher Markus Rumelhart: „2016 wird sich einiges auf der Strecke der...

Europas größter Dach-Gemeinschaftsgarten entsteht in Mariahilf

Auf dem Dach der Wipark-Garage in der Windmühlgasse kann man ab kommenden Frühjahr garteln. MARIAHILF. Auf der WIPARK-Garage wird eine 2.000 Quadratmeter große Fläche zum gemeinsamen Garteln zur Verfügung gestellt. Ab kommendem Frühjahr sollen dort statt Schotter Gurken, Zucchini, Blumen und Sträucher gedeihen. Auch ein Bienenstock soll aufgestellt werden. Betrieben wird der Dachgarten vom Verein "Operation Grüner Daumen". Das Pilotprojekt bereitet eine besondere Herausforderung. Denn wegen der...

So soll der Neubau an der Adresse Gumpendorfer Straße 123 aussehen. | Foto: JAMJAM
1

Wohnen in Mariahilf: Hier wird jetzt gebaut

Insgesamt 108 Wohnungen sollen noch bis Ende des Jahres im 6. Bezirk entstehen. MARIAHILF. Wohnungssuchende in Mariahilf, aufgepasst: 108 Wohnungen entstehen derzeit im Bezirk. In der Kopernikusgasse 8 fehlen bei einem Neubau noch die letzten Handgriffe, dann können die 20 Wohnungen bezogen werden. Außerdem werden bis Ende des Jahres drei neue Wohnhäuser in der Gumpendorfer Straße 57 und 123 und in der Garbergasse 9 gebaut. Insgesamt werden hier 88 Wohnungen errichtet – inklusive Tiefgarage und...

Kindergarten: Noch freie Plätze in Mariahilf!

Windmühlgasse: Ganztagsplätze in St. Josef ob der Laimgrube verfügbar MARIAHILF. Gute Nachricht für alle Mariahilfer Eltern: Im Kindergarten St. Josef ob der Laimgrube der St.-Nikolaus-Stiftung in der Windmühlgasse 3 gibt es noch freie Plätze für das Kindergartenjahr 2014/2015. Die Ganztagsplätze stehen für Kids ab drei Jahren zur Verfügung. Online abrufbar Die freien Kapazitäten sind online auf kathkids.at/service/freie-kindergartenplaetze abrufbar. Nähere Informationen zu der Anzahl der...

1 2

Nachbarschaftsgarten Windmühlgasse - ein Jahr danach

Mit großer Unterstützung der Wohnpartner ist es 2013 gelungen Nachbarschaftsbeete zu errichten, die von Bewohnerinnen betreut werden. Heute ein Jahr später ist der Garten eine blühende Oase. Gratulation an die Bewohnerinnen die tolle Arbeit leisten.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.