Winter

Beiträge zum Thema Winter

Spidur | Foto: Bernhard Gruber Photography
4 2 24

Schitouren in unserer Heimat
Wunderbare Heimat

Die Pandemie hält uns alle nach wie vor fest im Griff. Einschränkungen, Vorgaben und vieles mehr prägen unser derzeitiges Leben. Egal wie man dazu stehen mag, egal ob wir es gut oder schlecht heißen, wir sollten die Chance nützen. Die Chance nützen und Dinge die wir die letzten Jahre und Jahrzehnte als selbstverständlich erachtet haben wieder mehr schätzen zu lernen. Nützen wir die Zeit uns wieder auf die - hoffentlich baldige und gute - Zukunft vorzubereiten und das Selbstverständliche wieder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
Die Skigebiete im Großraum Innsbruck bieten wieder fixe Tourenabende an und verschieben dafür Präparierungsarbeiten. Zu diesen Zeiten ist Pistentourengehen am Abend sicher möglich.
 | Foto: © Land Tirol/Höbenreich
2

Skitouren
Erweitertes Angebot für Abend-Pistentouren

TIROL. Besonders in diesem Jahr wird das Angebot der Skibetriebe Abends ab dem 24. Dezember eine Skitour machen zu können, sicher sehr wertgeschätzt. Neun Liftgesellschaften haben fixe Tage und Zeiten angemeldet, an denen TourengeherInnen in den Abendstunden gefahrlos auf den Pisten unterwegs sein können, da die Pistenpräparierung mit den lebensgefährlichen Seilwinden erst in der Nacht durchgeführt wird. Abend-Pistentouren im Großraum InnsbruckSchon in den letzten Wochen wurde klar: der Trend...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die 16.000 Quadratmeter große Schnee- und Eisfläche sorgt für viel Freiraum in einer tollen Winterkulisse unterhalb vom Schloss Naudersberg. | Foto: TVB Tiroler Oberland, Florian Albert
7

Genügend Freiraum
Neue "Winter.Wunder.Welt" in Nauders geöffnet

NAUDERS. Die neu gestaltete "Winter.Wunder.Welt" unterhalb vom Schloss Naudersberg ist ab sofort für Einheimische und Tagesgäste geöffnet. Winterspaß für Groß und Klein Das eiskalte Schneevergnügen in der Winter.Wunder.Welt schreit nach gesundem Winterspaß für Groß und Klein. Ganz egal, ob auf Schlittschuhen über den großen Natureislaufplatz zu gleiten, die Tubing und Zipfelbobbahn hinunter zu sausen oder mit Freunden eine Eishockeypartie auf dem neu angelegten Eishockeyfeld. Die 16.000...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bild # 1965: Landschaft zwischen Silz und Stams | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
27 8 11

NEBELBILDUNG
Wie entsteht Nebel?

Nebel leitet sich aus dem Griechischen bzw. Lateinischen ab und bedeutet eigentlich nichts anderes als Wolke. Es handelt sich dabei um Wassertröpfchen in der Nähe des Erdbodens, welche ganz fein in der Luft verteilt sind. Im Gebirge können Wolken mit einen Hangkontakt zu Nebel werden. Hier sprechen die Metrologen von einer aufliegenden Bewölkung. Wenn die Sichtweite geringer als 1 Kilometer ist spricht man von Nebel. Wenn die Sichtweite über 1 bis 4 Kilometer ist, dann spricht man von Dunst....

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Im ersten Videoclip wird darauf hingewiesen, dass derzeit noch Zurückhaltung bei Skitouren auf Pisten geboten ist. | Foto: land Tirol
1

Skitouren
Sensibilisierungskampagne für sichere Skitouren

TIROL. "Da Winter kimmt no fria gnuag!", so das Motto der Sensibilisierungskampagne des Landes, um die Bevölkerung ab dem 7. Dezember zu Wintersport in Maßen zu überzeugen. Denn ab diesem Datum sind Pistentouren, Langlaufen oder Rodeln wieder ohne Strafe möglich. Für viele Menschen eine willkommene und verführerische Abwechslung nach dem zweiten Lockdown.  Sportstätten im Freien nutzbarÜber die neue Regelung für ganz Österreich freuen sich insbesondere Tirols Sportlandesrat LHStv Josef Geisler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kuschlige Wärme hilft im Winter, Seele und Schmerzen zu beruhigen. | Foto: wavebreakmedia / Shutterstock.com

Im Winter schlimmer
Gelenkschmerzen boomen bei niedrigen Temperaturen

Schlechtes Wetter setzt vor allem Rheumatikern zu, da Kälte indirekt auch Gelenkschmerzen fördert. (ÖSTERREICH). Vom momentan doch eher unfreundlichen Wetter ist wohl niemand so wirklich begeistert. Für manche Menschen sind die niedrigen Temperaturen jedoch nicht nur ein kleines Ärgernis, sondern gehen auch mit Schmerzen einher. Insbesondere Betroffene von einer Arhtrose oder einer rheumatischen Erkrankung haben es in der kalten Jahreszeit nicht einfach. Vermutet wird ein indirekter...

  • Wien
  • Michael Leitner
Maximale Personenanzahl, Abstandsregelungen, Hygienetipps: Auf der „Safe Service“-App lernen Tiroler Tourismus-Mitarbeiter*innen digital am Smartphone – zeit- und ortsunabhängig. | Foto: © duftner.digital
3

Corona Tirol
„Safe Service“ für die Wintersaison

TIROL. Die Wintersaison ist in diesem Coronajahr ein heikles Thema. Mit dem "Safe Service"-Qualitätsprogramm fühlt man sich in mehr als 100 Tiroler Betrieben allerdings gut vorbereitet. Die Tiroler Tourismusverbände streben eine Gesamt-"Safe-Service"-Sichtbarkeit ihrer Region an. Die App stellt einen weiteren Baustein für das Sicherheitskonzept in der kommenden Wintersaison dar.  Schutz signalisieren und Vertrauen schaffenDie "Safe Service" App wurde von der Wirtschaftskammer Tirol, Sparte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Tiroler Alpenhauptkamm sowie in Osttirol und Oberkärnten setzt Freitagnachmittag Schneefall ein, der sich sukzessive verstärkt und ab dem Abend intensiv ausfällt. | Foto: Ubimet

Wetter Tirol
Starker Schneefall am Freitagabend erwartet

TIROL. Pünktlich zum meteorologischen Winteranfang schneit es in Tirol. Ab Mitte der ersten Dezemberwoche fielen in Tirol einige Schneeflocken und auch das Wochenende sieht in den höheren Lagen recht Schnee-lastig aus.  5cm Neuschnee Mitte der WocheSchon am Mittwoch wurde der Dezember seinem Ruf gerecht. Bis zu 5cm Neuschnee waren in Tirol möglich.  Der Donnerstag setzt in Sachen Schneefall nochmal einen drauf. Der Schwerpunkt liegt dann zunächst südlich der Linie Brenner-Packsattel, verlagert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Winter kann kommen – die Salzlager sind voll und die Mitarbeiterinnen des Landesstraßendienstes sind einsatzbereit.
 | Foto: © Land Tirol
2

Winter 2020/21
Volle Salzlager und einsatzbereite MitarbeiterInnen

TIROL. Der Winter wird nicht für Corona anfällig sein, so viel steht fest. Auch in diesem Jahr muss sich Tirol auf den Schnee vorbereiten. Das Land lässt mitteilen: für den Winter 2020/21 ist der Landesstraßendienst bestens gerüstet.  Volle Salzlager und einsatzbereite MitarbeiterInnenJährlich 15 Millionen Euro fließen in die Winter-Sicherheit des insgesamt 2.236 Kilometer langen Landesstraßennetzes in Tirol. Auch in diesem Jahr ist man bestens gewappnet: die Salzlager sind voll und die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verschiebung um zwei Wochen: Die Destination Serfaus-Fiss-Ladis startet am 18. Dezember 2020 in die Wintersaison. | Foto: Serfaus-Fiss-Ladis

Wintersaison 2020/21
Serfaus-Fiss-Ladis verschiebt Saisonstart auf 18. Dezember

SERFAUS, FISS, LADIS (otko). Verschiebung um zwei Wochen: Der Skibetrieb in der Destination Serfaus-Fiss-Ladis startet am 18. Dezember 2020. Verantwortungsbewusstes Handeln Nach Ischgl und St. Anton am Arlberg hat nun mit Serfaus-Fiss-Ladis die nächste große Wintersport-Destination den Start in die Wintersaison verschoben. Der erste Skitag wäre für den 3. Dezember 2020 geplant gewesen. "Ein verantwortungsbewusstes Handeln gegenüber unseren Gästen, Mitarbeitern und Einheimischen ist in dieser...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Tiroler Polizei appelliert an alle Fahrzeuglenker, gerade jetzt zu Beginn der kalten Jahreszeit und dann speziell in den kommenden Wintermonaten das Fahrverhalten den wechselnden Bedingungen entsprechend anzupassen. | Foto: Pixabay/manfredrichter (Symbolbild)

Winterreifen
Welche Winterreifen-Verpflichtungen gelten?

TIROL. Die winterlichen Fahrverhältnisse rücken immer näher und die Tiroler Polizei mahnt zu vermehrter Vorsicht auf den Straßen. Das Fahrverhalten solle auf die sich wechselnden Bedingungen angepasst werden.  Erhöhtes UnfallrisikoWenn die Fahrbahnen mit Schnee, Schneematsch oder Eis bedeckt sind, besteht ein erhöhtes Unfallrisiko. Deshalb gilt: Fahrverhalten an die Bedingungen anpassen.  Zusätzlich zum angepassten Fahrverhalten trägt auch die den Vorschriften entsprechende Beschaffenheit und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Neuscheemenge, die in Tirol von Montag auf Dienstag fiel.  | Foto: Ubimet
2

Wetter Tirol
Zum Monatswechsel mildes Herbstwetter

TIROL. Nachdem es in der Nacht auf Dienstag einen Wintereinbruch gab, bei dem der Schnee sogar bis ins Inntal fiel, wird der Winter aber schon wieder bald verschwinden. Laut den Wetterexperten der Österreichischen Unwetterzentrale wird sich das Wetter zum Monatswechsel zu einem milden Herbstwetter wandeln.  Kräftige Niederschläge in den letzten 24 StundenDer Anfang der Woche war von kräftigen Niederschlägen von Vorarlberg bis Kärnten geprägt und mittendrin: Tirol. Dabei sickerte nördlich der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Winter-Hilfsbonus könnte auch auf Skigebiete angewendet werden und dazu führen, dass sich auch einkommensschwache Familien mit Kindern einen Skitag oder Kurzurlaub im Land leisten können. | Foto: Pixabay

Wintertourismus
AK Präsident Zangerl fordert österreichweiten Urlaubsbonus

TIROL. Nachdem Skigebiete bereits überlegen, diese Saison erst gar nicht zu öffnen, ist es auch fraglich wie der Betrieb zahlreicher Hotels und Pensionen in der kommenden Wintersaison möglich sein wird. Um den Wintertourismus zu unterstützen, fordert AK Präsident Erwin Zangerl einen österreichweiten Urlaubsbonus für Einheimische. „Es braucht ein Winter-Hilfspaket für den heimischen Tourismus“, fordert Zangerl von der Bundesregierung. Österreicherinnen und Österreicher sollen einen finanziellen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Durch den Schneefall kann es zu Astbrüchen kommen, deshalb ist Vorsicht bei Waldspaziergängen geboten.  | Foto: Pixabay/JerzyGorecki (Symbolbild)

Schneefall
Astbruch-Gefahr – Vorsicht bei Waldspaziergängen

TIROL. Durch den angekündigten Schneefall gab das Land eine Warnung für das kommende Wochenende raus. Vorsicht ist vor allem in Wäldern und auf höher gelegenen Verkehrswegen geboten. Bis in höhere Tallagen ist der Schneefall vorausgesagt.  Erster kräftiger SchneefallAn diesem Wochenende könnte man gut die Winterschuhe vom Speicher oder dem Keller ausgraben. Der angekündigte Schneefall wird der erste kräftige in diesem Winter sein. Bis auf etwa 1.100 Meter soll es runterschneien, wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bundesregierung stellte gemeinsam mit LH Platter ein umfangreiches Winterkonzept vor.  | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)

Winterkonzept
VP-Kirchmair begrüßt klare Regelungen für Wintersaison

TIROL. Vor Kurzem verkündete die Bundesregierung gemeinsam mit Landeshauptmann Platter ein Konzept, um der Pandemie im Wintertourismus zu trotzen. VP-Arbeitsnehmersprecher Kirchmaier befürwortet die Regelungen und betont dabei vor allem ein klares Konzept für die Beschäftigten der Branche. Klare Regeln wichtiger Faktor für erfolgreichen WintertourismusNicht nur für die Wirtschaft wären jetzt klare Regeln für die kommende Wintersaison wichtig sondern auch für die 64.000 Beschäftigten in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
NEOS-Bürgerforum zum Thema Venet: Bezirkssprecher Johannes Tilg (li.) und Landtagsabgeordneter Dominik Oberhofer. | Foto: Othmar Kolp
11

Venet Bergbahnen AG
NEOS setzen auf Bürgerbeteilung für neue Strategie

LANDECK (otko). Unter dem Titel "Was ist los am Venet?" luden die NEOS Tirol zum Bürgerforum. Eine Meinungsumfrage soll durchgeführt werden. Forderung nach einer neuen Strategie und Entpolitisierung des Aufsichtsrates. Liquidität der Venet Bergbahnen AG sichern Die finanzielle Schieflage bei den Venet Bergbahnen sorgte zuletzt für Diskussionen. Zur Sicherung der Liquidität, zur Abgangsdeckung und für Investitionen müssen die Gemeinden Landeck und Zams als Haupteigentümer sowie der TVB TirolWest...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Lawinenaktivität im März im Jamtal. 
 | Foto: © Lawinenwarndienst Tirol

Lawinenwarndienst Tirol
Saisonende für täglichen Euregio-Lawinenreport

TIROL. Mit dem kommenden 3. Mai geht die Saison für den täglichen Euregio-Lawinenreport zu Ende. Damit ist die Schneesaison 2019/20 beendet. Ab diesem Zeitpunkt erfolgt eine Information des Lawinenwarndiensts Tirol im Falle einer anlassbezogenen Wettersituation. 2,3 Millionen Zugriffe in dieser SaisonIn der Wintersaison 2019/20 wurden 2,3 Millionen Zugriffe auf die Homepage des Euregio-Lawinenreports gezählt. Viele Menschen schätzen den Service des Lawinenreports, da er der einzige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der März 2020 war eindeutig zu mild.  | Foto: Ubimet
2

Wetter in Tirol
Bilanz zum März 2020 – zu mild und zu trocken

TIROL. Die Ubimet-Meteorologen ziehen eine Bilanz aus dem März 2020. Das Ergebnis: Der endende Monat schließt mit einer Abweichung von +1,3 Grad wärmer als im langjährigen Mittel. Dazu kommt, dass der Monat viel zu trocken war, auch wenn es nun zum Monatsende "arktische Kaltlufteinbrüche" gab.  Milder Monat mit kaltem EndeBesonders im Norden und Osten Österreichs war der März 2020 zu mild, denn hier liegt die Abweichung zum langjährigen Mittel bei rund +2 Grad. Trotzdem ist man laut der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In dieser Woche werden wir verspätete winterliche Verhältnisse erleben.  | Foto: Pixabay/jnny (Symbolbild)

Wetter in Tirol
Nicht ganz so frühlingshafte Quarantäne

TIROL. In der vergangenen Woche konnten wir uns noch über die verhängte Quarantäne mit dem sonnigen und frühlingshaften Wetter hinweg trösten. In dieser Woche überraschen uns ab der Wochenmitte kühlere Temperaturen, am Wochenende sogar spätwinterliche Bedingungen.  Der Winter ist zurück?Schon das vergangene Wochenende hat uns ein wenig in den Winter zurückversetzt und das war nur ein kleiner Vorgeschmack auf diese Woche. Zwar haben wir Montags und Dienstags noch recht sonnige Verhältnisse doch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wintersaison in Ischgl wird mit 13. März vorzeitig beendet. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl

Covid-19 in Tirol
Coronavirus: Vorzeitiges Saisonende in Ischgl – alle Paznauner Skigebiete sperren zu

ISCHGL. In Ischgl wird aufgrund der aktuellen Situation in Zusammenhang mit dem Coronavirus die Wintersaison mit 13. März vorzeitig beendet. Auch die Skigebiete in See, Kappl und Galtür sperren nun mit 13. März zu. Vorzeitiges Saisonende in IschglNachdem in den letzten Tagen zahlreiche Corona-Fälle in Ischgl aufgetreten sind, wird nun die Wintersaison vorzeitig beendet. Insgesamt 35 der 81 bestätigten Covid-19-Fälle (Stand 12. März, 14.30 Uhr) haben einen direkten oder indirekten Bezug zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tirol hat in der Statistik nach wie vor die meisten Verunfallten mit 2.544, gefolgt von Salzburg (1.254) und Vorarlberg (839).  | Foto: Regina Sterr
5

Alpinunfallstatistik Winter 2019/2020
Weniger Verunfallte – Mehr Alpintote in Tirol

TIROL. Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit veröffentlichte seinen Bericht für den Winter 2019/20. Im Zeitraum 01.11.2019 bis 01.03.2020 wurden in Österreich 3.775 Unfälle registriert, dabei kamen 82 Personen in den Bergen ums Leben. Immerhin kam es in gesamt Österreich ca. 290 weniger Verunfallten, so auch in Tirol. Jedoch stieg die Zahl der Todesopfer im Land an.  Höchste Unfallrate nach wie vor auf der PisteDie Skipiste ist im Winter nach wie vor der Ort mit der höchsten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Winter 2019/20 lag in Tirol mit 2,5 Grad über dem langjährigen Mittel. Auf auf den Bergen war es extrem mild. In Innsbruck gab es keinen einzigen Eistag. | Foto: Lily Saran
3

Wetterrückblick Tirol
Winter 2019/20 ist der zweitwärmste der Messgeschichte

TIROL. Der Winter 2019/20 lag in Tirol mit 2,5 Grad über dem langjährigen Mittel. Auf auf den Bergen war es extrem mild. In Innsbruck gab es keinen einzigen Eistag. Winter werden wärmerDer Winter 2019/20 war im Schnitt in Tirol um rund 2,5 Grad über dem langjährigen Mittel – österreichweit bei 2,7 Grad. Nur der Winter 2006/07 war mit 3,4 Grad über dem Mittel noch wärmer. Das Wetter war im aktuellen Winter wechselhaft, mild und sonnig. Der Winter 2019/20 bestätigte aber auch den Trend, dass die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bisher verlief der Monat landesweit rund 5 Grad zu mild, Grund hierfür sind anhaltende Westwetterlagen, die winterlich kalter Luft einfach keine Chance lassen. | Foto: Ubimet
2

Wetter in Tirol
Februar-Temperaturen bislang 5 Grad zu warm

TIROL. Der Februar ist noch nicht ganz rum, doch bis jetzt kann man bilanzieren, dass der Monat im Schnitt 5 Grand zu warm war. Statt Winter verspürt man Frühlingsgefühle. Laut der Ubimet-Meteorologen liegt der Grund in den anhaltenden Westwetterlagen. Diese lassen der winterlichen kalten Luft keinerlei Chance. Die Möglichkeit, dass der Februar 2019 zum mildesten der Messgeschichte wird, ist hoch. Februar rund 5 Grad zu mildDer Februar war bisher geprägt von einer milden Westströmung mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rohit Arora, interim. Direktor der Univ.-Klinik für Unfallchirurgie und Markus Wambacher, leitender Oberarzt an der Innsbrucker Univ.-Klinik für Unfallchirurgie über die Schnittverletzungsrate in der bisherigen Wintersportsaison.  | Foto: tirol kliniken/Seiwald
5

Wintersport
Schnittverletzungen – unterschätzte Gefahr

TIROL. Die bisherige Bilanz zu Schnittverletzungen im Wintersport in der Saison 2019/2020 liegt bei über 70 Gesichtswunden, knapp 30 Verletzungen an Händen und Füßen und manchen Hals sowie Kopf-Schnittverletzungen. Die Wunden kamen in den unterschiedlichsten Sportarten zustande: Snowboarden, Tourengehen, Rodeln, Skifahren, Langlauf oder Eislauf – die Unfallambulanz der Innsbrucker Klinik hatte viel zu tun.  Männer verletzen sich häufigerIn den meisten Fällen entstehen die Schnittwunden durch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.