Winter

Beiträge zum Thema Winter

Gute Stimmung beim Schitag der HAK/HAS | Foto: HAK/HAS OP
4

Ab in die Berge
Schitag in Stuhleck

33 Schüler:innen genossen einen tollen Skitag in Stuhleck. Trotz warmer Temperaturen und weicher Pistenverhältnisse stand die Freude am gemeinsamen Wintersporterlebnis im Mittelpunkt. Man war bereits um 9:30 auf der Piste. Zwar wurden die Pistenverhältnisse immer schwieriger, aber dennoch konnten alle auch die letzten Abfahrten am Nachmittag gut meistern, sodass es zu keinerlei Verletzungen kam und alle müde aber gut gelaunt wieder in Oberpullendorf eintrafen. Die Begleitlehrer waren Prof....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Die siegreichen Schülerinnen und Schüler  | Foto: MS
10

Erfolgreich
Bezirksskimeisterschaften 2023 auf der Weinebene

Am 28. Februar starteten insgesamt 60 motivierte Schülerinnen und Schüler bei den Skimeisterschaften auf der Weinebene. Neben der Mittelschule Gleinstätten, welche wieder traditionell als Organisator fungierte, stellten sich die MS Lebring, die MMS Großklein und die MS Heiligenkreuz dem Riesentorlauf. LEIBNITZ/WEINEBENE. Gut 25 Tore galt es heuer – bei dichtem Nebel und Neuschnee – für die jungen Sportlerinnen und Sportler zu bewältigen. Von der MS Gleinstätten trotzten Julia Clement...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bei den Langlaufrennen im Auslauf der Paul-Außerleitner-Schanze stand der Spaß im Mittelpunkt. Trotzdem zeigten die Schülerinnen und Schüler starke Leistungen. | Foto: Felix Hallinger
1:56

Spaß beim Langlaufen
Schüler liefen im Schanzengelände um die Bestzeit

Obwohl im Tal aktuell kaum Schnee liegt, konnte die Sportmittelschule Bischofshofen ihr alljährliches Langlaufrennen im Schanzengelände veranstalten. Auf der Runde im Auslauf der Sprungschanze war viel Geschick gefragt, um zur Bestzeit zu laufen. Im Mittelpunkt stand ohnehin der Spaß am Sport. BISCHOFSHOFEN. Der "Run 4 Fun on Snow" ist mittlerweile eine Institution im Winterprogramm der Sportmittelschule Bischofshofen. Trotz Schneemangels im Tal konnte der Langlaufbewerb auch heuer mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Abenteuer Schulweg  | Foto: Margit Brandstätter
45

Landschaft erzählt Geschichte(n)
Auf alten Schulwegen

Wer in den 1960- er Jahren geboren ist, für den war ein Schulweg zu Fuß noch selbstverständlich. Landler Kinder besuchten die mehrklassigen Volksschulen in Mooslandl, Kirchenlandl und Großreifling, die aufgrund der hohen Schülerzahlen in jedem Ortsteil gut ausgelastet waren (1972 gab es in der Volksschule Mooslandl 24 Schulanfänger). Als die Kinderzahlen zurückgingen wurde 1982 eine zentrale Volksschule mit Kindergarten in Kirchenlandl erbaut und die ehemaligen Schulgebäude in Wohnhäuser...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Die Schüler der Mittelschule können sich jetzt im „Stöckln“ versuchen. Von links: Julian Payrleitner (Mittelschule Windhaag) und Obmann Günter Füxl mit zwei Schülern. | Foto: Elternverein Windhaag/Manuela Wagner
2

Danke
Neue Wintersportartikel für Windhaager Schüler

Der Windhaager Elternverein kaufte für die Schüler der Volks- und Mittelschule Windhaag Wintersportartikel an.  WINDHAAG. Mit zehn Rutschmatten der Firma Mibano aus Sandl und acht Eisstöcken von einem fleißigen Windhaager Tischler wurde bei der Anschaffung der Artikel auf Regionalität geachtet. Auch der Umweltgedanke wurde miteinbezogen: Die Rutschmatten wurden nämlich aus Reststücken und fehlerhaften LKW-Planen hergestellt. Man kann diese Matten nicht nur im Schnee sondern auch als...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Die Schülerinnen und Schüler der Tourismusschule in Bad Hofgastein bereiteten einen besonderen Abend, um den Winter willkommen zu heißen. | Foto: Traumbild Gerhard Wolkersdorfer
2

Breites Programm
Tourismusschule Gastein begrüßt Winter mit Themenabend

Die Tourismusschule Bad Hofgastein empfing den heurigen Winter mit einem Themenabend. Eltern und das Lehrerkollegium wurden in die Winterlounge geladen, wo ihnen ein genussvoller Abend mit saisonalen Köstlichkeiten und einem bunten Rahmenprogramm präsentiert wurde. BAD HOFGASTEIN. Die vierten Jahrgänge der Tourismusschule Bad Hofgastein haben den Winter mit einem Themenabend willkommen geheißen. Unter dem Motto "Cheers to a snowy Season" gestalteten die Schülerinnen und Schüler einen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Groß war die Freude bei der Übergabe der neuen Skibobs bei den Schülern und Direktor Hans-Peter Indra (2.v.l.) und Johannes Kobler (3.v.r.) , sowie Daniela Feyrer vom Elternverein (1.v.r.), die von Magdalena Grims von der Sparkasse und Thomas Gierlinger von der Raiffeisenbank übergeben wurden.  | Foto: Volksschule  Rohrbach

Schulcampus Rohrbach-Berg
Neue Bobs für die Volksschüler

ROHRBACH-BERG. Auf Initiative des Elternvereins überreichten die Sparkasse Mühlviertel West und die Raiffeisenbank Rohrbach Bobs und Rutschteller für zwei Klassen. Groß ist die Freude bei der Übergabe der neuen Wintersportgeräte bei den Schülern, Direktor Hans-Peter Indra, sowie Johannes Kobler und Daniela Feyrer vom Elternverein, die von Magdalena Grims von der Sparkasse und Thomas Gierlinger von der Raiffeisenbank übergeben wurden. Nun hoffen die Schüler auf die Rückkehr des Winters um die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Stocksport beim ESV Lasern. | Foto: digiMS 2 Bad Goisern
4

Sport an der digiMS 2 Bad Goisern
Abwechslungsreiches Programm trotz Corona-Einschränkungen

An der digiMS 2 Bad Goisern konnte man den Kindern trotz Corona-Einschränkungen ein umfangreiches Sportprogramm bieten. Unter anderem stand Eisstockschießen am Plan. BAD GOISERN. Den Sportunterricht für Kinder und Jugendliche in Zeiten von Corona mit sämtlichen Einschränkungen und Verboten abwechslungsreich und attraktiv zu gestalten ist nicht immer leicht. Diese Erfahrung musste man auch an der digiMS 2 Bad Goisern machen. "Nachdem uns der 'Wettergott' aber endlich gnädig war und uns eine...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Kufsteins Bgm. Martin Krumschnabel im BEZIRKSBLÄTTER Sportgespräch. | Foto: Friedl Schwaighofer
3

Stadt Sportgespräch
Bürgermeister Krumschnabel im BB-Sportgespräch

Bürgermeister Martin Krumschnabel mit optimistischem Blick auf die Zukunft in Kufsteins Sportwelt. KUFSTEIN. Die Bezirkshauptstadt Kufstein führt einen Gesamthaushalt von 68,71 Millionen Euro, davon wendet die Stadt 1,34 Millionen für ihre Sport- und Freizeitanlagen auf. Für Förderungen und Sportsubventionen werden zusätzlich 235.000 Euro ausgegeben. Im MeinBezirk.at-Sportgespräch mit Bürgermeister Martin Krumschnabel gab es in Hinblick auf die sportliche Ausrichtung der Stadt und seine Sicht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Gertraud Salzmann, Nationalratsabgeordnete seit drei Jahren. Sie ist gebürtig aus Saalfelden und wohnt auch immer noch in ihrer Heimatgemeinde. | Foto: Sabine Klimpt
Aktion 4

Pressegespräch Pinzgau
Gemeinsam in eine sichere Zukunft blicken

Gertraud Salzmann setzt sich sehr für den Fortschritt im Pinzgau ein. Ihr liegt als gebürtige Saalfeldnerin, diese Region sehr am Herzen und sie möchte als Nationalratsabgeordnete (ÖVP) in Wien für den gesamten Gau etwas bewirken. MARIA ALM. "Dieses Parlamentsjahr hatte es in sich: 72 Sitzungstage, das waren 20 bis 30 mehr als üblicherweise," erläuterte Gertraud Salzmann mit einem Lächeln. In diesen Sitzungen wurden 231 Gesetze und 15 Staatsverträge beschlossen. 40 Prozent davon betrafen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die willkommene Maskenpause nutzten Alexander Koblmüller, Laura Scholbauer, Simon Hofer und Benjamin Jell  von der 1. A-Klasse der Mittelschule Rohrbach für den Bau ihrer ersten Schneeburg in diesem Winter | Foto: Helmut Eder
3

MS Rohrbach
Freude über den ersten Schnee

ROHRBACH-BERG (hed). „ Hurra – hinaus in den ersten Schnee“ lautete das Motto während einer Unterrichtsstunde in der letzten Schulwoche in der 1A Klasse der Mittelschule Rohrbach. Die willkommene Maskenpause nutzten Alexander Koblmüller, Laura Scholbauer, Simon Hofer und Benjamin Jell für den Bau ihrer ersten Schneeburg in diesem Winter. Sie hatten sichtlich Spass dabei.

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Mit Moos dichteten die Schüler der 1. Klassen ihren Igelbau ab. Ein dichter Laubhaufen und Stroh sorgen für Wärme und Schutz. | Foto: Helmut Eder
4

Gelebter Naturschutz
Winterquartier für den Igel gebaut

Die Schüler der ersten Klassen der Mittelschule Rohrbach errichteten im Biologieunterricht zwei Igel-Unterschlüpfe für den Winterschlaf. Die Schüler laden zur Nachahmung ein. ROHRBACH-BERG (hed). Eine tierische Begegnung machte kürzlich der Leiter der Mittelschule Rohrbach, Andreas Dirk, als er in der Früh beim Aufsperren der Schule einen kleinen Igel vor der Eingangstür vorfand. Er holte spontan seine Kamera und teilte sein Erlebnis mit den Schülern auf der Schul-Website. Was wollte der Igel...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
GR Gerald Depaoli sieht eine Möglichkeit einer Winternotschlafstelle in diesem Gebäude in der Richard-Berger-Straße. Nun bleibt für ein Jahr die alte Notschlafstelle an der Ecke Hunoldstraße/Amraserstraße bestehen.

Domanigweg
"Kein passender Ort für Notschlafstelle"

INNSBRUCK. Die Winternotschlafstelle, die am Domanigweg 3 in Pradl Ost entstehen soll, steht in der Kritik. Um die geplante Notschlafstelle herum befinden sich mehrere Kinderkrippen, Kindergärten und eine Volksschule. Die Eltern schlagen Alarm und wollen mit einer Unterschriftenaktion verhindern, dass genau hier eine Notschlafstelle errichtet wird. Auch Gemeinderat Gerald Depaoli stellt sich auf die Seite der AnrainerInnen und fragt sich: "Wie kann es sein, dass von 19 möglichen Standorten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Begeisterte TeilnehmerInnen der 2. Tiroler Schulwinterspiele mit Vertretern der innsbruck-tirol sports GmbH, des Land Tirol, des Landesschulrat für Tirol und der Bergbahnen Kühtai GmbH & Co. KG. | Foto: ©ITS/GOT iT!
3

Tiroler Schulwinterspiele: ein voller Erfolg!

Schon zum zweiten Mal können die Schulwinterspiele die Tiroler SchülerInnen begeistern und zu einem sportlichen Miteinander im Schnee überzeugen. 1.200 SchülerInnen probierten neue Wintersportarten aus und stellten ihr sportliches Können unter Beweis. TIROL. Die acht Wintersportdisziplinen forderten die zahlreichen SchülerInnen, boten aber mindestens genauso viel Spaß. Der 7. und 8. Februar stand für die SchülerInnen zwischen der 5. und 13. Schulstufe voll im Zeichen des Wintersports. Mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Erwin Pramhofer
2

Freistadt: Frostige 16,3 Grad

FREISTADT: Minus 16,3 Grad zeigte das Thermometer heute früh in der Bezirkshauptstadt an. Da hieß es auch für die Schüler warm anziehen!

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Die 1. Klasse der Neuen Mittelschule verbrachte einen halben Schultag beim Eislaufen auf dem "Ententeich". | Foto: Johannes Derkits

Vom Klassenzimmer auf den Stegersbacher Eislaufteich

Ihren Unterricht verlegte die 1. Klasse der Neuen Mittelschule Stegersbach bei eisigem, aber strahlend schönem Winterwetter auf den Eislaufplatz. Drei Stunden lang tobten sie sich auf der Eisfläche des "Ententeichs" aus, der angesichts der Kälte nach mehreren Jahren wieder zugefroren ist. Zum Aufwärmen danach gab es heißen Tee und ein Lagerfeuer.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Kinder der Neuen Mittelschule Fels-Grafenwörth haben warme Sachen für Asylwerber gesammelt. | Foto: privat

Flüchtlingshilfe an der NMS-FelsGrafenwörth

GRAFENWÖRTH (red). Um den kalten Winter erträglich zu machen, werden für die Flüchtlinge an der Schule Winterkleidung und Decken gesammelt. Die Orsstelle des Roten Kreuzes in Gföhl sammelt die Hilfsgüter und bringt sie mit einem Autokonvoi unter der Leitung von Georg Jachan zu den Flüchtlingslagern an den Grenzen.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
11

Informative Skisicherheitstage für SchülerInnen

Die Gaissauer Bergbahn war erneut Gastgeber und Organisator für eine der größten alpinen Sicherheitsveranstaltungen für Schulen in Salzburg. Knapp 20 Schulen mit rund 900 SchülerInnen und Begleitpersonen aus Salzburg, Oberösterreich und Bayern kamen am 3. und 4. Februar ins Skigebiet Gaissau-Hintersee zu den ´s cool ´n´ safe Projekttagen. Bereits seit dem Jahr 2001 lädt die Gaissauer Bergbahn Schulen zu den Skisicherheitstagen ein. Den Kindern und Jugendlichen wird durch diese Initiative viel...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Nina Brandauer
7

Von Mönichkirchen bis Stuhleck - Sachsenbrunner/innen entdecken Schigebiete

Freude am Sport, Lust an der Bewegung und gute Gemeinschaft in gesunder Natur erlebten die zweiten Klassen des G/RG Sachsenbrunn auf ihrer Wintersportwoche vor den Semesterferien. An insgesamt fünf Tagen arbeiteten die jungen Wintersportler/innen an der Optimierung der Bewegungsabläufe, an der Verbesserung der Kondition und an neuen Techniken im Umgang mit ihren Wintersportgeräten. Das Angebot reichte dabei von Schi- über Langlauf- und Snowboard- bis hin zu Alternativgruppen. Der...

  • Neunkirchen
  • Dieter Steindl
Foto: Muntermacher

Kockkurs für die Winterjahreszeit

Am Dienstag, 11. November, ist in der Neuen Mittelschule Hausmening von 18:30 bis 21:45 Uhr ein Kochkurs der Muntermacher zum Thema "Vollwertküche in den 4 Jahreszeiten" und zwar zur Jahreszeit Winter. Anmeldungen an diemuntermacher@nachhaltig.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
14

„s’cool‘ n‘ safe“ Sicherheitstage für Schüler in Gaissau-Hintersee

Auf gut 700 Pistenflitzer und Schneeschuhwanderer zwischen 9 und 16 Jahren warteten spannende Stationen zum Mitmachen, jede Menge Gaudi und hilfreiche Tipps von erfahrenen Wintersportexperten. GAISSAU-HINTERSEE. Bei herrlichem Sonnenschein und kurz vor Beginn der Salzburger Semesterferien folgten mehr als 700 Kinder und Jugendliche mit ihren Lehrkräften aus Schulen in Salzburg-Stadt, dem Flachgau und Tennengau der Einladung der Gaissauer Bergbahn GmbH, die an beiden Tagen kostenlose Skipässe...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Nina Brandauer
Foto: Foto: privat

Wild-Tiere im Winter im Wald

Gerade rechtzeitig, als es im Jänner zu schneien begann, besuchte Hermann Pascher aus Heinrichs, ein Jäger aus Leidenschaft, die Klasse (3. und 4. Schulstufe) in der Volksschule Unserfrau. Nachdem die Schulkinder mit dem Jäger ihr Wissen über das Leben der Tiere im Winter ausgetauscht hatten, bekam jedes Kind einen Kalender über Wildtiere, gewidmet von den Jägern Österreichs. Die Jäger und die Tiere sind allen sehr dankbar, wenn Mensch mit Verstand und Rücksicht durch die Natur geht.Alle können...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.