Winter

Beiträge zum Thema Winter

Schnee und Kälte sorgen derzeit für einige Probleme bei den Autofahrenden in Wien, etwa höhere Unfallgefahr, streikende Batterien oder eingefrorene Scheibenwaschanlagen.  | Foto: WKS
4

Reifen, Batterie, Frostschutz
Tipps für eine sichere Winterfahrt in Wien

Schnee und Kälte sorgen derzeit für einige Probleme bei den Autofahrenden in Wien. Neben einer erhöhten Unfallgefahr muss man auch beim Auto selbst aufpassen. Die Experten vom ÖAMTC haben dafür einige Tipps gesammelt. WIEN. Es ist wieder die Zeit des Jahres gekommen, wo Autofahrerinnen und -fahrer deutlich mehr aufgrund des Wetters draußen aufpassen müssen. Bereits am vergangenen Wochenende sorgten Schnee und Kälte hierzulande für erhebliche Probleme: höhere Unfallgefahr, streikende Batterien,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
In Vorbereitung auf das Martinsfest wurden in der Zwergenstube auch schon Brezeln gebacken. | Foto: Zwergenstube
2

Gedicht der Zwergenstube
Winter von Julia Rieß

Ein kleines Gedicht der Zwergenstube zur Winter- und Vorweihnachtszeit.  Wenn es draußen windig wird, dunkler und auch kalt, 
ziehts uns in die Zwergenstube rein, egal ob jung, ob alt.

 Gemeinsam wird hier viel gesungen und auch gern getanzt,
 Und beim fröhlichen Gebastel ein Papierstern ausgestanzt. 

Durch die Zwergenstube zieht schon bald der Kekse guter Duft
 Und Vorfreude auf Weihnachten liegt auch bei uns in der Luft.

 Stressig ist die Weihnachtszeit, oft auch bunt und schrill,
 Doch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Am letzten Sonntag im Oktober – heuer der 29. – findet der alljährliche Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit statt. Heißt auch, wir können eine Stunde länger schlafen. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Zeitumstellung auf Winterzeit
Am Sonntag werden die Uhren zurückgedreht

In der Nacht auf Sonntag, den 29. Oktober, wird wieder an den Uhren gedreht. Anlässlich der Umstellung von der Sommer- auf die Winterzeit werden sie um eine Stunde – von 03:00 auf 02:00 Uhr – zurückgestellt. Ergo: Eine Stunde mehr Schlaf! ÖSTERREICH. Am letzten Sonntag im Oktober – heuer der 29. Oktober – ist es wieder soweit: Aus Sommer- wird Winterzeit, landläufig auch Normalzeit genannt. Die Uhren werden um eine Stunde auf die Normalzeit zurückgestellt. Man "gewinnt" also die "verlorene"...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Füttern von Vögeln in der Winterzeit ist wichtig. | Foto: Yuliya Razhkova
1

Murau/Murtal
Die Vogelfütterung kann beginnen

Trotz der harten Winterzeit bleiben viele Vögel bei uns und ziehen nicht in den Süden. Mit dem richtigen Futter kann man sie während der kalten Jahreszeit unterstützen.  MURTAL/MURAU. Im Winter geht das Nahrungsangebot deutlich zurück und der Energieverbrauch der Vögel steigt. Daher kann zusätzliches Futter lebensrettend sein. Jedoch ist dabei einiges zu beachten.  Zeitpunkt der VogelfütterungLaut dem Land Steiermark sollte man im Spätherbst kontinuierlich damit anfangen. Sobald das natürliche...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Merkspruch: So wie die Gartenmöbel wieder zurück ins Haus gestellt werden, wird auch die Uhr zur Winterzeit zurück gestellt. | Foto: pixabay

Achtung Zeitumstellung!
Achtung: Heute Nacht werden die Uhren zurückgedreht

In der Nacht von Samstag, 30. Oktober auf Sonntag, 31. Oktober 2021, werden die Uhren auf Winterzeit umgestellt. HARTBERG-FÜRSTENFELD/ÖSTERREICH. Wer hat sich das nicht schon einmal gewünscht? Die Zeit zurückdrehen zu können. Heute Nacht kann das jeder von uns tun! Alle Nachteulen, Langschläfer und Partytiger können sich freuen: Um 3 Uhr werden die Zeiger um eine Stunde zurück auf 2 Uhr gestellt. Das heißt eine Stunde länger schlafen! Grund ist die Zeitumstellung auf die Winterzeit. Es wird...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
3 4

Extrem - Winter
NIEDERÖSTERREICH: WETTERPROGNOSE MIT MINUSGRADEN BIS NÄCHSTE WOCHE

NIEDERÖSTERREICH: WETTERPROGNOSE MIT MINUSGRADEN BIS NÄCHSTE WOCHE Prognose für morgen Freitag 12.2.2021 Es überwiegt sonniges und trockenes aber auch recht kaltes Wetter. Dazu weht schwacher bis mäßiger Wind aus nördlichen Richtungen, der das Kälteempfinden verstärkt. Frühtemperaturen minus 13 bis minus 7 Grad, Tageshöchsttemperaturen minus 6 bis minus 2 Grad. Prognose für Samstag, 13. Februar 2021 Vielfach ist es sonnig, gebietswiese machen sich ein paar tief liegende Wolkenfelder bemerkbar....

  • Mödling
  • Robert Rieger
4 4 6

Winter Wonderland
OEYNHAUSEN: TAG DES SCHNEEMANNS 18.1.2021

OEYNHAUSEN: TAG DES SCHNEEMANNS 18.1.2021 Der Welttag des Schneemanns wird an einem Wintertag gefeiert, der leicht zu merken ist: dem 18. Jänner. Die 8 symbolisiert die Kugeln des Schneemannes und die 1 den Stock oder Besen, den er für gewöhnlich in der Hand hält. Erstmals gefeiert wurde der Tag 2010. Geschichte Der Welttag geht auf die Initiative des Schneemann-Sammlers Cornelius Grätz zurück, in dessen Haus in Reutlingen in Kisten, Kästen und Kartons mittlerweile mehr als 4000 Schneemänner...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 2 33

Manuel Gosch
Winterliche Fotos aus Kollnitzgreuth

Heute habe ich für meine lieben Freunde eine Winterliche Fotoserie. Ich habe die heutigen Sonnenstunden für ein paar Fotos ausgenutzt. Diesmal war ich Richtung Kollnitzgreuth bei St. Paul im Lavanttal unterwegs. Viel Spaß beim Ansehen.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
1 17

Jahreswechsel
Neues Jahr, neues Glück

Ein neues Jahr hat begonnen und somit auch eine neue Bergsaison. Ich blicke auf ein sehr bergreiches Jahr zurück. Auch wenn mir Corona ab und zu einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, so bin ich doch sehr Zufrieden mit dem Jahr 2020. Neue Ziele für das Jahr 2021 wurden bereits gesetzt. Touren die ich 2020 nicht machen konnte werde ich versuchen dieses Jahr nachzuholen. Ich wünsche allen Regionauten,- Lesern und dem Team vom Bezirksblätter einen guten Start in das neue Jahr.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
"Mum, hast du gewusst, dass keine Schneeflocke der anderen gleicht?" ...
"Ich werde beweisen, dass jede Schneeflocke eine Seele hat."
WILSON BENTLEY  Fotograf & Schneeforscher | Foto: © by bettina seier
18 11 34

WINTERGARTEN
Es ist gut ...

"Es ist gut, manchmal die Sorgen so zu behandeln, als ob sie nicht da wären; das einzige Mittel, ihnen die Wichtigkeit zu nehmen!" RAINER MARIA RILKE

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Seier
In nächster Zeit soll in Gleisdorf und Weiz wieder die Eislaufsaison eröffnet werden. | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf

Eislaufzeit
Auch der Start zur Eislauf Saison verschiebt sich

Auch wenn die Pandemie so viele Einschränkungen mit sich bringt, Outdoor ist noch einiges möglich. Aber auch die Eislaufsaison in Weiz und Gleisdorf wackelt noch und der Start ist derzeit auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Auf der 600 Quadratmeter großen, überdachten Fläche zwischen Forum Kloster und dem Haus der Musik soll wieder eisgelaufen werden. Flutlicht, leise Hintergrundmusik und kleine Pinguine für das erlernen der Kleinsten stehen den Besuchern dann wieder zur Verfügung. Um das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Merkspruch: So wie die Gartenmöbel wieder zurück ins Haus gestellt werden, wird auch die Uhr zur Winterzeit zurück gestellt. | Foto: pixabay
2

Mit Umfrage
Achtung Zeitumstellung! Heute Nacht werden die Uhren zurückgedreht

In der Nacht von Samstag, 24. Oktober auf Sonntag, 25. Oktober 2020, werden die Uhren auf Winterzeit umgestellt. HARTBERG-FÜRSTENFELD/ÖSTERREICH. Wer hat sich das nicht schon einmal gewünscht? Die Zeit zurückdrehen zu können. Heute Nacht kann das jeder von uns tun! Alle Nachteulen, Langschläfer und Partytiger können sich freuen: Um 3 Uhr werden die Zeiger um eine Stunde zurück auf 2 Uhr gestellt. Das heißt eine Stunde länger schlafen! Grund ist die Zeitumstellung auf die Winterzeit. Es wird...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
23 13 25

Salzkammergut Dachstein West Gosau
Impressionen vom letzten Winter

Durch's wunderschöne Österreich, Salzkammergut, Gosaukamm, Gosau, Bildergalerie. Wann kommt er ..... kommt er leise und langsam oder unbarmherzig  und schnell .... In manchen Regionen ist er schon da !  Stichwörter;    Schneekristalle,   seltsame Gebilde, Lawinengefahr, Strassensperren, Schneeballschlachten,  Schlittenfahrten, wunderschöne Landschaften , Schifahren, die herrliche Natur genießen  und ein Wintermärchen wird wahr ..... 

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
In den kommenden Monaten haben Dämmerungseinbrecher wieder vermehrt unbewohnt wirkende Häuser im Visier | Foto: Pixabay

Wolfsberg
Dunkelheit lockt Einbrecher

Frühe Dunkelheit durch Zeitumstellung zieht vermehrt Dämmerungseinbrecher in Siedlungsgebiete. WOLFSBERG. Rund 40 Prozent der Einbruchsdelikte finden von November bis Jänner statt. Die frühe Dunkelheit trägt einen großen Teil dazu bei, dass Einbrecher vor allem in Siedlungsgebieten ihr Unwesen treiben. Ein durchschnittlicher Einbruch dauert nur zwischen drei und sieben Minuten. DämmerungseinbrücheEinbruch gehört zu den "Big Five" der Kriminaldelikte in Österreich. Vor allem in den Herbst- und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Zeitumstellung am 27. Oktober 2019 | Foto: Pixabay
1

Winterzeit
Zeitumstellung am 27. Oktober 2019

In der Nacht von Samstag, 26. Oktober auf Sonntag, 27. Oktober 2019, werden die Uhren auf Winterzeit umgestellt. Um 3 Uhr wird der Zeiger um eine Stunde zurück auf 2 Uhr gestellt. Das heißt eine Stunde länger schlafen. Grundsätzlich ist die Zeitumstellung auf Winterzeit 2019 eine gute Nachricht für alle Langschläfer und Partygänger, denn die Nacht wird dadurch eine Stunde länger. Für den Tagesverlauf bedeutet die Zeitumstellung, dass es morgens wieder früher hell und abends früher dunkel wird....

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Oh, wie ist so ein grimmiger Wintersmann,
mit stillvergnügtem Grausen, zu ertragen, 
der solch unvernünftges Toben, 
uns bescherte die letzten Stunden, 
im Kärntnerland
13 12

Wintereinbruch
Gestatten: " Ich bin der Winter!"

Was so ein grimmiger "Wintersmann" doch alles kann! Oh, wie ist der Mann zu tadeln oder loben der solch unvernünft'ges Toben uns bescherte die letzten Tage, und das alles im Stundentakt. Zuerst schickte er uns die zauberhaften, weißen Schneeflocken - die uns erfreuten und beseelten, gleich einem weißem Wintertraum.  Zusätzlich ließ er an den Dächern, die Eiszapfen wachsen; schuf beeindruckende Eisskulpturen an Bächen so wir wir sie alle kennen - die Winter Postkartenidylle ! Dann sandte er uns...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Eiszapfen - sie  wachsen ständig über Nacht
und hängen vom Dache; dort klammern sie sich fest. 
Bei Nacht leuchten sie im Mondeslicht 
und funkeln tagsüber im Sonnenschein...
2 2 2

** wundersamer Winterzauber **
WINTERNACHT

Wie ist so herrlich die Winternacht! Es glänzt der Mond in voller Pracht,  mit den silbernen Sternen am Himmelszelt. Es zieht der Frost durch Wald und Feld und überspannt jedes Reis, und alle Halme silberweiß. Er haucht über dem See, und im Nu, noch eh'  wir's denken, friert er zu. So hat der Winter auch unser gedacht und über Nacht uns Freude gebracht. Nun wollen wir auch dem Winter nicht grollen und ihm auch Lieder des Dankes zollen. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben ( 1798 - 1874)...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Von Samstag, 27. Oktober, auf Sonntag, 28. Oktober, ist Zeitumstellung. | Foto: Icons8 / Unsplash.com

Zeitumstellung: Uhren vor- oder zurückstellen?

Von 27. auf 28. Oktober ist Zeitumstellung. Und alle halben Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Wird die Uhr bei der Winterzeit um eine Stunde vor oder zurück gestellt? WIEN. Wer in letzter Zeit schwer aus dem Bett gekommen ist, wird sich freuen: Es ist Beginn der Winterzeit und somit wird es in der Früh wieder heller. Von Samstag auf Sonntag werden alle Uhren um 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt. Das bedeutet, dass man von Samstag auf Sonntag eine Stunde mehr Schlaf bekommt.  Merken kann man...

  • Wien
  • Sophie Alena
3

Eiskunst

Wo: obertrum, Obertrum am See auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stemeseder
5 31

Der Winter hat das sagen

JaJa der Winter hat uns voll erwischt. Frau Holle schüttelt fleißig ihre Kissen aus. Es schneit fast den ganzen Tag über. Hier ein paar Fotos aus dem Lavanttal.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
6 31

Er hat uns wieder eiskalt erwischt, der liebe Winter!

MARIA ROJACH - Genau so, soll es jetzt bleiben, Na gut, von mir aus auch noch etwas länger. Aber bitte keinen Zentimeter mehr Schnee und die Strasse sollte möglichst gut befahrbar sein. Danke, lieber Winter!

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.