Wintergemüse

Beiträge zum Thema Wintergemüse

Kohlsorten vertragen auch den Frost während der Wintermonate. | Foto: Natur im Garten/M. Benes-Oeller
2

Garten-Tipp
Wintergemüse liegt bei Mostviertler Gärtnern voll im Trend

"Anpfiff zur zweiten Halbzeit" im Gemüsegarten MOSTVIERTEL. Ein bunter Gemüsemix landet jetzt laufend am Teller und damit lichten sich die Reihen im Beet stetig. Das bedeutet "Anpfiff für die zweite Halbzeit" im Gemüsegarten! Wo Platz frei wird, darf gleich wieder gesät und gepflanzt werden. Bauen Sie kältetolerante Gemüsearten nach und achten Sie auf die richtige, der Jahreszeit entsprechende, Sortenwahl. Die Angaben zur empfohlenen Aussaatzeit finden Sie auf der Rückseite des Samensackerls....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Junglandwirte mit dem grünen Daumen: Anna Pajer und Veit Wakonig von "Vitus – Gemüse aus Kärnten" auf dem Gemüsefeld | Foto: MeinBezirk.at
8

Selbst ernten
Anna und Veit bauen Grafensteiner Gemüsefeld weiter aus

Auf dem 7.000 Quadratmeter großen Gemüsefeld "Vitus" in Grafenstein an der Packer Straße gibt es zahlreiche Neuerungen: Die Selbsterntesaison wird mit zwei Folientunnelhäusern verlängert. Die Nachfrage nach den Gemüsekisten ist stark gestiegen. GRAFENSTEIN. Gemüsetiger können sich am Grafensteiner Gemüsefeld so richtig austoben. Salate, Kohl und Co. stehen schon zum Selbsternten bereit. Tomaten, Chilis und Melanzani reifen gerade und sind bald zum Klauben. Jungbauer Veit Wakonig und seine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Prof. DI Wolfgang Palme (HBLFA Schönbrunn), Peter Fankhauser (Restaurant Guat z´Essen), Mag. Matthias Pöschl (GF AMTirol) präsentieren stolz erste Ergebnisse aus dem Projekt „Winterfrischgemüse“. | Foto: © AMTirol / T. Steinlechner
2

Kulinarik
Was kommt jetzt auf den Teller? – Winterfrischgemüse!

Das Projekt "Winterfrischgemüse" der Agrarmarketing Tirol möchte in der kalten Jahreszeit vermehrt heimisches Gemüse auf die Teller bringen. Denn in den Augen der AMTirol werden durch den Import bestimmter Gemüsekulturen ökonomische, ökologische und soziale Aspekte, durch welche Nachhaltigkeit definiert werden, missachtet. TIROL. Im Osten Österreichs wurde der Anbau von Wintergemüse bereits erfolgreich erprobt. In Tirol gibt es erst wenige Betriebe, die sich diesem Bereich widmen. Im Rahmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Auswahl an heimischen, „wärmendem Gemüse" ist vielfältig.  | Foto: Wild-Obermayr
2

Wärmendes aus der Küche
Mit heimischen Vitaminen durch den Winter

Um uns in der kalten Jahreszeit warm zu halten, dient nicht nur die entsprechende Winterkleidung, sondern auch mit dem saisonalen, heimischen Gemüse kann Abhilfe geschaffen werden. Dazu hat Gemüsebäuerin Gabriele Wild-Obermayr einen Rezept-Tipp. NIEDERNEUKIRCHEN. „Bei Wärmenden denken wir in erster Linie an unsere Kleidung. Aber auch ein Blick auf unsere Lebensmittel lohnt sich", so Gemüsebäuerin Gabriele Wild-Obermayr, vom gleichnamigen Gemüsehof. „So unterscheiden wir auch bei den Gemüsearten...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Viele Kohlarten halten tiefe Temperaturen aus und werden erst dadurch besonders bekömmlich. | Foto: Ing. Josef Glaser
1 1 3

Wintergemüse
Muss zu Winteranfang der Garten wirklich leergeräumt sein?

Der Mensch hat im Laufe der Zeit vieles an Möglichkeiten gelernt, auch im Winter Nährstoffe zur Verfügung zu haben. Konservierung hat geholfen, die Nahrungsmittel haltbar zu machen. Trocknen, Milchsäuregärung, in Salz oder Öl einlegen, mit Zucker konservieren oder auch die Gärung zu Alkohol zählt dazu. Manches Gemüse hält auch am Acker noch zum Teil überraschend tiefe Temperaturen stand und entwickelt sich sogar noch weiter. Doch: Der Acker muss leer geräumt werden. Im Winter bekommst du aus...

  • Rohrbach
  • Ing. Josef Glaser
Selbstgemachtes aus dem eigenen Garten ist ein beliebtes Weihnachtsgeschenk. | Foto: AdobeStock

Winterlicher Gemüsegenuss

BEZIRK. Natur im Garten-Tipp der Woche: Wurde rechtzeitig gesät, kann die Ernte auch noch über den Winter weitergehen! Frostfeste Gemüsearten und Wintersalate decken in der kalten Jahreszeit den Tisch mit frischem Grün. Alle Gemüsearten, die den Winter über draußen auf den Beeten verbleiben, können mit Reisig, Laub oder einem Vlies geschützt werden. Winterkohlgemüse in seinen vielfältigen Formen wird durch den Frost erst so richtig schmackhaft, da die Stärke in Zucker umgewandelt wird. Fällt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Foto: kai

Wintergemüse
Regionale Vitaminlieferanten

Kraut, Kohl & Rote Rüben sind gesund und schmecken sehr lecker STEYR. "Vogerlsalat, Zuckerhut, Radicchio und Chinakohl, der übrigens viele Inhaltsstoffe hat, die antigrippal wirken, sind als Salate gerade beliebt", erklären Andrea und Peter Flath. Die Familie Flath betreibt eine Gärtnerei an der Grenze zu Steyr und ist tagtäglich mit frischem Gemüse am Stadtplatz vertreten. Für die Zubereitung des Vogerlsalates rät Flath Speckwürfel anzurösten und mit Essig abzulöschen. Zum Vogerlsalat – mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Als Wintergemüse gilt, was an Gemüse hauptsächlich im Winter aus dem Freiland oder auch den unbeheizten Folienhäusern (am Foto) ohne zusätzlichen Energieaufwand geerntet werden kann.  | Foto: Palme
12

OÖ Gemüsebauern eröffnen Saison
Wintergemüse: Die regionale Antwort auf den Klimawandel

Vom Produzenten bis hin zum Händler, vom Vermarkter zum Konsumenten: Alle sind sich der Problematik des Klimawandels bewusst. Eine Antwort darauf ist der Konsum von regionalen und saisonalen Produkten, wie beispielsweise von heimischem Wintergemüse. OÖ. „Unsere Gemüsebauern bieten mit dem Wintergemüse eine klimaschonende und nachhaltige Alternative zu Gemüse aus beheizten Glashäusern und importieren Gemüsearten an. Regionale Produktion senkt die Transportkilometer und verbessert die...

  • Perg
  • Ulrike Plank
2

Selbst versorgen mit Wintergemüse

BUCH TIPP: Heide Hasskerl – "Selbstversorgt durch die kalte Jahreszeit - Sorten, Kultur, Pflege, Rezepte" Gartenarbeit im Winter? Wie in der kalten Jahreszeit Gemüse aufgezogen, geerntet und verarbeitet werden kann, verrät dieser praktische Ratgeber mit vielen Tipps, Schritt-für-Schritt Bauanleitungen bis hin zu schmackhaften Rezepten. Der Vorteil von Wintergemüse: weniger Schädlinge, weniger Unkraut jäten und gießen, dafür auch mehr genießen, weil Gemüse die chemische Zusammensetzung ändert,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Regionales Wintergemüse
3

Wintergemüseküche - Genuss und Vielfalt aus der Region

Regionales Wintergemüse ist eine gesunde frische Alternative zu Gemüse aus fernen Ländern. Es versorgt uns mit wichtigen gesundheitsfördernden Stoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzeninhaltsstoffen und Ballaststoffen. Darüber hinaus gibt uns Gemüse der Saison die Möglichkeit, uns bewusst und nachhaltig zu ernähren. Wintergemüse ist weit mehr als Kraut & Rüben, denn Oberösterreichs Gemüsebauern bieten eine unheimliche Vielfalt an gemüsigen Genüssen. Neben vielen neuen...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Wintergemüse - Fitmacher in der kalten Jahreszeit

Wintergemüse - Fitmacher in der kalten Jahreszeit mit Seminarbäuerin Ingrid Müller Es gibt auch im Winter eine Vielzahl an verschiedenen Gemüsearten. Wir zaubern daraus wundervoll wohlschmeckende Gerichte . Gekocht wird vom Rote Rüben Apfel Smoothie, Rübenschmalz mit Karottenwurzelbrot, Topinambur - Cremesuppe, Feuerflecken mit Wuzelgemüsefülle, Winterlicher Gemüsewok, Wraps mit Rettich, Seitan- Gemüsepfanne bis zum Erdmandel - Schokoladentarte und noch vieles mehr. Beginn: 14:00 Uhr - Dauer...

  • Tulln
  • Josefine Hofmarcher

Wintergemüseküche - Genuss und Vielfalt aus der Region

Regionales Wintergemüse ist eine gesunde frische Alternative zu Gemüse aus fernen Ländern. Es versorgt uns mit wichtigen gesundheitsfördernden Stoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzeninhaltsstoffen und Ballaststoffen. Darüber hinaus gibt uns Gemüse der Saison die Möglichkeit, uns bewusst und nachhaltig zu ernähren. Wintergemüse ist weit mehr als Kraut & Rüben, denn Oberösterreichs Gemüsebauern bieten eine unheimliche Vielfalt an gemüsigen Genüssen. Neben vielen neuen...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr

Wintergemüseküche - Genuss und Vielfalt aus der Region

Regionales Wintergemüse ist eine gesunde Alternative zu Gemüse aus fernen Ländern. Es versorgt uns mit wichtigen gesundheitsfördernden Stoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzeninhaltsstoffen und Ballaststoffen. Darüber hinaus gibt uns Gemüse der Saison die Möglichkeit, uns bewusst und nachhaltig zu ernähren. Wintergemüse ist weit mehr als Kraut & Rüben, denn Oberösterreichs Gemüsebauern bieten eine unheimliche Vielfalt an " gemüsigen Genüssen". Neben vielen neuen Rezeptideen...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.