Wintersaison

Beiträge zum Thema Wintersaison

Der Anteil der Sucheinsätze ist vom langjährigen Mittel (3%) auf 8 % gestiegen. | Foto: Alpinpolizei/©argonaut.pro
5

Alpinunfallstatistik
Corona-Winter Tirol: 529 Verunfallte und 30 Tote

TIROL. Auch in diesem Jahr informiert das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit wieder über die Zahlen der Alpinunfallstatistik. Der Corona-Winter 2020/2021 hat zumindest eine gute Sache: es gab deutlich weniger Alpinunfälle als in der vergangenen Wintersaison.  2.494 Verunfallten, 88 Tote in ganz ÖsterreichMit 88 Toten bei Alpinunfällen liegt Österreich im Corona-Winter deutlich unter dem Mittel (Mittel 10 Jahre: 122). Auch bei den Verunfallten zählt man etwa 5.600 Verunfallte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Wintersportler können bis 2. Mai 2021 die Pisten in Tulfes genießen.
 | Foto: Kendlbacher

Wintersaison bis 2. Mai
Glungezerbahn verlängert um eine weitere Woche die Saison

Weil noch immer ausgezeichnete Bedingungen am Glungezer herrschen, verlängern die Betreiber um eine weitere Woche die Skisaison. Damit können Wintersportler noch bis zum 2. Mai 2021 die Pisten genießen. TULFES. Wintersportler dürfen sich noch einmal freuen, denn die Betreiber der Glungezerbahn verlängern die Wintersaison bis 2. Mai 2021. Die tollen Verhältnisse auf den Pisten von Tulfes, sind nach wie vor optimal. Laut Website, bleibt die Bahn an Schlechtwettertagen geschlossen. Mehr dazu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
„Die gegenseitige Rücksichtnahme der Tirolerinnen und Tiroler war sicherlich ein Schlüssel zum Erfolg, dass viele Skigebiete den ganzen Winter über offenhalten konnte", so LH Platter. | Foto: TVB Wildschönau

Skifahren
LH Platter dankt Tirols Seilbahnunternehmen

TIROL. Der Wintersport hat in dieser Saison für mächtig Wirbel in Tirol gesorgt. Öffnungen, Schließungen, Hygienekonzepte, Masken-Test-Skifahren, alles mögliche gab es und man rang nach der richtigen Lösung für die jeweilige Corona-Situation. Am Ende der Saison 2020/21 zieht Landeshauptmann Platter eine positive Bilanz und bedankt sich vor allem bei den Tiroler Seilbahnunternehmen, dass sie das Skifahren in den letzten Monaten möglich gemacht haben. So gute wie keine Ansteckungen auf der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Endgültige Absage durch die Silvrettaseilbahn AG: Der Skibetrieb in Ischgl startet in diesem Winter nicht mehr. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
4

Kein Skibetrieb
Ischgl sagt Wintersaison 2020/21 endgültig ab

ISCHGL. Vorstand und Aufsichtsrat der Silvrettaseilbahn AG haben gestern gemeinsam entschieden, dass in der heurigen Wintersaison nicht mehr geöffnet wird. Auch nach der Pressekonferenz der österreichischen Bundesregierung fehlen die mittelfristigen Perspektiven für den Tourismus. Entscheidung war alternativlos Wie die BEZIRKSBLÄTTER Landeck bereits am 2. März vorab berichteten, bleibt das Skigebiet Ischgl heuer geschlossen. „Für uns war und ist es zentral, kein unnötiges Risiko einzugehen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wo sich sonst in Ischgl um diese Jahreszeit tausende Touristen tummeln, herrscht gähnende Leere auf den Seilbahnparkplätzen.  | Foto: Othmar Kolp
Aktion 5

Silvrettaseilbahn AG
Skigebiet Ischgl bleibt diesen Winter geschlossen

ISCHGL (otko). Der Aufsichtsrat der Silvrettaseilbahn AG trifft sich heute zur Sitzung. Dort wird eine finale Entscheidung getroffen. Laut Vorstand Günther Zangerl dürfte es aber nur noch eine Formsache sein, dass das Skigebiet in dieser Wintersaison nicht mehr öffnet. Winterstart mehrmals verschoben Noch im November und Dezember waren die Touristiker und Seilbahner Ischgl durchaus optimistisch, dass die Wintersaison zumindest in einer abgespeckten Form stattfindet. Aufgrund der verschärften...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neu ist ein Winterwanderweg vom MedrigCenter (Bergstation der 6EUB) zur 2,7 Kilometer entfernten Versingalm.  | Foto: www.bergbahn.com
5

Skibetrieb
Bergbahnen See weiterhin täglich geöffnet

SEE. Als derzeit einiges Skigebiet im Bezirk Landeck bieten die Bergbahnen See einen Skibetrieb unter der Woche an. Der benötigte Antigentest für das Skifahren kann in unmittelbarer Nähe der Talstation beim Gemeindearzt gemacht werden. Neben der Rodelbahn gibt es als zusätzliches Angebot auch einen neuen Winterwanderweg zur Versingalm. Eingeschränkter Skibetrieb läuft weiter Sonnenhungrige Wintersportler kommen jetzt besonders auf ihre Rechnung. Das traumhafte Winterwetter lockt die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kein Zufall: Bei der Venet Vergbahnen AG geht man davon aus, dass unerlaubte technische Manipulationen an Teilen der Anlagen vorgenommen wurden.  | Foto: Othmar Kolp
3

Dürfte kein Zufall sein
Venet Bergbahnen AG prüft technische Manipulationen

ZAMS, LANDECK (otko). Bei der Venet Bergbahnen AG geht man davon aus, dass unerlaubte technische Manipulationen an Teilen der Anlagen vorgenommen wurden. Am Freitag gibt es eine Begehung mit einem Sachverständigen. Es gab aber zu keiner Zeit eine Gefährdung für die Fahrgäste. Posting in sozialen Medien Eine eher beunruhigende Meldung der Venet Bergbahnen AG in den sozialen Medien sorgte vergangenes Wochenende für einiges Aufsehen und Diskussionen im Talkessel. "Da wir aufgrund verschiedener...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Alpinairum Galtür öffnet ab 13. Februar an den Wocheneden wieder seine Pforten für Ausstellungsbesucher.  | Foto: Othmar Kolp
3

Jeweils an Wochenenden
Alpinarium Galtür öffnet wieder seine Pforten

GALTÜR (otko). Das Alpinairum Galtür hat ab 13. Februar jeweils samstags und sonntags geöffnet. Zu sehen ist auch eine Sonderausstellung der Galtürer Künstlerin Melanie Leitner mit dem Titel „Madonna della corona“. Ermäßigungen für Skikartenbesitzer und Familien Das Alpinarium Galtür startet am 13. Februar 2021 mit der Sonderausstellung „Madonna della corona“ der Galtürer Künstlerin Melanie Leitner in die Wintersaison. „Trotz der derzeit schwierigen Zeit ist es uns ein großes Anliegen den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein toller Reiseführer mit einzigartigen Skipisten! | Foto: Ricarda Stengg

111 Skipisten, die man gefahren sein muss
Karrinne zählt zu den faszinierendsten Skipisten

INNSBRUCK. Das Jahr 2020 brachte so einige Reiseeinschränkungen mit sich. Genau aus diesem Grund haben die drei Autoren Christoph Schrahe, Thomas Biersack und Stefan Herbke den Reiseführer "111 Skipisten, die man gefahren sein muss" entworfen, in dem man unzählige Einblicke in die Wintersportwelt mit unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden und Geheimtipps abseits der bekannten Touristengebiete innerhalb des deutschsprachigen Raums bekommt. Neben Skipisten wie der "Silvretta Skisafari" in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
1 6

Schlick 2000
Alles fit für die Wintersportler in der Schlick2000

FULPMES/TELFES (kr). Winter und Skifahren bzw. Snowboarden gehören einfach zusammen - und wo könnte man das besser als bei uns? Seit der Eröffnung im Jahr 1960 gehört das Skigebiet Schlick 2000 oberhalb von Fulpmes zu den beliebtesten Skigebieten des Landes. Doch bis die Skifahrer, Snowboarder und Rodler die Pisten hinab sausen können, ist einiges zu tun. Alles winterfit machen Über den gesamten Sommer hinweg wird die Schneeanlage der Schlick 2000 gewartet, damit sie im Winter einsatzbereit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Foto: Michael Kendlbacher
4

Glungezer Bahn
Start in die Wintersaison am 24. Dezember

Die heurige Wintersaison startet am 24. Dezember. Die Gastrobetriebe bleiben aber weiterhin geschlossen. Am Glungezer freut man sich trotz verspäteten Saisonstart. TULFES. Nach langem warten dürfen die Bergbahnen mit 24. Dezember endlich aufsperren und in die Wintersaison starten. Die Gastronomiebetriebe in den Skigebieten sollen jedoch weiterhin geschlossen bleiben. Noch zuvor gab es Gerüchte über eine Öffnung der Lifte im Jänner. Der GF der Glungezerbahn, Walter Höllwarth, nimmt die späte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Maximale Personenanzahl, Abstandsregelungen, Hygienetipps: Auf der „Safe Service“-App lernen Tiroler Tourismus-Mitarbeiter*innen digital am Smartphone – zeit- und ortsunabhängig. | Foto: © duftner.digital
3

Corona Tirol
„Safe Service“ für die Wintersaison

TIROL. Die Wintersaison ist in diesem Coronajahr ein heikles Thema. Mit dem "Safe Service"-Qualitätsprogramm fühlt man sich in mehr als 100 Tiroler Betrieben allerdings gut vorbereitet. Die Tiroler Tourismusverbände streben eine Gesamt-"Safe-Service"-Sichtbarkeit ihrer Region an. Die App stellt einen weiteren Baustein für das Sicherheitskonzept in der kommenden Wintersaison dar.  Schutz signalisieren und Vertrauen schaffenDie "Safe Service" App wurde von der Wirtschaftskammer Tirol, Sparte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Medienberichten über Ischgl musste die Gemeinde See im Paznaun und die dortige Pistenbeschneiung als Kulisse herhalten. | Foto: Othmar Kolp
1 4

Berichterstattung
Medien verwechseln Ischgl mit Nachbardorf See

ISCHGL, SEE (otko). Ihre Berichterstattung über Ischgl illustrieren Medien mit Fotos bzw. Filmmaterial aus See im Paznaun. In der kleinen Gemeinde zeigt man sich verwundert. Weiterhin in den Negativschlagzeilen Die Paznauner Tourismusmetropole Ischgl, die in den internationalen und nationalen Medien im Frühjahr "Corona-Hotspot" tituliert wurde, kommt trotz aller Bemühungen nicht aus den Negativschlagzeilen. Auch in der aktuellen Diskussion über ein Verbot von Skiurlauben, das von Italien und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Christoph Walser, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer lädt die Nachbarn zu einem "konstruktiven Austausch" ein.
 | Foto: © WKT/Die Fotografen

Skiverbot
Tirol lädt zum "konstruktiven Austausch"

TIROL. In Sachen Skiverbot versuchen Christoph Walser und Peter Buchmüller, Präsidenten der Wirtschaftskammern Tirol eine Schlichtung. Im Streit um die Öffnung der Skigebiete richten sie einen "Appell der Versachlichung" in Richtung Bayern und bieten einen "konstruktiven Austausch" an.  Eine gute Lösung für alle angestrebtDie Befürchtung der Wirtschaftskammerpräsidenten, dass die Diskussion um die Öffnung der Skigebiete immer weiter ins Emotionale und Populistische abrutscht, sollten vermieden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verschiebung um zwei Wochen: Die Destination Serfaus-Fiss-Ladis startet am 18. Dezember 2020 in die Wintersaison. | Foto: Serfaus-Fiss-Ladis

Wintersaison 2020/21
Serfaus-Fiss-Ladis verschiebt Saisonstart auf 18. Dezember

SERFAUS, FISS, LADIS (otko). Verschiebung um zwei Wochen: Der Skibetrieb in der Destination Serfaus-Fiss-Ladis startet am 18. Dezember 2020. Verantwortungsbewusstes Handeln Nach Ischgl und St. Anton am Arlberg hat nun mit Serfaus-Fiss-Ladis die nächste große Wintersport-Destination den Start in die Wintersaison verschoben. Der erste Skitag wäre für den 3. Dezember 2020 geplant gewesen. "Ein verantwortungsbewusstes Handeln gegenüber unseren Gästen, Mitarbeitern und Einheimischen ist in dieser...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Georg Loidl aus Kitzbühel. | Foto: Nadja Schilling
6

Umfrage der Woche
Kann die Wintersaison trotz Corona erfolgreich werden?

Umfrage von Nadja Schilling Georg Loidl, Kitzbühel: "Ein weiterer Lockdown wäre wirtschaftlich eine Katastrophe. Die Politik ist deshalb gefordert auch der Tourismusbranche die Möglichkeit zu geben Qualitätstourismus zu bieten." Bernhard Reisch, Bezirk Kitzbühel: "Ich denke optimistisch, weil man jetzt innovative und progressive Ideen braucht, um diese Krise überwinden zu können." Adela Vogel, Kitzbühel: "Ich befürworte einen Rückgang des Massentourismus. Allerdings finde ich, dass die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Am 26. September beginnt der Skibetrieb auf dem Kaunertaler Gletscher – mit umfassenden Maßnahmen hinsichtlich Covid-19.  | Foto: Kaunertaler Gletscher
2

Mit Covid-Maßnahmen
Kaunertaler Gletscher startet in die Wintersaison

KAUNERTAL. Am Samstag, den 26. September, beginnt der Skibetrieb auf dem Kaunertaler Gletscher – mit umfassenden Maßnahmen hinsichtlich Covid-19. Angesichts des idealen Herbstwetters kommen nun sowohl Skiläufer als auch Ausflugsgäste wie etwa Wanderer ins Gletschergebiet. Das traditionelle Kaunertal Opening für Snowboarder und Freestyler findet in der 35. Auflage von 9. bis 11. Oktober statt. Mit Abstand und Eigenverantwortung Geöffnet sind ab 26. September die Karlesjochbahn – die Gondelbahn...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Liste Fritz-LA Sint sieht in den Beschränkungen für die Après-Ski-Lokale reine "Augenwischerei".  | Foto: Liste Fritz
1

Après-Ski-Beschränkungen
Reicht das, um die Saison zu retten?

TIROL. Kürzlich kündigte die Landesregierung Beschränkungen im Après-Ski an, als Corona-Maßnahme für die kommenden Wintersaison. Eine reine "Augenwischerei", wenn es nach Liste Fritz-LA Sint geht. Kern des Problems würde Massentourismus bleiben, der Tourismus müsse grundlegend neu aufgestellt werden. Wintersaison mit Beschränkungen retten?Die Beschränkungen für die Après-Ski-Lokale in der Wintersaison 2020/21 werden nicht reichen, um die Saison zu retten, urteilt Liste Fritz-Sint. „Der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Glungezerbahn Gondel  | Foto: Hall-Wattens.at
3

Saisonstart am Glungezer
Wintergenuss und Sonnenskilauf auf über 23 Pistenkilometern

Tulfes - Seit Samstag, den 14. Dezember 2019 startete die Glungezerbahn in die kommende Wintersaison. Die neue Beschneiungsanlage garantiert auf über 23 Pistenkilometern perfekten Wintergenuss und Skivergnügen pur. Am Startwochenende ging zunächst nur die 2. Sektion in Betrieb. Ideal präparierte Pisten Die neue Beschneiungsanlage samt attraktivem Speicherteich sorgt ab dieser Saison für perfekt präparierte Pisten am Glungezer. Griffiger Schnee, ein unvergleichlicher Ausblick und 23...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Winterberg Fendels startet bereits am kommenden Wochenende – zwei Wochen früher als geplant – in die neue Wintersaison.  | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen/Daniel Zangerl

Bergbahnen Fendels
Winterberg Fendels startet früher als geplant in die neue Saison

FENDELS. Der verfrühte Wintereinbruch macht es möglich: Der Winterberg Fendels startet bereits am kommenden Wochenende – zwei Wochen früher als geplant – in die neue Wintersaison. Vorerst mit Wochenendbetrieb, ab 14. Dezember mit Vollbetrieb. Schon jetzt sind aber alle Pisten und Anlagen sowie die 4,5 km lange Rodelbahn geöffnet. Start zwei Wochen früher Die ergiebigen Schneefälle des verfrühten Wintereinbruchs im Oberland machen es möglich, dass der Winterberg Fendels bei ausgezeichneter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Samstag, den 28. September, beginnt der Skibetrieb auf dem Kaunertaler Gletscher. | Foto: Kaunertaler Gletscher
2

28. September
Kaunertaler Gletscher startet in die Wintersaison

KAUNERTAL.Am Samstag, den 28. September, beginnt der Skibetrieb auf dem Kaunertaler Gletscher. Angesichts des idealen Herbstwetters kommen damit nun sowohl Skiläufer als auch Ausflugsgäste wie etwa Wanderer ins Gletschergebiet. Das traditionelle Kaunertal Opening für Snowboarder und Freestyler, heuer in der 34. Auflage, findet von 11. bis 13. Oktober statt. Große Schneedepots Die Kombination aus den derzeit herrschenden Bedingungen sowie den großen Schneedepots ermöglichen den geplanten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Samstag, den 29. September, beginnt der Skibetrieb auf dem Kaunertaler Gletscher. | Foto: © Kaunertaler Gletscher
5

Skibetrieb ab 29. September
Kaunertaler Gletscher startet in die Wintersaison

KAUNERTAL. Am Samstag, den 29. September, beginnt der Skibetrieb auf dem Kaunertaler Gletscher, die derzeitigen Bedingungen ermöglichen den geplanten Saisonstart. Angesichts des idealen Herbstwetters kommen damit nun sowohl Skiläufer als auch Ausflugsgäste wie etwa Wanderer ins Gletschergebiet. „Die Kombination aus den derzeit herrschenden Bedingungen sowie unserem Schneedepot mit 13 Hektar Schnee ermöglichen am anstehenden Wochenende den geplanten Saisonstart am Kaunertaler Gletscher“,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Kinderschneefest "Hallo okidoki" war eine von vielen Kinder-Veranstaltungen in Hochoetz. v.l.n.r. ORF Moderator Robert Steiner, Marketingleiterin Nadja Frischmann, Wildschwein Franz Ferdinand und Christoph Rauch (TVB) | Foto: Skiregion Hochoetz
3

Rekordsaison für Skiregion Hochoetz

OETZ. Die Bergbahnen Oetz feiern die beste Wintersaison seit Bestehen. Eine Steigerung von sieben Prozent bei den Erstzutritten im Vergleich zur letztjährigen Saison erfreut die Verantwortlichen. Das traditionelle Betriebs- und Vereinsskirennen beendete am 14. April die Schneesaison. Am 2. Juni startet die Sommersaison. Touristiker im ganzen Land jubeln über erfolgreiche Wintermonate. Für die Bergbahnen Oetz gehört die Saison 17/18 zur ergebnisreichsten überhaupt. Den Grund dafür sieht...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Fit in den Winter mit Mario Matt - Teil 2 | Foto: Manfred Hassl
Video 4

Fit in den Winter mit Mario Matt - Teil 2

Wöchentliche Übungen mit dem Skirennläufer Mario Matt - So wirst du fit für den Winter! Übung 3 - Beckenheben beidbeinig Ausführung: Liegen in Rückenlage, Beine am Boden aufstellen, Becken anheben, beim Absenken Becken nicht ganz am Boden ablegen Belastung: Beckenheben beidbeinig, Kräftigung für die Beinbeugemuskulatur, den unteren Rücken, die Gesäßmuskulatur Wiederholungen: 3 x 20 Wiederholungen, jeweils eine Minute Pause dazwischen Übung 4 - Beckenheben einbeinig Ausführung: Dabei das Becken...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.