Wintersport

Beiträge zum Thema Wintersport

Erfreut zogen der Planungsverband Stubai mit den fünf Bürgermeistern des Tales und Vertreter des TVB Stubai eine vorläufige Zwischenbilanz zur Förderaktion für einheimische Kinder und Jugendliche. Im Bild v.l.: Bgm. Hermann Steixner,  Bgm. Johann Deutschmann, PV-Obmann Daniel Stern, TVB-Obmann-Stv. Lukas Rasinger, Bgm. Andreas Gleirscher, Bgm. Peter Lanthaler und TVB-GF Roland Volderauer  | Foto: ©TVB Stubai

Stubaital
Über 1.000 Saisonkarten für Kinder und Jugendliche gefördert

Über eintausend einheimische Kinder und Jugendliche fahren bei Stubaier und Tiroler Seilbahnen dank der Unterstützung der Gemeinden und des TVBs, mit vergünstigten Saison- oder Jahreskarten. STUBAI. Bereits vor Beginn der Wintersaison haben der Tourismusverband Stubai und der Planungsverband Stubai beschlossen, Kinder und Jugendliche beim Kauf von Saisonkarten im Stubaital in gleicher Höhe zu unterstützen. In erster Linie, um den Wintersportnachwuchs sicherzustellen. Zusätzlich aber auch, um...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
In den Bergen, wie hier am Stubaier Gletscher gibt es viel Platz für fantastische Freeride Runs. Das alpine Gelände erfordert aber auch Respekt vor der Natur, Vorsicht und ein angepasstes Verhalten.  | Foto: Karl Künstner

Stubai Magazin
Sicher offpiste – Tipps für Freerider

Erfahrene Freerider sind mutige und furchtlose Typen. Vielleicht. Aber vor allem achten sie auf Sicherheit und bereiten sich gründlich vor. Hier einige Tipps für alle, die dem Gefühl von Adrenalin nachjagen und den freien, ungesicherten Skiraum erkunden möchten: Lawinenausrüstung Jeder, der sich über die Pistenmarkierung hinauswagt, sollte, nein, MUSS eine Lawinenausrüstung bei sich haben. Das Kit aus Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS), Schneesonde und Schaufel, idealerweise zusätzlich ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Die Pläne für eine Liftverbindung vom so genannten Gmoch in Neustift in die Schlick sind vom Tisch. | Foto: Grafik: BI Rettet die Goldsutten
2

Plötzliches Aus für Neustift-Schlick
Gleirscher verhindert Zubringerbahn

Die Idee einer Liftverbindung von Neustift in die Schlick ist gestorben. Der größte Grundbesitzer verweigert seine Zustimmung. NEUSTIFT. Da ist eine Bombe geplatzt am Mittwoch! Bürgermeisterkandidat Franz Gleirscher teilte den Gesellschaftern der Goldsutten GmbH mit, dass er einer Inanspruchnahme seiner Gründe für die geplante Zubringerbahn von Neustift in die Schlick nicht zustimmen wird. Von unterhalb der Kaserstattalm über die Goldsutten bis hinauf zum Sennjoch reichen die Flächen von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
1 18

WIPPTAL/STUBAI
Schneeschuhwanderung bei Kaiserwetter

Bei so einem Wetter wie am Samstag gibt es kein "dahoam bleibm", deshalb habe ich mir die Schneeschuhe angeschnallt und bin in Richtung Gleins gegangen, genauer gesagt zu den "Gleinser Mahder". Kleine Hütten mit über einen halben Meter Schnee auf den Dächern, Bäume komplett in weiss und eine Ruhe die in den Bergen nicht mehr allzu üblich ist. In so einem wunderschönen Winterkleid inkl. Traumwetter sieht man die Gleinser Mahder nicht jeden Tag.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Schneeschuhwanderer im Pinnistal | Foto: Kathrin Herzer

Stubai-Wipptal
Achtung Wildtiere!

STUBAI/WIPPTAL. Ein paar Tipps für naturverträgliches Verhalten im Winter von der Schutzgebietsbetreuung Stubaier Alpen-Wipptal. Die Lifte bleiben lange geschlossen und der coronabedingte Stress treibt die Menschen mehr denn je in die freie Natur, um in der Einfachheit und der frischen Luft Erholung zu finden. Schon im Sommer waren vor allem prominente Regionen wie etwa der Obernberger See sehr gut besucht. "Die Aufmerksamkeit für die unsere Naturschätze freut uns Schutzgebietsbetreuer, doch im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Tirol Werbung/Peter Umfahrer
11

Stubai Magazin
Skitourengebiet Franz Senn Hütte im Stubaital

18 Dreitausender können Skitourengeher von der Franz-Senn-Hütte aus erreichen. Hüttenwirt Thomas Fankhauser erzählt aber lieber von der Vielfalt der Routen als von deren Anzahl. Schließlich findet hier praktisch jeder „seine“ Tour und das bei fast jedem Wetter. Einem schroffen, grauen Felsen gleich, steht die Franz-Senn-Hütte weithin sichtbar im hinteren­ Oberbergtal auf 2.147 Metern Seehöhe. Die ­eigentlichen Stars sind aber die Gipfel und Ferner ­(Gletscher) der Stubaier Alpen, die sich in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Jeder, der ein gewisses Kribbeln in den Fingern verspürt, wenn er an den Aufstieg auf blau gefrorenem Eis denkt, kann es bei einem Einführungskurs jeden Freitag, ab 13.00 Uhr, am Eiskletterturm am Stubaier Gletscher versuchen. Die Benützung ist kostenlos, das Wissen über die entsprechende Sicherungstechnik jedoch Voraussetzung. | Foto: TVB Stubai

Stubai Magazin
Heiß auf Eis – Eisklettern im Stubaital

Das hintere Pinnistal zählt in der Eiskletterszene zu den Klassikern. Namen wie „Gully“, „Vorhang“ oder „Rumpelkammer“ fehlen in kaum einem Tourenbuch. Das Stubaital hat von Dezember bis Anfang März noch weitere Kletter-Highlights zu bieten – etwa den Grawa-Eisgarten mit „Schneewittchen“ und ihren „Zwergen“. Wenn es im Winter knackig kalt ist, sind Eiskletterer in ihrem Element, wobei die natürliche Struktur von Eis derart verschieden ist, dass man fast schon verführt ist, von „Elementen“ zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Richtig und entspannt Langlaufen ist für Willi Denifl, Weltklasse­athlet in der Nordischen Kombination, ein ­wesentlicher Teil seiner Wettkampfvorbereitung. | Foto: Sandra Volk

Stubai Magazin
Langlauftage mit Willi Denifl im Stubaital

Bei den Langlauftagen am 12. und 13. Februar im Stubai gibt Willi Denifl, Weltmeister von 2003, sein Wissen und seine Erfahrung weiter. Eingeladen sind alle, die begeistert ihre Runden auf der Loipe drehen – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Als Spitzensportler im Weltcup feilt Willi Denifl ständig an seiner Lauftechnik. Sie ist das Um und Auf für den Erfolg in der Loipe. Dazu werden Bewegungsanalysen per Video erstellt und kleinste Details im Ablauf korrigiert. „Im Training ist es meine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.