Arbeitgeber und Arbeitnehmer können die Entwicklung eines Standorts nur gemeinsam vorantreiben. Hier finden Sie Berichte aus ganz Österreich, die zeigen, wie lokaler Verödung und Abwanderung von Industrie wirksam und positiv begegnet werden kann.

WIR alle sind WIRtschaft

Beiträge zum Thema WIR alle sind WIRtschaft

Reinhard Mayr und Thomas Wass präsentierten mit einem weinenden und einem lachenden Auge die Jahresbilanz 2015.
2

RLB-Bilanz 2015: Trotz niedrigerem Gewinn gute Stimmung

Die Raiffeisen Landesbank (RLB) verzeichnete 2015 20,6 Mio. Euro Gewinn, 6 Mio. weniger als 2014 – der Vorstand bleibt aber positiv. INNSBRUCK. Viel Bürokratie, Niedrigzins-Nebenwirkungen, RZB-Dividende: Die Schreckgespenste, die laut RLB zu dem Gewinnrückgang 2015 geführt hatten. 2014 schrieb die Tiroler Raiffeisenbank noch 26,5 Mio. Euro Gewinn, heuer sind es 20,6 Mio. Euro. Thomas Wass, Vorstandsmitglied der RLB: "Der Wegfall durch die Raiffeisen Zentralbank Dividende hat uns 13 Mio. Euro...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Georg Mayrhofer, Obmann der Tiroler Kinos, und Fachgruppen-GF Bernhard Wanner | Foto: WKT

Rekordjahr für Tiroler Kinos

Das vergangene Jahr hat den Erwartungen voll entsprochen. Mit einem Besucherplus von gut neun und einem Umsatzplus von mehr als zehn Prozent geht 2015 als eines der besten Kinojahre in die Geschichte der Tiroler Lichtspieltheater ein. „Das Kino ist nicht totzukriegen“, freut sich Georg Mayrhofer, Obmann der Tiroler Kinos, mit einem breiten Grinsen. „Allen Unkenrufen und den x-ten Filmportalen zum Trotz – Kino boomt. Selbst ein extra heißer Sommer konnte ihm nichts anhaben.“ 2015 gingen in Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Foto: Vandory

Führungswechsel unter sehr guten Vorzeichen

Die BTV hat mit Anfang Jänner einen neuen Chef. Die scheidenden Vorstände ziehen eine Rekord-Bilanz. Es war die letzte Bilanz, die Peter Gaugg als Vorstands-chef der Bank für Tirol und Vorarlberg gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Matthias Moncher präsentieren konnte. Mit 31. Dezember werden die beiden aus dem Vorstand ausscheiden, dem sie 20 Jahre lang angehört hatten. Die Bilanz, welche die beiden vergangene Woche (hochgerechnet bis 31.12.2015) vorlegten, kann sich sehen lassen. Zwar ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Imst begeisterte 2015 Teilnehmer und Publikum als Etappenort der Schwalbe Tour Transalp. | Foto: Foto: Imst Tourismus

Imst Tourismus mit beeindruckendem Jahresresümee

Das laufende Jahr neigt sich dem Ende zu – Zeit für die Ferienregion Imst eine positive Bilanz zu ziehen. 2015 war geprägt von vielen Veranstaltungen, aber auch zahlreichen Neuerungen sowie einer erfolgreichen Büro-Umstrukturierung. Die neue Geschäftsführung analysierte die Büro-Struktur und nahm für alle Beteiligten gewinnbringende Änderungen vor. Die Aufgabengebiete der Mitarbeiter wurden teilweise neu verteilt. Derzeit steht mit dem Relaunch der Website ein weiteres großes Projekt ins Haus....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Thomas Ebner, Wolfgang Gschwentner, Helmut Gattringer, Markus Atzl und Johann Mauracher (v. l.) an der Talstation des Kaiserlifts.
6

2984 Saisonkarten im ersten neuen Liftjahr verkauft

Stadtwerke resümmieren erste Saison des Kufsteiner Kaiserlifts: 170.000 Fahrten, 65.000 Besucher, Partnerschaft mit Bergbahnen Ellmau/Going habe sich "sehr positiv ausgewirkt". KUFSTEIN (nos). "Der Mai hat sich dann schon gut angelassen", meinte Markus Atzl, Technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Kufstein, trotz der 16 Regentage im Wonnemonat zur Startphase des erneuerten Kaiserlifts. Besonders erfreut zeigte er sich einerseits über das "überwältigende Ausmaß" verkaufter Saisonkarten und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: KK
2

Tourismus im Bezirk Völkermarkt: "Wir haben noch viel Luft nach oben"

Die Tourismusregion Klopeiner See-Südkärnten verzeichnet ein Plus von fünf Prozent bei Ankünften. ST. KANZIAN (emp). Mit Ende Oktober schließt die diesjährige Saison in der Tourismusregion Klopeinersee Südkärnten. 155.000 Ankünfte "Seit Anfang Mai zählten wir 155.000 Ankünfte", weiß Helmuth Micheler, Geschäftsführer Tourismusregion Klopeiner See-Südkärnten. Das entspricht einem Plus von fünf Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2014. Spielraum vorhanden Trotz Anstieg ist Micheler nicht...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Michael Mateidl, Vorsitzender des Tourismusverbandes St. Kanzian am Klopeiner See | Foto: KK

Bezirk Völkermarkt: Wonnemonat mit einem Plus im Tourismus

St. Kanzians Tourismus-Chef Michael Mateidl freut sich über Zuwachs von 19 Prozent im Mai. ST. KANZIAN (emp). Die derzeit herrschenden hohen Temperaturen bescheren den Touristikern im Bezirk vor allem kurzfristige Buchungen. Plus von 19 Prozent Im Mai gab es in der Region Klopeiner See sogar ein Plus von 19 Prozent an Nächtigungen, verglichen mit dem Vorjahr. "Im Mai 2014 waren es 33.700 Übernachtungen, heuer 40.000", meint Michael Mateidl, Vorsitzender des Tourismus-verbandes St. Kanzian am...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham

Wiener Städtische verzeichnet ein Plus

In den ersten vier Monaten des Jahres 2015 verzeichnete die Wiener Städtische in Tirol erfreuliche Ergebnisse. In der Schaden-/Unfallversicherung konnten die Prämieneinnahmen mit 22,82 Mio. Euro um 4,7 Prozent gesteigert werden. In der Lebensversicherung wurden von Jänner bis April verrechnete Prämien von 17,17 Mio. Euro eingenommen, das entspricht einer Steigerung von 1,9 Prozent. Die Krankenversicherung liegt mit 8,80 Mio. Euro (plus 1,4 Prozent) ebenfalls gut auf Kurs. Insgesamt konnte mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Stephan Gstraunthaler
„Dank der Höhenlage der Skigebiete, wie hier am Rifflsee, gelang ein starker Start in die Wintersaison.“ | Foto: Foto: TVB Pitztal

Pitztal Tourismus mit positiver Winterbilanz

PITZTAL. Mit einem Plus bei Nächtigungen und Ankünften blickt der Tourismusverband Pitztal auf eine positive Wintersaison zurück. Von November 2014 bis April 2015 wurden insgesamt knapp 633.000 Nächtigungen erzielt. Das bedeutet ein Zuwachs von 1,5% gegenüber dem Vorjahr. Mit 133.000 Ankünften (+2%) besuchten dabei so viele Gäste das Pitztal im Winter wie noch nie. Erfreulich entwickelte sich der Kernmarkt Deutschland, welcher für zwei Drittel der Nächtigungen im Pitztal verantwortlich ist. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: voestalpine

Deutlicher Gewinn und mehr Investionen als je zuvor

Das Geschäftsjahr 2014/15 war für die voestalpine ein besonders erfolgreiches. LINZ (jog). Die voestalpine konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2014/15 bei stabilem Umsatz den Jahresüberschuss deutlich um 18 Prozent von 503,4 auf 594,2 Millionen Euro verbessern. Das abgelaufene Geschäftsjahr sei von starkem Wachstum in Nordamerika, einer erfreulichen Entwicklung in China und einem deutlich gestiegenen Optimismus in Europa geprägt gewesen. Trotz permanenten Preisdrucks, ausgelöst durch den...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Herta-Stockbauer, BKS-Vorstandsvorsitzende. | Foto: BKS/KK

BKS ist weiter auf Wachstumskurs

INNENSTADT. "Gegenüber dem ersten Quartal 2014 konnten wir unseren Konzernperiodenüberschuss um 11,3 Prozent auf 11,7 Millionen Euro ausbauen", erklärte BKS-Vorstandsvorsitzende Herta Stockbauer. Das Keditvolumen der Bank stieg in den ersten Monaten des Jahres auf 5,16 Milliarden Euro. Der Verwaltungsaufwand blieb auf dem Vorjahresniveau von 26,2 Millionen Euro. Im ersten Quartal wurden auch die Filialexpansionen vorangetrieben, der Fokus liegt dabei auf Ostösterreich. "Wir haben vor wenigen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Foto: Doka
8

Umdasch: Umsatzplus und neues Arbeitszeitmodell

Die Umdasch Group erzielte zum vierten Mal in Folge ein Wachstum und zählt mit 1,096 Milliarden Euro Konzernumsatz zu den größten Industriebetrieben Österreichs. Der Jahresüberschuss hat sich mehr als verdoppelt, berichtet Andreas J. Ludwig, Vorsitzender des Vorstandes. Der Konzernumsatz und das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit weist mit 79 Millionen Euro ein Plus von über 70 Prozent zum Vorjahr aus. Neues Arbeitszeitmodell Neu ist ein flexibles Arbeitszeitmodell, das in der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Einstellungen bei den Spritzgussmaschinen.
5

Erfolgsmeldungen aus dem Hause Hagleitner

20 Prozent Umsatzwachstum in einem Jahr - Hagleitner setzt die positive Entwicklung fort ZELL AM SEE / MAISHOFEN. Das Geschäftsjahr 2014/15 war für die Hagleitner Unternehmensgruppe besonders erfolgreich. Mit einem Umsatz von 101,5 Millionen Euro hat Hagleitner das geplante Unternehmensziel erreicht und die 100-Millionen Euro Hürde übersprungen. Dies bedeutet einen Zuwachs von 17,8 Millionen bzw. eine Steigerung um mehr als 20 %. Zwei Firmenakquisen Zurückzuführen ist dieses Wachstum einerseits...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.