Wir essen burgenländisch

Beiträge zum Thema Wir essen burgenländisch

3 4

Geburtstagsfeier

Heute wird gegrillt: Lea hat Geburtstag,gemeinsam mit Freunden und Familie genießt man die Geselligkeit. Sebastian ist unser Grillmeister und das Fleisch und die Würstel stammen aus der Fleischerei in St.Michael. Die selbstgemachte Kräutersauce schmeckt allen. Mh, das Salatbuffet kann sich sehen lassen. Eigener grüner Salat, burgenländische Tomaten, Gurken und Käferbohnen mit Zwiebel. Apfelsaft der Fam. Nikles, Güssinger Mineralwasser und selbstgemachter Holundersaft tranken alle gerne. Und als...

  • Bgld
  • Güssing
  • Familie Fabian
Papa und Jakob beim Forellen angeln
4

Urlaub am Forellenhof in Texing (NÖ)

Nachdem wir eine Woche im Kinderhotel in Oberösterreich verbracht und viele Ausflüge unternommen haben, haben wir am Rückweg noch einige Tage Erholungspause am Forellenhof in Texing in Niederösterreich eingelegt. Hier hatten wir mehr Glück mit dem Wetter und konnten einige Sonnenstunden genießen. Am Bauernhof gab es zur Freude der Kinder außer einem weitläufigen Spielplatzareal mit Trampolin, Rutschen, Schaukeln, einem großen Fuhrpark, Lift und "Drehwurm" viele Bauernhoftiere: Kühe,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
Die ersten Himbeeren
1 4

Himbeeren und Erbsen sind reif!

Das ist auch ein wenig der Nachteil vom regional essen: zuerst wartet man elendslang bis man etwas ernten kann (Erdbeeren, Kirschen, Erbsen, Himbeeren), und dann kommt natürlich alles gleichzeitig, sodass man nicht weiß, was man zuerst in den Mund schieben soll! Jetzt bräuchten wir sieben Mägen, um alles Obst und Gemüse essen zu können, das jetzt endlich reif geworden ist. Und das natürlich frisch von der Hand in den Mund am allerbesten schmeckt! Noch während unseres Urlaubs hat uns die St....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder

Bitte dranbleiben jetzt wird es spannend

In den letzten Tagen habe ich mir sehr intensiv mit der Suche nach regionalen Produkten beschäftigt. Viele Läden besucht und auch viele regionale Produkte gefunden. Mein Ziel in den nächsten Wochen: Ernährung aus fast ausschließlich regionalen Produkten für zumindest 1 - 2 Wochen. Mit welchem Aufwand wird es verbunden sein? Wie viele Geschäfte werde ich aufsuchen müssen? Wie ist es mit den Kosten - mit welchen Mehrkosten ist bei regionaler Ernährung zu rechnen? Und was werde ich kochen? Werte...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Familie Degasperi-Wanek
1 15

Das alte Kaufhaus in Großhöflein

Neugierig was sich hinter dem alten Kaufhaus verbirgt fuhr ich nach Großhöflein. Das alte Kaufhaus klingt nach "Greisler" so wie man ihn früher kannte. ich wurde positiv überrascht. Das Ambiente hell und freundlich und übersichtlich gestaltet. Ich war sehr erstaunt über die große Auswahl und auch über die tolle Kennzeichnung. Man erkannte sofort woher die Produkte kamen. Frau Regina Rokob Geschäftsinhaberin, "Gemüse-Raritäten-Bäuerin, Kräuterhexe und Verarbeiterin der süßen Früchte" (so wird...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Familie Degasperi-Wanek
1 13

Südobst Stegersbach/Gurkerlprinz

Familie Fruhmann beim Einkaufen im Südburgenland beim Gurkenprinz: Auch heuer führte uns der Weg auf unserer Genusstour zum "Gurkerlprinzen" in Stegersbach! Angebot Nur sonnengereiftes, von Hand selektiertes Gemüse von ausgewählten Landwirten schafft es letztendlich ins Glas. Das Angebot reicht von Essiggurkerl, Perlzwiebel, Rote Rüben, Pfefferoni, Knoblauch und unzählige andere Köstlichkeiten. Auch süsse Köstlichkeiten werden dort "veredelt". Besonders fiel uns die "Sonderedition-Sauerkraut"...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Wo kauf’ ich ein – Wir essen burgenländisch

Der Duft von Lavendel

Er ist wunderschön anzusehen, lockt die Bienen an und duftet noch dazu traumhaft. Aber das ist nicht alles, das er kann. Er dient als Arzneimittel, in der Kosmetikindustrie, als Duftstoff, … Der Garten blüht Nachdem wir einen Echten Lavendel im Garten haben und das sogar recht viel, wäre es ja beinahe schade, wenn man ihn nur als Zierpflanze betrachtet. Mit Lavendel kann man nämlich auch kochen und backen. Die Bienen haben bestimmt nichts dagegen mit uns zu teilen. Auch in der Küche Für deftige...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
1 2

Rezept – Lavendelplätzchen

Zutaten 2 EL frische Lavendelblüten 200 g Mehl Dinkelmehl 1 TL Backpulver 75 g Butter 75 g Zucker 1 Ei Zubereitung Mehl, Backpulver und Zucker in eine Schüssel sieben. Lavendelblüten untermischen. Das Ei und Butterstücke mit der Hand einkneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Abgedeckt für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 0,3 mm - 0,5 mm ausrollen und eine beliebige Form ausstechen. Auf ein mit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
14

Bauernladen Eisenstadt

Martina Degasperi-Wanek hat endlich Zeit gefunden den Bauernladen in Eisenstadt aufzusuchen: Gespannt was dieser Laden an regionalen Produkten zu bieten hat machte ich mich auf den Weg nach Eisenstadt. Hinter dem Hagebaumarkt neben dem Huber Shop liegt das schöne und gemütlich wirkende Holzhaus. Und ich wurde nicht enttäuscht. Der Bauernladen bietet viele regionale Produkte der umliegenden Bauern. (Eine Liste der Bauern finden Sie unten bei den Bildern). Von Nudeln, Mehl, Honig, Gemüse und Obst...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Wo kauf’ ich ein – Wir essen burgenländisch
1

Rezept: Topfenknödel mit Erdbeermus

Die erdbeersüchtige ;-) Yvonne Stelzer kocht Topfenknödel mit Erdbeermus: Zutaten 1 Ei 2 EL Maisgrieß 2 EL Brösel 2 EL Mehl 250 g Bröseltopfen 1 Prise Salz 2 EL Butter 150 g Brösel 50 g Zucker Zimt nach Belieben 200 g Erdbeeren etwas Zucker Zubereitung Ei, Maisgrieß, Brösel, Bröseltopfen und eine Prise Salz verrühren, 30 Minuten rasten lassen, danach das Mehl einrühren. Aus der Masse Knödel formen und in kochendes Wasser geben. Die Hitze reduzieren und die Knödel ca. 15 Minuten sieden lassen,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rezepte – Wir essen burgenländisch
4

Rezept: Müsliriegel

Diese Müsliriegel sind der neue Hit bei den Kindern von Familie Wagner: Schnell und einfach, so muss es mit zwei Kindern sein. Schmecken muss es selbstverständlich auch. Zutaten 4 Cup Müsli mit einem großen Anteil an Haferflocken, z.B. Frucht & Nuss von der Sagmeister Mühle aus Litzelsdorf ⅔ Cup Mehl, z.B. Heidenmehl von der Sagmeister Mühle aus Litzelsdorf ⅔ Cup Honig, Lylys Honig aus Jois ⅓ Cup Sonnenblumenöl, Biohof Schmit aus Zagersdorf evt. kleingehackte Schokolade oder Schokodrops...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rezepte – Wir essen burgenländisch
2

Rezept: Gemüsemuffins aus den Resten vom Entsaften

Familie Eder kreiert ein Rezept für Gemüsemuffins aus den Resten eines Obst- und Gemüsesaftes: Beim Kelleraufräumen hat mein Mann den bereits verloren geglaubten alten Entsafter wiedergefunden, und so wurde er gleich wieder hergerichtet und instandgesetzt. Motiviert machten wir uns daran, außer dem traditionellen Apfel-Karottensaft (der den Kindern sehr geschmeckt hat) auch neue Obst- und Gemüsesäfte zu kreieren. Mit Äpfeln und dem Gemüse vom Gemüsestand Wachtler aus St. Andrä mixten wir munter...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Rezepte – Wir essen burgenländisch
4

Auf Schlemmer-Tour unterwegs

Familie Fruhmann aus Karl ernährt sich ein halbes Jahr lang regional KARL (EP). Die vierköpfige Familie ist viel unterwegs, heuer marschierte sie wieder bei der Burgenlandtour mit. Auch hier wurden regionale Schmankerln verkostet und viele Kontakte geknüpft. Viel neues "Wir konnten uns bei jeder Etappe richtig durchschlemmen. Es gab immer hervorragende Köstlichkeiten wie Fischsuppe, Blunzengröstl, Kaiserschmarren, Kartoffelstrudel, Germguglhupf, Blunzenknödel mit Sauerkraut, burgenländisches...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Martina Degasperi-Wanek zeigt sich vom regionalen Angebot begeistert. | Foto: Privat

Regionales aus dem Supermarkt

Wieder positive Meldungen vom Projekt „Wir essen burgenländisch“ ANTAU. Gleich doppelten Grund zur Freude hat Martina Degasperi-Wanek. Da sich noch in der Vorwoche die Ernährung von ausschließlich regionalen Produkten als „schwieriger als erwartet“ herausgestellt hat, kann sie nun wieder Positives berichten. meinbezirk.at half weiter „Bei meiner Recherche über Milchprodukte aus dem Burgenland, bin ich über einen sehr interessanten Bericht auf meinbezirk.at aus dem Jahr 2014 gestoßen. Die Milch...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
2

Die Routine im Alltag

Wenn man nicht mehr darüber nachdenken muss, wo man welches Lebensmittel herbekommt, ist dieses »Experiment« in Fleisch und Blut übergegangen. Aus dem Chaos ist Routine geworden. Die Kinder sind neugierig Es interessiert sie, woher unser Essen herkommt. Und es taucht immer mal die Frage auf, ob sie dies und jenes überhaupt essen dürfen, weil sie nicht wissen woher es kommt. Aber es wird nichts verboten, wenn ihnen von Freunden was angeboten wird. Und bei Oma gibt es auch ab und an mal eine...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
2 4

Rezept – Müsliriegel

Schnell und einfach, so muss es mit zwei Kindern sein. Schmecken muss es selbstverständlich auch. Diese Müsliriegel sind der neue Hit bei den Kindern. Zutaten 4 Cup Müsli mit einem großen Anteil an Haferflocken, z.B. Frucht & Nuss von der Sagmeister Mühle aus Litzelsdorf ⅔ Cup Mehl, z.B. Heidenmehl von der Sagmeister Mühle aus Litzelsdorf ⅔ Cup Honig, Lylys Honig aus Jois ⅓ Cup Sonnenblumenöl, Biohof Schmit aus Zagersdorf evt. kleingehackte Schokolade oder Schokodrops Zubereitung 1 Cup...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Familie  Wagner
Erdbeerverkostung :)
4 2

Das Erdbeerdilemma

Ich muss mich heute outen. Ich habe eine Sucht - eine "Erdbeersucht". Ich gebe es zu, ich bin ein Mensch der auch im Winter Erdbeeren kauft und das hat mit Regionalität so viel zu tun wie Schnee mit mit heißen Sommertagen. Ich versuchte mich immer zu rechtfertigen, wenn ich mit meinen Erdbeeren aus den verschiedensten Regionen der Welt gesichtet wurde. Mein Standardspruch lautete: "Besser ich kaufe mir Erdbeeren im Winter als irgendwelche Süßigkeiten!". Natürlich versuchte ich damit mein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Familie Stelzer
Topfenknödel mit Erdbeermus
2

Topfenknödel mit Erdbeermus

Zutaten 1 Ei 2 EL Maisgrieß 2 EL Brösel 2 EL Mehl 250 g Bröseltopfen 1 Prise Salz 2 EL Butter 150 g Brösel 50 g Zucker Zimt nach Belieben 200 g Erdbeeren etwas Zucker Zubereitung Ei, Maisgrieß, Brösel, Bröseltopfen und eine Prise Salz verrühren, 30 Minuten rasten lassen, danach das Mehl einrühren. Aus der Masse Knödel formen und in kochendes Wasser geben. Die Hitze reduzieren und die Knödel ca. 15 Minuten sieden lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. In der Zwischenzeit die Butter in einer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Familie Stelzer
selbst gemachter Gemüse-Apfelsaft und Reste im Hintergrund
2

Selbst gepresster Gemüsesaft und Gemüsemuffins

Beim Kelleraufräumen hat mein Mann den bereits verloren geglaubten alten Entsafter wiedergefunden, und so wurde er gleich wieder hergerichtet und instandgesetzt. Motiviert machten wir uns daran, außer dem traditionellen Apfel-Karottensaft (der den Kindern sehr geschmeckt hat) auch neue Obst- und Gemüsesäfte zu kreieren. Mit Äpfeln und dem Gemüse vom Gemüsestand Wachtler aus St. Andrä mixten wir munter drauflos Apfel-Kohlrabi-Radieschen-Gurken-Paprika-Jungzwiebel-Saft und waren überrascht, dass...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
Dieses Schild hat unsere Aufmerksamkeit bzgl. Regionalität geweckt
1 5

Urlaub in Oberösterreich

Wir urlauben derzeit in Oberösterreich, genauer gesagt im Kinderhotel Bruckwirt in Obermühl im Mühlviertel. Den Urlaub hatten wir bereits gebucht, bevor wir von der „regionalen Familie“ überhaupt gehört hatten, aber auch hier stoßen wir (vermutlich haben wir mittlerweile ein geschultes Auge dafür) wieder auf – zwar nicht burgenländische aber dafür oberösterreichische – Regionaliät. Schon beim kleinen aber feinen Frühstücksbuffet ist uns das Schild „Unsere Lebensmittel kommen ausschließlich aus...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Familie Eder
1

regionale Palatschinken

Heidenmehl der Firma Sagmeister bekommt man beim Bauernladen in Eisenstadt, Eier von der Hühnerfarm Leeb aus Baumgarten, Nöm Milch und selbstgemachte Marillenmarmelade. Die Marillen stammen von meiner lieben Nachbarin Gisela.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Familie Degasperi-Wanek
14

Bauernladen Eisenstadt

Auf zum Bauernladen in Eisenstadt! Heute habe ich endlich Zeit gefunden den Bauernladen aufzusuchen. Gespannt was dieser Laden an regionalen Produkten zu bieten hat machte ich mich auf den Weg nach Eisenstadt. Hinter dem Hagebaumarkt neben dem Huber Shop liegt das schöne und gemütlich wirkende Holzhaus. Und ich wurde nicht enttäuscht. Der Bauernladen bietet viele regionale Produkte der umliegenden Bauern. (Eine Liste der Bauern finden Sie unten bei den Bildern). Von Nudeln, Mehl, Honig, Gemüse...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Familie Degasperi-Wanek
1 17

Obsthof Zotter-Kukmirn

Eine weitere Station von Familie Fruhmann war der Obsthof Zotter: Der nächste Halt bei unserer Genusstour 2016 war beim Obsthof Zotter. Familie Zotter kultiviert eine Vielzahl an Obstsorten. Zudem erzeugt man am Obsthof auch Destillate, die es mittlerweile in 21 eindrucksvollen Sorten gibt. Dort konnten wir uns bei Schnitzel, Schweinsbraten und natürlich seinem guten Uhudler stärken. Begleitet von guter Musik! Bummelzug Heuer gelang es uns auch, einen begehrten Platz auf dem Bummelzug zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Wo kauf’ ich ein – Wir essen burgenländisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.