Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Meinung: Gemeinsam etwas weiterbringen

Der Sommer im Murtal ist alles andere als langweilig. Unzählige Aktivitäten rund um die Großveranstaltungen am Red Bull Ring werden in diesen Tagen von Gemeinden, Vereinen, Kulturträgern und auch von privater Seite gesetzt. Dietrich Mateschitz hat das ja immer wieder angeregt. Mit ihm als „Mastermind“ ist im Murtal schon viel entstanden. Vieles ist noch in Planung und kann hoffentlich auch umgesetzt werden. Sein Projekt Spielberg setzt in der Region neue Maßstäbe und sorgt dafür, dass das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Foto: MA49

Borkenkäfer wütet auf der Rax: Hubschrauber-Einsatz sorgt für Ärger

Der Hubschrauber-Einsatz ist laut und teuer und trübe das Wander- und Bergerlebnis, wird der Einsatz kritisiert. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Seit drei Wochen lärmt ein Transporthubschrauber fast praktisch den gesamten Tag, sofern das Flugwetter es zulässt an der Südwand der Rax entlang in der Nähe der Seilbahn-Bergstation", schildert ein Reichenauer aufgebracht. Die Hubschrauber fliegen freilich nicht ganz grundlos. Wärme begünstigt Käferplage Für die zuständige MA49 erklärt Florian Hutz: "Aufgrund...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mag. (FH) Elias Walser (Geschäftsführer Olympiaregion) mit RAIBA-Geschäftsleiter Dir. Mag. Horst Mayr und Tourismusexperte Josef Magreiter. | Foto: Holzknecht
5

Tourismus-Zukunft stand in Seefeld im Mittelpunkt

Seefelder Tourismusgespräche am 5. Juli 2016 waren nicht nur ein voller Erfolg in puncto Besucherzahlen, sondern auch wegen der spannenden Vorträge führender Experten im Bereich Tourismus. SEEFELD. Die Seefelder Tourismusgespräche am 5. Juli 2016 im Sport- und Kongresszentrum Seefeld markierten mit 200 Besuchern und den fünf hochwertigen Vorträgen von Tourismusexperten – unter ihnen Josef Magreiter von der Tirol Werbung und Anja Kirig von der Zukunftsinstitut GmbH in Frankfurt – ein fulminanter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
„Die Natur erleben, das Land kennen lernen, die Kulinarik genießen und dabei grenzüberschreitend radeln können, liegt voll im Urlaubstrend", so Benger | Foto: pexels

In Kärnten setzt man auf das Fahrradfahren

Kärntner Finanzierung des EU-Projektes Bike NAT, Radweg von Salzburg bis Grado – Grenzüberschreitendes Radfahren touristisch wichtig Auf Antrag von Landesrat Christian Benger und Rolf Holub wird in der morgigen Regierungssitzung die Teilnahme Kärntens am EU-Projekt "Bike NAT" beschlossen. Bei dem Projekt geht es um Infrastrukturverbesserungen entlang des Radweges von Salzburg nach Grado. Im Rahmen eines Vorgänger-EU-Projektes konnte dieser bereits umgesetzt werden und soll jetzt qualitativ...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Die Formula Unas als optischer Aufputz. Foto: Red Bull/Mirja Geh
1 2

"Wir stehen weltweit im Rampenlicht"

Tourismus: Trotz Besucherrückganges ist Formel 1 das Aushängeschild der Region. SPIELBERG. Die Formel 1 schlägt auf´s Gemüt. Und das in einer durchaus positiven Art und Weise. Laut Konjunkturbarometer der „Steirischen Wirtschaft“ ist die Stimmungslage unter den steirischen Unternehmern im Murtal mit Abstand am besten. Das hat natürlich auch mit dem Projekt Spielberg und ganz speziell mit der Formel 1 und dem folgenden MotoGP zu tun. Aushängeschild Auch wenn der Besucheransturm nicht mehr so...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Englische Gäste in Seefeld: Auch sie wissen kaum, was auf sie zukommt. | Foto: Holzknecht

Brexit: Noch ist viel offen

Wie wird sich der EU-Austritt der Briten auf uns auswirken? Unsere Manager hoffen auf Verhandlungen. REGION. Neben der Exportwirtschaft ist vor allem der Tourismus in unserer Region nach dem Austritt Großbritanniens aus der EU betroffen. Im Tourismusjahr 2014/15 konnten 308.427 Ankünfte und 1.690.837 Nächtigungen in Tirol verzeichnet werden. Jeder 2. Brite, der seinen Urlaub in Österreich verbringt, kommt nach Tirol. Das Land liegt damit auf Rang 5 im Tiroler Gästemix. In der Tourismusregion...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Briten sagen tschüss zum vereinigten Europa und vollziehen den "BREXIT". | Foto: masterinvestor.co.uk

Der "Brexit" und die Folgen für die Region

Was folgt auf den Austritt der Briten aus der EU und was bedeutet das für Wirtschaft und Tourismus in der Region Kitzbühel? BEZIRK KITZBÜHEL (elis/niko). Die Entscheidung Großbritanniens, die EU zu verlassen, hat auch in Österreich für zahlreiche Reaktionen gesorgt. Vor allem Betroffenheit und Bestürzung, aber auch Forderungen nach energischem Einschreiten der Wirtschaft sowie Reformen in der EU wurden laut. Auch Beifall kam von einigen Seiten. Wenn eines der größten EU-Mitgliedsländer aus der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Betriebsbesichtigung bei Stadler Rail in Zürich: mit dabei Unternehmensvertreter, ACstyria Gesellschafter & Delegationsleiter Manfred Kainz (6. v.l) und Stadler Rail Einkaufschef René Frischknecht (2.v.l.) sowie Generalsekretärin und Leiterin Kommunikation & PR Marina Winder (links außen), Claus Tüchler (5.v.l.) sowie Helmut Zaponig (5.v.r.) vom Internationalisierungscenter Steiermark, NAbg. Amon (2.v.r.) | Foto: Thomas Leitner
1 2

Steirisches Bündnis aus Wirtschaft und Tourismus erobert den Schweizer Markt

Weststeirische Delegation aus Wirtschaft und Tourismus macht den Schweizern unser Land schmackhaft. Erstmals agierte der Tourismussektor in Form des Regionalverbandes Süd-West-Steiermark als Triebfeder für eine neuartige Wirtschaftsoffensive des ICS: Wirtschaftstourismus nennt sich das jüngst kreierte „Schmankerl“, welches in Form ausgewählter Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Forschung & Tourismus von 9. bis 11. Juni in Zürich Gusto auf heimische Qualität machte. 450 Jahre Spanische...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Präsentierten den Ideenwettbewerb: Matthias Zawichowski, Josef Ecker, Bruno Wakonig, Martin Michalitsch, Carl Aigner

Burg Neulengbach soll durch neue Ideen wachgeküsst werden

Ein offener Ideenwettbewerb soll die historischen Gemäuer aus dem langjährigen Dornröschenschlaf erwecken. NEULENGBACH (mh). Großartige Ideen, was man nicht alles aus der Burg Neulengbach machen könnte, hört man seit Jahren immer wieder bei Stammtischen in der Region. Realisiert wurde davon noch keine. Beim Personenkomitee "Burg 2025" soll das anders laufen. Die private Initiative von elf ehrenamtlichen Netzwerkern mit ihrem Sprecher Matthias Zawichowski hat sich bereits vor einem Jahr die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
111

Tourismus am Spielberg lud zu Wirtschaftsfrühstück

Fotos: Heinz Waldhuber - Tourismus und Wirtschaft - unter diese Devise trafen sich am Dienstag Touristiker und Unternehmer im Voest-Alpine-Wing des Red Bull Centers, um ans Netzwerken zu gehen, Gedanken auszutauschen und interessante Facts zu besprochen. Für's kulinarische war bei diesem Frühstück ebenso gesorgt wie für eine angenehme Atmosphäre, für die TV-Obmann Michael Ranzmaier und Geschäftsführerin Manuela Machner verantwortlich zeichneten. Mehr dazu können Sie in der kommenden Ausgabe der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Heinz Waldhuber
Foto: Erich Westendarp  / pixelio.de

Kärntner Tourismusstrategie geht in die Umsetzung

Alle stehen zur Umsetzung der Tourismusstrategie für Angebote, Bewerbung, Produkte und Projekte Im Jahr 2015 wurde in einem breit angelegten Prozess die Neuausrichtung des Kärntner Tourismus erarbeitet. „Kärnten bietet derzeit seinen Gästen zu viel Durchschnitt. Das ist der ernüchternde Status quo. Das ist die Frage der Zukunft: Wird Kärnten am weltweiten Markt wahrgenommen, oder nicht“, so Tourismuslandesrat Christian Benger. Kärnten muss Nr.1-Positionierung haben Die Kernaussage der neuen...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Anzeige
12

Bezirkstour in Eisenstadt-Umgebung

Die 7. Bezirkstour stand im Zeichen von Sicherheit, Wirtschaft und dem Zuhören! Das Team rund um Landesparteiobmann Thomas Steiner besuchte das Kommando des Bundesheeres, den Familypark St. Margarethen und lud unter dem Motto "groß.stark.schwarz." zum Kaffee ein! Wir bekamen einen Einblick in die aktuellen Planungen zum Grenzschutz und den Assistenzeinsatz. Der Familypark präsentierte seine neuesten Investitionen für Kinder, Familie und jede Menge Spaß und bewies dabei, dass das Unternehmen die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
AK-Pongau Leiter Franz Grübl und AK-Präsident Siegfried Pichler beim Pongau Tag.
4

"Branchenmix macht den Pongau krisenresistent"

Beschäftigung und Arbeitslosigkeit sind im Vergleich gut, aber wenig Einkommen. BISCHOFSHOFEN/PONGAU (ap). "Der Pongau ist breit aufgestellt, dadurch auch stabiler und leichter durch die Krise gekommen, als andere Bezirke", bescheinigt AK-Präsident Sigi Pichler beim Pongautag. "Wo Licht, da ist Schatten" Mit einer Mischung aus Tourismus, Gesundheitssektor und Handel verzeichnet der Bezirk zwischen 2014 und 2015 prozentuell den zweitgrößten Beschäftigungszuwachs und als einziger einen Rückgang...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Siegismund Moerisch
5

Hoteliers hadern mit Steuererhöhung

BEZIRK. Eine von Land, Wirtschaftskammer (WK) und Kärnten Werbung in Auftrag gegeben Studie hat den hohen Stellenwert aufgezeigt, den der Tourismus für die Kärntner Wirtschaft hat. Danach macht der Konsum im Tourismus jährlich rund 1,97 Milliarden Euro aus - 86,8 Prozent davon durch auswärtige Gäste. Umgekehrt klagt Helmut Hinterleitner, Obmann der WK-Sparte Tourismus: "Die Ertragssituation ist trotz steigender Umsätze nicht besser geworden." Steuerbelastungen und Vorschriften erschweren die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Anzeige
Klagenfurt am Wörther- see soll ab Mai nun endlich einen Tourismus- verband erhalten. Der letzte Ver- such 2012 war gescheitert | Foto: KK/Stadtpresse Klagenfurt/Gerdl

Tourismusverband ab Mai fix

Was lange währte, soll Anfang Mai wahr werden: Klagenfurt erhält einen Tourismusverband. Noch vor dem Sommer, genauer gesagt Anfang Mai, soll der Tourismusverband Klagenfurt nach mehrjähriger Verzögerung endlich konstituiert werden und damit seine Arbeit aufnehmen. Der letzte Versuch den Tourismusverband Klagenfurt im Oktober 2012 aus der Taufe zu heben endete mit einem Eklat. Die Stadt „vergaß“ als Einladerin auf einen Passus, wonach bei weniger als einem Drittel Anwesenden von 6.475...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wirtschaftskammer Bezirksstelle Klagenfurt
Der Eingangsbereich mit provisorischer Überdachung.
9

Schulumbau in vollem Gang

Seit nunmehr vier Wochen wird an den Tourismusschulen am Wilden Kaiser in St. Johann mit Hochdruck das im Herbst 2015 begonnene Bauvorhaben realisiert. Die BIG investiert rund 13 Millionen Euro in das Projekt. Das Bauprojekt wird im Herbst 2017 abgeschlossen sein. Die Aufstockung des Schulgebäudes schafft Platz für zusätzliche Klassen, was dringend notwendig ist, da die berufsbildenden Schulen gerade im Bereich Tourismus boomen. Insgesamt gibt es dann 19 Stammklassen – um sechs mehr als vorher....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Adolf Steidl
Die Tourismusschulen Am Wilden Kaiser boten mit ihren Junior Companies brillante Business-Konzepte (v.l.n.r.): Betreuer Patrick Merkl und Beate Embacher, Louisa Stainer, Jonas Grill und Markus Ögg.

Learning Business by doing Business

Von 11. bis 13. März nahmen zwei Junior Companies der Tourismusschulen Am Wilden Kaiser, nämlich „HoneyUp!“ und „Kaiserccinis“, im Rahmen der international hochkarätig besetzten Junior-Handelsmesse in Wien teil. Frei nach dem Motto „Learning Business by doing Business“ mussten sich die Jungunternehmer/innen mit ihren professionell geführten Verkaufs- und Beratungsgesprächen und der attraktiven Marktstand-Gestaltung den Mitbewerbern und der Jury stellen. Bereits im Vorfeld konnte die Company...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Adolf Steidl
Foto: Magistrat

Stadt Waidhofen zog Bilanz im Tourismus

WAIDHOFEN/YBBS. Die Tourismusbilanz Waidhofens verzeichnet Zuwächse. Bei den klassischen Beherbergern, etwa Hotels und Privatzimmer, wurde 2015 eine Steigerung um 1.352 Nächtigungen (plus 5,83 Prozent) erreicht. Im Januar 2016 konnte ebenfalls ein Plus um 267 Nächtigungen im klassischen Sektor im Vergleich zu 2015 erreicht werden. „Ich bin sicher, dass nach dem erfolgreichen Umbau des Therapiezentrums Buchenberg die Nächtigungen noch weiter steigen werden“, so Bürgermeister Werner Krammer. Auch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Franz Perhab ist Spartenobmann "Tourismus und Freizeitwirtschaft" der Wirtschaftskammer.

Perhab: "Stopp der Wirte-Quälerei!"

Tourismussparten-Obmann fordert den Abbau "gastroschädlicher" Bürokratie. Die Sparte Tourismus der WKO Steiermark vertritt fast 10.000 Hotel- und Gastronomiebetriebe mit etwa 40.000 Mitarbeitern und erwirtschaftet bis zu 15 Prozent des Bruttosozialproduktes der Steiermark. Trotz dieser wichtigen volkswirtschaftlichen Leistung wird die gesamte Branche, besonders seit dem 1. Jänner 2016, mit immer mehr zusätzlichen steuerlichen und behördlichen Mehrbelas-tungen konfrontiert, meint...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Der Naturteich Großhart lädt zum Entspannen, Schwimmen und Fischen ein. | Foto: Gemeinde Hartl

Erholung, Sport und Gaumenfreuden in Hartl

Die Tourismusbranche hat einen großen Anteil am erfolgreichen Wirtschaftsleben der Gemeinde Hartl. Ein besonderes Juwel und touristisches Aushängeschild der Gemeinde ist der Naturteich Großhart, der Anfang des 17. Jahrhunderts errichtet wurde und lange Zeit im Besitz des Grafen von Herberstein war. "Im Jahr 1954 wurde der 13 Hektar große Teich von der Gemeinde Großhart gekauft. Er ist seit mehr als 40 Jahren Naturschutzgebiet bzw. ein geschützter Landschaftsteil. Die Angelfischerei sowie das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Freie Hartberg
Sie führten die Siegermodelle vor: Magdalena Weinhoffer (2. Platz), Elisabeth Peinsipp (1. Platz) und Sandra Karner (3. Platz)
1 139

Tag der offenen Tür in der HBLA Oberwart

Am 15. Jänner öffnete die HBLA Oberwart mit ihren vier Abteilungen und sieben Zweigen die Türen, um sich interessierten Eltern, Schülern und Besuchern zu präsentieren. Mit einem Bühnenprogramm stellten sich die Abteilungen Mode, Produktmanagement und Präsentation, Tourismus sowie Wirtschaft vor - u.a. in einem "Speed Dating". Eine Liveschaltung zu "Prodio", dem schuleigenen Radio, "Vital for brain", ein "Two and a half Men"-Special und die Endpräsentation des Jungdesignerwettbewerbs unter dem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Team der HLW Spittal mit Vertretern der Jungen Wirtschaft Spittal und Landesschulinspektorin Renate Kanovsky-Wintermann (mitte)

25 Aussteller bei Recruiting-Day an der HLW Spittal

Schüler aus Hermagor und Spittal informieren sich über Berufszweige. SPITTAL (ven). Die HLW Spittal unter Direktor Adi Lackner veranstaltete bereits zum vierten Mal den Recruiting-Day in der Schule. Organisiert vom dritten Maturaaufbaulehrgang wurde der Schwerpunkt auf Tourismus und Wirtschaft gesetzt. 400 Maturanten Projektleiter Gernot Tischler: "Wir haben heute 25 Aussteller und 400 zukünftige Maturanten aus den Bezirken Hermagor und Spittal hier, die sich über Berufszweige informieren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Spittal hat Tourismusverband gegründet

Markus Robinig wurde zum Vorsitzenden bestellt; Aufgaben zwischen Gemeinde und TVB müssen genau definiert werden. SPITTAL (ven). Spittal hat nun einen eigenen Tourismusverband (TVB). Die Stadtgemeinde Spittal lud zur konstituierenden Sitzung ins Schloss Porcia, zum Vorsitzenden wurde einstimmig Markus Robinig (Edlinger Wirt) gewählt. Gemeindevertreter fehlt noch Zu seinem Stellvertreter wurde Daniel Ramsbacher (Cantina Mexicana) gewählt, weitere Vorstandsmitglieder sind Günter Werginz (Goldeck...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
10

Vom Hendl bis zur Eierspeis

Am Samstag gab es im St. Pöltner VAZ kein Durchkommen mehr. Grund war der diesjährige WiWi-Ball. Wir hörten uns um, mit welchem Gericht sich die St. Pöltner nach einer durchtanzten Nacht wieder in Schwung bringen. ST. PÖLTEN (HH). Heuer hatten sich die Organisatoren des St. Pöltner Wirte- und Wirtschaftsballes was ganz Besonderes einfallen lassen. Wurde der Event doch erstmals mit dem Tourismus Niederösterreich veranstaltet. Nach dem Sektempfang hatten die zahlreichen Besucher die Qual der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.