Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Botschafter Dr. Peter Huber, Komm.-Rat Eduard Steinbacher, Staatsekretär Dr. Reinhold Lopatka, Mag. Ute Steinbacher und Mag. Roland Hebbel bei der gut besuchten EU-Informationsveranstaltung in Erpfendorf
29

Außenamt-Staatssekretär auf EU-Infotour

„Darum Europa“ ist das Motto einer Informations-Tour durch Österreich Wie es um Österreichs Zukunft in der Europäischen Union steht, erklärte der Staatssekretär im Außenministerium Dr. Reinhold Lopatka bei einer gut besuchten Info-Veranstaltung in Erpfendorf. In den Seminarräumen der Firma Steinbacher-Dämmstoffe hieß GF Mag. Roland Hebbel den Finanz- und Wirtschaftsexperten dazu herzlich willkommen. Er bedankte sich aber auch beim künftigen Botschafter in Spanien, Dr. Peter Huber aus St....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Die ersten Löwenpark-Besucher: Alina, Sonja, Annelise und Patrick.
37

Gut gebrüllt Löwe: Melker Fachmarktzentrum legt Mega-Start hin

Die High Society traf sich zur Eröffnung des Melker Löwenparks Ende gut, alles gut. Wenn diese Redewendung für ein Projekt gilt, dann wohl für den Melker Löwenpark. Jahrelang beschäftigte das geplante Einkaufszentrum Wirtschaftstreibende, Politiker und Bürger. Sogar eine eigene Partei wurde gegründet, nur um den Shoppingtempel zu verhindern. Am Schluss sagten die Wähler JA zum Löwenpark. Drei Jahre später wurde er nun eröffnet. Und der Auflauf war dem Projekt, das nun Heimat von Fussl, New...

  • Melk
  • Christian Trinkl
32

In "Frieden" wohnen um 2,049 Millionen Euro

Bei Blasmusik wurden am 24. April in der Reichenauer Abt Balthasar Straße 7-9 die Schlüssel für 14 fertiggestellte Wohnungen der Baugenossenschaft Frieden übergeben. In einem zweiten Schritt sollen hier weitere 14 Wohneinheiten entstehen. Insgesamt werden 4.574 Quadratmeter verbaut. Kostenvolumen für das Projekt: 2,049.380 Euro. Ein besonderes Schmuckstück sind die kleinen Gärten für die Mieter.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
121

Tourismus-Workshop an der NMS Völkermarkt

Hoch interessant und sehr praxisnahe war der Tourismus-Workshop für unsere vierten Klassen der NMS Völkermarkt - hier gibt es die Fotos der Klassen 4bd. Fachleute aus dem Tourismus von der Kärntner Wirtschaftskammer präsentierten mannigfaltige Elemente aus den Tourismus-Berufen. Die SchülerInnen konnten selbst voll aktiv mitarbeiten und mitgestalten, was sicher hoch interessant und herausfordernd war. Na ja - auch ich musste unter Beweis stellen, dass ich wenigstens eine Palatschinke...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
1 52

BezirksRundschau Fachkräfte-Diskussion: Wir müssen viel mutiger werden"

Sind qualifizierte Arbeitnehmer wirklich der Schlüssel zum Erfolg? Darüber wurde eifrig diskutiert. SCHÄRDING (ebd). „Neue (Fach)Kraft für die Region“ lautete das Motto der hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion der BezirksRundschau, die am Montag, 22. April, in der Wirtschaftskammer Schärding über die Bühne ging. Doch wie ist es um die Fachkräfte im Bezirk bestellt? Dazu der Obmann der WKO Schärding, Johann Froschauer: „Fakt ist, dass die Einwohnerzahl des Bezirkes gegen den...

  • Schärding
  • David Ebner
42

Süßes Fest: Konditor Lendl feierte Jubiläum mit Rekord-Torte

Mit einem hundertprozentig süßen Fest feierte der Bildeiner Konditor Erich Lendl das 20-jährige Bestehen seiner Firma. Viele Kunden, Freunde, Gäste und Partnerfirmen feierten mit. Glanzlicht des Fests war eine 20 Meter langes Tortenbüffet. Erich Lendl und seine Mitarbeiterinnen verarbeiteten dafür unter anderem 650 Eier, 160 Kilogramm Mehl 40 Liter Schlagobers, zehn Liter Milch und 8 Kilogramm Schokolade. (Fotos: Zoltán Szabadfi, Adelle Glocknitzer)

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 10

Ende April startet "Leo's Eiskaffee"

Fünf Monate feilte der Ternitzer Bäckermeister Thomas Huber mit Leo Kohn (rotes T-Shirt) an dem Konzept für eine "erweiterte Eisdiele" direkt neben der Bäckerei in der Ruedlstraße. Die Designlösung entwarf das Architektenduo Teynor-Schmidt. Nun gehen Kohn und Huber in die Zielgerade: "Ende April wird die Eisdiele eröffnet." Vorerst müssen die Gäste mit den 40 Plätzen im 160 Quadratmetern Lokal Vorlieb nehmen. Ende Mai soll ein Schanigarten mit 30 weiteren Plätzen dazu kommen. Projektkosten:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LH-Stv. Wilfried Haslauer überbrachte an Landesobmann Thomas Liess und GF Rudolf Huber Brot und Salz.
23

Ein offenes Haus des Miteinanders

Impossanter Bau der Landesgeschäftsstelle des Maschinenrings wurde in St. Johann eröffnet. ST. JOHANN (ar). Der Geruchssinn wird als erstes beim Betreten des neuen Maschinenring-Gebäudes in St. Johann angesprochen. Der Duft nach frischer Tanne durchströmt das in Massiv-Holzbauweise errichtete Gebäude. Lichtdurchflutet und quadratisch aufgebaut, gibt die Landesgeschäftsstelle – geplant vom Architektenteam rund um Tom Lechner – auch optisch einiges her. "Auf einer Grundfläche von 3.000...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
V. l.: Richard Ecker (Volksbank), Robert Steiner (Wirtschaftskammer Schärding), Alexander Diess, Johann Froschauer (WK Schärding), Gerhard Haidinger (Volksbank) Florian Grünberger (JW Bezirkschef) und Gerhard Steibl (Marketing Volksbank). | Foto: Doms
1 49

Schärding: "Motivationsabend" mit Schlierenzauer-Trainer

SCHÄRDING (ebd). Die Volksbank Schärding und die Junge Wirtschaft des Bezirkes luden am Donnerstag, 11. April, zum Frühjahrsauftakt mit "Motivations- und Coaching-Tipps. Im Festaal der Volksbank erzählte ÖSV-Co-TRainer Alexander Diess von seiner Arbeit mit den weltbesten Schispringern um Schlierenzauer, Morgenstern, Kofler. Loitzl und Co. Die zahlreichen Besucher versorgte Diess mit "best practice Beispielen." Diese zeigen uns, wie wir unsere Mitarbeiter besonders motivieren und coachen...

  • Schärding
  • David Ebner
21

Es wurde fleißig gehandelt

SCHWAZ (fh). Die Wirtschaftskammer Schwaz war auch in diesem Jahr wieder Schauplatz für die Aktion "Kiwi" (Kinder entdecken Wirtschaft). 100 Schülerinnen und Schüler der Volksschulen Johannes-Messner Schwaz und Hainzenberg sowie der Neuen Mittelschule Schwaz II präsentieten und verkauften an selbstdekorierten Ständen ihre Waren. Der Andrang der Eltern sowie zahlreicher Interessierter war riesig und die fleißigen "HändlerInnen" hatten alle Hände voll zu tun mit ihrer Kundschaft. Wieder eine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
2 79

Voller Erfolg für die 1. Ebbser Wirtschaftstage am Fohlenhof...

Die 1. Ebbser Wirtschaftstage waren ein voller Erfolg für Veranstalter und Aussteller. An 2 Tagen präsentierten sich 50 Unternehmen aus Ebbs bzw. von Ebbsern einer großen Schar von Besuchern und zeigten Neuigkeiten ihrer Branche, sowie die eigenen Stärken und Leistungen. Das Programm wurde durch verschiedensten Einlagen abgerundet. Bauernmarkt, Film- und Reitvorführungen, Genussfrühstück, Kutschenfahrten, Frühschoppen, Modeschau, Jungbauernball, Stihl Timbersport und nicht zuletzt die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
85

Modeschau der Aichfeldmesse 2013 und Ausstellerfotos

Fotos: Michael Blinzer Auch dieses Jahr zog die Aichfeldmesse jede Menge begeisterte Messebesucher in Ihren Bann. Besondere Hochachtung galt in diesem Zuge den Models, die sich am Samstag bei eisigen Temperaturen gekonnt auf dem Catwalk in Szene setzten.

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
1 3 55

BezirksRundschau lud zu Bier-März am Schiff

Im Zuge des bierigen Märzes lud BezirksRundschau Kunden zur Schifffahrt – als kleines Dankeschön. SCHÄRDING (ebd). Die BezirksRundschau und die Innschifffahrt Schaurecker luden am Sonntag, 24. März, zur gemeinsamen Schifffahrt auf den Inn. „Damit wollen wir uns für die gute Zusammenarbeit bei unseren Geschäftspartnern bedanken“, sagt Schärdings BezirksRundschau-Geschäftsstellenleiter Christian Doms. Neben Live-Musik wurde den zahlreichen Gästen im Zuge des Bier-Märzes der Bierregion Innviertel...

  • Schärding
  • David Ebner
20

Lavanttaler Flohmarkt am Hatzparkplatz in Kleinedling beim Marktgelände Wolfsberg

Der Lavanttaler Flohmarkt öffnet am Sonntag den 7. April 2013 wieder seine Pforten. Danach geht es jeden 1.sten Sonntag im Monat weiter. (bis auf den 2. Juni 2013) Aufstellen ab Sonntag 7.00 Uhr Kinder stellen selbstverständlich GRATIS aus. Eintritt für Besucher frei! Ausreichend Besucherparkplätze am Gelände. Da das Gelände nicht überdacht ist, empfiehlt es sich Schirme, Zelte sowie Tische zum Standaufbau mitzubringen. (Tische können auch gemietet werden) Für ein abwechslungsreiches Angebot...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Emma Wucherer
10

Marktplatz für 100 Kids

KIWI - Kinder entdecken Wirtschaft, das ist Unterricht zum Anfassen. KITZBÜHEL/BEZIRK (niko). Zum 3. Mal wurde das K3 zum Marktplatz für rund 100 Schüler der 4. Klassen der Volksschulen Aschau, Aurach, Reith, Kirchberg und Oberndorf. "Die Schüler werden bereits in den Wochen zuvor im Unterricht vorbereitet; es gilt eine Firma zu gründen, Waren einzukaufen, Werbung zu gestalten – alles, was halt zum erfolgreichen Unternehmertum dazugehört; beim Markttag werden die Waren an Verkaufsständen dann...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Alte und Neue Vorstand der Aktionsgemeinschaft Telfer Wirtschaft
26

Vorstand bestätigt – Köll & Co bleiben im Amt

Keine Vorstandsänderungen bei der Telfer Kaufmannschaft Bei der Jahreshauptversammlung am Mittwoch wurde der komplette Vorstand rund um Obmann Josef „Sepp“ Köll bestätigt, und bleibt weitere vier Jahre im Amt. Zufrieden zeigt man sich über das vergangene Jahr. Aktionen wie „Der rote Teppich“ oder die Telfer Fashion Night kamen bei der Bevölkerung an, was sich auch an der Kaufkraft widerspiegelt. „Die Kaufmannschaft lebt von Gemeinschaft, wir müssen Telfs als Wirtschaftsraum stärken und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Die Tiroler Autohändler informierten sich am Genfer Automobilsalon über die Neuheiten am Automarkt. | Foto: Karl Künstner
89

Tiroler Autohändler informierten sich über die Neuheiten am Intern. Auto-Salon in Genf

Autohandel ist positiv gestimmt Autohändler aus Tirol informierten sich bei einer Exkursion der WK Tirol zum Internationalen Automobilsalon in Genf über die aktuellen Neuheiten am Markt. Grundsätzlich gab es in der rund 60-köpfigen Delegation eine positive Stimmung, was die Aussichten auf das heurige Jahr betrifft. Wolfgang Rötzer, Obmann des Tiroler Landesgremiums des Fahrzeughandels, erwartet sich nach einem erfolgreichen Jahr 2012 für heuer leicht rückläufige aber ähnlich starke Umsätze im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Der neue Sparmarkt als neuer Ortskern von Polling - VIel genutzt von Pollinger und Flaurlinger Bürgern
18

Die Salzstraße als Firmenmagnet

Gemeinden in der Salzstraße weiterhin hoch im Kurs Wer glaubt, dass die Gemeinden in der sogenannten Salzstraße südlich des Inn, dazu zählen Pfaffenhofen, Oberhofen, Flaurling, Polling, Hatting und Inzing, keinen Platz mehr für Firmen bieten der irrt. Gerade das Gewerbegebiet in Flaurling bzw. Polling sieht sich noch lange nicht am Zenit so Pollings Bürgermeister Gottlieb Jäger: „Wir müssen Interessenten immer wieder absagen, und siedeln nur zu uns passende Unternehmen an. Wer nicht unbedingt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
1 23

Wirtschaftskammer lud zum Jahresgespräch

TULLN. Die Wirtschaftskammer Tulln unter Obmann Franz Reiter lud zum Wirtschaftsgespräch 2013. Dieses sollte Gelegenheit zum Informationsaustausch zwischen den Vertretern der Gesetzgebung, den Behörden, Interessensvertretungen und Institutionen geben sowie dazu dienen, die wirtschaftliche Lage und Entwicklung darzulegen und einzuschätzen. Obmann Franz Reiter bezeichnet Tulln als "aufstrebenden Bezirk", die Einwohner werden von Jahr zu Jahr mehr und die Unternehmeranzahl sei in den letzten...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
86

1,5 Millionen Euro Maschinen für die Berufsschule

Wirtschaft und Land investieren in Top-Ausbildung der Jugendlichen am Standort Neunkirchen. Modernste Dreh- und Fräsmaschinen wie man sie in den Lehrbetrieben auch findet, sind seit kurzem in der Landesberufsschule Neunkirchen in Betrieb. Schuldirektorin Eva Anslinger lud am 20. Februar zur feierlichen Übergabe der 1,5 Mio. € teuren Maschinen (wovon rund 380.000 € von der Fachgruppe Maschinen und Metallwaren getragen wurden) ein. Unter den Ehrengästen: Landesrat Karl Wilfing,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
22

Skilift St. Corona: Die Entscheidung

Eines hat Stronach-Bezirks-Nr. 1 Peter Pick geschafft: Am 16. Februar wurden die Karten auf den Tisch gelegt, wo das Land in der Skilift-Frage steht. Demnach sollte der "Beschneiungs-Guru" von Lech/Arlberg sein Gutachten am Montag (nach Redaktionsschluss) vorlegen. Dies dient als Basis für die Landesentscheidung. Die St. Coroner erwarten eine Entscheidung vor der Landtagswahl. Wenn das Land das Skigebiet nicht rettet, könne man laut Pick über eine Beteiligung Stronachs reden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Obmann der WKO Braunau Klemens Steidl und Bgm. von Altheim Franz Weinberger
52

Fünfter Ball der Wirtschaftselite

MATTIGHOFEN. Wunderbare Ballstimmung breitete sich am 2. Februar im Badhaus Mattighofen aus. Begrüßt wurden die Damen mit einer Gabe der Reformdrogerie Baumgartner. Für die Herren gab es Mattigtaler, womit sie ihr Glück am Roulettetisch versuchen konnten. Die Croupiers Jan und Harald vom Casino Salzburg hatten darüber ein wachsames Auge. Unter den Gästen befand sich auch LAbg. Bgm. Franz Weinberger aus Altheim. Für die Mattighofner Politik, vertreten durch Vizebgm. Sonja Löffler, Stadtrat Klaus...

  • Braunau
  • Zaim Softic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.