Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Winzerin Silke Mayr und Kellermeister Michael Nastl freuen sich auf den ersten Jahrgang des Buchegger HG. | Foto: privat
2

Kremstal
Die neue Leichtigkeit des Weins

Das Weingut Buchegger ändert den Namen seines Einstiegsveltliners: Aus der legendären Holzgasse wird Buchegger HG. DROSS. Seit dem neuen Jahrgang heißt der erfolgreiche leichte Grüne Veltliner vom Weingut Buchegger nicht mehr Holzgasse. „Mit der Holzgasse verbinden unsere Kunden seit vielen Jahren einen frischen, aber auch sortentypischen Grünen Veltliner, der für unkomplizierten Trinkgenuss steht,“ erklärt Weingutsleiterin Silke Mayr. Herkunft des Namens Der Name Holzgasse leitet sich von...

  • Krems
  • Doris Necker
Aus Sicht von Brantner ist die Schlacke vor allem als Gesteinskörnung im Rahmen der Betonerzeugung interessant. | Foto: Brantner
3

Wirtschaft
Asche aus Müllverbrennung 
senkt CO2-Fußabdruck bei Betonerzeugung

Recycelte Plastikflaschen oder fruchtbare Erde aus Biomüll: Im Zuge seiner Zero-Waste-Philosophie versucht Brantner in jedem sinnvollen Bereich Ressourcen zu schonen und wiederzuverwenden – und so einen Mehrwert zu schaffen. KREMS. Hier reiht sich auch nachhaltiger Beton nahtlos ein. Aus der bei der Müllverbrennung übriggebliebenen Asche und Schlacke werden neuerdings nicht nur Metalle abgetrennt und der Wiederverwertung zugeführt, sondern die industriell aufbereitete Gesteinskörnung soll in...

  • Krems
  • Doris Necker
Otto Raimitz erklärt den Schülern Peter Rank, Simon Schwarz und Victoria Weigl das neue EDV System | Foto: HLF Krems

HLF Krems
Neues EDV System zum Üben für Schüler

Otto Raimitz ist Wirtschaftspartner der 1a Klasse der HLF Krems und hat zusammen mit der Firma Redl, ein modernes neues EDV System mitfinanziert. KREMS. Schülern ermöglicht das neue System mittels Orderman und Handys direkt so quasi „am Gast“ zu üben, um dessen Bestellungen aufzunehmen. HLF bedankt sich „Es freut mich sehr, dass uns Otto Raimitz dahingehend so toll unterstützt, denn so können unsere SchülerInnen praxisbezogen genau üben, was für sie einmal im Berufsleben enorm wichtig und vor...

  • Krems
  • Doris Necker

Exkursion
Kremser Schüler besuchten Großküche des Universitätsklinikums

Zuerst besichtigtigten die Schüler der  2. Jahrgänge der HLW unterschiedliche Kühlräume. KREMS. Danach wurden die Stationen, z.B. Fleischverarbeitung, Patisserie, Diätküche, Suppenstation usw. besucht. Der Küchenchef informierte die Besucher darüber, dass jede Mahlzeit frisch zubereitet wird. Gesunde Küche Das Küchenteam versucht nachhaltig zu wirtschaften, indem so wenig Lebensmittelabfälle wie möglich produziert werden. Der Bio-Anteil bei den verwendeten Lebensmitteln liegt bei ca. 30 % und...

  • Krems
  • Doris Necker
1.Reihe v.l.n.r.: Hannah Messerer, Maria Klein, Sophie Hartl
2. Reihe v.l.n.r.: Dipl. Päd. Martina Elsigan, Julia Trethan, Chiara Sekyra, Marlies Gärdtner, Lisa Rosenberger, Nicole Hofer, Elena Jäger, Vanessa-Maria Hanea | Foto: HLM HLW

HLM HLW
Schüler besuchen Obsthof und Weingut

Am 9. November 2022 besuchte die Jungbarkeeper-Gruppe der 3 AHLW an det HLM HLW Krems den Betrieb der Familie Altenriederer. Dort werden mit Leidenschaft und Tradition hochwertige Säfte, Nektare, Sirupe, Weine, Schaumweine und Marmeladen produziert. KREMS. Der Betrieb entwickelte sich von einer klassischen Misch-Landwirtschaft zu einem reinen Obst- und Weinverarbeitungsbetrieb. Es werden über 150 verschiedene Obstsorten verarbeitet. Im Obstgarten der Familie Altenriederer ist es möglich, selbst...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Reinhard Resch, Michael De Reese, Gerhard Gussmagg (Geschäftsführer Rhenus Donauhafen Krems), Vizebürgermeister Florian Kamleitner, Roland Dewisch | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Rhenus-Geschäftsführer zu Gast im Rathaus

Michael De Reese ist neuer Geschäftsführer der Rhenus Ports GmbH & Co KG. KREMS. Das Unternehmen fasst alle See- und Binnenhäfen zusammen, die zur Rhenus-Gruppe gehören, und ist als Betreiber des Rhenus Donauhafen auch Partner der Stadt Krems. Bei seinem Antrittsbesuch lernte er Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Vizebürgermeister Dr. Florian Kamleitner und Mag. Roland Dewisch (Geschäftsführer Hafen- und Industriebahn) kennen. Das Treffen wurde für einen Austausch über die aktuelle und künftige...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Neujahrswünsche für den Stadtchef

KREMS. Die gute alte Tradition des Besuchs im Rathaus der Kremser Rauchfangkehrer:innen zu Jahresbeginn wurde dieses Jahr fortgeführt. Hubert Reder, Sonja Hockauf-Bartaschek, Markus Löwy und Herwig Fröch (von links) wurden von Bürgermeister Reinhard Resch im Rathaus empfangen und überbrachten die Glückwünsche für das Jahr 2023.

  • Krems
  • Doris Necker
WBNÖ Direktor Harald Servus, WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, Mentoring-Absolventin Barbara Schmidl und ÖWB Generalsekretär Kurt Egger. | Foto: WBN

Dürnstein
Barbara Schmidl schließt Wirtschaftsbund Kaderschmiede ab

WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ Direktor Harald Servus gratulieren Barbara Schmidl zum Abschluss des Mentoring-Programmes des NÖ Wirtschaftsbundes. DÜRNSTEIN/ ST: PÖLTEN. Zum 19. Mal hat der Wirtschaftsbund NÖ das eigens organisierte Mentoring-Programm bereits auf die Beine gestellt. Die hochkarätige Kaderschmiede bietet einen umfangreichen Einblick in die Arbeit des NÖ Wirtschaftsbundes. Ausbildung Die 27 Absolventen des Jahrgangs sind in ganz NÖ unternehmerisch tätig....

  • Krems
  • Doris Necker
2. R. GF Horst Berger (Stadtmarketing Krems),  Roland Zellhofer (EcoPlus), Stefan Taglieber (Astoria), Dir. Hansjörg Henneis (Kremser Bank), Florian Ruhdorfer (IMC Fachhochschule Krems)
1. R.: Gewinner Tour de Vino: Maximilian Fellner, Stefanie Schrittwieser, Lucas Schopf | Foto: Stadtmarketing Krems
2

Stadt Krems
120 Sekunden-Gewinner treffen sich mit Sponsoren

Im Stadtmarketing Krems trafen sich die Gewinner von „Tour de Vino“ mit ihren Sponsoren, die ihnen die Preise ihrer Unternehmen präsentierten. KREMS. Von den Sponsoren gibt es viele schöne Preise für die Gewinner Maximilian Fellner, Stefanie Schrittwieser, Lucas Schopf: Kremser Bank: Eine Doppelseite im Kundenmagazin Vorteil (Auflage 30.000 Stück mit Verteilung an jeden Haushalt Krems Stadt/Krems Land). Dies entspricht einem Gegenwert von rund 2.600 Euro Mediakosten. Beratung und Workshop IMC...

  • Krems
  • Doris Necker

Kommentar
Viele Medikamente sind Mangelware

Es ist ein sonderbares Gefühl, wenn man in die Apotheke geht, um ein bestimmtes Medikament zu erwerben und es nicht bekommt, weil "aktuell leider nicht lieferbar". Dabei handelt es sich nicht um besonders ausgefallene Mittel, die mitunter lebensnotwendig sind, sondern um ein Antibiotikum, das für Kinder gut verträglich und sehr wirksam ist, oder etwa gängige Mittel, um eine Schilddrüsenunterfunktion in den Griff zu bekommen. Beim Grübeln tauchen dann schon Fragen auf, wie das überhaupt möglich...

  • Krems
  • Doris Necker
In NÖ gewinnen E-Autos aktuell an Beliebtheit. | Foto: Foto: Martin Wurglits

Pkw-Neuzulassungen gehen zurück

Hohe Preise, die Energiekrise und Lieferengpässe haben im Vorjahr in Niederösterreich die Zahl der Neuzulassungen von Pkw weiter nach unten gedrückt. NÖ Wie der NÖ Wirtschaftspressedienst den neuesten Daten der Statistik Austria entnimmt, sind 2022 in NÖ 41.278 Pkw und Kombifahrzeuge neu zum Verkehr zugelassen worden. Dieses Ergebnis bedeutet einen Rückgang um 3.582 Autos oder 8% gegenüber dem Vergleichszeitraum 2021. Bundesweit zählte man im Vorjahr 215.050 Pkw-Neuzulassungen, was ein Minus um...

  • Krems
  • Doris Necker
Fachlehrerin Susanne Luf-Raidl mit einer Klasse der Mittelschule Langenlois | Foto: Sparkasse Langenlois

Langenlois
So lernen Schüler alles rund um die Finanzen

Der FLiP2Go-Bus, Europas größte Finanzbildungsinitiative, stoppte am 12. und 13. Jänner in Langenlois und Grafenegg. Der Bedarf an gezielter Wissensvermittlung bei Wirtschafts- und Finanzthemen ist groß. LANGENLOIS/ GRAFENEGG. Die Jugendbetreuer der Sparkasse Langenlois Sophie Röglsperger und Laura Schwaiger brachten den Schüler der Mittelschulen Langenlois und Etsdorf die interaktiven Übungen zu den Themenbereichen wie etwa globales Wirtschaften, Nachhaltigkeit und Auswirkungen der eigenen...

  • Krems
  • Doris Necker
Toni Pfeffer (Ex-Nationalteamspieler), Herta Dietl, Bgm. Franz Aschauer, LH-Stv. Stephan Pernkopf, GF Herbert Greisberger, Vize-Bgm. UGR Erich Pomassl | Foto: Erich Marschik

Ökologie
NÖ Photovoltaik-Liga: Jaidhof ist Bezirksmeister

Die Photovoltaik-Liga der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) holt je-des Jahr jene Gemeinden vor den Vorhang, die sich besonders für die Produktion von Sonnenstrom einsetzen. JAIDHOF/ NÖ. Die Gemeinde Jaidhof hat im vergangenen Jahr den größten Zuwachs an PV-Stromerzeugung pro Einwohner im Bezirk Krems erzielt und wurde zum Bezirksmeister gekürt. Alle Infos zu den ausgezeichneten Projekten unter www.pv-liga.at. Mehr PV-Leistung Mit einem Zuwachs an Photovoltaik-Leistung von rund 380...

  • Krems
  • Doris Necker
Lieferschwierigkeiten gibt es auch beim gängigen Schilddrüsenmedikament Euthyrox mit der bestimmten Dosierung 75 µg. | Foto: Necker
Aktion

Medikamentenmangel
Kremser Apotheken ringen um jede Pille (mit Umfrage)

Medikamentenmangel ist aktuell enorm. Apothekerin Denk bestätigt, dass stets nach Lösungen gesucht wird. KREMS. Laut Apothekerkammer sind in Österreich derzeit über 500 Medikamente nicht oder nur beschränkt lieferbar. Im Winter steigt die Nachfrage an Medikamenten, noch dazu sind Grippe und Corona Thema. Aber nicht nur gängige Medikamente für eine spezielle Erkrankung sind gefragt, sondern auch verschriebene Mittel bei chronischen Erkrankungen. Situation in den Apotheken Die BezirksBlätter...

  • Krems
  • Doris Necker
GF NÖ Werbung Michael Duscher, Christian und Manuela Wildeis (Kirchenwirt), LR Jochen Danninger, Harald Pollak – Obmann NÖ Wirtshauskultur | Foto: NÖ Werbung

Wirtshauskultur NÖ
Wirtshäuser feiern Jubiläum

Treue zahlt sich aus: für 21 Wirtsfamilien in Niederösterreich, die bereits seit vielen Jahren Mitglied beim Verein der NÖ Wirtshauskultur sind, noch mehr aber für die Gäste, die sich über gepflegte Küche, echte Gemütlichkeit und persönlichen Service freuen können. In der Donauregion wurden kürzlich neun Wirtshäuser für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. In den Küchen der Niederösterreichischen Wirtshauskultur wird großer Wert auf Tradition, Qualität und typische Gerichte aus der Region...

  • Krems
  • Doris Necker
OÖ LR Markus Achleitner, GF Petra Riffert (Donau Oberösterreich Tourismus GmbH), Gerhard Skoff (Initiator Donauschifffahrts- und Tourismuskonferenz), GF Bernhard Schröder ( Donau NÖ Tourismus GmbH) und LR Jochen Danninger. | Foto: Land OÖ / Ernst Grilnberger
2

Donautourismus
Zwei Bundesländer arbeiten an Zukunftsvision

Beide Bundesländer gründen ARGE Donaukreuzfahrten Österreich und richten künftig Internationale Donauschifffahrts- und Tourismuskonferenz aus. SPITZ. Die internationale Donauschifffahrts- und Tourismuskonferenz ist der langjährige etablierte Treffpunkt der internationalen Donauschifffahrt. Flusskreuzfahrt Die Flusskreuzfahrt ist ein wesentlicher Tourismusfaktor in Österreich und jährlich für eine Wertschöpfung von 139 Mio. Euro verantwortlich. Daher nehmen sich die Bundesländer Ober- und...

  • Krems
  • Doris Necker
Michael Duscher – Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, Tourismuslandesrat Jochen Danninger | Foto:  NLK Pfeiffer

Tourismus
Betriebe freuen sich über gute Auslastung zu Weihnachten

Die Buchungslage in den Weihnachtsferien war durchwegs zufriedenstellend. NÖ/ WALDVIERTEL. Als Hauptmotiv für einen Winterurlaub in Niederösterreich gelten die klassischen Wintersportarten wie Skifahren, Snowboarden und Langlaufen. Aber auch Angebote abseits der Piste rund um die Themen Winterwandern, Wellness/Erholung, Wein/Kulinarik, Kultur und Ausflüge werden gerne nachgefragt. Themenaufenthalte sind für viele Gäste eine beliebte Alternative zur Skipiste. Urlaub zu Weihnachten „Die...

  • Krems
  • Doris Necker
Barbara Weinstabl ist die neue Centerleiterin des Bühl Centers. | Foto: Bühl Center
1

Stadt Krems
Barbara Weinstabl übernimmt Centerleitung

Barbara Weinstabl (46) hat mit Ende des Jahres 2022 die Leitung des Bühl Centers übernommen. In ihrer neuen Position als Centermanagerin koordiniert sie federführend alle Agenden des beliebten Kremser Shopping-Centers. KREMS. Barbara Weinstabl löst Michael Kamnik, der weiterhin für das Lease Management in der Rutter Retail GmbH zuständig ist. Sie steht damit als erste Frau in der über 25-jährigen Erfolgsgeschichte des Bühl Centers an der Spitze des EKZ. Seit 2017 stellvertretende Leiterin Die...

  • Krems
  • Doris Necker
Dominik Wachta von seinen Models umgeben, bei einer Modeshow von Philipp Plein

 | Foto: Marvin Semana
2

Porträt
Kremser Schüler ist heute internationaler Model Experte

Zwischen 1997 und 2002 absolvierte Dominik Wachta die HLF Krems und wohnte in dieser Zeit als Schüler zuerst im Lehrhotel der HLF Krems und ab dem 16.ten Lebensjahr in einer eigenen Wohnung in Rohrendorf. KREMS. Wachta war nicht als der beste Schüler bekannt, allerdings ist die Karriere die der Wiener mit Vorarlberger Abstammung seit den fünf Jahren in Krems hingelegt hat, dafür umso beachtlicher. Weltweiter Experte "Ich glaube die Lehrer hatten es nicht so leicht mit mir, mein innerer Stein...

  • Krems
  • Doris Necker
Stadtmarketing-Chef Horst Berger, Vizebgm. Florian Kamleitner und Geschäftsleute freuen sich über die Entwicklung der Kundenfrequenz. | Foto: Stadtmarketing krems

Tourismus
Kremser Adventzauber lockt 400.000 Besucher an

Das neue weihnachtliche Kremser Konzept mit Hütten, Fotopoints, Glühweinständen und wunderbaren Geschäften, in Kombination mit dem einmaligen Ambiente der Altstadt war überaus erfolgreich. KREMS. Das Kremser Stadtmarketing misst im Dezember in Kooperation mit A1 anonymisierte Handydaten. Dabei konnten zahlreiche interessante Informationen gewonnen werden. Die Auswertungen ergaben von 24.11. bis 22.12. rund 405.000 BesucherInnen direkt in der Kremser Altstadt. Dabei kommen rund 30% der...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Gästering Wachau | Foto: Donau NÖ

Beherbergungsbetriebe für die Zukunft qualifizieren

In der Wachau blicken Privatzimmervermieter, Urlaub am Bauernhof-Betriebe und Winzerhöfe auf eine lange Tradition zurück. Sie sind ein wichtiger Wirtschaftsmotor in der Region. WACHAU. Durch ihr persönliches Engagement und ihren starken regionalen Bezug bieten Privatvermieter in der Wachau ein einzigartiges Urlaubsangebot. Diese Wertschätzung für die Region soll durch Schulungsangebote weiter gefestigt und gesteigert werden. Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger betont: „Wir...

  • Krems
  • Doris Necker
Prim. Petra Georg übernimmt Leitung der klinischen Abteilung für Strahlentherapie-Radioonkologie im Universitätsklinikum Krems. | Foto: Uniklinikum Krems

Leute
Abteilung für Strahlentherapie-Radioonkologie unter neuer Führung

Prim. Petra Georg übernahm mit 1. Dezember 2022 die Leitung der klinischen Abteilung für Strahlentherapie-Radioonkologie und bringt ambitionierte Pläne zum Ausbau der Abteilung mit. KREMS. „Sowohl Patienten, als auch (künftige) Mitarbeiter sollen wissen, dass die Behandlungsqualität im Universitätsklinikum Krems mit innovativen Behandlungsmethoden, sowie mit ausgebildeten Fachexperten in allen Bereichen ein Ort ist, an dem die medizinische Versorgung auf allerhöchstem Niveau stattfindet.“...

  • Krems
  • Doris Necker
Tizian Eisner, Lysander Klein, Lena Ungersböck, Direktor Dieter Faltl, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Lehrgansleiterin Daniela Krottendorfer, Christopher Horvath, Nico Müllner und Katrin Verginer vom Weinmanagement-Lehrgang | Foto: Jürgen Mück

Wirtschaft
Weinmanagement Lehrgang feiert 30 Jahre

Landesrätin Teschl-Hofmeister: Zukunftsschmiede für innovatives Weinmarketing KREMS. Seit nunmehr 30 Jahren wird an der Weinbauschule Krems der Lehrgang Weinmanagement geführt, der sich als zukunftsorientierte Ausbildung für angehende Management-Profis in der Welt des Weines bestens etabliert hat. Bislang absolvierten rund 500 Studierende aus neun Nationen die Ausbildung. Experten der Weinwirtschaft „An der Weinbauschule Krems wird neben der Weiterentwicklung der hohen Kunst des Winzerhandwerks...

  • Krems
  • Doris Necker
Tizian Eisner, Lysander Klein, Lena Ungersböck, Direktor Dieter Faltl, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Lehrgansleiterin Daniela Krottendorfer, Christopher Horvath, Nico Müllner und Katrin Verginer vom Weinmanagement-Lehrgang. | Foto: Jürgen Mück
4

Erfolgsstory aus Krems
Weinbauschüler schwärmen in die ganze Welt aus

Absolventen der Weinbauschule Krems zog es nach Frankreich, aber auch nach Argentinien und nach "Down under". KREMS/WELT. Seit 30 Jahren wird an der Weinbauschule Krems der Lehrgang Weinmanagement geführt, der sich als zukunftsorientierte Ausbildung für angehende Management-Profis in der Welt des Weines bestens etabliert hat. Bislang absolvierten rund 500 Studierende aus neun Nationen die Ausbildung. Der Karriereweg der Absolventen führte beispielsweise nach Argentinien, Australien oder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.