Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Der Lockdown wird wieder einmal verlängert - bis zum 8. Feber 2021. Für die Tourismusbranche ein erneuter harter Schlag, vor allem für den Wintertourismus.  | Foto: Pixabay/jag2020 (Symbolbild)

Lockdown
Lockdown-Verlängerung sorgt für Unmut im Tourismus

TIROL. Die erneute Lockdown-Verlängerung, beschlossen von der Bundesregierung, besiegelt für die Tourismusbranche quasi das Saisonende, laut Tourismusobmann Gerber, der ein umfangreiches Rettungspaket für seine Branche fordert.  Saisonende "quasi besiegelt"Der Lockdown wird wieder einmal verlängert - bis zum 8. Feber 2021. Für die Tourismusbranche ein erneuter harter Schlag, vor allem für den Wintertourismus. Die Verschiebung des Öffnungsdatums hat in vielen Regionen quasi das Saisonende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
COVID-19 Risikomanagement Wintersaison liefert Ergebnisse und Zukunftsprognosen.  | Foto: © MCI/Kasper

Wintertourismus
MCI stellt Maßnahmen und Zukunftsprognosen vor

TIROL. Das Forschungsprojekt des Centers for Social and Health Innovation am MCI Innsbruck erfasste kürzlich die Veränderungen vor denen der Wintertourismus aufgrund der Coronaentwicklung steht. Fest steht, dass der Faktor Covid-19-Sicherheit künftig eine große Rolle im touristischen Angebot spielen wird. Welche Vorbereitungen man dazu treffen könnte, erläutert das MCI ebenfalls.  Einheitliche Lösung angestrebtFür eine einheitliche Lösung für Gesundheit und Wirtschaft, befragte man im Rahmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Es ist höchste Zeit, dass wir in einem vereinten Europa gemeinsam an der Bekämpfung der Corona-Krise arbeiten", so Michael Mingler, Europasprecher der Tiroler Grünen. | Foto: Pixabay/cromaconceptovisual (Symbolbild)

Reisebeschränkungen
Gemeinsames europäisches Vorgehen verlangt

TIROL. Angesichts der Wintersaison blickt man immer besorgter auf den Tourismus und die ausgesprochenen Reisewarnungen und -beschränkungen für Tirol. Für die Tiroler VP und die Tiroler Grünen steht deshalb fest: es braucht ein gemeinsames europäisches Vorgehen, was dies betrifft. Die beiden Parteien werden dazu einen Dringlichkeitsantrag im kommenden Oktoberlandtag einbringen. Bundesregierung soll sich durchsetzenFalls der Dringlichkeitsantrag der VP und Grünen im Tiroler Oktoberlandtag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vor allem die Reisewarnungen und -beschränkungen sehen die Präsidenten als Grund für die Krise. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Wirtschaft
WK-Präsidenten fordern Ende der Reisewarnungen

TIROL. Die Reisewarnungen für Tirol haben enorme Auswirkungen auf den Tourismus und damit auch auf die regionale Wirtschaft. Die vier Wirtschaftskammerpräsidenten des Alpenraums fordern in einem dringenden Appell das Ende der aktuellen Reisewarnungen und -beschränkungen.  "Massive existenzielle Bedrohung"Die Gesundheitskrise hat sich inzwischen zu einer Wirtschaftskrise entwickelt, so sehen es die vier  Wirtschaftskammerpräsidenten Michl Ebner (Handelskammer Südtirol), Peter Buchmüller (WK...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Seit März ist der nationale und internationale Reiseverkehr fast vollends zum Erliegen gekommen und die Aussichten für nächstes Jahr sind auch ernüchternd." | Foto: Pixabay/marsjo (Symbolbild)

Reisebus-Branche
Reisewarnungen sorgen für schlechte Aussichten

TIROL. Die kürzlich ausgesprochene Reisewarnung für Tirol seitens vieler europäischer Länder lässt auch die Reisebus-Branche ausbluten. Schon seit Anfang der Coronakrise schreiben die meisten Busbetriebe rote Zahlen, der Fuhrpark steht in der Garage. Die wenigen Reisen, die im Herbst geplant waren, sind fast überall wieder storniert.  Aussichten für nächstes Jahr "ernüchternd"Über das düstere Stimmungsbild in der Reisebusbranche weiß auch Franz Sailer, Obmann der Tiroler Autobusbranche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wieso gilt die Sperrstunde nicht für Wien?, fragt sich FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger. | Foto: FPÖ Tirol

Corona-Sperrstunde
Todesstoß für die Tiroler Gastronomie?

TIROL. Jetzt ist es offiziell: Die Bundesregierung beschloss gemeinsam mit den zuständigen Landeshauptmännern eine Vorverlegung der Sperrstunde der Gastronomie für die Bundesländer Salzburg, Vorarlberg und Tirol. In den Augen des Tiroler FPÖ-Landesparteiobmanns Abwerzger ist dies der Todesstoß für die Tiroler Gastronomie.  "Wirtschaftliche Lebensader Tirols wird zerstört"In der Verantwortung für die vorverlegte Sperrstunden in der Tiroler Gastronomie sieht Abwerzger nicht nur die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hannes Parth und Theresa Haid zeigen sich stolz. | Foto: Vitalpin/Jochum

Tourismus
Vitalpin verdreifacht seine Mitgliederanzahl

TIROL. Der Verein Vitalpin kann Positives verkünden, die Mitgliederzahlen haben sich in einem Jahr mehr als verdreifacht. „Schützen“ und „Nützen“ sind die Prinzipien, auf denen die drei Grundpfeiler von Vitalpin stehen: Menschen, Tourismus und Natur in den Alpen. Diese Prinzipien sprachen wohl auch viele Menschen an, so dass es nun zu dem erfreulichen Ergebnis kam.  Was macht Vitalpin?Der Verein Vitalpin erarbeitet branchenübergreifend zukunftsweisende und nachhaltige Lösungen. Dieses...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Stichtag den 30.06.2020 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol noch 8,0 %. Die erste Juli-Woche gibt Anlass zur Hoffnung.  | Foto: Archiv

Arbeitsmarkt Tirol
Positiver Arbeitsmarkt-Trend im Juli

TIROL. Laut AMS Tirol gab es zum Stichtag, den 30.06.2020, noch immer eine Arbeitslosenquote von 8%. Die erste Juli-Woche gibt nun allerdings Anlass zur Hoffnung. Innerhalb einer Woche gab es 5.000 Arbeitslose weniger, so LH Platter. Positiver Trend im JuliSchon vor dem Juli gingen die Arbeitslosenzahlen zurück, doch nicht in einem derartigen Tempo wie in der vergangenen Juli-Woche. Innerhalb nur einer Woche gab es 5.000 weniger Arbeitslose. Dies liegt natürlich an den steigenden Gästezahlen im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Senkung der Mehrwertsteuer wurde am 30. Juni im Nationalrat beschlossen. Daraus erhofft man sich positive Effekte für die Wirtschaft und eine Entspannung in der aktuellen Krise. | Foto: Pixabay/stevepb (Symbolbild)

Senkung Mehrwertsteuer
Senkung auf Beherbergung ausgeweitet

TIROL. Die vom Nationalrat beschlossenen Senkung der Mehrwertsteuer ist in den Augen des Tiroler Wirtschaftsbundobmanns Hörl ein deutlicher Verhandlungserfolg. Diese Steuersenkungen würden einen wichtigen Schub für mehr Unternehmensliquidität bringen. Über die Senkung der Umsatzsteuer in der Beherbergung von 10 Prozent auf 5 Prozent freut man sich besonders in den Reihen der FPÖ, schließlich war es eine der wichtigsten Forderungen der Oppositionspartei.  Ausweitung der UmsatzsteuersenkungDie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Christoph Walser, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer fordert eine vorzeitige Grenzöffnung. | Foto:  © WKT/Daniel Zangerl
1

Grenzöffnung
WK Tirol fordert vorgezogene Grenzöffnungen zum 3. Juni

TIROL. Der festgelegte Stichtag zur offiziellen Grenzöffnung zu Deutschland, Schweiz und Liechtenstein liegt beim 15. Juni 2020. Für WK Tirol Präsident Walser ist dies zu langsam, er fordert ein Vorziehen der Grenzöffnungen auf den 3. Juni. Italien öffnet am 3. JuniDas Argument Walsers: Italien öffnet seine Grenzen am 3. Juni. Deutsche können somit nach Italien fahren und Tirol als Korridor nutzen, aber nicht in Tirol Halt machen.  „Eine reine Durchfahrt ist von unseren Einreisebestimmungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Insgesamt plant der Bund 300 Millionen Euro für die Testungen auszugeben, damit Anfang Juli der Vollbetrieb in der Hotellerie starten kann.  | Foto: Pixabay/fernandozhiminaicela (Symbolbild)

Tourismus
Fahrplan für Mitarbeitertestungen in Pilotregionen

TIROL. Vor Kurzem wurde ein Fahrplan für Mitarbeitertestungen in Hotelbetrieben in fünf definierten Pilotregionen in Österreich präsentiert. Tirols Wirtschaftsbundobmann Hörl und Tirols Hotellerie-Obmann LAbg. Mario Gerber loben die Pläne für den Neustart der Tourismusdestination Österreich.  Start in die Sommersaison mit MitarbeitertestungenDas Pilotprogramm für Mitarbeitertestungen in Hotelbetrieben ist in den Augen Hörls ein wichtiges  Signal an die Unternehmen und die künftigen Gäste....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth warnt vor wirtschaftlichem Absturz Tirols
 | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Wohlgemuth warnt vor einem wirtschaftlichen Absturz

TIROL. Tirol müsse nun aufpassen, dass neben einer wirtschaftlichen, nicht auch eine Sozialkrise droht, warnt ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. Laut einer aktuellen Studie des Wiener Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo) treffen die wirtschaftlichen Auswirkungen im Zuge der Corona-Krise Tirol besonders hart. Es müsse alles daran gesetzt werden, das Bundesland vor dem Absturz zu bewahren, so Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. Besonders der Tourismus sei „hart getroffen und hat einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Den Tourismusbetrieben soll mit FPÖ-Hausers Lösungsvorschlag, in Zeiten des Coronavirus, geholfen werden. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Coronavirus
FPÖ-Hauser bringt entlastenden Lösungsvorschlag für Wirtschaft

TIROL. Im Zuge der Corona-Krise leidet auch die Tiroler Wirtschaft, besonders die Tourismusbranche. Schnelle und rasche Maßnahmen werden von vielen Seiten der Tiroler Politik gefordert. Auch der Tiroler FPÖ-Tourismussprecher im Parlamentsklub Mag. Gerald Hauser ist darunter und präsentiert einen entlastenden Lösungsvorschlag. Lohnsteuer, Umsatzsteuer und lohnabhängige Abgaben stundenAufgrund der aktuellen Virus-Situation mussten viele Tourismusbetriebe, wenn nicht sogar alle, in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die beiden WK-Tourismus-Obmänner Alois Rainer (Gastronomie) und Mario Gerber (Hotellerie) | Foto: WK Tirol

Tourismus
Neue Offensive "Besser als du denkst" startet

TIROL. Gemeinsam machen sich die Tourismus-Obmänner Mario Gerber (Hotellerie) und Alois Rainer (Gastronomie) für das Image der Branche stark und starten eine neue Offensive. Mit der Offensive "Besser als du denkst" setzt die Sparte Tourismus der Wirtschaftskammer Tirol auf Authentizität und Glaubwürdigkeit. Zusammen wollen sie unter anderem den Fachkräftemangel bekämpfen. „Wir sind beide mit dem Tourismus aufgewachsen und haben selbst erlebt, wie es ist, in diesem Bereich zu arbeiten. Daher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Präsentierten am Montag die Ergebnisse der MCI-Studie zum Thema Tourismusbewusstsein (v.l.): Hubert Siller (MCI Tourismus), LH Günther Platter, Mario Gerber (Wirtschaftskammer) und Florian Phleps (Tirol Werbung). | Foto:  ©Tirol Werbung / Emanuel Kaser
6

MCI-Studie
Wie steht es um das Tourismusbewusstsein in Tirol?

TIROL. Tirol ist eine Tourismusregion, dies dürfte den meisten klar sein, doch wie steht die Tiroler Bevölkerung zu dem Wirtschaftszweig? Eine repräsentative MCI-Studie machte nun klar: Die Bevölkerung ist dem Tourismus gegenüber nach wie vor positiv eingestellt. 98% der TirolerInnen schätzen die wirtschaftliche Bedeutung für das Land hoch ein. Positive und negative Aspekte der BrancheWas den Wirtschaftszweig Tourismus so eine positive Bilanz verschafft, sind vor allem die Vorteile wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Oberhofer und Leitgeb haben einiges für den Juli-Landtag 2019 geplant.  | Foto: Neos Tirol

Juli-Landtag 2019
Was die Neos für den Juli-Landtag planen

TIROL. Auch die Neos bringen sich für den Juli-Landtag in Aktion und stellen ihr Programm vor. Sie planen 18 Initiativen, davon sind 7 Dringlichkeitsanträge, 5 Anträge, 5 schriftliche Anträge und eine mündliche Anfrage.  Fokus auf Bildung, Transparenz, Tourismus und VerkehrDie Neos bleiben ihrem politischen Programm treu und setzen auf die Schwerpunkte Bildung, Transparenz, Tourismus und Verkehr. Dazu fordern sie in einem Dringlichkeitsantrag eine Wahlkampfkostenobergrenze und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Frischauf_Palfrader_Geisler_LandTirol©Kathrein.jpg
(von links): LH Günther Platter, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Arbeitslandesrätin Beate Palfrader, LHStv Josef Geisler.
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Wirtschaft
Tiroler Wirtschafts- und Arbeitsmarktbericht 2019

TIROL. Das Jahr 2018 schnitt in Sachen Wirtschaft hervorragend ab, wie man einer Pressemeldung des Landes entnehmen darf. Der Tiroler Wirtschaft- und Arbeitsmarktbericht 2019 zeigt eine heimische Wirtschaft auf "Erfolgskurs". Das Wirtschaftswachstum lag in Tirol für das Jahr 2018 rund drei Prozent über dem Österreich-Schnitt.  2019 wird ein solides Wachstum von bis zu zwei Prozent erwartetStolz blicken LH Günther Platter, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Energiereferent LHStv...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Freizeitwohnsitz in Tirol kann künftig teuer werden. Die Abgabe soll mehr Gelder in die Gemeindekassen spülen.  | Foto: Archiv

Freizeitwohnsitzabgabe
Landtag beschließt Abgabe - Gemeinden sollen profitieren

TIROL. Im Tiroler Landtag konnte nun die lang geplante Freizeitwohnsitzabgabe beschlossen werden. Für das neue Gesetz stimmten ÖVP, Grüne, FPÖ und die NEOS. Künftig wird die Abgabe bei Gebäuden oder Wohnungen fällig sein, die "nur zum Aufenthalt während des Urlaubs, der Ferien, des Wochenendes oder sonst nur zeitweilig zu Erholungszwecken verwendet werden". Gemeinden werden von der Abgabe profitierenSchon lange waren den Gemeinden und der Landesregierung die sogenannten Freizeitwohnsitze ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Wirtschaftsbundobmann NR Hörl ist mit dem "Plan T" durchwegs zufrieden. | Foto: Wirtschaftsbund Tirol

"Plan T"
Der Masterplan für den österreichischen Tourismus

TIROL. Gestern wurde in Salzburg der sogenannten "Plan T" (Masterplan für Tourismus) von der Bundesregierung vorgestellt. Jetzt schon davon überzeugt, sind Tirols Wirtschaftsbundobmann NR Franz Hörl wie auch der Tiroler VP-Tourismussprecher Mario Gerber. Der "Plan T" wäre ein "Meilenstein für den bundespolitischen Stellenwert des Tourismus".  Ein "durchdachter und aufbereiteter Strategieprozess im Tourismus"Hörl wie auch Gerber sind von der Leistung der Bundesministerin Köstinger beeindruckt....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Brexit hat auch Einfluss auf den Tiroler Tourismus – noch sind aber längst nicht alle Einzelheiten geklärt. | Foto: Symbolbild: pixabay

Tourismus
Zieht British Army mit dem Brexit aus dem Stubai ab?

"Nein", sind sich die Verantwortlichen in Neustift (fast) sicher, wo die British Army in großer Anzahl zu Gast ist. NEUSTIFT (tk). Noch ist nicht klar, wie der Austritt Großbritanniens aus der EU ausschauen wird. Der drohende "harte Brexit" werfe viele Fragen für den heimischen Tourismus auf, meinte Wirtschaftsbundobmann NR Franz Hörl vergangene Woche. Langfristige VerträgeIn Neustift, wo insbesondere die British Army während der Wintermonate regelmäßig und in stattlicher Anzahl Quartier...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Hannes Parth und Theresa Haid haben Vitalpin auf der ITB erfolgreich vor Medienvertretern, Touristikern und Wirtschaftstreibenden präsentiert. | Foto: vitalpin.org
4

Tourismusbranche
Vitalpin sammelt gebündelt Kräfte und stellt sich auf ITB vor

TIROL. Als neue Bewegung für Menschen und Unternehmen in den Alpen, die vom Tourismus leben, hat sich die internationale Interessengemeinschaft Vitalpin auf der ITB in Berlin vorgestellt. Mit Vitalpin möchte man das Bewusstsein für den Stellenwert der "kleinteilig strukturierten alpinen Tourismusbranche" im breiten öffentlichen Meinungsdiskurs positiv schärfen.  Die Menschen, die Wirtschaft und die NaturBei Vitalpin konzentriert man sich auf drei Kernbereiche: Die Menschen, die Wirtschaft und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von der Ankunft des Wolfes sind vor allem die Berg- und Almwirtschaft betroffen | Foto: Wolfgang Schruf
1

Wolfproblematik
Europa muss Weichen stellen

Im Rahmen des Ausschusses für Petition und Bürgerinitiativen am 13. Februar werden in Tirol drei Petition rund um die Wolfproblematik behandelt. Hermann Gahr fordert rechtliche Erleichterungen für die Entnahme von Problemwölfen „Es ist dringend notwendig, dass wir den Schutzstatus des Wolfes senken. Dazu braucht es eine europaweite Lösung mit nationalem Spielraum. Die Gesellschaft unterschätzt großteils die Gefahren, welche die Rückkehr der Wölfe mit sich bringen. Gerade in intensiv...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Josef Hackl, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft. | Foto: © WKT

Regionalisierung der Mangelberufsliste
Regionalisierung wird weitgehend positiv aufgenommen

TIROL. Die Regionalisierung der Mangelberufsliste soll die Sicherung der Leistungsfähigkeit erreichen. Für Tourismusobmann Josef Hackl ist die Regionalisierung eine positive Entwicklung.  Von 27 auf 45 Berufe aufgestockt und regionalisiertDie bundesweite Mangelberufsliste ist nun offiziell von 27 auf 45 Berufe aufgestockt worden und dazu regionalisiert. Besonders für den Tourismus ist dies ein positives Zeichen, schließlich sind hier qualifizierte Mitarbeiter immer seltener und stark gesucht,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Max Unterrainer | Foto: SPÖ

SPÖ Tirol
Unterrainer setzt sich für nachhaltigen Tourismus ein

TIROL. Mit einer besseren Förderung des alpintouristischen Bereichs erhofft sich die SPÖ, mit voran Max Unterrainer, einen besseren Landschaftsschutz und einen nachhaltigeren Tourismus. Deshalb brachte Unterrainer nun einen Antrag an Tourismusministerin Köstinger ein, der eine bessere Förderung verlangt. Bergbauern als "Landschaftserhalter und Landschaftsgestalter"Betriebe im alpintouristischet Bereich würden laut Unterrainer maßgeblich zur Landschaftserhaltung und -gestaltung beitragen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.