Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

vl: Landesrat Ludwig Schleritzko, Gesundheitsbeauftragte WBL PDL Stv. DGKP Margot Frais, Geschäftsführer PDL Günther Schranz, „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl | Foto: "MS-Fototeam | Martin Mathes"

Mater Salvatoris setzt auf Gesundheitsförderung
Gesundheitsförderung Mater Salvatoris

Im Rahmen unserer betrieblichen Gesundheitsförderung setzen wir auf Nachhaltigkeit ebenso wie auf Innovation. Durch viele neue Ansätze in Form von Projekten und Seminaren können wir unseren MitarbeiterInnen vermitteln, dass sie uns und ihre Gesundheit sehr wichtig sind. Das Ergebnis unserer Bemühungen zeigt sich nun in der neuerlichen Verleihung der Plakette der Initiative „Tut Gut!“. Wir erhielten im Rahmen der Regionalgala im Sparkassensaal Wr. Neustadt die Auszeichnung ‚Silber‘ für den...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
Die Schüler Tobias Macheiner, Alexander Mayerhofer, Maximilian Woschitz, Lukas Tappler, Clemens Zwazl und Fachlehrerin Julia Ritter mit den neuen Hühnern. | Foto: Jürgen Mück
3

Neues aus der Fachschule Warth
Im Hühnerstall lebt die Artenvielfalt

In der konventionellen Hühnermast haben sich nur wenige optimierte Rassen durchgesetzt. In der LFS Warth sind zahlreiche Hühner-Arten heimisch geworden. WARTH. "Seit diesem Schuljahr haben wir das Spektrum an Freilandhühnern deutlich erweitert. Wir zeigen damit den Schülerinnen und Schülern wie vielfältig die Hühnerhaltung sein kann und tragen somit zur Artenreichtum und deren Erhaltung ein", berichtet Fachlehrerin Julia Ritter. "Wir haben nun Hühnerrassen mit klingenden Namen wie Blauleger,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Vollmer

Mater Salvatoris
„Deine-Jobregion – Pionier-Preis 2023“ der Region Bucklige Welt – Wechselland

Die Region Bucklige Welt - Wechselland ehrte am 8. November 2023 herausragende Unternehmen für ihre Innovationskraft und Engagement in den Bereichen Mitarbeiter-Kreativität, Benefits, Ausbildungsprogramme und Lehrlingsschwerpunkte. Der "Deine-Jobregion – Pionier-Preis 2023" wurde ins Leben gerufen, diese Vorreiterunternehmen gebührend zu würdigen, da sie erkannt haben, dass zufriedene und motivierte Mitarbeitende der Schlüssel zum Erfolg sind. Durch innovative Ansätze fördern und unterstützen...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
vl. Präsident Lebenswelt Heim Jakob Kabas,  Sozialminister Johannes Rauch, GF/PDL Günther Schranz, Abteilung Soziales und Generationenförderung Isabella Handl-Wimmer, GF/HL Christian Gmeiner; | Foto: BKA Foto, Clemens Tiefenthaler Grafik Design + Fotografie
2

Mater Salvatoris ist Qualitätshaus!
Das Mater Salvatoris Alten- und Pflegeheim hat das Nationale Qualitätszertifikat erreicht.

Das Zertifizierungsteam konnte beim Vor-Ort-Besuch in Gesprächen mit Bewohnerinnen, Bewohnern, Angehörigen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Pflege und Betreuung einen Eindruck gewinnen, welchen hohen Stellenwert die Möglichkeit, selbstbestimmt zu leben, einnimmt. Auch im gelebten Pflegeleitbild steht an oberster Stelle: Selbstständigkeit und Selbstbestimmung wahren und fördern. Das Haus Mater Salvatoris weist eine lange Geschichte in der Pflege und Betreuung älterer Menschen auf und...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
Bewerberin für die Pflegelehre Sarah Wedl im Gespräch mit Bewohnerin Frau Schneider Helga | Foto: Mater Salvatoris

Pflegelehre
Das Mater Salvatoris will der neuen Pflegelehre eine Chance geben!

Jungen Menschen den Weg in den Pflegebereich zu ermöglichen ist essentiell für Heute und auch für die Zukunft. Klassische Ausbildungsformen der Pflegeberufe sind wichtig in unserem Gesundheitssystem und sollen auch weiterhin durch ihre professionellen Lehrmethoden gut ausgebildete Pflegekräfte garantieren. Neues ist bekanntlich oft befremdlich, doch Neues kann Chancen bedeuten. Die Pflegelehre kann für Betriebe und sowohl auch für Lehrlinge ein Chance darstellen. Junge motivierte Lehrlinge...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
Birgit Kaser, Leiterin Mobile Pflegedienste beim RK Grieskirchen & Eferding. | Foto: OÖRK Grieskirchen
2

Rotes Kreuz Grieskirchen sucht Pflegekräfte
Job mit Menschlichkeit

Der Pflegebedarf steigt enorm, das Team der Mobilen Pflege und Betreuung beim Roten Kreuz im Bezirk Grieskirchen wird daher umgehend erweitert. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Vor allem ältere Menschen brauchen eine Unterstützung, um so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben zu können. „Die meisten hilfs- und pflegebedürftigen Menschen werden von ihrer Familie, Freunden oder Nachbarn zu Hause betreut. Angehörige übernehmen einen Großteil der Pflege und leisten dabei Enormes", so das Rote...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Am Gelände in Haidach waren zusammengefasst rund 380 Einsatzkräfte mit 47 Fahrzeugen beteiligt.
 | Foto: BFKDO Flachgau/Hasenschwandtner
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (11. Mai)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Flachgau: Am Gasspeicher Haidach in Straßwalchen kam es zu einer großen Übung. Mehrere Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden waren daran beteiligt. Feuerwehr übte Brandszenario am Gelände in Haidach Pinzgau: Es gibt eine Organisation, die sich Senat der Wirtschaft Österreich nennt – in diese kann man nur berufen werden, in dem man...

  • Salzburg
  • Philipp Scheiber
Die Wirtschaftskammer fordert eine rasche Umsetzung des Pflegelehre-Models. Sie will auch eine "wesentliche Erleichterung beim Zugang zum Arbeitsmarkt für ausländische Fachkräfte".  | Foto: Gerhard Berger
2

Pflege in Tirol
Wirtschaftskammer fordert mehr Tempo bei Pflegelehre

Die WK-Fachgruppen-Vertreter drängen auf eine rasche Umsetzung der Pflegelehre nach Schweizer bzw. Liechtensteiner Vorbild. Nur so könne man den Pflegebetrieb in den heimischen privaten Krankenanstalten weiter aufrechterhalten und fördern.  TIROL. Warum nimmt man sich die Schweiz bzw. Liechtenstein als Vorbild? Ein Besuch in Vaduz mit Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele zeigte die Vorteile des dort praktizierten Modells der dualen Berufslehre. Doch nicht nur eine rasche Umsetzung des Models...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Vlnr.: Hannes Schernthaner (Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Fusch), Camilla Schwabl (stellt sich der Wahl zur Landtagsabgeordneten 2023 zum ersten Mal) und Michael Obermoser (Bezirksparteiobmann der Pinzgauer ÖVP und Bürgermeister von Wald). | Foto: Stefanie Oberhauser

ÖVP
Die Spitzenkandidaten des Pinzgaus setzen auf ein Miteinander

Die Salzburger Landtagswahl steht vor der Tür und aus diesem Grund möchten sich die Spitzenkandidaten der ÖVP Pinzgau bei den Bürgerinnen und Bürgern vorstellen. Das Dreigespann, bestehend aus Hannes Schernthaner, Camilla Schwabl und Michael Obermoser setzen diesbezüglich auf ein überparteiliches Miteinander. PINZGAU. Die BezirksBlätter trafen sich mit den ÖVP-Spitzenkandidaten des Pinzgaus zu einem Gespräch über Themen, die den Pinzgau bewegen. "Uns ist besonders wichtig, dass zwischen den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Explosion in St. Pölten

Tagesrückblick
Die Top-Themen, um dich auf den neusten Stand zu bringen

Eine Zusammenfassung von den wichtigsten Themen am Donnerstag gefällig? Kein Problem, wir haben es uns auch heute nicht nehmen lassen, die besten und relevantesten Storys für dich zusammenzufassen. NÖ. Abwechslungsreich war dieser Tag auf jeden Fall ob Sparmaßnahmen bei einem Produktionsstandort, einer Explosion, Verkehrsberuhigungen, überladene LKWs, Schließung eines Pflege- und Betreuungszentrums oder eine Bilanz zum Weltfrauentag wir haben einige spannende Themen für dich. Also auf was...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Egal ob in der Gastronomie, Pflege oder Handwerk, überall werden Arbeitskräfte gesucht. | Foto: Neumayr
Aktion 3

Bilanz AMS
Arbeitslosenquote fällt im Pongau 2022 auf ein Rekordtief

Das AMS Bischofshofen gab Resümee über die Pongauer Arbeitssituation im Jahr 2022. Das vorherige Jahr brachte ein Tief an Arbeitslosigkeit, zugleich einen Mangel an Arbeitern und wies auf ungenützte Potentiale hin. Herausgehoben wurde auch, dass Fort- und Weiterbildungen auch dieses Jahr vermehrt unterstützt werden. PONGAU. 3,9%. Das ist die Arbeitslosenquote des Jahres 2022. Sie war so gering wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Darüber hinaus übertrifft die Zahl der offenen Stellen immer noch die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Mattle und Dornauer verlangen unter anderem, dass die Mindereinnahmen der Länder und Gemeinden aufgrund der steuerpolitischen Maßnahmen des Bundes und die damit verbundenen Folgekosten abgegolten werden.  | Foto: Pixabay/moerschy (Symbolbild)
2

Finanzausgleich
Verhandlungen: Die Tiroler Forderungen an den Bund

Kürzlich stellten LH Mattle und LHStv Dornauer die Tiroler Forderungen für die Finanzausgleichsverhandlungen mit dem Bund vor. Diese Verhandlungen seien Angesichts der aktuellen und künftigen Herausforderungen von besonderer Bedeutung, so die beiden Politiker. TIROL. Die Verhandlungen um den Finanzausgleich wirken sich letztendlich auch auf die Entwicklung Tirols auf, mahnen Mattle und Dornauer. Sie fordern faire Verhandlungen mit einem nachhaltigen Ergebnis. Letztendlich soll die Aufteilung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: ÖGB Frauen Grieskirchen/Eferding
2

ÖGB Frauen Grieskirchen
"Ein Skandal der viel zu wenig aufregt"

Seit März 2021 gibt es nun die ÖGB Frauen im Bezirk Grieskirchen und Eferding. Bei einer Konferenz im Juni diesen Jahres hatten sie ihren ersten "großen" Auftritt. GRIESKIRCHEN. Die ÖGB Frauen Grieskirchen und Eferding vernetzten sich ebenso in Wels und präsentierten dies auch stark bei den ÖGB Konferenzen. 

"Kinderbetreuung, Haushalt und Pflege, kann und darf nicht mehr allein ein Frauenthema sein – das ist ein Skandal", so die ÖGB Frauen im Bezirk. 

Jedes kleine Kind würde es sich nicht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: OÖVP Bezirk Eferding

OÖVP Bezirk Eferding
Gemeinsamer Austausch mit Soziallandesrat

Seit einem Jahr ist Wolfgang Hattmannsdorfer als Soziallandesrat in Oberösterreich tätig. In seine Zuständigkeit fallen die Ressorts Soziales, Integration und Jugend. Im Bezirk Eferding machte der 42-Jährige kürzlich Halt für einen gemeinsamen Austausch mit OÖVP Gemeindevertretern, um wichtige Projekte voranzutreiben. EFERDING. Das Thema Pflege wird in den nächsten Jahren zur zentralen Herausforderung, sind sich die Mitglieder der OÖVP in Eferding sicher. Im Rahmen eines verbalen Austauschs mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Hermann Hauer

Pflege- und Betreuungszentrum Scheiblingkirchen
Drei neue Pflegeassistentinnen ausgemustert

Das Pflege- und Betreuungszentrum Scheiblingkirchen gratuliert den drei Absolventinnen. SCHEIBLINGKIRCHEN. Alexandra Weidinger, Bianca Pfneisel und Brigitte Bauer haben ihren Abschluss in der Ausbildung zur Pflegeassistenz gemeistert. Klar, dass die erfolgreich absolvierte Ausbildung gefeiert wurde. Auch LA Hermann Hauer und Karin Gräf (Leitung Pflege und Betreuung), sowie Ulrike Steinbrecher (Managerin Pflege und Betreuung Wohnbereich "Seerose") gratulierten den Damen mit einem Blumengruß.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
VPNÖ Klubchef Klaus Schneeberger | Foto: VPNÖ

VPNÖ will Wirtschaftsstandort NÖ weiterentwickeln

Klubobmann Schneeberger: „Niederösterreich ist ein prosperieren- der Wirtschaftsstandort“: Für die kommende Landtagssitzung hat der Klub der Volkspartei Niederösterreich eine Aktuelle Stunde mit dem Titel „Gerade jetzt: Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes NÖ – Für Wachstum, Arbeitsplätze und Nachhaltigkeit“ beantragt. Nach der in der Vorwoche präsentierten Pflegereform wird auch das Thema Pflege in der Sitzung behandelt werden. NÖ. „Länder und Regionen stehen international im...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Rotes Kreuz

Neunkirchen
Elf neue Heimhilfe-Profis – da wehte die weiße Fahne

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Pflege hat Zukunft!" – Kürzlich traten Heimhelferinnen in spe zur  Abschlussprüfung beim Roten Kreuz an. Mit einer weißen Fahne konnte beim Roten Kreuz in Neunkirchen der Abschluss des Heimhilfe-Kurses, veranstaltet durch die Sozialberufeakademie Wienerwald unter der Leitung von Sabine Krames, gefeiert werden. Berufseinsteigern wurde in Kooperation mit dem AMS in Neunkirchen und Wiener Neustadt die Möglichkeit eröffnet eine Heimhilfeausbildung zu absolvieren. Fünf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Da geht noch mehr", so Margit Luxner, Vorsitzende des Wirtschaftsbereiches Gesundheit und Soziales der Gewerkschaft GPA Tirol. | Foto: Gewerkschaft GPA Tirol
3

GPA Tirol
37-Stunden-Woche im privaten Pflegebereich erreicht

TIROL. Seit 1. Jänner 2022 gilt im privaten Gesundheits-, Sozial- und Pflegebereich die 37-Stunden-Woche. „Ein toller Erfolg, aber da geht noch mehr!“, ist Margit Luxner, Vorsitzende des Wirtschaftsbereiches Gesundheit und Soziales der Gewerkschaft GPA Tirol überzeugt.  SWÖ-Kollektivvertrag als VorreiterNach einem massiven Arbeitskampf mit Streikmaßnahmen in den sozialen Berufen, konnte ein SWÖ-Kollektivvertrag verankert werden. Seit dem 1. Jänner 2022 gibt es im privaten Gesundheits-, Sozial-...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Christoph Pokorny ist Stammkunde seit der ersten Stunde. | Foto: Michalka

Wirtschaft
Brucker Herrenfrisör feiert 10-jähriges Jubiläum

BRUCK/LEITHA. Bereits seit zehn Jahren schneidet, frisiert und pflegt Inhaber Polat Asal die Haare und Bärte der Herren. Seit 2011 ist der Frisörsalon "MyStyle" in der Brucker Innenstadt in der Kirchengasse beheimatet. Polat Asal ist alleine gestartet und mittlerweile kümmern sich vier Mitarbeiter um das Styling der Kunden. Der Herrenfrisör habe die Coronakrise auch dank der vielen Stammkunden gut überstanden, wie Unternehmer Polat Asal erzählte.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Eine Impfpflicht für den Gesundheits- und Bildungsbereich? Das fordert zumindest der WB-Landesobmann Hörl.  | Foto: Pixabay/JFCfilms (Symbolbild)
2

Wirtschaft
Hörl für Impfpflicht in Pflege und Bildung

TIROL. Der Wirtschaftsbund ruft zu allen notwendigen Schritten auf, um einen "normalen Herbst" zu ermöglichen. Dazu gehört in WB-Landesobmann Hörls Augen auch eine Impfpflicht im Gesundheits- und Bildungswesen.  Wie schafft/erhält man Normalität?Viele sind ihn leid: den Corona-Alltag. Man wünscht sich die Normalität zurück oder zumindest, dass die derzeitigen milden Maßnahmen beibehalten werden können. Ebenso wünscht sich dies die Wirtschaft, genauer gesagt: der Wirtschaftsbund. Besonders...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die zam Steiermark GmbH unterstützt im Auftrag des AMS Steiermark und des Landes Steiermark schon seit vielen Jahren arbeitssuchende Frauen bei ihrem Wiedereinstieg in die Arbeitswelt.  | Foto: zam Oststeiermark
8

Zum Weltfrauentag 2021
Mit Anlauf rauf auf die Karriereleiter

Am Montag, 8. März ist der Internationale Tag der Frauen: Das oststeirische´ Zentrum für Ausbildungsmanagement (zam) verhilft im Auftrag des AMS seit vielen Jahren arbeitssuchenden Frauen zur Karriere in echten Zukunftsberufen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Frauen sind die Leidtragenden der Coronakrise am regionalen Arbeitsmarkt – die Zahl der arbeitslosen Frauen (1.363) stieg im Vorjahresvergleich mit einem kräftigen Plus von 23,2 Prozent viel stärker an als die Zahl der arbeitslosen Männer mit 7,1...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Sabrina Eberle mit ihrer ersten Kundin Emmi | Foto: Hölzl

Hundesalon
"Fellstation" eröffnete in Mannersdorf

MANNERSDORF. Der Hundesalon "Fellstation" hat seit Anfang November seine Pforten geöffnet.  Inhaberin Sabrina Eberle liebt alle Fellnasen und freut sich tierisch auf den Hundebesuch: "Hier wird euer Hund mit viel Liebe gepflegt - mit allem, was dazu gehört. Eure Vierbeiner werden sich ganz bestimmt wohlfühlen." Sabrina Eberle ist privat auf den Hund gekommen: Sie hat eine Landseer Hündin und sich viel mit der Pflege beschäftigt. Dann wollte sie ihr Hobby zum Beruf machen. Die Ausbildung...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Seit 1. Juli 2018 müssen sich alle Beschäftigten der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe sowie der gehobenen medizinisch-technischen Dienste verpflichtend in das Register eintragen lassen. | Foto: MEV

Gesundheitsberufe
Registrierungspflicht vorerst ausgesetzt, Nachweispflicht bleibt

TIROL. Seit knapp zwei Jahren müssen sich Beschäftigte in der Pflege und in den gehobenen medizinisch-technischen Diensten ins Gesundheitsberufe-Register eintragen lassen. Wegen der aktuellen Corona-Krise ist diese Eintragung vorübergehend nicht erforderlich. Laut einer aktuellen Gesetzesänderung dürfen all jene Personen in der Pflege und in den gehobenen medizinisch-technischen Diensten arbeiten, die über eine entsprechende Ausbildung verfügen. Dies gilt für die Dauer der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die KandidatInnen auf den vordersten Listenplätzen der SPÖ Deutschlandsberg | Foto: Foto Strametz

Gemeinderatswahl 2020
SPÖ will eine Fachhochschule für Deutschlandsberg

DEUTSCHLANDSBERG. Bereits im Dezember wurde Deutschlandsbergs Bgm. Josef Wallner hundertprozentiger zum SPÖ-Spitzenkandidaten für die kommende Gemeinderatswahl gewählt. Seit 20 Jahren lenkt er bereits die Geschicke der Bezirkshauptstadt, die sich seitdem immer mehr zur Bildungsstadt mit vielfältigen Möglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene entwickelt. Dieses große Bildungsangebot möchte Wallner mit seinem Team noch erweitern: Eine Fachhochschule für Gesundheit und Pflege ist die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.